Bin schon doof, hatte gedacht man könnte mit so einer Presse auch rohe Kartoffeln durch drücken...
Stampfkartoffeln habe ich sonst auch nur per Handstampfer gemacht
Bin schon doof, hatte gedacht man könnte mit so einer Presse auch rohe Kartoffeln durch drücken...
Stampfkartoffeln habe ich sonst auch nur per Handstampfer gemacht
Danzig:
Wir haben natuerlich den Standard-Messerblock made in China. Diese Messer benutzt nurmeine Frau. Und ich bin der Depp der immer nachschaerft.
Ich schneide gerne mit dem Keramikmesser mit gerader Klinge und fuer diffiziles ein Damaszener (eklig scharf)
Aber ohne meinen Boerner waere ich verloren.
Ich kaufe auch lieber was ordentliches statt 100 kg Altmetall fuer die Kueche - haben auch nicht Platz ohne Ende...
Das mit der Presse musst Du bei Arnold Schwarzenegger abgeschaut haben...
Pfannen: Da schreibt jeder Koch was anderes. Dann sehe ich im Fernsehen immer die Chinesen, die bei einer mega-Gasflamme kochen ohne das die Feuerwehr kommt. Die verwenden so ein Billigaluteil Wok. Mein schweres Teil bringt das einfach nicht so hin.
Beim fluffigen Wiener Schnitzel habe ich das gleiche Problem.
Und dann natuerlich das T-Bone Steak. Sous vide ist irgendwie nicht das Richtige.
smacznego
Warum wird eigentlich in PL fast generell ohne Wein gekocht ?
Gosia ?
Uebrigens finde ich die Preise fuer Gastrozubehoer in D masslos.
Ruehrbesen oder Reibe fuer 15 EUR ?
per per Hand stampfer
lecker sauce
Was ist denn dein Boerner fürn Gerät?
Der Chinesen Koch nutzt sicherlich vieles in seiner Küche, aber sicherlich kein Alu Wok
Keramikmesser = Billigschrott aus Asien
Damaszener Messer = [size=10]Billigschrott aus Asien (die echten fangen ab ca. 600 Euro an, benutzt aber kein normaler Koch in der Küche, nur der reiche Depp legt sich eins in die "Vitrine" und kloppt sich nach jeden staunenden Besucher einen drauf) [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]
Olaf, wenn du mal nen gescheites "Wiener Schnitzel" machen möchtest, dann empfehle ich dir, dieses Video mal von Anfang anzuschauen!
Danach brauchst keine "spezielle Pfanne" mehr... [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
Hmm ... T-Bone Steak und Sous Vide in einem Topf? Nein lieber Olaf, das kann nichts werden!
Klassisches T-Bone Steak, hat auf der einen Seite ein Filet und auf der anderen Seite den Roastbeef Anteil. Beides braucht nur kurze Garzeit und ist ihmo fürs Sous Vide eher ungeeignet. (Ruhezeit im Ofen ist dabei wohl eher angesagt)
Ein Roastbeef im ganzen vielleicht noch, aber das Rumpsteak im einzelnen wohl eher weniger!
Leider verkommt das Thema "Sous Vide" zur Zeit total, alle stürzen sich auf den Billigplunder aus dem Supermarkt, ohne überhaupt zu wissen was mit der Methode überhaupt gehen kann und wie es danach weiter geht!
eben, t bone gegart geht nicht so.
ruhezeit immer.
und danke fuer das vid
meinen boerner findest du im net unter gemueseschneidern. unbedingt das grosse set. nach 5 jahren waren die klingen stumpf. hab' den set dann halt verschenkt und die maedels waren trotzdem begeistert.
Ach dein Boerner ist ein Gemüseschneider? Danke aber ich bin mit meiner Mandoline mehr als sehr zufrieden.
Mein lieber Freund, wenn du mal soo richtig bock auf Sous Vide hast, dann kontaktiere mich.
Gerade in der anstehenden Spargelzeit macht das echt Spaß! (Aber auch für Steaks, aber viel mehr für die long Jobs von über 48-62h)
Warum wird eigentlich in PL fast generell ohne Wein gekocht ?
Gosia ?
hmmm... eine gute Frage... vielleicht, weil Polen kein "Wein-Land" ist?
Ich füge Wein nur zu BIGOS hinzu
Zum Frühstück: "Butterkekse und Wodka".
Zum Frühstück: "Butterkekse und Wodka".
in dem Glas ist doch eh nur Mineralwasser
Hatte mal nen Kollege, dessen Frühstück sah so ähnlich aus... nur ohne Kekse
Morgen gibt es Zur(ek), zubereitet mit der speziellen Fertig- (Basis)-Mischung - keine Brot + Buttermilchspiele.
Bauchspeck geschnitten im Wasser aufkochen und köcheln lassen. Währenddessen die Eier hart kochen, Karotten in Scheiben schneiden, Sellerie und die Kartoffeln würfeln. Wenn die Suppe eine halbe Stunde köchelt, Kartoffeln hinzufügen. Nach weiteren 10 Minuten Möhren, die spez poln Wurst dazugebe evtl auch bayr Weisstwurst sowie den Sellerie hinzufügen. Weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Gewuerfelte Zwiebel(n) in einer Pfanne glasig braten, kurz danach Knowi in die Pfanne und dazugeben.. Vorgekochte 10 min-Eier nach gusto aufteilen und auch dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und evtl Majoran abschmecken.
Wodka als Zugabe
Die Suppe schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag sogar noch intensiver.
Auf dem 2. Foto Gemueseauflauf, noch ohne Kaese
Smacznego
Falls keine Basis zur Hand,
diese Rezept zB
https://www.sat1.de/ratgeber/oster…er-die-festtage
Olaf, das schaut schon sehr lecker aus!
Aber die Flasche kenne ich doch....
[size=10]
[/size][size=10]Erinnerst du dich? [/size]
[size=10]"Zur"[/size]
eh klar. da gibt's ja einen thread nur fuer zurek
Jau, und passt aber auch hier rein!
Olaf, wie ist dein Zurek geworden?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!