• [size=12]Hallo liebes Forum.

    Wie in meiner Vorstellung bereits angekündigt kommen hier die ersten Fragen,
    aber bestimmt nicht die letzten.

    Ich plane für meinen Trip im Mai kommenden Jahres neben den Sachen die ich mir
    anschauen und erleben möchte auch die Unterkunft.

    Ein Apartment mit Balkon (zum Rauchen - nur draußen und nie im Apartment oder
    Auto, mache ich zu Hause ja auch nicht) wird von mir bevorzugt. Ein Bett,
    Internet (W-Lan) eine Kochgelegenheit für Kleinigkeiten, Mikrowelle und
    Kaffeemaschine dürfen nicht fehlen, eine Dusche und ab der dritten Etage ein
    Aufzug, ein kleiner Tisch und evtl. ein Sofa zum Fernsehen (über meinen Laptop)
    [/size]
    [size=12]und die Welt ist für mich in Ordnung.
    [/size][size=12]Ansehen möchte ich mir unter anderem:
    Auschwitz-Birkenau, Salzbergwerk Wieliczka,Oskar Schindlers Fabrik, Marktplatz
    mit Tuchhallen, Altstadt, Marienkirche und dieWawel-Kathedrale.

    Als erstes stellt sich mir die
    Frage wo in welcher Gegend ich mir eine Unterkunft suchen sollte.Die Nähe zu öffentlichen
    Verkehrsmitteln ist natürlich von Vorteil, da ich alles mit Bus und Bahn
    unternehmen möchte. Ein Auto habe ich nicht vor Ort, da ich mit dem Flieger
    anreisen werde. Ein Balkon ist mir besonders
    wichtig, da ich auf ihm nicht nur rauchen möchte. Ich genieße es auch dort
    einfach bei einer (oder auch mehr) Tasse Kaffee (ich trinke keinen Alkohol) zu
    entspannen.Bei den Sachen die ich mir
    anschauen möchte fehlt natürlich noch eine ganze Menge. Mir bleibt aber nur
    eine Woche, da werde ich dann eh nicht alles schaffen.

    Wer einen Tipp für die Gegend in
    der ich mir eine Unterkunft suchen sollte oder mir noch sagen kann was ich mir
    [/size]
    [size=12]unbedingt ansehen sollte, der schreibt es doch bitte einfach hierher.[/size]

    [size=12]Vorab vielen Dank für eure Hilfe.[/size]

    [size=12]Der Troisdorfer.[/size]

  • Hier Inspiration:
    https://www.airbnb.pl/s/Wroc%C5%82aw…&s_tag=8MRTC1oq
    mehr als 100 PLN darf es nicht kosten, eher 50 PLN.

    Wenn nicht zentrumsnah, dann zahlst Du halt ein Taxi, wirklich guenstig) fuer Zentrumfahrten; Auschwitz und auch Wieliczka am besten mit dem Bus/Bahn. Ab Flughafen der Bus ins Zentrum, alle ca 30 Minuten.

    In Krakow auch:
    https://www.polish-online.com/polen-kleinpol…route-markt.php
    Das juedische Virtel bei speziellem Essen und mit Klecmermusik:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kazimierz


    Gruss, Olaf

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (17. Oktober 2018 um 12:43)

  • Hallo Olaf
    (natürlich auch an alle anderen)

    Vielen Dank für deinen Tipp mit dem Marktplatz. Das werde ich in meine Liste
    noch mit aufnehmen.

    Ob du es glaubst oder nicht, ich hatte Kazimierz bereits ins Auge gefasst. Aber
    nicht fürs Sightseeing, sondern zum Übernachten, da es nahe am Zentrum liegt.

    Über Airbnb zu buchen ist natürlich eine gute Idee. Danke dafür. Stellt sich
    für mich immer noch die Frage wo. Ist Kazimierz die beste Wahl oder kommt noch
    mehr in Betracht.


