Mein Kartoffelsalat!!

  • Also
    Ihr braucht:
    4-8 gekochte Kartoffeln(je nach Personen Anzahl)
    5-8 gekochte Eier
    Eine dose Möhren mit erbsen
    5 Sauergurken(Kiszone)
    Ein Glas Mayonnaise
    Salz,Pfeffer

    Zuberietung:
    zu erst befreie ich kartoffeln von dem mantel,und zum schneiden benutze ich so ein rundes gitterteil ,da steckt man die kartofell durch dreht und sie kommt in würfeln raus.weiß leider nicht wie das heißt.Wichtig ist das die kartoffel klein geschniten sind .(in Würfel)
    danch löse ich die schale von den eier und schiebe auch durch dieses Ding.dann schneide ich die gurken auch in kleine würfel.(messer)
    dann öffne ich die dose mit möhren und erbsen und schütte sie in ein sieb zum antropfen.danch suche ich die möhren rasu und schneide sie klein .das alles kommt dann in eine schale .dann würze ich nach geschmack mit salz und pfeffer.wenn cih dann feritg mit würzen bin kommt die majo rein alles vermischen in den kühlschrank stellen zum ziehen.

    Fertig ist der Salat.
    wichtig oist das ihr alles in würfel schneidet und ganz klein.außer die Erbsen .Verständlich.
    Und ich dürft nicht zu sehr würzen denn wenn die majo reinkommt und der salat zieht dann kommen da von selber aromen die den geschmack verstärken also nciht übertreiben.

    Lg kasia
    guten apettit

  • der salat ist doch auch ziehmlich lecker ich könnte den den ganzen tag essen echt!!!

  • Nach dem Rezept meiner Mutter kommen da noch Sellerie (nicht viel) und eine-zwei Petersilienwürzeln (beide Zutaten gekocht) rein. Sowie ein guter EL Senf.

    Statt Sauergurken nimmt sie Gewürzgurken.

    Der Kartoffelsalat (bei uns "salatka" genannt) ist dann noch würziger und wird mit Wienerwürstchen serviert.

    EDIT: Wer wie ich keine Kartoffeln verträgt, kann stattdessen Blumenkohl nehmen. Ist vielleicht sogar noch leckerer... ;)

  • Ich habe einen sehr speziellen Kartoffelsalat, der immer wieder guten Anklang findet.

    1-1.5 kg gute Salatkartoffeln
    1 Bund Radischen
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    1-2 Hand voll Sojasprossen
    1 Tasse Gemüsebrühe (instant, gerne kräftig)
    Salz,Pfeffer

    Kartoffeln kochen, dann pellen und in Scheiben schneiden. In der Schüssel schon mit ein bißchen Gemüsebrühe durchmischen. (Dadurch braucht man nur wenig Salz und kein ÖL/Essig)
    Radischen und Zwiebeln waschen und in feine Scheiben/Ringe schneiden, darunter mischen, genauso wie die gewaschenen Sojasprossen.
    Bei Bedarf noch mehr Gemüsebrühe dazu mischen. Idealerweise mindestens 2-3 Stunden ziehen lassen und nicht zu kalt servieren. Schmeckt im Frühjahr und Sommer natürlich am besten. Gut zum Grillen.

  • Gut zum Grillen.
    Hallo BV_Frank, hatte auch schonmal versucht, Kartoffelsalat zu grillen. Mir sind aber ständig die Kartoffelscheiben durch den Rost gefallen. Was habe ich da verkehrt gemacht!?!? :plotki

  • Tja, das weiß ich auch nicht, was Du falsch gemacht hast.
    Ich habe wohl mal wieder mit meinem kurzen direkten Stil das Wort "paßt" (gut zum Grillen) vergessen oder vorausgesetzt.
    Aber wenn Du es(Kartoffelsalat grillen) trotzdem versuchen willst, hilft eventuell so eine Alu Grillschale:-))
    Ich hoffe, nochmal zum Grillen zu kommen dieses Jahr.

    Frank

  • Kasia das ist DER Salat, DIE poln. Salatka. :oklasky

    Ganauso und nicht anders wird er gemacht.
    Das gehört mehr verteidigt als dieses Bierreinheitsgebot :oczko

    Ich würde es nicht mal mehr Kartoffelsalat nennen, das verbinde ich eher mehr damit was man in Deutschland darunter versteht, hier sind es Kartoffelscheiben mit überschaubaren Zutaten. Hat auch ein gewissen Reiz, ist aber was ganz anderes und deshalb verdient erstes anderen Namen.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • genau Obywatel

    Das kist die Originale Salatka aus Polen und cih finde nur so schmeckt sie auch gut!!

