Hier nochmal fast original für alle die es nicht kennen...
Was - Wo - Wer * Das Ratespiel
-
-
wo bin isch in PL ?
-
"Pogoria" in Dąbrowa Górnicza?
http://www.dziennikzachodni.pl/artykul/565087…aleria-material
-
Zitat
Original von Choma
Du bist doch in Sosnowiec, oder?
GRENZwertige Antwort.. -
okok, Dąbrowa Górnicza, "Pogoria"!
-
http://www.google.com/search?q=molo+…iw=1236&bih=870
oki, Du hat gewonnen - das kostet Dich/Heinz 1 piw aus'm kuehlschrank vom Wo'mi..
Du waerest jetzt dran... -
@Oli, du bist ein Sponsor!!!
Hier ist eine pl. Münze... Warum ist dort eine Gitarre abgebildet???
-
Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy - 20 lat
2 Złote
2012 besteht aus einer Legierung von Kupfer, Aluminium, Zink und Zinn
Gewicht 8,15gr
Auflage 1Million (also kann man die zukünftige Wertsteigerung eher unberücksichtigt lassen)Wielka Orkiestra Świątecznej Pomocy ist eine nichtstaatliche Wohltätigkeitsorganisation in Polen. Jeden ersten oder zweiten Sonntag im neuen Jahr beginnt das Orchester das große Finale seiner Aktion. Den ganze Tag sammeln über 120.000 Freiwillige im ganzen Land Geld für einen wohltätigen Zweck. Auch die jährliche Schlammschlacht " Haltestelle Woodstock" in Küstrin mit rockiger Untermalung wird von dieser Organisation organisiert. Die Gitarre auf der Münze symbolisiert, das man mit Musik bei fröhlichen Menschen eher mit einer Spendenbereitschaft rechnen kann. Es funktioniert.
-
Du bist dran, Diabeł.
-
Was aus der Geschichte:
Welcher Ostblockstaatschef hat sich 1968 als einziger geweigert , die Niederschlagung des Prager Frühlings militärisch zu unterstützen und keine Interventionstruppen in die CSSR entsendet ?
-
wo iss denn da der D/PL-Bezug, Pan ?
-
Ok, die Polen sind zwar auch mit einmarschiert , aber dann machen wir auf Wunsch eben was mit besserem Polenbezug.
Welche Münze ist das? Wo und in welchem Zeitraum war sie gesetzliches Zahlungsmittel ?
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/8lc3-49-f221.jpg]
-
Das ist eine 10 Pfennig Münze der Freien Stadt Danzig.
Geprägt nur im Jahre 1932.Die eigene Währung der Freien Stadt Danzig war bis zum 15 Oktober 1939 gültig. Dannach wurde sie durch die deutsche Reichsmark ersetzt.
So, ich hoffe ich habe die Fakten richtig zusammengetragen.
-
Super
Du bist dranDie Währung der Freien Stadt Danzig nannte sich Gulden. 1Gulden=100Pfennige und war vom 18. Dezember 1923 an gültiges Zahlungsmittel bis 1939
http://pl.wikipedia.org/wiki/Gulden_gda%C5%84ski -
Wie heißt diese Statue und wo steht sie?
Sie symbolisiert ein Stück deutsch-polnischer Geschichte.
-
Bamberka: Denkmal der Frau mit zwei Krügen Wasser oder Wein, Poznan Altmarkt
http://www.polen-news.de/puw/puw75-01.htmlich jetzt, hi hi
-
Hallo Olaf,
Du hast recht.
Als polnischer Bayer gehört das aber auch zur Allgemeinbildung
-
So eine suche ich auch , die mir mein Tyskie nach Hause schleppt.
-
wo war ich neulich ?
eher alt als tyskie.. -
MedienHafen Düsseldorf
Das sieht ja schlimmer aus , als nach einem Tsunami. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!