Beiträge von Lupin.

    Zitat

    Original von Lars726

    wie gesagt ist mein größtes problem, dass ich niemanden habe, der mit mir polnisch spricht und mich verbessert wenn ich versuche was zu sagen.

    Ich stehe Dir doch zur Verfuegung, du musst Dir nur ein Mic kaufen :P

    Es gibt doch nicht so viele dieser "Fachbegriffe", man kann sie einfach lernen.

    Und ich empfehle dieses Buch http://www.pons.pl/index.php?pid=367 Ich habe es mal in einer Buchhandlung uebersehen. Alles war so schoen, klar und sorgfaeltig dargestellt, dass ich es mir sogar kaufen wollte... bis ich bemerkt habe, dass es ein Buch fuer Deutsche ist : P

    oooo wie süss ;P VIELEN DANK!! :kwiatek :):):):):):):):) :muza Selbstverständlich habe ich gefeiert, das war doch ein sehr wichtiger Geburtstag! :piwo
    Sturzfreie Saison, wäre gut, gerade am Tag zuvor bin ich richtig vom Fahrrad gefallen ;P ;P Aber wenn man nicht hinfällt, wird man es nicht erlernen. :D

    Nie, to akurat nam wpajała polska nauczycielka. Nasz kochany Bawarczyk przerabia z nami jakieś fascynujące teksty. Ostatnio było o kobiecie która zamieszkała z gorylami.

    A zresztą.... Nieder mit das Gramma!

    Zitat

    Original von Matti

    Zgadza się, ale tylko jeżeli zdanie ma "standardowy" szyk podmiot-orzeczenie-przedmiot. Natomiast jeżeli zdanie zaczyna się na słówka jak wenn, falls, weil, obwohl itp., kolejność czasowników jest odwrotna.


    Nic nie czaję! "Wenn ich den Text hätte schreiben sollen" <--- dlaczego w tym zdaniu orzeczenie jest przed pozostałymi czasownikami, a w tamtym zdaniu nie powinno być?

    Zitat

    Original von Matti

    W ogóle nie można tak powiedzieć. Chodzi chyba o:

    Wenn in einigen Jahren das Internet der nächsten Generation in Betrieb genommen werden wird ... (albo co najwyżej: ... genommen worden sein wird ..., ale tak też nikt nie mówi, aczkolwiek to jest poprawnie gramatycznie [Futur II])


    To ja nie rozumiem, bo podobno jak jest wieloczłonowa grupa orzeczenia, to orzeczenie (wird) stoi przed pozostałymi czasownikami... :(

    Ich empfehle Dir das Grammatikbuch von Stanisław Bęza http://wysylkowa.pl/ks237358.html

    Lies Dir die Beschreibung an, es hört sich geeignet für Dich an.


    Ach, jest jeszcze nowa, poszerzona wersja tej książki. Nasza nauczycielka polecała i niektórzy zakupili. http://wysylkowa.pl/ks229435.html

    Ich hatte nie welche grammatischen übungen gemacht, es sei denn, dass ich dazu im Unterricht gezwungen wurde :glupek

    Letztens haben wir ein geniales Beispiel im Unterricht gemacht... Und nur ich konnte es machen :glupek

    Formuliere den Text im Futur:

    Seit vor einigen Jahren das Inernet der nächsten Generation in Betrieb genommen wurde,..(...)


    Seit vor einigen Jahren das Internet der nächsten Generation in Betrieb wird genommen worden sein,...

    Debilizm, wer würde so was sagen? :szok

    Łooooooł.... Ich werde sicher auch da sein! Am besten passt mir der Termin 20-22.06, da ich dann schon Ferien habe. Und inzwischen mehr Zeit, mein Deutsch vor dem Treffen zu üben :P :P Obwohl das sicher sowieso nicht hilft, aber ich muss doch meinen Schein wahren ;P

    Glückspilz! Też bym chciała sobie w Niemczech siedzieć. Nigdzie się tak języka nie nauczysz. Z tego co sobie przypominam swoje początki, to wystarczały mi lekcje w szkole (w Twoim przypadku jest to kurs), parę ludzi którzy mnie zachęcili i trochę pracy auf eigene Faust. Nie pamiętam jak to było, moja Mutti twierdzi że wciąż siedziałam nad niemieckim. Cóż może i tak było, w końcu jak się czegoś bardzo chce... a Ty jeszcze masz bezpośredni kontakt z językiem... Ciesz się i korzystaj! Wszystko kwestią czasu...

    Hey, würde mir jemand diesen Brief verbessern? Den Anfang habe ich ausgeschnitten, weil er in der Aufgabe schon gegeben ist.


    Gestern habe ich einen ungemein schönen Film gesehen - "Jenseits der Stille". Es ist ein Spielfilm unter deutscher Produktion, mit Regie und Drehbuch von Caroline Link. Der Film erzählt eine berührende Geschichte von einer Familie, in der beide Eltern taub sind. Lara, ihre Tochter, kann hören und verständigt sich mit ihnen in Gebärdensprache. Sie leistet ihren Eltern unschätzbare Hilfe in alltäglichen Situationen, bei Besuchen im Amt oder beim Fernsehen. Alles ändert sich, als sie von ihrer Tante Clarissa eine Klarinette für Weihnachten geschenkt bekommt. Sie entdeckt damals neue, entzückende Welt der Musik, die aber für ihre Eltern unmöglich zu begreifen ist. Gegen den Willen seines Vaters zieht sie nach Berlin um in eine Musikhochschule zu gehen. Dann aber erfährt sie unerwartet, dass ihre Mutter tödlich verunglückt ist. Sie kehrt nach Hause zurück, doch nach dem Krach mit ihrem Vater zieht sie wieder aus. Später versucht ihr Vater, die Leidenschaft seiner Tochter zu verstehen.
    Der Film empfehle ich Dir, er ist sicher sehenswert. Er zeigt, wie man beharrlich ein Ziel verfolgen und endlich erreichen kann. Den Gehörlosen wird das Leben mehrmals erschwert. Von diesem Problem handelt der Film, genauso aber erzählt er wunderschöne Liebesgeschichte.
    Als ich vor zwei Jahren in Deutschland war, habe ich mir ein paar Mal auf KIKA eine Sendung "Chili TV" angesehen, in der Parodien der bekannten Märchen und Filmen gezeigt werden. Diesen Programm fand ich sehr lustig und originell. Ich wäre froh, wenn ich ihn auch in Polen sehen könnte.
    Ich bin gespannt, welche Sendungen oder deutsche Filme Du besonders gern siehst? Ich hoffe, bald von Dir zu hören.

    Liebe Grüsse,
    Tanja.