    Also die auf dem bisl sieht genauso aus wie meine wenn sie fertig ist ausser das die auf dem bild aussieht als wenn die die mayonnaise vergessen hätten oder der salat steht ne weile schon da haha!;-)


    Naja hmm ich hätte jetzt lust auf salatka aber dauert mir zu lange ;)

    Lg Kasia

  • Hallo Kasia!
    So kenne ich diesen Salat auch (bei uns heisst er szałot ;))!

    Gibt es denn eine offizielle Bezeichnung für dieses runde Gitterteil?
    Das habe ich mir von Verwandten unter dem Namen "kratka" aus PL bringen lassen, aber ob das allgemein so bekant ist?
    Cooles Teil übrigens, meine deutschen Verwandten haben gestaunt: keine Küchenmaschine vonnöten, die man nachher stundenlang sauber machen muss. :zacieszacz
    Gruß
    Ola

    Nevermore...

  • hey ola


    ich hab keine ahnung wie es heißt aber es ist ene tolle erfindung ich nenne es immer sitko do krojienia!naja jeder nennt es anders-meine oma sagt auch kratka hmmmm vielleicht heißt es ja tatsächlich so......


    Lg Kasia

  • Ich habe auch noch ein Rezept für einen Kartoffelsalat. Den muss ich immer machen, wenn es was zum Grillen gibt:

    Kartoffelsalat für ca. 5-6 Personen
    Alle Angaben sind ca. Angaben.

    10 Eier, hartgekocht
    500 gr. Schinkenwurst
    350 gr. Gurken (Essig-Gurken)
    2 EL. Kräutersenf
    3 EL. Majonaise
    500 gr. Kartoffeln (oder mehr); in Stücke geschnitten
    Kräutersalz zum Abschmecken
    Gurken-Essigsaft nach Bedarf

    10 Eier hartkochen, und würfeln
    Schinkenwurst würfeln
    Gurken würfeln
    Mit Majonaise, Kräutersenf und Gurkensaft verrühren
    Kartoffeln schneiden und unterrühren.
    Mit Kräutersalz abschmecken
    Ca. einen halben Tag ziehen lassen.

    Guten Appetit :mniam
    Heidi

  • ist das ein pl oder d rezept, mit verlaub?
    muss ja meinen gaesten etwas dazu sagen..
    und ohne zwiebeln? :szok

    ach ja, ich verwende neuerdings oefter Deine idiome...
    servus olaf, katowice

  • Das ist ein Rezept von meiner Mutter. Also ein deutsches. Ich mache manchmal Zwiebeln rein. Bei mir im Bekanntenkreis essen nicht alle Zwiebeln (ja das gibt es!, deshalb habe ich sie auch nicht mit aufgeschrieben.

    Schön, dass du die Liste mit den Redewendungen gebrauchen kannst. Irgendwann wird die von mir wieder etwas erweitert. (Wenn ich wieder etwas mehr Luft habe - so im Winter :oczko

  • Ist eigentlich egal, aber die Grossmutter einer Freundig aus tiefsten Osten der Sowjetunion, fast schon Asien, hat so ein Salat (die original salatka, nicht die Eigeninterpretationen) angeblich schon ewig so wie Kasia gemacht. Wer hat jetzt wo geklaut ? :mysli

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    2 Mal editiert, zuletzt von Obywatel GG (8. Oktober 2007 um 21:06)

  • hmm kann gut angehen das der nicht ursprünglich aus polen kommt.kann gut sein das das rezept nach einigen jahren so von richtung asien zu uns gekommen ist nach polen hmmm+


    das wär mir aber neu aber gut möglich


    lg kasia

  • glingt ja wie Fleisch Salat (Oliwie) Da tut man noch + Wurst oder gekochtes Fleisch rein....das ist aber wurklich sehr lecker. :oklasky :ROTFL Ich liebe diesen Salat, aber in DE versteht mich fast niemand, die essen viel zu wenig Majoneze.
    Ich mag noch einen Salat:
    gekochte Rote Bete(gerieben)
    Kase(gerieben)
    Walnusse( kleingemacht)
    Knoblauh
    Getrocknete Pflaumen
    Majoneze
    (das ist supper lecker) :oklasky

    Das noch Salat mit Krabben

    Reiss (gekocht)
    Krabben (stebchen)
    Susse Paprika
    Frische Gurken
    gekochte Eier
    Majoneze :okok

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!