Das langt nicht!
In Polen gibt es eine ganze Menge Holz-Bauwerke und viele von ihnen sind auf ihre Art einzigartig. Bitte helfen!
Ist es ein weltliches oder ein geistliches Bauwerk?
Alles Gute nach Katowice!
Das langt nicht!
In Polen gibt es eine ganze Menge Holz-Bauwerke und viele von ihnen sind auf ihre Art einzigartig. Bitte helfen!
Ist es ein weltliches oder ein geistliches Bauwerk?
Alles Gute nach Katowice!
Entstand das Bauwerk etwa 700-400 v. Chr. und wird es der Lausitzer Kultur zugerechnet?
Wenn ja, dann ist es Biskupin
ZitatOriginal von Janek
Das langt nicht!![]()
![]()
!
soll ja auch ein raetsel sein...
aber gut...weltlich
auch liebe gruesse zurueck nach ?
ZitatOriginal von Sopot
Enstand das Bauwerk etwa 700-400 v. Chr. und wird es der Lausitzer Kultur zugerechnet?Wenn ja, dann ist es Biskupin
ne ne, Sopot
selbst wenn ich noch soviel dopen wuerde (tyskie :plotki), wuerde ich das an einem tag per fahhrad nicht schaffen...
hej Jungs... Olaf wohnt in Dąbrowa Górnicza!
ZitatOriginal von Choma
hej Jungs... Olaf wohnt in Dąbrowa Górnicza!
Choma:
Szukamy drewnianej budowli na Śląsku(nie kościół)
und DANKE...dann wird es noch leichter (D.G. ca 20 km von Katowice Ri Czenstochowa).
Also so ca 60/70 km schaffen Martyna und ich schon am Tag per Radl
Ich tippe mal darauf:
www.skansen.chorzow.pl
Habe schon darüber geschrieben, war aber noch nicht da...
kein skansen at all, sorry - nur 1 holz-sorte
in D aber auch sehr bekannt..))
Zitatod olaf
kein skansen at all, sorry - nur 1 holz-sorte
in D aber auch sehr bekannt..))
in Pl auch?????
Choma, das ist sehr speziell mit D und PL, alle anderen Europaer wissen wenig darueber...
bin jetzt nach dem Fussballabend erschoepft
in 3 std schon wieder Kubica, Glock, Vettel, fuer Heidfeld muss es schon regnen..
....05.45 morgens...
słup graniczny (Grenzpfosten)?
Dom - "Szopka olsztyńska" in Olsztyn bei Czestochowa?
EDIT:
auf polnisch:
Ruchoma szopka Jana Wewióra w drewnianej chałupie z końca XIX w.
ZitatOriginal von Choma
słup graniczny (Grenzpfosten)?
nein, Hoehe ca 100 m...
Ola: sorry nein
genau die entgegengesetzte richtung von dabrowa aus gesehen.
nochmal die uhrzeit: 05.45 morgens, vor vielen jahren....aber jetzt
Ok, mein letzter Tipp für heute bevor ich mich in mein Bettchen verabschiede:
Dom Tkacza in Bielsko?
http://pl.wikipedia.org/wiki/Muzeum_w_…ej_-_Dom_Tkacza
5:45??
Zitatod olaf
Ola: sorry nein
genau die entgegengesetzte richtung von dabrowa aus gesehen.
moment mal... Du hast schon geschrieben: von Katowice ~20 km Richtung Częstochowa...
vielleicht:
wieża radiostacji gliwickej? (110 m)?
Sender Gleiwitz ... Bekannt wurde die Sendestation im Stadtteil Petersdorf durch einen inszenierten Überfall auf den Sender Gleiwitz, der als propagandistischer Anlass zum Zweiten Weltkrieg diente.
Ja, Choma der Sender wurde gesucht.
siehe auch hier
http://www.radiostacjagliwicka.republika.pl/muzeum/museum.htm
(Seite 9)
Du bist (wieder) dran
47,8km ist es von Dabrowa nach Gleiwitz. Das liegt auch nicht in Richtung Częstochowa. Olaf, Olaf das du uns so zum Narren hältst hätte ich von dir nicht erwartet. Das ist kein Rätsel, sondern gezielte Irreführung.
Schäme dich.
oj Olaf...
Częstochowa liegt doch im Norden von Katowice, Gliwice - im Westen!!!
Mein Rätsel "kommt" erst morgen nachmittag
dobranoc!
Der Sendeturm Gleiwitz ist heute noch erhalten. Er ist aus sächsischem Lärchenholz gebaut und dürfte heute nach dem Abriss des hölzernen Sendeturms in Ismaning am 16. März 1983 der höchste Holzturm der Welt und der einzige noch erhaltene Sendeturm aus Holz sein.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!