Beiträge von Matti

    Zitat

    Original von RenaT
    Sagste so... Ich WURDE geknuddelt! Was mach ich jetzt? :bezradny

    Also ich sehe da drei Möglichkeiten:

    1. Zurückknuddeln
    2. Einfach nich ignoriern
    3. Jemand anders dafür knuddeln, damit du wieder auf 10 kommst :oczko

    Zitat

    Original von fws
    Inzwischen weiß man warum er so lange weg war.

    Ja, das war aber nur ein kurzer Zwischenstopp. Hier ist die ganze Geschichte:

    Also eigentlich wollte er nur mal kurz über die Grenze, um seiner Frau einen netten Gartenzwerg zu kaufen. Nachdem dies erledigt war, musste er sich noch schnell ein paar Getränke für die Rückfahrt besorgen. Er wunderte sich etwas über das polnische Mineralwasser. Das gab's nämlich nur in 0,75-Liter-Flaschen, es war sauteuer und schmeckte auch irgendwie ganz anders als das deutsche. Aber er sagte sich: 'Na ja, andere Länder, andere Sitten.' Mit diesen Gedanken machte er sich auf den Heimweg. Doch kurz vor der Grenze dachte er: 'Wow, das polnische Mineralwasser ist ja echt gut, davon muss ich mir noch mehr besorgen', und kehrte um zu dem Laden, wo er es gekauft hatte. klick
    Aber offenbar hatte er zu viel Mineralwasser gekauft, was das Fahren sehr erschwerte. klick
    Und dann noch die schlechten polnischen Straßen! klick
    Nach einer kurzen Rast wollte er sich gestärkt auf den weiteren Weg machen, aber irgend etwas an seinem Fahrrad war anders als vorher. Er wusste nur nicht genau, was. klick
    Nachdem er eingesehen hatte, dass es so keinen Zweck hatte, beschloss er den weiteren Heimweg zu Fuß zurückzulegen, und das dauerte eben seine Zeit. klick
    :ROTFL

    Diese Themas hat zwar überhaupt nichts mit Polen zu tun, da die polnischen Frauen ja leider noch nicht mal die Quali geschafft haben, aber ich freu mich natürlich auch ungemein. :zacieszacz Als eingefleischter Frauenfußballfan habe ich selbstverständlich alle WM-Spiele gesehen und bestehe übrigens darauf, dass wir uns in Witka gemeinsam das Finale anschauen - gerne auch auf dem polnischen Eurosport (So 14.00 Uhr). :oczko

    Pozdrawiam

    Matti

    Anna hat nur geschrieben, dass sie mit der deutschen Grammatik noch nicht klarkommt (wegen dem Fehler ganz oben).

    'miś' bedeutet eigentlich eher 'Teddy(bär)', denn das Tier 'Bär' heißt 'niedźwiedź' (allerdings sagen kleine Kinder zu richtigen Bären auch 'miś'). 'mały misiu' ist dagegen eine Anrede, das könnte man vielleicht am besten mit 'mein Teddy(bär)chen' übersetzen

    Pozdrawiam

    Matti

    Gemeint ist nicht der jetztige, sondern der vorherige polnische Präsident, Aleksander Kwaśniewski. Anna hat diesen - dem Anschein nach echten - Brief vor paar Wochen in der polnischen Plauderecke eingestellt, und ich finde ihn so super, dass ich euch die Übersetzung nicht vorenthalten möchte:
    .........................................................................


