Krankenversichern in Polen

  • Ich möchte demnächst nach Polen auswandern.
    Ich bin selbstständig und werde mein Gewerbe weiterhin in Deutschland ausüben.
    Wohnen möchte ich jedoch in oder um Zgorzelec.

    Wie kann ich mich in Polen Krankenversicherern?

    Viele Grüße

    Hans Peter

  • Wie bist Du denn jetzt versichert? Gesetzlich? Privat?
    Ich würde einfach mal mit meiner derzeitigen KV sprechen, eventuell versichern die Dich ja weiter, trotz Wohnortwechsel nach Polen.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Ich möchte mich nach meinem Wohnort wechsel auch in Polen Krankenversicherern.

    Mir ist klar, dass das polnische Gesundheitssystem sagen wir mal noch Luft nach oben hat.
    Dafür sind die Beiträge auch entsprechend.

    Wenn ich zum Arzt muss, zahle ich das Privat und will das Gesundheitssystem gar nicht belasten.
    Mir geht es hauptsächlich darum der EU Richtlinie nachzukommen nach der jeder EU Bürger eine Krankenversicherung haben muss.

    Viele Grüße

    Hans Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Hans-Peter (14. Mai 2018 um 17:38)

  • Habe ich mir schon überlegt.

    Meine Kunden sind aber ausschließlich in D.

    Ohne Sprachkenntnisse müsste ich mich in PL komplett auf einen Steuerberater verlassen.
    In D habe ich zwar auch einen Steuerberater, da kann ich dann aber wenigsten in etwa nachvollziehen, was der macht und um was es geht.

    Ich finde die Variante PL Firma zwar nicht ausgeschlossen, bevorzuge aber bisher die Variante mit dem D Geschäftssitz.

    Wobei ich von der Variante PL Firma noch zu wenige Infos habe um das richtig beurteilen zu können.

    Viele Grüße

    Hans Peter

  • Es gibt auch zweisprachige StB's ;)
    Vorteil Pl-Fa u.a.: fuer jeden Tag im Ausland bei laenger als 12 Stunden abwesend aus PL gibt es eine pauschale Gutschrift (bei mir ca 50 EUR/Tag. Da kommt auch was zusammen uebers Jahr gerechnet :D

  • Hallo Hans Peter,

    willkommen im Forum!

    Wenn Deine Firma in D gut läuft, würde ich sie auch dort lassen (never change a running system).
    Die 19% Steuer Flat Rate ist natürlich verlockend, aber es spricht auch Vieles dagegen.
    Die Bürokratie ist unglaublich heftig, dabei aber auch sehr ineffizient. Wirklich gute Steuerberater sind nicht billig.
    Wenn es mal Probleme mit dem Finanzamt gibt, kann man in D mit den Leuten eigentlich immer sprechen und etwas aushandeln.
    Das gibt es in PL nicht. Fristen 14 Tage überschritten und es werden gleich alle Konten gepfändet. Deshalb braucht man hier auch gleich zwei Firmen: eine für den aktiven Geschäftsbetrieb und eine zweite der das teure Inventar etc. gehört.
    Dadurch haben sich die Grundkosten schon einmal verdoppelt.
    Wirklich niemand kann vorhersagen, was sich die schwachsinnige Regierung mit ihren Laiendarstellern noch ausdenkt. Vorschriften/Gesetze werden da gern mal am Wochende beschlossen, auch rückwirkend.
    Aktuell kein sicheres Klima für Firmen.

    Viele Grüße
    Sven

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

    Einmal editiert, zuletzt von toxxic (15. Mai 2018 um 12:17)

  • Es gibt auch zweisprachige StB's ;)
    Vorteil Pl-Fa u.a.: fuer jeden Tag im Ausland bei laenger als 12 Stunden abwesend aus PL gibt es eine pauschale Gutschrift (bei mir ca 50 EUR/Tag. Da kommt auch was zusammen uebers Jahr gerechnet :D


    Ja stimmt, wenn man es richtig macht, kommt da bestimmt einiges Zusammen :)

  • Hallo Sven,

    das mit den zwei Firmen (eine für den Geschäftsbetrieb und einen für das Inventar) hatte ich in Deutschland praktiziert.
    Würde ich jedem Raten der auf Nummer sicher gehen möchte.
    Jetzt wäre das bei mir nicht mehr nötig, da ich meine Dienstleistung vom Laptop erbringen kann.

    Das mit der Bürokratie in Polen hatte mir vor Jahren schon mal ein deutscher Steuerberater gesagt.
    Er meinte Polen hat ähnlich schwierige Finanzbehörden wie die USA

    Daher möchte ich auch nur meinen Wohnsitz nach PL verlegen .


    Viele Grüße

    Hans Peter

  • Als polnische Firma in der Baubranche muss ich leider mit 2 Finanzaemtern "zusammen"arbeiten (mein Heimat-Fa + Fa Oraniemburg... :evil:
    Bei Problemen in PL gehe ich dann zusammen mit meinem StB zum FA und gut isses (rein sprachtechnisch).
    FA in D geht problemlos per Tel/mail.

    https://www.workwide.de/freiberufler-u…ige-im-ausland/

    Es gibt auch die Moeglichkeit eines Steuerbevollmaechtigten.

    Dank meiner bescheidenen PL-Sprachkenntnisse hatte ich in letzter Zeit keine Probleme auf irgendwelchen Behoerden hier in PL. Vor ca 10 Jahren war das anders...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!