!!Weihnachten in Deutschland!!

  • Zitat

    Original von dibawob

    soweit mir bekannt, stammt die fastenzeit aus dem mittelalter. da die lebensmittel über die herbst- und winterzeit knapp wurden, hat die kirche angeordnet, zu fasten.

    also mir wurde das fasten in adventszeit in religionunterricht so erklärt:

    bevor christus geboren wurde (schliesslich kommt das weihnachten von christen) lebten die menschen wegen adam und eva in "dunkelheit der sünde" und hatten keine chance mehr in das paradies zu gott nach dem tod zu kommen. dann schickte gott seinen sohn, damit er uns zeigt, wie wir leben sollen um den weg zum gott wieder zu finden und den glauben an ihn zu stärken.
    das fasten soll diese dunkelheit und reue für die sünden SYMBOLISIEREN, man verzichtet auf irgendwas, was und spass macht und was uns hier auf der erde wichtig ist.
    früher war essen das wichtigste und fleisch das teuerste, deswegen haben menschen und kirche drauf verzichtet, aber uns wurde gesagt, das es reicht, wenn wir auf z.B. süssigkeiten beim fasten verzichten um sich um so mehr auf weihnachten (geburt des jesus) zu freuen. in polen geht man in der zeit auch nicht tanzen...

    das war die religionstunde :oczko

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (20. Oktober 2007 um 20:22)

  • Zitat

    Original von liwia

    also mir wurde das fasten in adventszeit in religionunterricht so erklärt:

    bevor christus geboren wurde (schliesslich kommt das weihnachten von christen) lebten die menschen wegen adam und eva in "dunkelheit der sünde" und hatten keine chance mehr in das paradies zu gott nach dem tod zu kommen. dann schickte gott seinen sohn, damit er uns zeigt, wie wir leben sollen um den weg zum gott wieder zu finden und den glauben an ihn zu stärken.
    das fasten soll diese dunkelheit und reue für die sünden SYMBOLISIEREN, man verzichtet auf irgendwas, was und spass macht und was uns hier auf der erde wichtig ist.

    Ach du Schiete... :szok Man fastet also wegen Adam und Eva? Womöglich noch wegen der fiesen Schlange und des unschuldigen Apfels?

    Ich wusste schon, warum ich mit 14 auf Religionsunterricht verzichtet habe... :ROTFL

  • also

    das mit fasten hatte ich so verstanden das ihr den ganzen heiligabend über fastet?!Naja aber so wie du(OlA) es erklärt hast ,hab ich was von gehört. Wir essen auch kein fleisch an heiligabend und karfreitag ,ostersonntag- und montag.

    Da kann man aber mal sehen wie viel wir eigentlich von der geschichte unserer religion nicht wissen ;)

    LG Kasia

  • Meine Geschwister und ich verbringen Heilig Abend bei meinen Eltern. Morgens wird der Tannenbaum aufgebaut - aber nicht gefastet ;) Um 17:00 Uhr beginnt bei uns die Christmette. Durch die Zusammenlegung der Gemeinden war dieser Zeitpunkt wohl nötig geworden. Nach der Christmette haben wir die Bescherung und danach essen wir Würstchen mit Kartoffelsalat. Also nicht ganz fleischlos. Das kenne ich nicht anders und genieße es, mit der Familie zusammen zu sein.
    Oft spielen wir abend dann noch etwas, dann macht es noch mehr Spaß, weil es dann oft was zu lachen gibt.
    Am 1. Weihnachtstag gibt es dann Rindfleischsuppe und Ente. Mittags dann Kuchen und abends dann meistens die Reste vom Kartoffelsalat mit Brötchen :muza

    Bei meinem "Ex" in der Familie läuft es etwas anders ab. Da war alles viel verkrampfter. Schwiegermutter hat sich sehr viel Mühe gegeben aber bei mir wollte nie so die richtige Stimmung aufkommen. Alle haben sich anders verhalten, als so im Alltag, die Gespräche verkrampften. (Wir waren abwechselnd mal am 1. und mal am 2. Tag dort). Diese Regel galt streng, denn der 1. Weihnachtstag zählte in der Familie meines "Ex" mehr als der 2. Tag. Oft hat mein Schwager dann die Flimmerkiste angemacht und alles schaut wie gebannt in die Kiste.
    Schwiegermutter hatte als traditionelles Essen - Rindfleischsuppe - Hirschbraten, Schweinelendchen, Pilze, Rotkohl und Salat. Mhhh, - das war immer augezeichnet.

    Ich erinnere mich noch früher an die Weihnachtsfeste bei meiner Oma. Festlich gedeckter Tisch, der leuchtende Weihnachtsbaum. Die Geschenke - aber immer war wichtig, dass die Familie mal wieder komplett zusammen war. Und leuchtende Gesichter überall.

