Ich glaube nicht, dass Ganzjahresreifen gleich, oder besser sein können als Sommer- und Winterreifen für sich alleine! Es gibt keine Gummimischung die genauso gut bei +30°C und -10°C funktioniert!
Beiträge von elLopo
-
-
Pedro, die Sache ist ganz einfach, für DICH ist Englisch die Weltsprache - ein Muss, und somit unverständlich warum andere es nicht können! Ich möchte behaupten, dass es kein Muss ist Englisch zu können, es gibt Menschen, Nationen die gut ohne diese Sprache auskommen! Deine Sichtweise auf manche Aspekte ist nicht unbedingt die, die viele Menschen auch so sehen würden! Auch wenn in der Elektronik, PC-Welt viele Begriffe Englisch sind, braucht man nicht gleich die ganze Sprache dafür zu lernen!
-
Also dürfte/bräuchte der Arzt und die Apotheke nicht noch zusätzlich nach der pesel fragen, da in Deutschland alle diese Karte (Europ. Krankenversicherungskarte) haben!
ZitatOriginal von Armin1965
...Die Behandlung hat mit meiner Karte von der Krankenkasse problemlos geklappt,...Zitat[COLOR=darkred]Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)[/COLOR]
Die EHIC ist auf der Rückseite der deutschen Chipkarte enthalten
Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card - EHIC) können gesetzlich Krankenversicherte europaweit medizinische Leistungen erhalten. Die Karte gilt in allen Ländern der EU sowie einigen weiteren europäischen Staaten. Wer in Deutschland gesetzlich versichert ist, muss die Europäische Krankenversicherungskarte nicht beantragen. Sie ist automatisch auf der Rückseite der Versichertenkarte aufgedruckt.
Quelle: Krankenkassen Deutschland -
Nowy Jork, Waszyngton, hat nichts mit der nicht Kenntnis der englischen Sprache zu tun! Hier sind wir wieder bei:
Warszawa-Warschau, Opole-Oppeln, Gdańsk-Danzig, kannst Du dich erinnern?Gruß
-
Vielleicht reicht die Nummer aus deinem Personalausweis, bzw. Reisepass?
Gruß
-
Kann es sein, dass Du in deinem Browser falsche Zeichenkodierung eingestellt hast?!
Gruß
-
wortwörtlich: ich freue mich sehr, dass Du uns besucht hast.
-
Ich würde sagen, ja, es hat sehr viel mit den fehlenden englisch Kenntnissen zu tun - primär. Sekundär - da in Deutschland die Bevölkerung schon seit 1945 mit der Englischen Sprache "lebt", sind die meisten Deutschen, auch wenn sie kein Englisch gelernt haben, über alle möglichen Medien mit der Sprache aufgewachsen, im Gegensatz zu den Polen, die erst seit relativ kurzer Zeit damit konfrontiert werden.
Ich habe auch so gesprochen und manche Sachen spreche ich immer noch falsch aus!
Aber auch die Deutschen, wenn auch seltener, meistens die ältere Generation, sprechen so ähnlich. Z.B. "for sale" anstatt: "for säl", "gatorade" anstatt: "gätoräd" usw.
Bei der spanischen Sprache sind die Polen den Deutschen wiederum überlegen! Der "normale" Deutsche sagt: Mallorca anstatt "Majorka", Zorro anstatt "Sorro", Salsa anstatt "Ssalssa" usw. Er liest es einfach Deutsch und genauso macht es der Pole mit der Englischen Sprache, oder auch Französischen.Gruß
-
es sind noch Plätze frei im Chat-Bereich!
Also, wer Lust hat zum chaten gleich rüber kommen!:D
-
[COLOR=deeppink][SIZE=16]
Interesujące
[/SIZE][/COLOR]
[URL=http://telewizor.tv/kanal,id,2826,Ciekawostki]Telewizor.tv[/URL]
-
Zitat
Original von Choma
............
