... kann ich nicht übersetzen. Finde ich nicht in meinem Wörterbuch und auch hier in unserem Forum-Wörterbuch steht´s nicht drin.
Kann das jemand übersetzen?
... kann ich nicht übersetzen. Finde ich nicht in meinem Wörterbuch und auch hier in unserem Forum-Wörterbuch steht´s nicht drin.
Kann das jemand übersetzen?
ZitatOriginal von Darek
... kann ich nicht übersetzen. Finde ich nicht in meinem Wörterbuch und auch hier in unserem Forum-Wörterbuch steht´s nicht drin.Kann das jemand übersetzen?
bestimmt steht hinter dem Wort noch "sie" was zusammen bedeutet "melde dich " kann auch sein "sag was" schwer zu sagen was gemeint ist, wenn du hier nur ein Wort geschrieben hast
ZitatOriginal von ysewa
bestimmt steht hinter dem Wort noch "sie" was zusammen bedeutet "melde dich " kann auch sein "sag was" schwer zu sagen was gemeint ist, wenn du hier nur ein Wort geschrieben hast
genau so ist es. "Odezwij się" ist Imperativ und das findet man leider in keinem Wörterbuch. Infinitiv lautet "odezwać się"
Viel Spaß beim Lernen Darek
Danke Euch
Tja - und się stand tatsächlich auch da, allerdings vor odezwij.
Der Satz lautete also auf deutsch:
Wann hast du Zeit und Lust, Dich zu melden?
Soweit war mir der Rest des Satzes auch klar, bis eben auf dieses eine Wort.
@ patryjia
Mit ein wenig Stolz in der Brust habe ich auch nach dem Infinitiv gesucht. Habe mir auch mal überlegt, wie die Schreibweise im Infinitiv wohl ist. Aber auch da habe ich das Wort nicht gefunden.
Tja - und Spaß macht mir die Lernerei bestimmt!! Habe nur in der letzten Unterrichtsstunde einen kleinen Dämpfer verpasst bekommen. Ich hatte mich nämlich schon für die zwei angebotenen Wochenendseminare Grammatik angemeldet. Die Referentin meinte allerdings, dass diese Grammatik-Seminare bisher noch nie stattgefunden hätten. Es lagen einfach zu wenig Anmeldungen vor. Wäre wirklich schade
um nicht noch einen Thread aufzumachen, hier noch mal eine Übersetzungsfrage:
"Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag!"
"wünschen" heißt doch "życzyć", aber wie heißt es jetzt in der 1. Person singular? Vielleicht "życzę"? Und muss ich dabei einen Unterschied beachten, ob ich dies zu einer Frau oder zu einem Mann sage?
"wunderschönen Tag" kann ich doch mit "piękny dzien" übersetzen, oder nicht? Oder ist das dann "pięknę"?
Fragen über Fragen .... und ich bekomme das einfach mit den Endungen noch nicht so hin.
Dzięki wam!!
P.S.: Habe mir noch etwas dazu überlegt. Wie wäre es mit:
życzę Tobie przemiłego dzien. Nee, da stimmt auch die Endung von przemiłego wieder nicht ...
Darek, Du bist echt gut in Polnisch!
"Życzyć" lautet in 1. Person Singular "życzę". Du brauchst keinen Unterschied zu machen, egal ob Du es zu einer Frau oder einem Mann sagst.
Wunderschöner Tag - piękny dzień
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Tag - życzę (Ci) Tobie pięknego dnia
Życzę Ci miłego wieczoru
... vielen Dank, Patrycja.
tja - verflixt nochmal, da hast Du Recht:
Es heißt doch wunderschön en Tag und nicht wunderschön er Tag.
Die Endung muss doch dann auch anders lauten. Ist doch klar. Ich bin aber auch ein Dussel
Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend, Patrycja
a nie powinno to byc jako przepiekny lub przecudny tlumaczone ?
schön to przeciez piekny
Wunderschön heißt "przepiękny, przecudny". Da hast Du recht.
Niemand sagt aber in Polen: Życzę Ci przepięknego (przecudnego) dnia. Eigentlich sagt man eben immer: Życzę Ci miłego (pięknego) dnia
hi, noch zu dem Thema, es gibt nauterlich feminine und maskuline Formen von Verben, aber das wenn sich die Aussage auf die Vergangenheit bezieht, also zB: ich habe .... gewuenscht- życzyłam (femininum) und życzyłem (maskulinum).
Einen schoenen Tag noch
ZitatOriginal von Darek
Mit ein wenig Stolz in der Brust habe ich auch nach dem Infinitiv gesucht. Habe mir auch mal überlegt, wie die Schreibweise im Infinitiv wohl ist. Aber auch da habe ich das Wort nicht gefunden.
Hi Darek,
Dass du 'odezwać się' nicht im WB gefunden hast könnte evtl. folgenden Grund haben:
'odezwać się' ist der vollendete Aspekt, doch in manchen Wörterbüchern wird nur der unvollendete Aspekt angegeben, und der lautet in diesem Fall 'odzywać się'. Wenn es ein gutes WB ist, sollte da aber eigentlich ein Verweis stehen, also: odezwać się s. (bzw. zob.) odzywać się. Jedenfalls solltest du bei Verben auch immer überlegen, mit welchem Aspekt du es zu tun haben könntest und im Zweifelsfall immer nach dem unvollendeten Aspekt suchen.
Bei 'życzyć' musst du noch eine Besonderheit beachten. Das erfordert nämlich nicht wie das deutsche 'wünschen' den Akkusativ (Wen oder was?), sondern den Genitiv (Kogo? Czego?). Also nicht 'życzę ci to', sondern 'życzę ci tego' (s. den letzten Abschnitt der Grammatik, die ich dir geschickt habe).
Pozdrawiam
Matti
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!