ZitatOriginal von HSnoopy
Einen Unterschied zwischen Deutschen und Polen habe ich beim Essen festgestellt.
[...]
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich nichts mehr essen möchte?
Hehe, das ist ein interessantes Thema ... und ein ewiger Quell von Missverständnissen.
Die Deutschen sind es gewohnt, alles aufzuessen, was auf dem Teller ist. Wenn man irgendwo zu Besuch ist und etwas auf dem Teller zurück lässt, könnte das ja als Zeichen gedeutet werden, dass es nicht geschmeckt hat.
Für die Frage, ob man noch mehr möchte, gibt es schließlich die Zeichensprache mit dem Besteck: Legt man Messer und Gabel direkt nebeneinander parallel auf dem Teller ab, heißt das, dass man satt ist. Wer noch mehr will, legt Messer und Gabel in einem deutlichen Winkel und etwas entfernt voneinander auf den Teller.
In Polen dagegen ist es geradezu unüblich, alles aufzuessen, was auf dem Teller ist. (Das wird nach meiner Erfahrung niemals als Unhöflichkeit oder als Zeichen, dass es nicht geschmeckt hat, ausgelegt.) Wer es doch tut, gibt damit zu verstehen, dass er/sie noch nicht satt ist und wird natürlich beharrlich bedrängt, noch mehr zu nehmen. Wenn sich also ein/e Deutsche/r in Polen den letzten Bissen hineinzwingt, um nicht unhöflich zu erscheinen oder den Anschein zu erwecken, dass es nicht geschmeckt hat, hat das in der Regel ein für den Magen recht unangenehmes Nachspiel.
Irgendwie erinnert mich das Ganze an einen Kinderwitz:
Ein Indianer und ein Cowboy treffen sich zu Pferd in der Wüste. Der Indianer weist mit einem Finger auf den Cowboy, worauf dieser zwei Finger etwas gespreizt in die Luft hebt. Als nächstes legt der Indianer beide Hände so zusammen, dass es aussieht wie ein Spitzdach, und der Cowboy machte mit einer Hand eine waagerechte Schlängelbewegung. Danach reiten beide ihrer Wege.
Am Abend erzählt der Cowboy seiner Frau: "Ich habe heute einen Indianer getroffen, der meinte: Ich erschieße dich. Doch ich habe ihm klar gemacht: Vorher erschieße ich dich zweimal. Darauf hat sich der Indianer entschuldigt, und ich habe ihm zu verstehen gegeben: Schleich dich!"
Zur selben Zeit erzählt der Indianer seiner Squaw: "Ich habe heute einen Cowboy getroffen, und als ich ihn gefragt habe, wie er heißt, meinte er: Ziege. Da fragte ich: Bergziege? Doch er meinte: Nein, Wasserziege."