    Besser ist es wohl zu fragen in welcher Gegend ich nicht übernachten sollte. Esgibt ja in jeder Stadt (ist jetzt nicht auf Krakau oder Polen bezogen, sondern
    Weltweit) Gegenden in denen man sich höchstens Tagsüber aufhält aber auf keinen
    Fall nachts.


    Helfen bei der Auswahl würde natürlich eine Straßenkarte mit eingezeichnetemStraßenbahn-Netz. Dann kann ich direkt sehen ob eine Haltestelle in der Nähe
    ist und wie die Verbindungen sind. Bei Google Maps wird das leider nicht
    angezeigt.

    Bis dahin vielen Dank.

  • Kazimierz ist safe, auch nachts; gerade deswegen gibt es ja dort schone Plaetze !

    Strassenkarte: anscheinend kannst Du ja einen PC bedienen, aber auch Dein Hirn ? g-maps laesst gruessen...da findest Du ALLES !

    Sag mal, faehrst Du das erste Mal in den Urlaub ? ?(

  • Kazimierz ist safe, auch nachts; gerade deswegen gibt es ja dort schone Plaetze !

    Strassenkarte: anscheinend kannst Du ja einen PC bedienen, aber auch Dein Hirn ? g-maps laesst gruessen...da findest Du ALLES !

    Sag mal, faehrst Du das erste Mal in den Urlaub ? ?(


    Danke für die Info über Kazimierz.

    Sorry, aber bei Google Maps finde ich keine Einstellung um die Straßenbahnen anzuzeigen. Zwar findet man mit einigem Suchen die Haltestellen, mehr aber nicht. Im Netz habe ich eine andere Karte gefunden: Linkdas ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei aber besser wie nichts.
    Auch möchte ich dir sagen das dieses nicht mein erster Urlaub ist.
    Bitte ließ dir deine Antwort noch einmal durch und überlege dir ob das so für dich in Ordnung ist wie du was schreibst. Weiter möchte ich darauf nicht eingehen, ist nicht mein Niveau.

  • Einen Tip habe ich noch: in schwach beleuchteten Bereichen ausserhalb des Zentrums sollte man/frau ab ca 22.00 vorsichtig sein, gerade am Wochenende. Gilt aber auch fuer Berlin, N.Y. usw.

  • Schau mal hier:
    https://jakdojade.pl/krakow/trasa/
    Diese Seite habe ich oft benutzt, als ich in diesem Jahr in Krakau war.
    Die Seite lokalisiert meinen Standort. Ich tippe ein, wo ich hin will und die Seite sucht mir die passende Verbindung mit Bus und Bahn raus.
    Ich war sehr zufrieden damit und es hat mir auch oft geholfen.

    Die schwarzen Punkte zeigen die Haltestellen der Straßenbahn.
    Innerhalb vom Zentrum hast du maximal 10 Minuten bis zur nächsten Haltestelle zu laufen. Es ist wirklich egal wo du wohnst.
    An den Automaten kann man die deutsche Sprache einstellen.
    Hier ist die Seite für Preise und Liniennetz der Straßenbahnen: http://www.mpk.krakow.pl/pl/mapki-komunikacyjne/
    Hier die Preise: http://www.mpk.krakow.pl/de/fahrkartenpreise/
    Ich habe Strefa II genommen. Das gilt auch für das Umland von Krakau - bis Wieliczka.

    Mit Bus und Bahnen dauert die Fahrt nach Wieliczka allerdings sehr lange. Ist sicher schon 5-6 Jahre her, dass ich mit Bus und Bahn dort hin gefahren bin. Ich würde nicht mehr die Zeit dafür verschwenden und dafür ein Taxi nehmen. Das ist schneller und vom Preis her sicher immer noch akzeptabel.
    Wenn du dir keine Tageskarte oder ähnliches kaufst, musst du Kleingeld bereit halten. Ich habe in Erinnerung, dass man im Bus / Bahn an den Automaten nur mit Kleingeld bezahlen kann. Eine Wochenkarte kostet mit Stefa II 62 Zl. das sind umgerechnet ca. 15 €. Ich habe sie mir damals direkt am Automaten am Flughafen gezogen. Die Automaten dort nehmen auch Scheine und eine Kreditkarte.

