Beiträge von Wróbel

    Derjenige, der es produziert, verkauft es.
    Derjenige, der es kauft, braucht es nicht für sich selbst.
    Derjenige, der es braucht, wird es nie erfahren.

    Was ist das? [COLOR=crimson]/ [/COLOR]Co to jest?

    Ohne Google :nie

    :oczko

    Zgadza się! :okok

    Die Lösung liegt darin, dass die beiden langsamsten miteinander gehen müssen! Damit aber keiner der langsamen zurück gehen muss, gehen zuerst die beiden schnellsten.
    Der 5 - Minuten- Mann geht zurück - es sind dann 15 Minuten verstrichen - und übergibt die Taschenlampe an die beiden langsamen, die jetzt die Brücke überqueren. Dann geht der 10 - Minuten-Mann zurück - jetzt sind 50 Minuten verstrichen - und holt den 5 - Minuten-Mann ab. Alle Vier haben dann nach genau 60 Minuten die Brücke überquert!

    Vielleicht kennt jemand dieses Rätsel noch nicht:


    Vier Personen wollen über eine Brücke. Es ist mitten in der Nacht und dunkel. Die vier haben nur eine Taschenlampe und die Brücke trägt maximal zwei Personen.

    Der erste braucht 5 Minuten um die Brücke einmal zu überqueren.
    Der zweite braucht 10 Minuten,
    der dritte 20 Minuten und
    der vierte 25 Minuten.

    Einer muß immer wieder zurück gehen um dem Nächsten mit der Taschenlampe den Weg zu leuchten. Die vier haben maximal 60 Minuten Zeit, danach bricht die Brücke zusammen!

    [COLOR=darkblue]Wie kommen die vier innerhalb der Zeit über die Brücke? [/COLOR]

    Ich habe lange über deine Antwort nachgedacht, dann aber das Rätsel völlig aus den Augen verloren. :prosi

    Die Frage, auf die der Wärter nur mit Ja oder Nein antwortet, soll heißen: Sagt der Mann, der vor der offenen Tür sitzt, die Wahrheit?

    Doch es gibt wohl mehrere Lösungswege. :oczko


    Schade, dass man hier in diesem Forum keine [COLOR=crimson][SIZE=16]xls[/SIZE] Datei[/COLOR] als Anhang einfügen kann. :smutny Da gäbe es ein Spiel namens "Frösche hüpfen". Nun ja. :milczek

    Im Film "Churchills größtes Spiel" geht es um Geschichte zur Zeit des 2. Weltkrieges.

    Wie lange der Link zum Film funktioniert, weiß ich natürlich nicht.

    Aus dem Zitat: .... "Die Dokumentation zeigt das Porträt eines begabten Redners und Staatsmannes, der bis heute ein hohes Ansehen genießt. ....."

    http://www.arte.tv/de/acc/244,em=042997-000.html

    Zitat: " ................. Winston Churchill gilt als Galionsfigur Großbritanniens. Er ist bekannt als der Mann, der seine Nation durch den Zweiten Weltkrieg geführt hat, und als ein Held, der für die Befreiung Europas steht. Doch war Churchill wirklich dieser strahlende Retter? Der britische Premierminister hat hoch gepokert und dabei das Versprechen gebrochen, für das sein Land in den Krieg gezogen ist: die Rettung Polens. ......"


    Im arte gezeigt: [SIZE=16] http://videos.arte.tv/de/videos/chur…el-6771988.html [/SIZE]

    Wer sich für Geschichte interessiert, findet hier einen sehr interessanten Beitrag, der auch zeigt, wer wann und auch ansatzweise warum die Alliierten Polen damals nicht unterstützt, verraten und dann vergessen haben.


    Im Nachhinein kann man immer leicht urteilen, aber darum geht es hier nicht.

    Cześć,

    hat jemand von euch den Film "Die Schatten von Casablanca" gesehen?


    http://programm.ard.de/Programm/Sende…51728?list=main

    Und weiß jemand, ob es den im Internet noch zu sehen gibt?


    Dokumentarfilm Frankreich/Polen 2009

    ............... Eine englisch-polnische Historikerkommission veröffentlichte 2005 in London die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung über die Rolle der polnischen Geheimdienste während des Zweiten Weltkriegs. Ihr Beitrag war ebenso bedeutsam wie bislang unbekannt: ..............

