[color=#333333]Am kommenden Sonntag sind wir ja mal wieder aufgerufen, unsere wertvolle Bürgerstimme zu verteilen. Auf dass es gut werde mit unserem Europa.
Diesmal geht es aber um mehr, wie ich finde. Auf dem Spiel stehen neben Demokratie und Rechtsstaat auch Themen wie soziale Standards und vor allem Verbraucher- und Umweltschutz.
Und gerade die beiden letztgenannten drohen ins Abseits zu geraten. Aus Verbrauchersicht. Gemeint ist das neue Freihandels- und Investitionsabkommen, kurz TTIP, was unter Geheimhaltungen verhandelt werden soll. Die Verhandlungen finden also hinter verschlossenen Türen statt.
TTIP - das steckt dahinter:
> Konzerne könnten zukünftig Milliardenzahlungen aus den Staatskassen fordern, wenn Gesetze ihre Gewinne schmälern. Ob und wie das dann durchgeführt wird, entscheiden geheime Schiedsgerichte!
> Öffentliche Leistungen würden privatisiert - Wasserversorgung, Gesundheit, Bildung!
> Was heute schon in den USA erlaubt ist, könnte dann auch bei uns Einzug halten: Fracking, Chlorhühner, Gentechnik im Essen, noch mehr Gift in Kosmetika!
> Das Internet würde noch mehr überwacht und zensiert, mit gleichzeitigem Aushebeln des Datenschutzes. Der Zugang zu Bildung und Wissenschaft würde eingeschränkt!
Und was sagen unsere Parteien (Deutschland) zum TTIP?
Die JA-Sager sind:
Die [color=#ff0000]SPD[/color]. Möchte TTIP mit mehr Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz, wobei sie aber darauf vertraut, dass dies in den geheimen Absprachen zum TTIP berücksichtigt wird.
[color=#000000]CDU/CSU [/color]wollen TTIP auf Grundlage bewährter Schutzniveaus, allerdings ohne irgendwelche Mechanismen, die dies sichern könnten. Sie wollen TTIP mit Vorbehalten gegen Konzernklagen und Verbraucherschutz.
Die [color=#ffff00]FDP[/color] - will TTIP. Und noch weitere Abkommen dieser Art.
Die NEIN-Sager sind:
Die [color=#990000]Linke. [/color]Sie lehnt TTIP grundsätzlich ab.
[color=#009900]Bundnis 90/Grüne[/color] lehnen TTIP ebenfalls grundsätzlich ab und wollen öffentliche Verhandlungen mit anderer Ausrichtung.
Auch die [color=#0000ff]Piraten[/color] lehnen TTIP ab, sofern nicht öffentlich und demokratisch verhandelt wird.
TTIP - Supergau für den Verbraucher und Steuerzahler!
[/color]