Im Internet surfen und Goggle als Suchmaschine nutzen? Macht doch jeder. Und nimmt dabei etliche Nachteile in Kauf, denn - "Wir [bei Google] wissen, was Du letzten Sommer getan hast!"
Eine Alternative ist beispielsweise "Ixquick", eine aus den Niederlanden stammende Suchmaschine, die aber die Anonymität der Nutzer wahrt und sich freiwillig verpflichtet hat, private Daten von Nutzen nicht zu erfassen oder zu speichern.
Seit 2009 gibt es aber noch eine weitere Suchmaschine mit einem sozialen Hintergrund - Ecosia mit Sitz in Deutschland.
Sie wurde im Dezember 2009 zur UN-Klimakonferenz in Stockholm freigeschaltet. Wie bei Ixquick werden auch hier die Daten der Nutzer nicht an Werbeträger verkauft, es werden keine Tracker von Drittanbietern verwendet, die Suchanfragen werden verschlüsselt und auch nicht gespeichert.
Hinzu kommt aber noch ein großer Vorteil: Ecosia nutzt die Einnahmen aus den Suchanfragen, um Bäume weltweit dort zu pflanzen, wo sie dringend benötigt werden! Bisher wurden bereits über 33 Millionen Bäume gepflanzt - allein im Mai diesen Jahres konnten bei über 650.000 € Gesamteinnahmen über 300.000 Bäume gepflanzt werden. Nachzulesen im monatlich erscheinenden Finanzbericht.
Im Schnitt muss Ecosia 45 mal genutzt werden, um einen Baum pflanzen zu können. Das Schöne daran - man kann sehen, wie viele Bäume durch die eigenen Suchanfragen bereits gepflanzt werden konnten; es gibt einen Zähler rechts oben auf der Seite, der die Anzahl der Suchanfragen auflistet.
Die Installation ist kostenlos und schnell erledigt, lediglich ein eventuell installierter Addblocker muss bei der Suche logischerweise ausgeschaltet werden.
Ich habe Ecosia bereits installiert, schon etliche Suchanfragen erfolgreich getestet und ich finde, so etwas sollte man - wie auch Pajacyk.pl - unterstützen.
Hier geht´s zur Seite: https://info.ecosia.org/
Und hier beispielsweise zum Finanzbericht: http://documents.ecosia.org/467540/12095461