    Dienstpflichtiger Jerzy Kowalik
    06-400 Ciechanów
    ul. Sienkiewicza 7 m. 4


    An den
    Oberbefehlshaber der Streitkäfte der Republik Polen,
    den Präsidenten der Republik Polen,
    Herrn Aleksander Kwaśniewski
    Präsidentenpalast
    00-071 Warszawa
    ul. Krakowskie Przedmieście 48/50


    Ciechanów, den 17.06.2002

    Sehr verehrter Herr Präsident,

    hiermit ersuche ich Sie, mich aufgrund der schwierigen familiären Situation, in der ich mich befinde, von der ehrenvollen Pflicht der Ableistung des Wehrdienstes zu entbinden. Die Gründe sind folgende:

    Ich bin 24 Jahre alt und mit einer 44-jährigen Witwe verheiratet. Meine Frau hat eine Tochter im Alter von 25 Jahren.
    Es ergab sich, dass mein Vater die Tochter meiner Frau geehelicht hat. Indem er meine Stieftochter heiratete, wurde mein Vater zugleich mein Schwiegersohn. Das heißt, sie ist damit zugleich meine Tochter und meine Stiefmutter.
    Meiner Frau und mir wurde im Januar ein Sohn geboren. Dieses Kind ist der Bruder der Frau meines Vaters, also sein Schwager. Als Bruder meiner Stiefmutter ist es zugleich mein Onkel. Mein Sohn ist also mein Onkel.
    Die Frau meines Vaters, also meine Tochter, brachte zu Ostern einen Jungen zur Welt, welcher mein Bruder ist - denn er ist ja der Sohn meines Vaters -, zugleich aber auch mein Enkel, da er ja der Sohn meiner Tochter ist.
    Daher bin ich der Bruder meines Enkels, und als Ehemann der Schwiegermutter meines Vaters erfülle ich gewissermaßen die Funktion des Vaters meines Vaters, bleibe dabei aber der Bruder seines Sohnes. Somit bin ich mein eigener Großvater.

    Aus diesen Gründen möchte ich Sie höflichst ersuchen, mich vom Wehrdienst freizustellen, da das Gesetz, soweit mir bekannt ist, es nicht gestattet, Großvater, Vater und Sohn aus einer Familie gleichzeitig einzuberufen.

    Im Glauben an Ihr Verständnis für meine Lage verbleibe ich hochachtungsvoll

    Jerzy Kowalik
    (Unterschrift)

    Zitat

    Original von dirtymind_PL
    Och, jetzt habe ich Tandempartner :)

    Gleich mehrere? :oczko

    Denn wenn es nur einer ist, muss es heißen: "Oh, jetzt habe ich einen Tandempartner" - sonst klingt es wie Plural.

    Habe zu dem zuletzt erwähnten Film inzwischen etwas recherchiert und Genaueres herausgefunden:

    Die Geschichte vom Saffianschuh
    Die goldene Stiefelette (Verweistitel), HISTORIA ZOLTEJ CIZEMKI (Originaltitel),
    L (Land) Polen,
    J (Jahr) 1961,

    Historienfilm, Literaturverfilmung,
    P (Produktionsfirma) Spielfilm-Atelier Lodz/ Filmgruppe Illuzjon,
    Länge: 86 Minuten, FSK: , Erstaufführung: 13.9.1963 Kino DDR/30.12.1963 DFF 1/1.11.1967 ZDF
    R (Regie) Sylwester Checzynski,
    B (Drehbuch) Zdzislaw Skowronski, Wanda Zolkiewska,
    K (Kamera) Kazimierz Konrad,
    M (Musik) Zbigniew Turski,
    D (Darsteller) Gustaw Holoubek, Marek Kondrat, Bogumil Kobiela, Andrzej Szczepkowski, Zygmunt Zintel,

    Die Bemühungen eines künstlerisch begabten Bauernjungen im Polen des 15. Jahrhun... mehr Infos rückt das Filmlexikon leider nur gegen Geld raus :smutny

    Also: "Die Geschichte vom Saffianschuh" - kann sich jemand von euch an den Film erinnern?

    "Historia żółtej ciżemki" - czy ktoś z Was pamięta ten film z Polski?

