• Hallo ADI, das Programm ist so in Ordnung. Sehr einfach und gut zu bedienen. Es gibt natürlich bessere, aber auch teuere Programme. Wie ich meine, ist das von Dir hier eingelinkte doch sehr gut.

    (P.S. Aber Vorsicht!!! :ROTFL Ich habe vor Jahren so ein Ahnenprogramm ausgefüllt und bin bis in das Jahr 1546 gekommen. Doch dann bekam ich einen Schweißausbruch. :beczy Mir kam der Gedanke; was passiert eigentlich wenn so ein Vorfahre von damals seine Ritterburg oder Schloss noch nicht abbezahlt hat!?!?Dann haben sie mich an den Socken. :nie :nie :nie

    Einmal editiert, zuletzt von dibawob (11. Oktober 2007 um 12:32)

  • Zitat

    Original von dibawob
    Hallo ADI, das Programm ist so in Ordnung. Sehr einfach und gut zu bedienen. Es gibt natürlich bessere, aber auch teuere Programme. Wie ich meine, ist das von Dir hier eingelinkte doch sehr gut.

    (P.S. Aber Vorsicht!!! :ROTFL Ich habe vor Jahren so ein Ahnenprogramm ausgefüllt und bin bis in das Jahr 1546 gekommen. Doch dann bekam ich einen Schweißausbruch. :beczy Mir kam der Gedanke; was passiert eigentlich wenn so ein Vorfahre von damals seine Ritterburg oder Schloss noch nicht abbezahlt hat!?!?Dann haben sie mich an den Socken. :nie :nie :nie

    Hallo dibawob,

    das ist doch alles kein Problem, es gibt doch Banken "die den Weg frei machen"!

    Gruß Ch
    :ROTFL

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn
    Hallo dibawob,

    das ist doch alles kein Problem, es gibt doch Banken "die den Weg frei machen"!

    Gruß Ch
    :ROTFL

    Meine Bänker grüßen mich nur, weil ich denen Zinsen zahlen muss. Einen weiteren Weg (für Burgen und Schlösser) machen "Die" mir nicht mehr frei. :ROTFL

  • Zitat

    Original von dibawob

    Meine Bänker grüßen mich nur, weil ich denen Zinsen zahlen muss. Einen weiteren Weg (für Burgen und Schlösser) machen "Die" mir nicht mehr frei. Nicht -Flasche leer: Konto leer. :ROTFL :ROTFL

  • Zitat

    Original von ADI
    Beim lesen der Zeitung habe ich etwas gefunden (für alle Altersgruppen)
    und bis jetzt "noch" in 3 Sprachen, portug. und spanisch ist in Arbeit...
    :ostr
    http://www.verwandt.de

    oder gibt es noch bessere Programme? suche und finde nichts so was mir passt :stres

    Hey,klasse, und auch auf polnisch.
    Man kann es dann also auch an die poln. Verwandten schicken. :)

    Nicht schlecht, danke für den Tipp!

    Nevermore...

  • Vielen Dank auch von mir, Adi! :milosc

    Habe da schon ein bisschen rumgefummelt - und bin jetzt am überlegen: Wie mache ich es bei Frauen? Hilde X, geb. Y? Und wie verbinde ich z.B. die gemeinsamen Kinder von Tante Hilde und Onkel Stani? Hmm... :mysli

    Ich weiß schon! Die Kinder gehen einfach zu direkten Vor- und Nachfahren. Oder?

    Ein tolles Programm!

  • Zitat

    Original von dibawob
    (P.S. Aber Vorsicht!!! :ROTFL Ich habe vor Jahren so ein Ahnenprogramm ausgefüllt und bin bis in das Jahr 1546 gekommen. Doch dann bekam ich einen Schweißausbruch. :beczy Mir kam der Gedanke; was passiert eigentlich wenn so ein Vorfahre von damals seine Ritterburg oder Schloss noch nicht abbezahlt hat!?!?Dann haben sie mich an den Socken. :nie :nie :nie

    Keine Angst, Dieter, der da aus dem Jahr 1546 ist mit einiger Wahrscheinlichkeit auch mein Vorfahre. Also wenn, dann müssen wir das schwere Los gemeinsam tragen.
    Wie ich darauf komme? Nun ja, jeder Mensch hat doch 2 Eltern, 4 Großeltern, 8 Urgroßeltern usw. Wenn man eine Genaration im Durschnitt mit 25 Jahren ansetzt, haben wir alle folgende Anzahl von Vorfahren:

    vor 100 Jahren 16
    vor 200 Jahren 256
    vor 300 Jahren 4'096
    vor 400 Jahren 65'536
    vor 500 Jahren 1'048'576

    Nun hatte aber Deutschland im 16. Jh. kaum mehr als 2-3 Mio Einwohner. Also liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:1 bis 1:2, dass das auch mein Vorfahre ist.
    Wenn wir dann noch mal 100 (16' 777'216) oder 200 Jahre (268'435'456) zurückgehen, können wir davon ausgehen, dass hier in diesem Forum jeder mit jedem verwandt ist, selbst wenn manche im äußersten Osten Polens und andere im äußersten Westen Deutschlands aufgewachsen sind.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Matti alles verstanden: Also, wenn hier im Forum, jeder mit jedem Verwandt ist, dann kann ja auch einer von "denen" meine Schulden übernehmen. Ist doch richtig so!?!? :oklasky :oklasky :oklasky