    Nach Auschwitz fahren Busse vom Busbahnhof hinter dem Hauptbahnhof ab. Aber auch hier dauert die Fahrt mit Bus sehr lange - 2 Stunden - (habe ich mal vor längerer Zeit gemacht). Da muss man wirklich einen kompletten Tag für einplanen. Schneller und teurer bist du mit den organisierten Fahrten, die man überall im Zentrum buchen kann.

    Kazimierz hat sich in den letzten Jahren zu einem Vergüngungsviertel entwickelt. Es sind immer mehr Kneipen entstanden. Wenn du nachts Ruhe haben möchstest, dann suche dir besser ein Quartier in einem anderen Stadtviertel und fahre abends rein.
    Hotels mit Balkon habe ich kaum gesehen. Da wirst du vermutlich etwas suchen müssen. Ich habe bei einer Freundin gewohnt und kenne mich in dem Punkt nicht aus. Aber im Internet wirst du sicher fündig werden.

    Taxifahren ist super billig. Am Besten immer anrufen. Wenn du ein Taxi unterwegs aufgabelst, bezahlst du fast immer den doppelten Preis - auch wenn es vom gleichen Unternehmen kommt. Auf ein Taxi wartest du maximal 5-10 Minuten.
    Am Flughafen nur wenig Geld tauschen. Die nehmen hohe Gebühren. Am Besten tauscht du etwas außerhalb vom Stadtzentrum. Da gibt es die besseren Kurse. Immer darauf achten, dass 2 Kurse angeschlagen sind. Ankauf / Verkauf. Falls die nur einen Kurs anzeigen, dort niemals tauschen. Du bekommst immer einen schlechten Kurs.

    Man kann aber fast überall auch mit Kreditkarte zahlen. Kein Problem.
    Ich habe mich in Krakau immer sicher gefühlt. Aber man muss natürlich aufpassen, wie in jeder anderen europäischen Großstadt auch.


    Willst du wissen, was in Krakau los ist (Konzerte, Ausstellungen usw.) besorge dir in der Touristeninformation den "Karnet". Da steht alles drin.
    Fotografieren - bitte genau hinschauen. Z.B. in der Marienkirche benötigst du eine separate Erlaubnis um Fotos zu machen. Das wird auch kontrolliert.


    Was du dir unbedingt ansehen solltest - da kann ich nichts zu sagen. Es kommt auf deine Wünsche an.

    - Sehenswert ist das Museum unter dem Rynek (Marktplatz)
    - Podgórze - Oskar Schindler Museum.
    - Marienkirche / Dominikaner Kirche / u.a. Kirchenbesuchzeiten am Besten in die Woche legen. Am Wochenende gibt es viele Gottesdienste und Hochzeiten.- Wawel
    - Jagiellonen-Universität (Collegium Maius)
    - Kazimierz mit dem Jüdischen Friedhof
    - Ausblick auf Krakau hast du vom Krak-Hügel
    - Mir hat dieser See in einem alten Steinbruch gut gefallen Zalew Zakrzówek - Am Ende hat man eine tolle Aussicht auf die Altstadt von Krakau
    - Kopiec Kościuszki - Alte Festungsanlage
    [size=10]- Botanischer Garten[/size]
    - Es gibt viele Parks
    - Eine Fahrt auf der Weichsel zum Kloster Tyniec (nur Sonntags). Kleine Fahrten mehrmals im Laufe des Tages
    - Mir hat auch Nowa Huta gefallen. Da ich Zeit hatte, bin ich planlos durch den Stadtteil gelaufen. Ich würde beim nächsten Mal direkt eine Führung dazu buchen.