Wrocław miał juz dwa razy pecha... ostatnio startował do organizacji EXPO 2010 i w ostatniej rozgrywce przegrał z Szanghajem...Wrocław hatte schon zweimal Pech... letztens hatte es sich als Gastgeber für die EXPO 2010 beworben, verlor aber in der letzten Entscheidung gegen Shanghai...
-
Das ist für das Standesamt kein Hindernis. Als ich hier geheiratet habe, durfte ich meinen zweiten Vornamen auch mit den Polnischen Buchstaben eintragen lassen.
Gruß
-
[SIZE=16]Wihajster noch mal?[/SIZE]
Einige der schönsten deutschen Sprachschöpfungen kommen aus dem Ausland.
Ein neues Online-Wörterbuch listet nun erstmals alle Begriffe auf, die Polen aus unserer Sprache entlehnt haben.
Verstehen Sie, was die oft kuriosen Kompositionen bedeuten?Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,722326,00.html]Spiegel.de[/URL]
-
Dirksen, auch von mir ein herzliches Hallo!:)
Ja, wie Christoph schon schrieb, es gibt hier so viele Leute die gerne helfen und so gut wie zu jedem Thema eine Antwort bereit halten!
Frag einfach in die Runde und ich wette, dass Du auf eine Antwort nicht lange warten wirst!Gruß
el lopo -
Zitat
Original von ReniA
...Was regst du dich aber so auf, lieber Lopo?
ReniA, ich rege mich doch nicht auf, ich wollte nur zeigen, dass das Bild von bösen Polen, die die verbliebene Deutsche Bevölkerung drangsalierten, man nicht so verallgemeinern kann!
Dass es auch schlimme Übergriffe gab, das kann man nicht bestreiten, aber das ist in der Natur der Menschen, leider!:(Gruß
-
Also zum Thema: "Deutsch nicht sprechen und alles andere Deutsch-artige vermeiden". Damit meine ich die Deutschen die in Polen nach dem Krieg geblieben sind! Ich weiß nicht wie das in anderen Regionen Polens ausgesehen hat. In der Gegen von Opole kann ich mich selbst nicht an Repressalien an Deutsch stämmiger Bevölkerung erinnern und habe auch nie etwas von solchen Vorfällen gehört! Auch in den umliegenden Dörfern konnte ich die Menschen öfter Deutsch sprechen hören! Die hatten wohl keine Angst vor Repressalien!
-
Zitat
Original von Wróbel
...elLopo? Wer könnte denn deine Worte bestätigen oder korrigieren?gute Frage, nächste Frage!
-
"Daß" - gibt es in der neuen Grammatik nicht mehr, nur noch "dass".
"das" = the
"dass" = thatsoweit mein Englisch richtig ist?!
-
Zitat
Original von Tommy
Das jest kann man bei gebrauch von to aber auch weglassen, oder?Nein, kann man nicht! Man frag hier auch gezielt: ist das Auto rot? Also kann man, auch in der Polnischen Sprache, nicht antworten mit: das Auto rot.
Also, wenn gefragt wird: Jest to auto czerwone? Kann man nicht antworten: to auto czerwone.
Wenn man gefragt wird: welches Auto gefällt dir am besten? Dann antwortet man, wie in Deutsch: das rote (Auto) = to czerwone (auto).
-
Ja, [COLOR=firebrick]daß[/COLOR] Auto ist rot. - [COLOR=firebrick]das ist ein Fehler, es darf hier kein scharfes "S" gebraucht werden![/COLOR]
Tak, [COLOR=firebrick]że [/COLOR]auto jest czerwone.
Noch was anderes. Ich würde sagen, dass Du in dem letzten Fall, auch in der Polnischen Sprache das "das" benutzen musst! Und das auf Grund, weil Du genau dieses eine Auto meinst!
[COLOR=red]Wenn ich hier falsch liegen sollte, bitte korrigiert mich ![/COLOR]Ist das Auto rot?
Jest [COLOR=limegreen]to[/COLOR] auto czerwone?Ja, das Auto ist rot.
Tak, [COLOR=limegreen]to[/COLOR] auto jest czerwone.