  • Zitat

    Original von dibawob

    Matti alles verstanden: Also, wenn hier im Forum, jeder mit jedem verwandt ist, dann kann ja auch einer von "denen" meine Schulden übernehmen. Ist doch richtig so!?!? :oklasky :oklasky :oklasky

  • Matti alles verstanden: Also, wenn hier im Forum, jeder mit jedem verwandt ist, dann kann ja auch einer von "denen" meine Schulden übernehmen. Ist doch richtig so!?!? :oklasky :oklasky :oklasky[/quote][/quote]

  • Zitat

    Original von dibawob
    Also, wenn hier im Forum, jeder mit jedem verwandt ist, dann kann ja auch einer von "denen" meine Schulden übernehmen. Ist doch richtig so!?!? :oklasky :oklasky :oklasky

    [/quote][/quote]

    Tja, jeder drückt sich so gut er kann. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von ReniA

    Habe da schon ein bisschen rumgefummelt - und bin jetzt am überlegen: Wie mache ich es bei Frauen? Hilde X, geb. Y? Und wie verbinde ich z.B. die gemeinsamen Kinder von Tante Hilde und Onkel Stani? Hmm... :mysli

    Ich weiß schon! Die Kinder gehen einfach zu direkten Vor- und Nachfahren. Oder?

    Ein tolles Programm!

    Ja, das finde ich auch bisschen blöd.
    Man kann die Taufpaten eintragen, aber der Geburtsname wird nicht erwähnt. :)

    Auch zB Kinder nur eines Ehepartners, zB aus einer früheren Beziehung, nicht Ehe, finden da keinen Platz...

    Und NIEMALS würde ich dort irgendwelche Adressen eintragen.
    Das Portal hatte vor einiger Zeit eine Panne und alle Stammbäume waren öffentlich für alle User zu sehen.
    Wer weiss was die mit den Adressen machen würde. :mysli

    Jetzt versuche ich familyone.de, ist wohl sowas ähnliches.
    Mal schauen was sich bewährt. ;)

    Gruß
    Ola

    Nevermore...

  • Grundsätzlich sehr schön von der Funktionalität, leider im Netz öffentlich (?) bzw. nicht wirklich "trusted".
    Ich habe gestern auch mal rum gespielt. Hatte aber das Problem eine Halbschwester meines Vaters wieder zu löschen. Die erste Frau meines Opas gebar sie und starb. Ich hatte sie nun mal als echte Schwester angelegt, aber sie warnicht zu "verschieben" nachdem ich dann die Verstorbene Oma angelegt hatte.

    ???
    Frank

  • ...habe auch Probleme....mit den vielen Geschwistern meiner Mutter und ihren Eltern....

    Aber habe schon einen fetten Hefter vor Jahren schon angelegt und er wird nun leider nicht dicker, weil ins stocken gekommen bin ;(

  • Zitat

    Original von ADI
    Aber habe schon einen fetten Hefter vor Jahren schon angelegt (

    Du Glückliche!

    Ich hätte es auch machen sollen, als meine Großeltern noch lebten. Da haben sie mir direkte Hinweise bis auf die Urur-Großeltern gegeben, über sie lebhaft erzählt. Auch über die Auswanderer nach Amerika in den Zwanzigern des 20. Jhds.

    In meinem Kopf ist noch einiges geblieben. Leider sehr wenig. Doch da ich in zehn Tagen in den Norden fahre, werde ich die "Verbliebenen" nerven. Und vielleicht sollte ich meine Tanten in Polen anschreiben?

    Habe zwar keine eigenen Kinder, aber ich kann das später meinem Patenkind vermachten...

  • So ergeht es mir auch, Dank einer Tante konnte ich viel aufschreiben und sortieren .Gehe oft auf den Friedhof und versuche einige Namen zu erkennen und mache Notizen....eigentlich müßte ich da auch mal zu einem Pferrer gehen und weiter fragen.Ein Problem ist für mich Amerika- indirekt schon jemanden gefunden, leider bekomme ich nicht die genaue Adresse heraus.

    Werde es auch meinem Patenkind vermachen, falls er es möchte....

    Schreib ruhig Deine Tante an! :papa

    Einmal editiert, zuletzt von ADI (13. Oktober 2007 um 21:12)

  • Zu den alten Friedhöfen habe ich leider gut über 1000 Kilometer, Adi... :smutny

    Da bleibt mir vorläufig wirklich nur der kurze Weg zu denen, die noch am Leben sind. Alle steuern auf die 80 zu. Da muss man sich beeilen.

    "Vermachten" will ich da nix. :D (Grad gesehen: Freudscher Versprecher?) Interessiert sich dein Patensohn für die Familiengeschichte? Meiner ist geradezu versessen darauf. Gerade auf die Wurzeln in Polen. Er ist aber erst 16, und ich werde bestimmt nichts ohne die Zustimmung seiner Eltern machen.

  • Meiner ist erst 13 da ist die Interesse noch nicht so da, aber er hat schon mit reingeschaut in diesen Hefter. Ich weiß nur ein Cousine meiner Mutter geht auch diesem Hobby nach und ich , wobei ich wohl noch die Verrücktere bin (laut einiger meiner Familie, weil habe sogar einen vermissten Bruder meiner pl.Oma gefunden). Ok bei uns gab es sogar ein Buch (schon veröffentlicht mit vielen Fehlern), aber ich mache nicht nur die direkte Linie, sondern ALLE Linien -also Geschwister meiner Großeltern und von denen wieder Kinder usw. Ein irres Unternehmen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!