    Pozdrawiam

    Zitat

    Original von Turbot
    Der in Deutschland inzwischen bekannteste (obwohl nie gezeigte) Film dieser Art dürfte der Streifen "Von zweien, die den Mond gestohlen haben" sein (Polen, 1960). In den Hauptrollen: die Kaczynski-Zwillinge. Wahrscheinlich wird er demnächst im deutschen Fernsehen auftauchen.
    Es sei denn, die Kaczynskis lassen es verbieten ... :ROTFL


    Nie gezeigte? Da muss ich dir widersprechen!
    Das war nämlich 1964 mein erster Kinofilm, und an einige Szenen konnte ich mich deshalb auch über 40 Jahre später noch erinnern.
    Er lief damals in einer synchronisierten DEFA-Fassung unter dem Titel "Die zwei Monddiebe" in den DDR-Kinos. Über 20 Jahre später, genauer am Samstag, den 3. August 1985 um 14.00 Uhr, wurde er ein einziges Mal im DDR-Fernsehen gezeigt (s. hier).

    Vor zwei Monaten habe ich das Thema mal bei Virtualpolen angeschnitten und bekam daraufhin von Heiggo und RenaT eine CD mit der polnischen Originalversion zugespielt (für die, die es betrifft: die bringe ich nach Witka mit; falls es dort ein Wiedergabegerät gibt, können wir sie uns da zusammen anschauen). Außerdem habe ich an mdr und rbb geschrieben und bekam von beiden Sendern zur Antwort, dass man sich um den Erwerb der Sendelizenz bemühen wolle. Daher in den nächsten Monaten Augen auf beim Programmzeitschrift lesen! Ich wiederhole noch mal: Die zwei Monddiebe :oczko

    Außerdem kann ich mich noch dunkel an einen polnischen Kinderfilm erinnern, den ich so zwischen 7 und 10 Jahren mindestens zweimal gesehen habe. Er spielt im Mittelalter, und wenn ich jetzt nichts durcheinanderbringe, in der Krakauer Marienkirche zu der Zeit, als Veit Stoß (Wit Stwosz) dort wirkte. Es geht um einen Jungen, der bei dem Bildhauer in die Lehre geht. Irgendwann bekommt er ein paar ganz tolle Schuhe geschenkt, aber zum Ende des Films fällt ihm einer davon beim Klettern auf dem Gerüst in eine Spalte hinter dem Altar, wo ihn niemand mehr herausholen kann. Ich glaube, der deutsche Titel war auch irgendwas mit 'Schuhe' - "Die purpurroten Schuhe" oder so ähnlich.

    Pozdrawiam

    Matti

    Wow, das sieht doch jetzt schon richtig gut aus!!! :oklasky

    Kann mir zwar vorstellen, dass manchen diese Farbe nicht so ganz gefällt, aber auf jeden Fall wirkt das Ganze jetzt nicht mehr so krass knallig und dürfte niemanden mehr gleich beim ersten Anblick verschrecken. :oczko

    Zitat

    Tommy
    Mit dem Distanzierungstext ist so ne Sache, das Deutsche Internet Recht ist nicht gerade leicht durchschaubar, manche sagen es muss so stehen, manche sagen es so....und von Zeit zu Zeit geht dann mal ne Abmahnwelle durchs Netz....von daher...muss ich mich genauer Informieren ob so etwas nun wieder allgemein irgendwo stehen kann oder unter den Beiträgen stehen bleiben muss.

    Also ich hab's so bis jetzt in keinem anderen Forum gesehen. Aber solange du es nicht grundsätzlich ändern willst, könnte der Distanzierungstext m.E. auch schwarz werden.

    Also ich find's jetzt schon ganz angenehm, ich denke, wenn die Balken noch dazu kommen, sieht es ganz gut aus (wirkt auch irgendwie gleich seriöser). Der Distanzierungstext unter den Posts sollte dann aber auch noch eine andere Farbe bekommen (muss der eigentlich unter jedem einzelnen Beitrag stehen, oder ginge es nicht auch, wenn du irgendwo gut sichtbar eine allgemeine Distanzierungserklärung platzieren würdest?)

    Nein, also den Kopf mit dem Logo, den Flaggen, dem Stück Brandenburger Tor und dem Stück Auto finde ich sehr gelungen, da würde ich auf keinen Fall was dran ändern. Ich meinte lediglich die Schrift und die Balken.