Redewendung "A co, szukasz partnera?" und "Jestem wolna"

  • Hallo Forum,

    irgendwie habe ich Probleme mit den beiden Redewendungen.

    Zur ersten Redewendung:
    "[color=#660000]A co, szukasz partnera?[/color]"

    Wortwörtlich (deutsch): [color=#000000]Und wer, suchst du einen Partner?[/color]
    Sinngemäß (deutsch): [color=#000000]Warum, suchst du einen Partner?[/color]

    Frage: Wieso wird "A co" verwendet und nicht "Dlaczego" oder "czemu"?

    Für mich, wenn ich eine solche Frage stelle, würde ich kein "A co" verwenden, weil ich es bis heute nicht besser wüßte
    und automatisch auf das erlernte zurückgreife.

    Zur zweiten Redewendung:
    "[color=#660000]Jestem wolna.[/color]"

    Wortwörtlich (deursch): [color=#000000]Ich bin frei.[/color]
    Sinngemäß (deutsch): [color=#000000]Ich habe Zeit.[/color]

    Frage: Wieso "[color=#660000]Jestem wolna[/color]" und nicht "[color=#660000]Mam czas[/color]", denn wenn ich gefragt werde, ob ich Zeit habe und dies nicht der Fall ist,
    habe ich oft von echten Polen gehört, daß diese mit "[color=#660000]Nie mam czasu[/color]" geantwortet haben.

    MfG maclinux 8)

    PS: Die Antwort "[color=#660000]Jestem wolna.[/color]" bezieht suich auf folgenden Dialog:

    To kiedy gramy?

    Co robisz teraz, na przykład?

    Jestem wolna. To

  • Zur ersten Redewendung:

    "[color=#660000]A co, szukasz partnera?[/color]"

    Frage: Wieso wird "A co" verwendet und nicht "Dlaczego" oder "czemu"?


    [color=#660000]A co [/color]ist eine Versträrkung, Betonung oder Vedeutlichung der eigentlichen Frage [color=#660000]szukasz partnera?[/color]", welche zu Deutsch - abhänig von gegebenem Kontext oder gegenbener Lage - etwa mit "was nun", "und was", "na und" zu vergleichen wäre.

    Zur zweiten Redewendung:

    "[color=#660000]Jestem wolna.[/color]"


    PS: Die Antwort "[color=#660000]Jestem wolna.[/color]" bezieht sich auf folgenden Dialog:


    To kiedy gramy?


    Co robisz teraz, na przykład?


    Jestem wolna. To

    Eben dieser Schulbuchdialog ist für mich so Lebensecht wie heutzutage ein mittelalterlicher Bibeltext .
    Nichtsdestotrotz.
    Die Antwort "[color=#660000]Jestem wolna [/color]bedeutet außer "[color=#660000]Mam czas[/color]" auch "[color=#660000]Ich bin zu haben[/color]".
    Wie dem auch sei ,"jestem wolna" bedeutet auch " [color=#660000]Ich bin nicht beschäftigt[/color]", also [color=#000000]Ich bin frei [/color]und [color=#000000]Ich habe Zeit[/color] .Die Wendungen sind von Bedeutung her gleich, wobei ich sebst auch den Ausdruck "[color=#660000]Mam czas[/color]" bevorzügen würde.

  • Hallo ReniA, hallo Aspekt,


    ReniA:

    Zitat

    Ich würde das mit "Und was ist, suchst Du einen Partner?" übersetzen.

    Ich auch. Auch würde ich es so verstehen, doch jetzt weiß ich, das es "Warum, suchst Du einen Partner?" sinngemäß heißt.
    Das ist eigentlich das Problem, worauf ich immer wieder verweise.
    Verstehen ist das eine, aber im umgekehrten Fall die Redewendung selber als Antwort zu geben das andere.
    Und das setzt wiededrum voraus, daß man die Grammatik hinter der Sprache versteht.


    Aspekt:

    Zitat

    Die Wendungen sind von Bedeutung her gleich, wobei ich sebst auch den Ausdruck "[color=#660000]Mam czas[/color]" bevorzügen würde.

    Genau, so sehe ich das auch, den wenn jemand nicht Zeit hat, antwortet er "Nie mam czasu", also gegen das
    Gegenteil von "Mam czas". Meine Erfahrung Vorort (Krakau, Warschau) haben gezeigt, daß zu 99,99 Prozent
    alle Polen willens sind, jemand verstehen zu wollen, vorallen wenn man sich bemüht deren Sprache als "Ausländer"
    anzuwenden.

    In Frankreich und Belgien ist das anders, sofern man Vorort merkt, daß Du ein "Deutscher" bist.
    Da will man dich nicht verstehen. Da lobe ich mir unserer polnischen Nachbarn.


    MfG maclinux ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!