Beiträge von ReniA

    Okay ... Ich versuchs ... Es wird nicht wörtlich werden ... Choma kann das dann ins Polnische übersetzen. Und ich habe leider keine polnischen Sonderzeichen ... ;)


    Zakochani, zareczeni, zaslubieni?

    Tak jest: stwierdzilismy, ze przyszedl czas na uroczyste slubowanie!

    Dlatego zapraszamy serdecznie na nasz slub, ktory odbedzie sie 3 maja o 13 godzinie w Kosciele Sw. Piotra i Pawla (St. Peter und Paul Kirche).

    Zapraszamy oczywiscie tez na wesele w "Rohrmeisterei" w Schwerte!

    Jako ze paczki sa bardzo ciezkie, cieszymy sie na prezenty w kazdej walucie. ;)

    Prosimy o odpowiedz do 31 marca.

    2) Zudem bestellen wir handgefertigte Piroggen (pierogi) aus dem Dorf. Ewa, unsere Hausmutter, organisiert dies für uns :thumbup:
    Dazu benötigen wir von Euch allen bitte noch Angaben über Euren Hunger und die Art der Piroggen:
    - Anzahl
    - Art (ruskie albo mięso albo kapusta z grzybami etc.)

    Für Luzie und mich bitte gemischt.
    Sie meint, sie schafft 20 Stück und es wäre ihr egal, dass man sie jetzt als verfressen ansieht. :piwo Ich soll meine 10 Stück bestellen, zur Not teilt sie mit mir schweren Herzens ... :kwadr

    Nun Frage ich mich, ob und wie das gelingen könnte? Es wäre gut, wenn wir den Schritt für einige Zeit gemeinsam nach Deutschland zu gehen, nicht uninformiert machen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie wir am besten was passendes für meine Verlobte finden?

    Wenn Du einen nicht schlecht bezahlten Job findest und ihr finanziell abgesichert seid, könnte Deine Verlobte 2-3 Semester an der Uni nachlegen. Oder an sonstigen Bildungsinstituten. Und nebenbei intensiv Deutsch lernen. Danach ist sie bestimmt fit, wenn Ihr auch zu Hause konsequent Deutsch sprecht.

    Sonst gibt es natürlich auch die Altenpflege. Oder auch Import-Export-Firmen. Aber das wäre nach meiner Einschätzung keine Alternative für Euch ...

    Hallo Martin, herzlich willkommen!

    Habt Ihr vielleicht auch an England gedacht?

    Habe Deinen Lebenslauf auch gelesen ... Eigentlich hätte ich geglaubt, dass es in der Dreistadt mit Dir klappen könnte.

    Vielleicht meldet sich hier noch Falk. Er hat viele Erfahrungen gesammelt.

    ReniA

    Ich freue mich sehr, Dich endlich auch mal kennen zu lernen. Denn das 10. Treffen wird wohl mein Letztes sein.

    Ich bin in die Jahre gekommen und das Glasauge, das Holzbein, die Kunststoffzähne, Gicht und Rheuma, die angeschlagene Leber der alkoholischen Usertreffen und die Synapsen machen mir nun leidlich zu schaffen. :beczy

    Es grüßt Dich herzlich diba


    Oh ... Das ist nicht Dein Ernst, diba? :( Wo wir doch dabei sind, uns endlich persönlich kennenzulernen? :)

    Man könnte aber nächstes Jahr etwas im südlichen deutschsprachigen Raum veranstalten ... Noch ein Thema für den Mai!

    Viele liebe Grüße an Dich und Anna - freue mich auf Euch! :)

    Normalerweise bin ich so neugierig, aber wo sind diese Fehler? Vielleicht zeigst du mir die Fehler. Vielleicht habe ich schon immer ein Problem
    die "den" und "dem" sowie "wen" und "wem" gehabt, aber Plural und Singular, nein, nicht wirklich.

    Zitat
    Dziewczynce jest zimno. (Den Mädchen ist kalt.)
    Chłopcu jest gorąco. (Den Jungen ist heiß.)
    Mężczyznźnie jest zimno. (Den Mann ist kalt.)
    Kobiecie jest gorąco. (Der Frau ist heiß.)

    MfG maclinux :)

    PS: Entschuldige bitte, wenn ich "etwas" unhöfflich war mit meinen negativen Äußerungen.

    Ist schon okay - ich bin nie wirklich böse. Höchstens nachtragend ... Ist ein Scherz ... ;)

    Jetzt also zu den Zitaten:

    "Dziewczynce jest zimno" bedeutet, dass es [size=14]diesem (einen) [/size]Mädchen kalt ist. Nicht [size=14]den[/size] Mädchen. Sonst würde es heißen "Dziewczynkom jest zimno." (plurar)
    "Chłopcu jest gorąco" - wie oben.

    Bei "Mężczyźnie jest zimno" müsste es in der deutschen Übersetzung heißen: "[size=14]Diesem[/size] [size=14](einen) [/size]Mann ist kalt."


    Ich weiß, das ist verdammt schwer ... Bin selbst dreisprachig aufgewachsen und dann mit sechs Jahren (Einschulung) auf Polnisch getrimmt worden. Und bis heute weder mit meinem Deutsch noch Polnisch noch Kaschubisch wirklich zufrieden ...

    Hallo maclinux,

    ich habe lediglich nachgefragt, ob du die Sätze abgetippt hast - denn wenn es in deinem Lehrbuch tatsächlich so steht, ist die deutsche Übersetzung (die in Klammern) dort leider falsch ...

    Zu der von mir zitierten Passage: 2x steht da in der deutschen Übersetzung plurar statt singular und 1x falscher Artikel. Es könnte natürlich ein Vertippser deinerseits gewesen sein (passiert mir zum Beispiel häufig) - dann ist alles klar. "n" und "m" liegen auf der Tastatur nebeneinander.

    Deine Deutsch-Kenntnisse interessieren mich nicht. Hier wird gesprochen, wie jede(r) kann und möchte. Aber bei Grammatik-Fragen ist es schon wichtig, dass alles stimmt. Deshalb habe ich nachgefragt.

    Ob du jetzt Wert auf diese Erklärung legst, ist mir - gelinde gesagt - auch wurscht. Wez sie w garsc i nie denerwuj sie niepotrzebnie. Tutaj sa ludzie, ktorzy chca ci pomoc, a nie przywalic ...