    "Dziwny jest ten świat" Text von [COLOR=darkred]Czesław Niemen[/COLOR]

    Dziwny jest ten świat,
    gdzie jeszcze wciąż
    mieści się wiele zła.
    I dziwne jest to,
    że od tylu lat
    człowiekiem gardzi człowiek.

    Dziwny ten świat,
    świat ludzkich spraw,
    czasem aż wstyd przyznać się.
    A jednak często jest,
    że ktoś słowem złym
    zabija tak, jak nożem.

    Lecz ludzi dobrej woli jest więcej
    i mocno wierzę w to,
    że ten świat
    nie zginie nigdy dzięki nim.
    Nie! Nie! Nie!
    Przyszedł już czas,
    najwyższy czas,
    nienawiść zniszczyć w sobie.

    Lecz ludzi dobrej woli jest więcej
    i mocno wierzę w to,
    że ten świat
    nie zginie nigdy dzięki nim.
    Nie! Nie! Nie!
    Przyszedł już czas,
    najwyższy czas,
    nienawiść zniszczyć w sobie.


    http://youtu.be/IokvNa7QmXc

    http://lyricstranslate.com/de/dziwny-jest…diese-welt.html Text in beiden Spachen

    Gibt es von [COLOR=darkred]Czesław Niemen[/COLOR] noch die CD des 1969 entstandenen Albums [COLOR=darkred]"Enigmatic"[/COLOR] ?

    http://youtu.be/3gfMJBcjRPM

    Eine Contra Meinung sei auch eingefügt:

    Contra: Ich bin nicht gegen die Petition. Aber so wird die Petition keinen Erfolg haben. Die Petition richtet sich an den deutschen Bundestag, also die Legislative. Die Legislative kann jedoch kein Urteil der Jurisdiktion, also der Gerichte, revidieren. Hier muß eine Berufung oder evtl. eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht werden. Den Rest der Petition finde ich gut und unterstützenswert. Ich schlage daher eine Neufassung der Petition ohne die erste Forderung vor.


    Ist alles dort unter den verschiedenen Link zu finden.

    Dort genannte Begründung zur Petition:


    Zur Vorgeschichte: Ein Deutscher Zugreisender wurde aufgrund seiner Hautfarbe von der Bundespolizei auf der Strecke Kassel - Frankfurt am Main aufgefordert sich auszuweisen. Basierend auf bisherigen Rassismuserfahrungen bei Bahnreisen, weigerte sich der Kläger seine Papiere vorzuzeigen und wurde deshalb auf das Revier mitgenommen. Die Bundespolizei zeigte den Mann wegen Beamtenbeleidigung an. Im Verfahren gegen ihn gaben die Beamten bereits zu Protokoll, den Mann aufgrund seiner Hautfarbe gezielt kontrolliert zu haben, da sie den Deutschen für einen ohne Papiere nach Deutschland Einreisenden hielten. In Folge wollte der Mann gegen die diskriminierende Praxis klagen, sein Anliegen wurde jedoch abgewiesen.
    Das Verwaltungsgericht in Koblenz hat mit seiner Entscheidung, die Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland und die Bundespolizei zurückzuweisen, Schwarze Menschen und People of Color in Deutschland, mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft, zu Verdächtigen erklärt. Es entsteht eine diskriminierende Situation für einen Großteil der in Deutschland lebenden Menschen. Mit jeder Kontrolle werden Menschen "ausländischen Aussehens" (so der Wortlaut der Polizei) daran erinnert, dass sie als nicht-zugehörig zur Gesellschaft bzw. als mögliche Straftäter_innen identifiziert werden. Bundespolizist_innen haben von nun an eine Rechtsgrundlage mit der sie rassistische und diskriminierende Denkmuster und Vorgehensweisen rechtfertigen können. Das Urteil trägt außerdem in großem Maße dazu bei, die veraltete Auffassung zu bekräftigen, dass die Deutschen eine homogene Gruppe seien. Die systematische Kriminalisierung von Menschen aufgrund äußerlicher (unveränderbarer) Merkmale hat in Deutschland eine lange Tradition, derer man sich bewusst sein muss und dies allein sollte schon Warnung genug sein. Des Weiteren haben internationale- und europäische Gremien wie der UN- Menschenrechtsausschuss, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und die Europäische Grundrechteagentur eindeutig festgestellt, dass Personenkontrollen und Identitätsfeststellungen, die allein oder wesentlich auf Kriterien wie der zugeschriebenen "ethnischen"Zugehörigkeit oder "Hautfarbe" einer Person basieren, gegen das Verbot rassistischer Diskriminierung verstoßen (*) .

    http://openpetition.de/petition/onlin…acial-profiling


    Stoppt Racial Profiling!


