Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Zitat

    od Choma
    aber... in der Wahrsagung betreffs der "Drei Sieben" war auch die Rede von "einem Wolf der Wasser trinken wird" :boisie

    Der Wolf haengt als Relief des Restaurants "Wilcza Jama" (in Kłodzko / Glatz) an der Wand :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (17. November 2007 um 20:09)

  • ...dann ist das Relief und da steht was drunter bezgl. des 07.07.1997 aber auf polnisch und ich muss mich outen das ich es nicht lesen kannn... :beczy...es könnte aber eine Flutkatastrophe gewesen sein!

    LG Knut :papa2

  • "Lange vor dem Junihochwasser 1997 sagte Filip Fediuk, ein Wahrsager aus Stary Waliszow bei Bystrzyca Klodzka, die Katastrophe voraus: "als sich drei Sieben treffen." In der Wahrsagung war auch von "einem Wolf der Wasser trinken wird" die Rede. Wie wir uns erinnern, fegte am 07. Juli 1997 die Flutwelle über Klodzko hinweg. Häuser auf der Sandinsel zwischen den Neißearmen wurden 10 Meter überflutet. Die zweite Wahrsagung ging auch in Erfüllung, denn das Wasser erreichte das Relief des Wolfs an der Wand des Restaurants "Wilcza Jama"!
    Die immense Kraft der Überflutung konnte die Hl. Jan-Brücke aus dem 14. Jahrhundert nicht mit sich reißen. Sie überstand, obwohl sich das Wasser über die Ballustraden ergoss. An Wänden der Häuser, welche die Sintflut überstanden, kann man die Wasserlinie vom 07.Juli 1997 sehen.
    Filip Fediuk ist schon tot, doch er hinterließ noch eine Ankündigung: Wenn "drei Neuner kommen", z.B. 09.09.2009, wird Wasser bis zum höher gelegenen Glatzer Markt reichen. Das würde eine Überschwemmung im ganzen Glatzer Bergland bedeuten!!

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    od Knut13
    :okok...dann hier noch einen Nachschlag...und ich such dann mal die nächste Aufgabe...

    LG Knut :papa2

    Leider - kann ich nicht oeffnen, die Datei ist sehrwahrscheinlich beschaedigt :smutny

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • :mysli das kann "cerkiew prawosławna" (Klasztor staroobrzędowców) in Wojnowo (bei Ruciane Nida, Masuren) sein... Nicht wahr? :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (18. November 2007 um 02:40)

  • :oklasky :oklasky :oklasky...es ist wahr, meine Anerkennung Choma das war sehr schnell, ich habe geglaubt das Rätsel wäre fast schon zu schwierig :bezradny

    Es handelt sich tatsächlich um das Kloster der Altgläubigen in Wojnowo/Eckertsdorf! :okok

    ...ich wünsche dir ein gutes "Händchen" beim Aussuchen von dem nächsten Rätsel...

    LG Knut :papa2

  • I.A. von choma darf ich die nächste Frage ins Forum stellen:

    In welchem Ort Polens wird bis heute noch Flämisch mit Elementen des Altdeutschen, Französischen, Keltischen, Galizischen und Rätroromanischen gesprochen? :muza

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Zitat

    Original von stazki
    I.A. von choma darf ich die nächste Frage ins Forum stellen:

    In welchem Ort Polens wird bis heute noch Flämisch mit Elementen des Altdeutschen, Französischen, Keltischen, Galizischen und Rätroromanischen gesprochen? :muza

    Sorry... natürlich muß es Rätoromanisch heißen!!! :oczko

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

  • Ich versuch es einfach mal mit Breslau/Wroclaw.
    Nach dem 2. Weltkrieg gab es hier eine Vermischung slawisch-, ukraninisch- und deutschstämmiger Bürger.

    Hmmm :mysli- Krakau könnte ich mir auch noch vorstellen, da es die wohl historisch bedeutendste Stadt Polens ist. Außerdem soll ja Krakau die Wiege des polnischen Buchdruckes sein.

    Also, ich weiß es nicht so richtig. :smutny

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Schlesien ist schon ganz richtig :okok
    Der gesuchte Ort entstand etwa 1250 und Siedler kamen sogar aus Friesland und Flandern. Der Grund war die sichtbare Entvölkerung Schlesiens nach dem Tatareneinfall 1241.

    [COLOR=darkblue]"Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr als eine geballte Faust"[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!