pal sześć! sagt pons
Beiträge von mamapia
-
-
Heute hatte ich endlich mal wieder Zeit zu lernen :muza. Und ich habe versucht ein Rätsel (stare jak świat, jednak rozwiązania nie pamiętam... :stres) zu übersetzen. Könnt ihr meinen Versuch vielleicht korrigieren? Ich hoffe, man kann`s einigermaßen verstehen ... (die deutsche Version habe ich leider nur im Kopf... :smutny)
3 (Trzych?) głodnych gości w hotelu zamówiło 2 (dwie?) duuuuże pizze. Nie długo i chłopak z serwisu pokojowego je odniosł razem z rachunkiem na 30,00 E. Każdy dał mu 10,00 E. Jak dotąd wszystko chyba jasne.
Ale, kiedy chłopak wróci do recepcji, recepcjonstka mówi mu, że zaszło pomyłka i ogólna suma rachunku wynosi tylko 25,00 E ale nie 30,00 E. Więc chłopak weźmie 5 (pięc) monet(y?) euro i jeszcze raz poidzie do pokoju gości, aby im oddać (ich?) pieniądze z powrotem. W drodze do ich pokoju chłopak się zastanawia, że nie da się poddzielić 5,00 E na trzy równe cześci - zirytowany, ponieważ oni nie dali mu napiwku - podjemie decyzję w związku z tą sprawą... : Zachowam 2,00 E dla mnie i zwrócę gościom 3,00 E!
No i to zrobił.I teraz zaczyna się zagadka:
Każdy gości początkowo dał: 10,00 E
wtedy każdy dostał jeden euro z powrotem: -1,00 E
chyba oznacza, że każdy zapłacił: 9,00 E
pomożone przes 3 daje: 27,00 E
w kieszeni chłopaka są: 2,00 E (napiwek
równa się: 29,00 EKto wie, gdzie zniknąło jeden euro? (może chlopak ma bardzo dziuraną kieszeń
Die "E" sind Euro - Sonderzeichen find ich nicht :bezradny....
Allen noch einen schönen Sonntagabend!!!! -
Heute zum Muttertag wünsche ich den Mütter hier (und natürlich auch allen anderen) einen entspannten, sonnigen Tag!!!
Mütter laßt Euch verwöhnen, wir haben es verdient, denn:Gott konnte nicht überall zur gleichen Zeit sein,
und deswegen erschuf er die Mütter.
(jüdische Sprichwort) -
-> gelb vor Neid
Aber es freut mich trotzdem wirklich, dass es bei Euch schön war - und irgendwie - ilekolwiek by to nie kosztowało - schaffe ich es auch nächstes Jahr ...
Schlaft gut und kolorowych snów vom vergangenen Wochenende ....
-
Noch habe ich die Hoffnung ja nicht ganz aufgegeben, das es wenigstens für Sa/So doch noch irgendwie klappt ...
-> Nadzieja umiera ostatnia.
Falls nicht, dann wünsche ich Euch ein wunderschönes, sonniges laaaaaaanges Wochenende.
Viele schöne (neue) Eindrücke, keine Blasen an den Füßen, wenige Mücken, keine Zecken, perfektes Wetter, interessante Gespräche, lecker Würstel, leckeres Bier und schöne Lieder am Lagerfeuer, trockenes Holz, bequeme Betten, genügend Handtücher (aber es wird ja sowieso warm -> Sonne trocknet auch :milczek), itd., einen guten Flug den einen und den anderen ebenfalls eine gute Reise - na ja, eben einen rundum gelungenen Kurzurlaub.Und ich werde Euch ziemlich beneiden, und traurig bin ich auch, ich hab mich so gefreut und ich hätte Euch so gern"live" kennen gelernt - aber vielleicht klappt es ja dann beim nächsten Mal (wie Ola sagt, das gibt es ja immer :oklasky).
Und egal ob ich kommen kann oder nicht: DANKE für Organisation, "Hebergssuche", ...
- super, wenn es Menschen gibt, die so etwas in die Hand nehmen!!!
-
Vielen Dank Euch beiden für Eure Mühe!!!
Ich hatte in meiner ersten Version auch die "schnell"-Variante. Als ich es dann meinen Kindern vorgelesen habe, waren sie der Meinung, dass das zu "unecht" klingt und haben sich dann die neue Version überlegt....
Ich hätte noch ein paar kleine Fragen zu den "defektiven Verben" - wenn ich mich noch recht erinnere (an Latein :stres), sind das Verben, die nicht in jeder Konjugationsform benutzt werden?
