Olaf du hast gewonnen. Du bist jetzt dran.
Ja - einfach war es nachher - aber ich hatte einfach keine Idee mehr, wie ich es noch anders umschreiben konnte - nachdem die anderen Hinweise zu keinem Ergebnis geführt haben.
Hier noch einmal die Auflösung aus dem Link oben von Olaf:
Der Bund der 24 Zipser Städte wurde 1412 aufgelöst, als der König Sigismund von Luxemburg aus finanziellen Gründen (Kreditaufnahme für den Krieg gegen Venedig) 13 dieser Städte sowie das Gebiet um die Burg Stará Ľubovňa (dt. Altlublau, poln. Lubowla) an Polen verpfändete, das in ihre Selbstverwaltung allerdings nicht eingriff. Nominell gehörten die verpfändeten Gebiete weiterhin zum Königreich Ungarn und es wurde nur ihre wirtschaftliche Nutzung und Verwaltung, vor allem die Steuereinnahmen, verpfändet. Die verpfändeten Städte bildeten 1412 den Bund der 13 Zipser Städte und verzeichneten aufgrund ihrer Mittlerrolle (an Polen verpfändete deutsche Städte in Ungarn mit slowakischen Untertanen) einen wirtschaftlichen Aufschwung.