    - Friedhof Rakowicki - Hier sind viele Persönlichkeiten aus Krakau und Polen begraben. Auch gibt es viele alte Denkmäler zu sehen.
    Es kann dir niemand abnehmen, einen Reiseführer zu kaufen und zu entscheiden, was du sehen willst und was dich interessiert.
    In Krakau könntest du 3 Wochen verbringen und jeden Tag etwas Neues entdecken.

    Für den ersten Überblick würde ich immer eine organisierte eine Stadtführung mitmachen. Aber auch hier gibt es Schwerpunktthemen, wo du dich entscheiden musst, was du sehen willst.
    Das von mir zu Krakau. Ich wünsche dir viel Spaß beim Entdecken

  • Ein' hab ich noch:
    Es lohnt sich, Dolmetscher bzw tourist guide an den jeweiligen Orten zu buchen. Das funktioniert auch ohne Gruppe (kostet etwas mehr).

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (19. Oktober 2018 um 18:59)

  • Da kannst du mal sehen Olaf. Es gibt diese Unterschiede :D aber das liegt daran, dass ich gerade erst in Krakau war und viele neue Erfahrungen machen konnte.
    Macht aber nix :thumbup: jeder gibt auf seine Weise das Beste :thumbup:


    Im Lauf der letzten 10 Jahre war ich mehrmals in Krakau. Jetzt nach langer Zeit - ca. 6 Jahre mal wieder eine Woche.
    Ich war erstaunt über den Wandel in der Stadt. Gerade Kazimierz ist teils kaum wieder zu erkennen (Außer die Gegend am Marktplatz in Kazimierz). Eine Stadt im Wandel. Es gab in Kazimierz immer schon viele Kneipen. Aber gefühlsmäßig hat die Anzahl zugenommen. Plätze wurden zugebaut, kleine Läden verschwinden und weichen in diesem Stadtteil den Kneipen.

    Die alten, kleinen Kioske - wo man früher die Karten für die Straßenbahn kaufen konnte - weg, geschlossen. Die Automaten haben Einzug gehalten.
    Das riesige Einkaufszentrum am Hauptbahnhof. Der Eingang vom Bahnhof ist verlegt worden. Man muss jetzt durch das Einkaufszentrum laufen um zu den Bahnsteigen zu gelangen. Das fördert sicher auch den Konsum.
    Es wird an allen Ecken und Enden gebaut, renoviert und restauriert. Die Straßenbahnen werden moderner. Die alten Bahnen (zugegeben, unbequem - aber dafür mit Charme) verschwinden langsam.
    Vor 6 Jahren gab es noch viele Second-Hand-Läden. Es wurde nach Gewicht verkauft. Die Masse der Läden sind verschwunden und teureren Läden gewichen. Second-Hand-Läden gibt es noch, aber deutlich besser sortiert und mit einem guten Erscheinungsbild.
    Anfangs als ich zum ersten Mal (2007) für einen Sprachkurs dort war, habe ich viele Männer gesehen, die betrunken in Parks saßen und auch in der Straßenbahn habe ich die Alkoholfahnen gerochen. Es gibt sie fast nicht mehr. Was ich durchaus positiv sehe. D.h. es gibt vermutlich mehr Arbeit für alle.

    Mir ist aufgefallen, dass auch die Polen vom Körperumfang her fülliger werden. Ein Zeichen des wachsenden Wohlstandes.

    Die kleinen Läden verschwinden und weichen den Ketten. (Nicht nur in Krakau).

    Allerdings geht auch die Höflichkeit zurück. Ich habe noch erlebt, da wurde in Bus und Bahn für ältere Leute Platz gemacht. Heute müssen auch sie stehen bleiben und jüngere bleiben sitzen. Es ist eine Ausnahme, wenn jemand Platz macht. (Zumindest habe ich es jetzt auf meinen vielen Fahrten durch Krakau so erlebt).

    Ich habe gedacht 6 Jahre sind nicht viel. Aber Krakau wandelt sich sehr schnell und wird im Turbo-Gang moderner. In diesem Jahr ist mir der Strukturwandel sehr deutlich aufgefallen. In den letzten Jahren war ich ja nur in kleineren Städten, bzw. in Schlesien unterwegs. Da ist mir das alles nicht so aufgefallen. In diesem Jahr habe ständig Vergleiche gezogen - vor 10 Jahren und heute.

