Hallo und guten Abend allerseits.
Folgendes. Ich (deutsch) möchte nächstes Jahr meine Verlobte (polnisch) in Polen Kirchlich heiraten. Bevor uns ihr Pfarrer aber traut müssen wir in Deutschland standesamtlich heiraten. Grund dafür ist das sie Katholisch ist und ich Evangelisch....
Damit wir hier getraut werden können braucht meine Verlobte ja dieses Ehefähigkeitszeugnis. Damit ihr dieses Zeugnis ausgestellt wird verlangt ihr Standesamt von mir wiederrum ebenfalls ein Ehefähigkeitszeugnis.
Mein Standesamt sagte mir heute dass ich lediglich eine erweiterte Meldebescheinigung benötige. Es wäre ja schon etwas merkwürdig ein Ehefähigkeitszeugnis vorlegen zu Müssen um ein Ehefähigkeitszeugnis zu bekommen. Welches Standesamt macht da dann den Anfang...?
Ist das reine Willkür oder gibt es feste Regeln welche Papiere man nun wirklich in Polen braucht damit meine Verlobte ihr Ehefähigkeitszeugnis bekommt?