ZitatOriginal von dibawob
soweit mir bekannt, stammt die fastenzeit aus dem mittelalter. da die lebensmittel über die herbst- und winterzeit knapp wurden, hat die kirche angeordnet, zu fasten.
also mir wurde das fasten in adventszeit in religionunterricht so erklärt:
bevor christus geboren wurde (schliesslich kommt das weihnachten von christen) lebten die menschen wegen adam und eva in "dunkelheit der sünde" und hatten keine chance mehr in das paradies zu gott nach dem tod zu kommen. dann schickte gott seinen sohn, damit er uns zeigt, wie wir leben sollen um den weg zum gott wieder zu finden und den glauben an ihn zu stärken.
das fasten soll diese dunkelheit und reue für die sünden SYMBOLISIEREN, man verzichtet auf irgendwas, was und spass macht und was uns hier auf der erde wichtig ist.
früher war essen das wichtigste und fleisch das teuerste, deswegen haben menschen und kirche drauf verzichtet, aber uns wurde gesagt, das es reicht, wenn wir auf z.B. süssigkeiten beim fasten verzichten um sich um so mehr auf weihnachten (geburt des jesus) zu freuen. in polen geht man in der zeit auch nicht tanzen...
das war die religionstunde