Beiträge von Falk

    Hallo Leute,

    Notfall!

    Am Donnerstag, 2.9. wollen Magdalena und Ich unsere Hochzeit im Standesamt anmelden und brauchen dafür jemanden der übersetzt. Dies kann ein Freund oder Bekannter sein, also nicht vereidigt.
    Unser Kontakt ist leider kurzfristig abgesprungen.

    Irgendwer aus Berlin hier, der am Donnerstag um 16:00h Zeit hätte für etwa eine halbe Stunde?
    Oder kennt ihr ggfs jemanden, der uns da helfen könnte?

    Ohne Übersetzer können wir die Hochzeit nicht anmelden, was sehr schade wäre... :(

    Danke für jede Hilfe.

    Falk und Magdalena

    danke für die Glückwünsche an alle. Wir sind wirklich überglücklich und hoffen, dass alles unkompliziert weitergeht...

    Das mit dem Lastwagen finde ich eine niedliche Beschreibung, aber das hebt man sich besser für die humorvollen schwangeren Exemplare auf. Meins gehört zum Glück dazu...

    Also mein 2010 wird tatsächlich schon toll, was nach einem verkorksten 2009 nur gerecht ist!
    Wie Matti schon sagte, wenn jetzt noch der Job klappt, dann wäre es wahrlich perfekt!

    :okok

    el,
    meinte das schon so. Magdalena hatte mir das selber genauso hergeleitet wie Du und erklärt wie choma... :oczko trotzdem Danke für den Hinweis...

    choma,
    den zweiten Teil Deiner Bemerkung zu el's Beitrag krieg ich nicht sinngemäss übersetzt... :(

    Zitat

    Original von BunterHund
    Nachtrag: Man braucht auch keinen neuen Namen, um ein neues Leben anzufangen :oczko

    [scherzmode]...sprach's und änderte seinen Nick[/scherzmode]
    konnt ich mir nicht verkneifen, aber weisst ja wie es gemeint ist... :oczko

    nicht sicher, dass das überall verstanden wird, oder ob das nur regional für den Nordwesten Polens geht...
    und noch weniger weiss ich, ob ich den simplen Satz richtig hinkriege, aber...

    wir freuen uns riesig, denn Magdalena jest ciężarówka!!! was nach ihrer langen Krankheitsvorgeschichte ja nicht unbedingt so sicher war, dass es klappen würde...

    Im Dezember wäre es dann soweit. vorher wird im September noch geheiratet...

    was für ein tolles ereignisreiches 2010!

    wollte das mal teilen...

    Wir sind sehr glücklich und pendeln ein wenig zwischen Szczecin und Berlin. Hat ja auch was...

    :muza :oczko :okok

    edit: sehe gerade, dass das Wörterbuch, dass nicht mal als umgangssprachliche Vokabel führt... :mysli ich denke, aus dem Zusammenhang wird trotzdem klar, was gemeint ist... :oczko

    Danke, Waldschrat, für die wunderbar systematische Auflistung!

    Bis zum Punkt 13 deckt sich das weitestgehend mit unseren Bemühungen (funktioniert also auch für vorher nicht Geschiedene). Alle anderen Punkte liegen noch in der (näheren) Zukunft.

    zu Punkt 14 wurde mir auf dem Standesamt gesagt, dass der Dolmetscher gerichtlich zugelassen sein muss... vllt wird das je nach Standesamt unterschiedlich gehandhabt...?

    naja, hier geht es ja im Grunde "nur" um die Ehefähigkeitsbescheinigung, Meldebescheinigung und die vollständige Geburtsurkunde, also im Grunde ja recht einfache Papiere...

    Mit Stempel des Übersetzers dort sollte es doch hoffentlich gehen...

    hallo Sascha,

    willkommen im Forum. Vielleicht verrätst Du noch etwas mehr über Dich, zB was Dich am Thema Polen interessiert und was Dich hergebracht hat, dann wird das mit dem Kennenlernen von Leuten auch etwas einfacher...

    :oczko

    viel Spaß...

    und noch eine Nachfrage...

    wir haben jetzt in Szczecin einen vereidigten Übersetzer gefunden, der pro Seite knapp unter 50PLN nimmt. Jetzt habe ich zuhause in meinen Unterlagen vom Standesamt einen Hinweis gefunden, dass die Unterlagen von einem für die deutschen Gerichte vereidigten Dolmetscher übersetzt vorgelegt werden müssen. Steht da so explizit...

    Hat jemand eine Idee oder Erfahrung, ob es da jetzt Probleme geben könnte?? Oder ist ein Übersetzer, der im Ausland vereidigt ist, automatisch für die deutschen Gerichte vereidigt?? :mysli

    Ratlosigkeit...

    Danke für die Hilfe...