    Das Ganze betrifft sicherlich nur die Großstädte bzw. Metropolen. Auf dem Land sieht es nach wie vor noch oft anders aus. Das habe ich in Kolberg gesehen, als ich im Hinterland Rad gefahren bin. Da ändert sich nur langsam was.
    Wenn ich in 3-4 Jahren vielleicht wieder mal nach Krakau fahre, werde ich gespannt sein, wie die Stadt sich dann verändert hat.
    Krakau zählt nach wie vor zu meinen Lieblingsstädten in Polen und ist immer eine Reise wert. Die Stadt hat Charme, ist lebendig und lebt, überall finden sich Straßenmusikanten, die echt gut sind und Unterhaltungswert haben. Auf dem Rynek ist im Sommer fast immer was los, es gibt viele Konzerte und Veranstaltungen, die man besuchen kann. Die Restaurants sind gut, das Personal höflich und zuvorkommend. Es gibt überall Menschen, die weiterhelfen. Für mich: Krakau - IMMER WIEDER gerne.

  • Hallo Heidi.
    Da hast du mich aber mit Infos überschüttet - sehr schön.

    Es wird jetzt erst einmal einige Zeit dauern bis ich das alles verarbeitet (angesehen und für mich sortiert) habe.
    Am besten finde ich aber die Preise der Straßenbahn. €15 für eine Woche. Das zahle ich schon wenn ich mit meiner Frau mal nach Köln fahre. Die fahrt dauert mit der S-Bahn etwa 20 Minuten und kostet für beide zusammen hin und zurück etwas mehr. Vom Preis einer Wochenkarte will ich gar nicht erst anfangen.

    Die Karte von dir ist super. Da kann ich mir auch etwas außerhalb eine Unterkunft suchen. Weiß ja jetzt wo ich ein und aussteigen kann.

    Vielen lieben Dank dafür.

  • Hallo Troisdorfer,

    erwähnen möchte ich das Polnische Luftfahrtmuseum (Muzeum Lotnictwa Polskiego w Krakowie) in der al. Jana Pawła II 39 in Kraków. Es gilt als eines der weltweit größten Luftfahrtmuseen. Die englische Version der Homepage des Museums findest Du unter: http://www.muzeumlotnictwa.pl/index_en.php

    Gruß

    chód wilka


    Vielen Dank auch für diesen Tipp.
    Ich bezweifele mittlerweile stark das ich mit einer Woche hinkomme.

    Wenn mein Urlaub durch ist kann ich mir einen Flug buchen und dann geht es neben der Unterkunft-Suche in die Feinplanung.

  • So liebes Forum. Nach langer Enthaltsamkeit wollte ich mich
    mal wieder melden.

    Flüge sind gebucht und ein Apartment habe ich auch bereits gefunden und
    gebucht. Es liegt am Platz Nowy Kleparz. Bushaltestelle und Straßenbahnhaltestelle sind in wenigen
    Minuten erreichbar.


    Nun suche ich noch nach Touren um Salzbergwerk und nach Auschwitz. Was ich
    bis jetzt gefunden habe ist leider in Englisch. Eine Tour auf Deutsch wäre für
    mich natürlich schöner. Die Touren müssen ja auch nicht an einem Tag sein wie
    teilweise angeboten. Verteilt auf zwei Tage ist das ganze bestimmt auch nicht
    so anstrengend. Für Tipps bin ich wie immer sehr Dankbar.

  • Auschwitz im Mai, auf D um 10:30, 12:00, 13:30
    zwischen Auschwitz und Birkenau - es gibt einen kostenlosen Busservice

    Von Krakau nach Oświęcim - zB Bahn (fast jede Stunde, Fahrt ~1,5 Stunde); Bahnhof - Museum ~15 Min. zu Fuß

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!