    Cześć,

    hier gehts wieder um eine Petition, diesmal gegen ein Urteil des Koblenzer Verwaltungsgerichts vom 28. Februar 2012.

    Bei dem Urteil geht es vereinfacht gesagt um Kontrollen durch die Polizei / Bundespolizei, bei denen die Hautfarbe eines Menschen als Verdachtsmoment afür eine Kontrolle ausreichen soll.

    Wer sich das mal duchlesen möchte findet eine Menge zum Lesen und weiterführende Links.

    Die Mitzeichnungsfrist endet am 19.07.2012. Man kann mit Namen zeichnen oder anonym und man kann natürlich auch dagegen sein oder alles ignoieren.

    Ich habe die Mail bekommen und mitgezeichnet und vielleicht mag der eine oder andere das auch tun.

    Das Thema Rassismus ist sicher ein weites Feld.

    http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Pre…g_20120404.html

    Jemand schrieb mir:

    "Rassismus lässt sich nicht per Gesetz abschaffen. "Die Gedanken sind frei ..." dieses alte Motto gilt auch für alles, was uns unerträglich erscheint. Wollte diese Gesellschaft, was sie gerade nicht will, Rassismus überwinden wollen, würden sich Verbesserungen einstellen. Die Veränderungen in den Einstellungen der Menschen haben sich eher gegen den nicht erklärten Willen der Mächtigen zu mehr Toleranz gewandelt. Adolf und ein großer Teil seiner Anhänger hat ja wirklich Schwarze für nicht vollständige Menschen gehalten. Es ist ja ein Irrtum anzunehmen, Rassismus wäre etwas Gemachtes. Jeder Mensch ist Rassist, schon allein deshalb weil es den Begriff Rasse gibt und jeder die Rasse des anderen zur Kenntnis nimmt. Die Frage ist nicht, ob jemand Rassist ist, sondern wie sie / er damit umgeht, was wiederum viel davon abhängt, was für eine Erziehung, was für Erfahrungen einer mitbringt. Der heutige Rassismus unterscheidet sich in sofern von dem früherer Generationen, dass selbst den Rassisten innerhalb und außerhalb der Polizei klar ist, dass es eine rassische Überlegenheit nicht geben kann. "


    Gruß

    Wróbelka

    :oczko

    Hei,

    na klar, du einer, :oczko das hast du schon richtig erkannt. Hätte ich....., hätte ich bloß nicht.....

    Egal, es ist zu spät, weil etwas tatsächlich nicht geschah oder weil etwas nicht rückgängig zu machen ist.

    Jammern nutzt níchts, außer dass man aus einer Sache etwas lernt, für sich eine Lehre draus zieht :prosi :mysli :oczko

    Hast du noch ein schönes polnisches Sprichwort, das es im Deutschen nicht gibt?


    @ Mute_S

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob die Leute den Spruch genervt verwenden, aber es ist durchaus möglich. Jammern nervt ja manchmal mehr ..... und manchmal weniger. Oft ist es aber bestimmt auch selbstironisch gemeint........ :oczko

    Gruß

    Für "Dziura (zabita dechami)". gibt mir die Google- Translatefunktion als Übersetzung: "Ein Loch (getötet von Schreibtischen)." Hahahahaaa...... was soll denn das wirklich bedeuten? :ROTFL :ROTFL

    Zitat

    Haha! :ROTFL

    Jaaaa, richtig, das soll heißen: " Dort bellen die Hunde mit den Är.....schen!!

    Auf deutsch könnte man sagen: Dort sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht.

    Es ist ein Ort am Ende der Welt, einer, an dem absolut nichts los ist. elLopo, hast auch recht. :oczko

    Sie sagte, ihre Mutter liebt den Spruch. Ich find´ ihn auch Spitze!! :plotki :ROTFL

    Das ist ja interessant, dass du das noch nie gehört hast. Vielleicht gibt´s das nur oben im Norden. :oczko