  • Weihnachten in Deutschland. Schweres Thema.
    Also heute kommen die besten Weihnachtsfilme vor Weihnachten und am Heilig Abend gibt's dann nur Gewalt- und Schrott-Filme. Aber man könnte auch sagen, wer Heiligabend Fernsehen schaut, ist selber Schuld. Stimmt, ist aber nur für eine Gruppe von Menschen zustimmend.
    Alleinstehende Menschen allerdings sollten auch am Heilig Abend ein besseres Programm verdient haben.
    Ich bin der Meinung, dass es inDeutschland gar nicht mehr angebracht ist, Weihnachten zu feiern.
    Es geht nur noch um Kommerz und neue Aufgaben für Schuldnerberater durch die Leute, die sich im Dezember jedes Jahres durch Reisen und "Geschenke" neu verschulden.
    Ein Kreislauf, den die freie Marktwirtschaft herausfordert und verursacht.
    Weihnachten in Deutschland, für mich eine Farce.

    Da entsinne ich mich doch lieber an den Karpfen 1960 in unserer Badewanne, der zumindest den Heiligabend überlebt hat, weil niemand ihn an diesem Tag töten wollte....................... :nie

  • Zitat

    Original von tornado

    Ich bin der Meinung, dass es inDeutschland gar nicht mehr angebracht ist, Weihnachten zu feiern.
    Es geht nur noch um Kommerz und neue Aufgaben für Schuldnerberater durch die Leute, die sich im Dezember jedes Jahres durch Reisen und "Geschenke" neu verschulden.
    Ein Kreislauf, den die freie Marktwirtschaft herausfordert und verursacht.
    Weihnachten in Deutschland, für mich eine Farce.

    Da bin ich nicht deiner Meinung, Herr Kollege und Landsmann... :oczko

    Vergiss einfach die überfüllten Kaufhäuser (übrigens wird dort mehr "gewühlt" als gekauft), vergiss das TV-Programm. Auch die haarsträubenden Berichte über Weihnachten in Übersee und die sauteuren Geschenke...

    Ziehe bitte auch Nichtgläubige und Angehörige anderer Religionen von der "Rechnung" ab. Sie sind zu nix verpflichtet.

    Und wer bleibt da übrig? Immer noch viele Menschen, die sich in Kirchen und anderen Institutionen (auch unabhängig von der Jahreszeit) ehrenamtlich engagieren. Viele Menschen, die seit Wochen ihre Kinder auf das Fest einstimmen. Zuletzt auch viele Menschen, die aus gegebenem Anlass mit Freunden und Familie Grüße und die neuesten Fotos austauschen.

  • Danke für deine Meinung, ReniA. Und wie ich feststelle, bist du auch nicht böse über meine Ansicht.
    Ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass es viele Menschen in D gibt, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren. Hut ab vor diesen Menschen! Aber diese relativ wenigen Menschen können die heutige Gesellschaft in ihrer a-humanistischen Form insgesamt auch nicht mehr ändern. Und der Weihnachtsmann kann das nicht mehr, auch nicht der Pfarrer oder Pastor, auch nicht Angela Merkel usw.
    Und wenn der Austausch von Fotos in Familien ein Hinweis auf eine gute Gesellschaft in D sein sollte, dann kann ich deine Gedanken leider nicht nachvollziehen.
    Aber trotzdem freue ich mich für dich, dass dir Weihnachten in D immer noch gefällt.... :mysli

  • Zitat

    Original von tornado
    Aber trotzdem freue ich mich für dich, dass dir Weihnachten in D immer noch gefällt.... :mysli

    Hmmm... Warum sollte es mir nicht gefallen? *grübel*

    Jede(r) macht halt daraus, was ihm passt. Als einfach gestrickter "Fischkopp" stehe ich nicht auf Extremes, deshalb sind mir ausgedehnte Einkaufsorgien und opulente Festmahlzeiten völlig Schnuppe. Sowas übersehe ich, es lässt mich kalt. Angeborene hanseatische Überheblichkeit halt... :muza :oczko

    Etwas mehr darüber habe ich im Thread über polnische Weihnachsbräuche geschrieben...

    PS: Wo in Danzig bist du denn geboren?

  • Zitat: PS: Wo in Danzig bist du denn geboren?

    Keine Ahnung, wo genau. Meine Eltern waren "auf der Flucht", als ich kam. Dann ging's mit mir weiter nach Dresden und dann weiter ins Rheinland.

  • Mag doch jeder so Weihnachten feiern wie er will - und ob überhaupt.
    Was mir auf die Nerven geht, ist jedoch der Umstand, dass das Land in einen kollektiven Ausnahmezustand versetzt wird, der eben gerade auch durch die Kommerzialisierung verursacht wird. Wie oft werde ich in der Woche vor "dem" Fest gefragt - "Und wie feierst Du Weihnachten?". Hier wird bereits in der Fragestellung schon die Erwartung geäußert, dass "man" gefälligst Weihnachten zu feiern habe. Wenn ich antworte "Ich putze meine Wohnung" ernte ich meistens eine Reaktion zwischen Kopfschütteln, Naserümpfen oder Unglauben.
    So muss sich jemand während einer Fußballweltmeisterschaft fühlen, der sich absolut nicht für Fußball interessiert.