Heisst das nur, das die anderen Formen nicht benutzt werden, oder dass man sie gar nicht konjugieren kann?
(schlecht formulierte Frage, aber mir faellt grade keine bessere Formulierung ein - vielleicht versteht es ja trotzdem wer?)ist dann "wolno" die 3.Pers Sing? - von welchem Verb (Grundform)?
und sind z.B. "podoba mi ..."
oder "boli/-ą mi ..."
oder "stało się ..."
usw. auch solche defektiven Verben?Danke nochmal und einen schoenen Start in die neue Woche!
... ich moechte jetzt duerfen polnisch lernen
aber ich muss arbeiten gehen - wann ich wieder zeit hab steht in den sternen... -
Ich habe, um endlich mal wieder ein bisschen zu üben, versucht ein Gedicht zu übersetzen, das Wróbel im "Kleine Geschichten-Thread" eingestellt hat.
Ich wollte, daß die Übersetzung auch wie ein Gedicht klingt, drum sinngemäß und nicht wortwörtlich....
Jetzt würde mich zum einen interessieren, ob die Übersetzung überhaut richtig ist und zum anderen, ob ich den Inhalt, Sinn, die Aussage, die Botschaft (ich weiß nicht, wie man das nennt) des Textes richtig aufgefasst habe? Ich denke an einen "typischen, hektischen Familienmorgen", den ein, noch halb verschlafenes Kind, über sich ergehen lässt, während es von all dem träumt, was es eigentlich viel lieber täte...Szybko -> Schnell
Szybko, zbudź się, szybko wstawaj! -> Schnell, wach auf, raus aus den Federn!
Szybko, szybko, stygnie kawa! -> Zack, zack, der Kaffee wird schon kalt!
Szybko zęby my i ręce! -> Eil dich, putz die Zähne, wasch dein Gesicht! (für Hände ist mir kein Reim eingefallen)
Szybko, światło gaś w łazięce! -> Mach schnell und lösch dann im Bad das Licht!
Szybko, tata na nas czeka! -> Schick dich, Papa wartet schon!
Szybko, tramwaj nam ucieka! -> Schnell, die Staßenbahn fährt uns sonst noch davon!
Szybko, szybko, bez hałasu! -> Mach schon, mach, aber ohne Krach!Na nic nigdy nie ma czasu....... -> Für nichts bleibt irgendwann die Zeit .....
A ja chciałbym przez kałuże -> dabei würde ich so gerne mal in Pfützen springen,
iść godzinę albo dłużej, -> eine Stunde oder auch länger so verbringen,
trzy godziny lizać lody, -> drei Stunden lang zum Eis essen gehen,
gapić się na samochody -> und dann auch noch den Autos zusehen,
i na deszcz, co leci z góry, -> und dem Regen, wie er vom Himmel fällt,
i na żaby, i na chmury, -> und den Frösche, und den Wolken (bei ihrer Reise um die Welt - hier finde ich auch keinen Reim),
cały dziem (dzień?) w wannie chlapać -> einen ganzen Tag in der Wanne liegen
i motyle źółte łapać -> versuchen gelbe Schmetterlinge zu kriegen
albo z błota lepić kule -> oder aus Matsch Kugeln drehen
i nie spieszyć się w ogóle...... -> ganz ohne dabei auf die Uhr zu sehen ....Chciałbym wszystko robić wolno, -> Ich möchte entscheiden, was ich tu -
ale mi nie wolno. -> doch leider steht mir das nicht zu.Danuta Wawiłlów
oder bezieht sich der letzte Satz auf die Geschwindigkeit und müsste dann eher so lauten: "Ich würde gerne alles gemächlich verrichten, doch ich habe zu viele Pflichten."?
-
Ich wuensche Euch allen frohe Oster und viiiiiiel Sonnenschein!!!
-
Dziękuję bardzo - tak szybko, to miło z twojej strony!
Ich habe gerade meine verbesserten Karten zur Post gebracht und jetzt bleibt mir nur noch zu hoffen, daß sie auch rechtzeitig ankommen...
-
Ich finde http://www.xlingua.de ganz gut.
Da findet man zwar etliche Wörter nicht :mysli,
aber wenn es sie gibt werden sie mitsamt ihrer Deklination, bzw. Konjugation geliefert .... -
Liebe Choma,
Dir und Deiner ganzen Familie ein wunderschönes Osterfest und einen tollen Urlaub!
