Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Zitat

    Original von Choma
    Teodor Talowski (geb. 1857 in Zasów, gest. 1. Mai 1910 in Lwów)? Architekt des Krankenhauses in Okocim (Okocim Palone - LECKER :mniam :piwo)

    http://pl.wikipedia.org/wiki/Teodor_Talowski


    :okok :oklasky :okok :oklasky :okok

    Teodor Talowski, der polnische Gaudí. Wohl so genannt, weil er wie der spanische Kollege eine sehr individuelle Form des Jugendstils kreierte.

    Du bist dran!!!


    Nicht nur für Talowski und seine Gebäude in Krakau ist das hier ein schöner Link:

    http://www.muzeumsecesji.pl

    Einmal editiert, zuletzt von Janek (3. Oktober 2008 um 23:09)

  • Zitat

    Original von Janek
    Nicht nur für Talowski und seine Gebäude in Krakau ist das hier ein schöner Link:

    http://www.muzeumsecesji.pl

    auf der site war ich auch gestern, konnte es nur nicht richtig lesen/uebersetzen. ich muss wohl lernen, auch auf PL zu googeln :mysli was wohl "unserer" Insel-Architekt meint????
    schade - aber schoenes raetsel, Janek :okok

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (3. Oktober 2008 um 23:13)

  • Martyna muss sich ausruhen nach dieser anstrengung und schlaeft jetzt...
    sie ist auch kein "user" hier :prosi und deutsch ist schwer.. :mysli

    Choma, da haettest Du ja gleich ein bild von der bruecke in zgorelc/goerlitz einstellen koennen (am besten mit den usern auf'm foto) :plotki :ROTFL
    im mai diesen jahres wart Ihr dort und wir auch....

    nein, nie...ein besseres raetsel bitte :dokuczacz

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (3. Oktober 2008 um 23:49)

  • neulich waren wir nur mit dem fahrrad unterwegs zu einem "haeuschen" (kleines haus) :plotki mit garten.
    dort hat ein Deutscher um die Jahrhundertwende bereits um kredite nachgefragt....es handelt sich nicht um eine bank; aber viele baenke laden zum verweilen ein in diesem "garten"
    :muza

    2 Mal editiert, zuletzt von olaf (4. Oktober 2008 um 11:26)

  • ein Deutscher mit zuwenig cash fuer'n krieg 4 jahre lang...
    (damals mussten die regierungs-chefs noch in die eigene tasche greifen, heutzutage erledigt das der steuerzahler)

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (5. Oktober 2008 um 15:25)

  • Hallo und guten Abend an Alle! :luzik

    Sorry, aber ich wolte so schnell wie möglich antworten (gewinnen??!! :muza ), dass ich Euch nicht begrüßt habe.

    Wenn ich darf, dann würde ich gerne mitmachen!

  • Guten Abend, @Sopot,
    ein gelungener Einstieg ins Forum :oczko
    Habe lange in Muenchen gewohnt und kenne natuerlich auch den engl Garten.
    Allerdings wohne ich jetzt bei Katowice in Oberschlesien. Mit'm Fahrrad ist mir der engl Garten zu weit (930 km) :plotki , aber so ca 10 km schaffe ich noch...daher suchen wir hier...

    Das "Haeuschen" wurde 1945 zerstoert und spaeter dann abgetragen; der "Garten" mit Teich, einem Hotel und einer Grabkapelle sind renoviert worden...

    Viel Spass noch

  • Hallo olaf,

    War es der erste Abgeordnete, der mit dem Mandat der Polnischen Nationaldemokratischen Partei (Polenpartei) von 1903 bis 1912 Mitglied des Deutschen Reichstages wurde? Sein Wahlkreis war Katowice-Zabrze?

    Wenn ja, dann war es Wojciech Korfanty.

    Aber das hilft mir nicht weiter, ich weiß nicht wo die Bänke stehen :mysli

    2 Mal editiert, zuletzt von Sopot (6. Oktober 2008 um 23:59)

  • Hallo Sopot,
    ne ne, Wojciech Korfanty war es nicht. Aber Simianowice Sl/Zabrze ist schon ganz schoen heiss.. Der ehemalige Grenzfluss Schlesien/Polen fliesst hier vorbei..
    Ein Grab, ein Hotel und einen Teich existiert, der Rest wurde 1945 zerstoert..
    :muza

    liebe Gruesse nach Mainz

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (7. Oktober 2008 um 00:45)

  • Hallo olaf,

    mein letzter Versuch (będę strzelał): Park Fazaniec (Bażantarnia) in Siemianowice Śląskie!

    Gruß nach Katowice!

  • Heiss, heisser, aber der Fasanenpark ist es auch nicht, sorry.
    Die Schlossanlage samt Park war eine der größten des dam. Deutschen Reiches und wurde volkstuemlich aus Kleinversailles genannt.
    Der Deutsche, der vor ca 1 Jahrhundert dort "bettelte", hatte allerdings soviele Orden an seiner Uniform, dass man ihn schon mit einem Fasanen.. :ROTFL

    Nochmal, Sopot :okok

  • Na aber jetzt :mysli

    Schloss Neudeck (Zamek w Świerklańcu, Powiat Tarnogórski).

    Also hast Du "gesucht": Schlosspark in Neudeck!


    Aber wer war der "Bettler" im Fasanenlook?

  • gratuliere, Sopot :oklasky :oklasky
    hier ein paar links dazu:
    tolle Fotos:
    http://commons.wikimedia.org/wiki/%C5%9Awierklaniec?uselang=de

    Historie:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Neudeck

    auf polnisch: (fuer CHOMA)
    http://www.tarnowskiegory.one.pl/rekreacja/park-w-swierklancu.html

    und der "Bettler" war Kaiser Wilhelm II, der sich damals viel in Oberschlesien aufhielt, naemlich in Pless
    http://de.wikipedia.org/wiki/Pszczyna


    Du bist dran, Sopot :okok

  • Hier mein Rätsel.

    Gesucht wird eine Person, die in Mokrë Dwór geboren und aufgewachsen ist und später als Revolutionär tätig war.

    Gelebt hat ER im XVIII Jahrhundert. Er war Begründer der modernen Reiseliteratur, Professor und Oberbibliothekar der Universität Mainz .... :muza

    Ich höre auf, sonst wird es zu einfach.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sopot (7. Oktober 2008 um 13:40)

  • Ich weiß es schon. Aber ich weiß nicht, ob ich mitspielen darf. Habe in Mainz studiert, deswegen war es einfacher für mich. Der Geburtsort heißt übrigens Mokry Dwór mit "y" oder auch nicht, ist wahrscheinlich po kaszubsku...

    Einmal editiert, zuletzt von Janek (7. Oktober 2008 um 15:59)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!