  • Zitat

    Original von Lars
    Mag doch jeder so Weihnachten feiern wie er will - und ob überhaupt.
    Was mir auf die Nerven geht, ist jedoch der Umstand, dass das Land in einen kollektiven Ausnahmezustand versetzt wird, der eben gerade auch durch die Kommerzialisierung verursacht wird. Wie oft werde ich in der Woche vor "dem" Fest gefragt - "Und wie feierst Du Weihnachten?". Hier wird bereits in der Fragestellung schon die Erwartung geäußert, dass "man" gefälligst Weihnachten zu feiern habe. Wenn ich antworte "Ich putze meine Wohnung" ernte ich meistens eine Reaktion zwischen Kopfschütteln, Naserümpfen oder Unglauben.
    So muss sich jemand während einer Fußballweltmeisterschaft fühlen, der sich absolut nicht für Fußball interessiert.

    Lars, Du hast Recht und sprichst mir irgendwie aus der Seele! :oklasky
    Ich habe über die sogenannten Weihnachtsfeiertage auch gearbeitet - müssen - freiwillig - Freiberufler, wegen Geld und so - obwohl ich mich lieber "besonnen" hätte. :wnerw

  • Auch wenn es spät kommt, aber wisst ihr wo das unlogische Fisch != Fleisch herkommt?
    Also da war so ein Mönch der es nicht lassen konnte Fleisch zu essen und der spinnte sich was mit Kaltblütern zusammen und meinte daraus grosszügig ableiten zu können dass es deshalb kein Fleisch ist. Da es nicht am Baum wächst sondern lebt, getötet wird und ausblutet, hat nicht so bei der Definition gestört ;)
    Die anderen die sich vollfressen wollen, kneifen die Augen zusammen und folgen der Definition. :jezyk
    Vor zwei Jahren hat sogar der Glemp verlauten lassen dass richtiges Fleischessen erlaubt ist.
    Erinnert mich an Cat Stevens, der hat ja auch nach 10 Jahren Trommelmusik eine Stelle im Koran gefunden wo steht dass die andere Stelle an der Gegenteiliges steht, aufgehoben wird :ROTFL - Jetzt spielt er wieder mit Gitarre ...


    Zum Konsumterror. Ja ist wirklich schlimm schon ein Monat davon die Panikmache dass man noch nicht alle Geschenke zusammen hat. He? Wie viele Leute müssen denn was kriegen? Bei mir sind es so ca. 3 und weitere 5 evtl. eine noch kleinere Kleinigkeit.
    Am Ende bin ich noch LANGE nicht bei durchschnittlichen ~ 500 Euro die statistisch für Weihnachtsgeschenke draufgehen.
    Was verschenkt ihr denn? Computer und so Zeug? Ich meine Kinder kriegen sowas eher zum Geburtstag oder ohne ein Fest weil sie es brauchen mal so mitten im Jahr.
    Sehe nicht ein, ein grosses TamTam zu machen und das nur weil vor zwei Tausend Jahren ein Zimmermann gelebt hat.

    p.s. Aber wenn man es schon ansatzweise feiert ist Kartoffelsalat echt arm, man kann doch an Feiertagen etwas kochen, müssen keine 12 oder 18 Speisen sein, aber 3 warme tun auch nicht weh. Oder ich frage mal so, was isst ihr denn so mitten in der Woche wenn Weihnachten Kartoffelscheiben mit Mayo genüsslich verspeisst werden? Watte mit Pappe? :milczek

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von Obywatel GG

    Was verschenkt ihr denn?

    (...)

    p.s. Aber wenn man es schon ansatzweise feiert ist Kartoffelsalat echt arm, man kann doch an Feiertagen etwas kochen, müssen keine 12 oder 18 Speisen sein, aber 3 warme tun auch nicht weh. Oder ich frage mal so, was isst ihr denn so mitten in der Woche wenn Weihnachten Kartoffelscheiben mit Mayo genüsslich verspeisst werden? Watte mit Pappe? :milczek

    Da stellst du Fragen über Fragen... :ROTFL

    Mein Mann und ich haben uns das Kostbarste geschenkt, was wir besitzen: reichlich Zeit füreinander. Miteinander (spät) aufwachen, ausgiebig kuscheln, gemeinsamen Interessen stressfrei nachgehen, einfach "Sachen machen"... :milosc

    Und der polnische Kartoffelsalat ist echt nicht "arm" - da braucht man jede Menge Aufwand und Zeit dafür! Eine gefüllte Gans in die Röhre zu schieben ist einfach. Aber "salatka" so richtig gut zuzubereiten - das ist KUNST... :okok

  • Zitat

    od ReniA
    Und der polnische Kartoffelsalat ist echt nicht "arm" - da braucht man jede Menge Aufwand und Zeit dafür! Eine gefüllte Gans in die Röhre zu schieben ist einfach. Aber "salatka" so richtig gut zuzubereiten - das ist KUNST... :okok


    :mniam
    fan-club-sałatki-jarzynowej :oklasky

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Na der war ja auch nicht gemeint, ich meine die Kartoffelscheiben mit Mayo, so sieht der polnische nicht aus ;)
    Ich hätte auch Bockwurst in der Erbsensuppe sagen können oder Nudeln mit Tomatensauce (nach neuster Umfrage die Lieblingsspeise der deutschen Kinder) :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!