Und dem Computer natürlich auch ein paar entspannte Tage....[SIZE=16][COLOR=seagreen]Wesołych Świąt Wielkanocnych![/COLOR][/SIZE]
-
Wieder einmal bräuchte ich einen Korrektor -
könnte bitte einer von Euch meine Osterpost korrigieren?Alleluja dziś śpiewajmy!
Drogi...,
życzę Ci i całej Twojej rodzinie zdrowych i pogodnych świąt Wielkanocnych, pogody w sercu i radości, mnóstwo wiosennego słońca, które nie tylko świeci, ale wreszcie także grzeje, zajączki, kurczaczki, dużo szynki i słodyczy, smacznych jajek, mooookrego Śmigusa Dyngusa, , radosnych spotkań przy wielkanocnym stole i aby u Was było wesoło nie tylko tam.
Nareszczie wiosna przyszła! - Jest! - i będzie przez chwilę.
Ona ma w sobie coś, co sprawia, że jest bardzo pociągająca- bez wątpienia moja ulobiona pora roku.
Zielono robi się w mojej głowie. Kocham ten czas - witalność nie do wiary, cykl, który nieustannie się powtarza i którego celem jest powielanie życia. Drzewa puszczają już pąki. Wszędzie są pierwsze kwiatki, krokusy i przebiśniegy, powracają kolory, zapachy i śpiew ptaka od rano ... niedługo nowo narodzony koteków też mamy...
Czasem zastanawiam, jak niesamowita siła musi być źródłem tego wszystkiego? Wszystko budzi się do życia i każdego dnia wszystko się zmienia. Staram się chłonąć każdy moment, jakby istniała tylko chwila obecna (= może to kwintesencja życia?), być otwarta na to, co nowe, i gromadzić zapasy ciepła i barw na przyszłe "zimoszare" dni.
No, życzę Ci wiosny, uczucia radości z powodu nadchodzącej wiosny i braku przesilenia wiosennego...Serdecznie pozdrawiam
Soll sinngemäß heißen:
Lieber...,
ich wünsche Dir und Deiner ganzen Familie ein gesundes und "wolkenloses" (sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinn) Osterfest, Zuversicht und Freude, gaaaaanz viel Sonne, die endlich auch die Kraft hat zu wärmen, Häschen, Hühnchen, einen großen Schinken und viele Süßigkeiten, leckere Eier, einen klitschenassen Śmingus Dingus, daß Euer Osterfest ein glückliches Wiedersehen mit Freunden wird und vor allem: lasst es Euch gut gehen - nicht nur an Ostern!
Endlich ist Frühling! - Er ist! - und wird auch eine Zeit lang bleiben!
Der Frühling ist einfach meine Lieblingsjahreszeit, er hat das gewisse Etwas.
Ich liebe diese Zeit unglaublicher Vitalität, immer kehrt sie wieder um uns das Leben zurückzubringen.
Die Bäume schlagen schon aus. An allen Ecken die ersten Blümchen, Krokusse und Schneeglöckchen, die Farben, der Duft und das morgendliche Vogelgezwitscher kommen zurück... und bald haben wir auch junge Katzen ....
Manchmal denke ich darüber nach, welche unglaubliche Kraft dies alles bewirken kann. Alles lebt neu auf und verändert sich täglich. Ich versuche jeden Augenblick zu genießen, als wäre er der einzige, offen zu sein für all das Neue und für zukünftige graue Tage schon mal etwas Wärme und Farbe zu speichern
Nun, ich wünsche auch Dir Frühling, Frühlingsgefühle und daß die Frühjahrsmüdigkeit ausbleibt!
Alles Liebe ... -
Też mam duzo stresu w pracy, dlatego entschuldige bitte die Verspätung......
Alles Liebe, Gesundheit, Glück und viel Zeit für alles, was Dir Spaß macht!
-
Dziękuję
Na ja - irgendwann lerne ich es schon noch.... - falls mir dann in Zukunft für solche Hobbies noch Zeit bleibt...
-
Bardzo dziękuję Ci!
... niestety rzeczywistość jest taka, że właśnie usłyszałam, że mam szukać nową pracę, gdy nie chcę pracować w pełnym wymiarze godzin...
-
Dziękuję bardzo!
-
Danke Matti!
-
Bitte helft mir, wie muß dieser Satz heißen? :
Ich arbeite Teilzeit, 20 Stunden in der Woche.
Pracuję na pół etatu - po? za? oder gar nix? - 20 godzin w tygodniu. -
Nochmal DANKE
-
Jetzt hätte ich gleich noch eine Frage: wann benutzt man eigentlich "aby" und wann "żeby"? Könnte ich auch sagen: "...., żeby być chłopcem." ?