Beiträge von chód wilka

    Hallo,

    heute sah ich in DE Begrüßungen in mehreren Sprachen, darunter „mile widziany“. Meine Wörterbücher kennen diese Begrüßung zwar, jedoch habe ich diese noch nie weder in diversen Lehrwerken noch im realen Leben in Polen gesehen. Daher meine Frage an die polnischen Muttersprachler(innen): Ist „mile widziany“ in Polen gebräuchlich? Handelt es sich möglicherweise um eine heute nicht mehr gebräuchliche Form.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Trainsimulatur,

    Vor- und Nachnamen kann man sich nicht selbst aussuchen und ein Wechsel ist nur in Ausnahmefällen möglich. Bekanntlich ist der Wechsel des Nachnamens am einfachsten bei einer Heirat. Ich gehe mal davon aus, dass „Trainsimulator“ nicht in Deinem Personalausweis steht. Also hast Du diesen Namen von Bekannten oder Freunden erhalten. Ich sehe auch absolut keinen Grund, warum man sich mit einem solchem Namen hier im Forum anmelden müsste. Möchtest Du vielleicht mit Deinem Nick sagen, dass Du Dich mit diesem Thema intensiv beschäftigst? Falls ja, kennst du den polnischen Trainsimulator „MaSzyna“ ?

    Du schreibst, dass Dich u. a. die polnische Sprache interessiert. Wie hast Du Polnisch gelernt und welche Niveau gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen hat Du inzwischen erreicht?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Trainsimulator,

    deutsche Beamte sind im Allgemeinen in der privaten Krankenversicherung versichert. Vor ein paar Jahren habe ich mich im Zusammenhang mit einer anderen Diskussion mit dem Thema PKV bei dauerhaftem Wohnsitz im Ausland beschäftigt. Ergebnis war, dass es extrem schwierig ist, eine deutsche Krankenversicherung zu finden, welche bereits ist, bei unbefristetem Aufenthalt im Ausland Versicherungsschutz zu gewähren. Daher empfehle ich Dir, mit Deiner Krankenversicherung zu klären, ob diese bereit, Dir bei dauerhaften Verlegung Deines Wohnsitzes nach Polen weiterhin Versicherungsschutz zu gewähren.

    Als Wohnort hast Du „MV“ angegeben. Das interpretiere ist als „Mecklenburg-Vorpommern“. Gegenüber hiervon liegt auf dem polnischen Festland Stettin. Nun ist bekannt, dass Polen, welche im Raum Stettin arbeiten, sich wegen der günstigeren Preise Häuser westlich der Grenze in Deutschland gekauft haben. Daher die Frage, ob Du, um in Polen wohnen zu können, bereit bist, die dortigen höheren Preise für Häuser bzw. Wohnungen zu zahlen.

    Du schreibst, dass Du nach dem Spiel „Trainsimulator“ benannt bist. Das hört sich für mich so an, dass Du Dir diesen Namen nicht selbst ausgesucht hast.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Trainsimulator,

    für Beamte gelten besondere Vorgaben zu Wahl ihres Wohnortes. Ich empfehle Dir daher dringend, zu klären, ob die Verlegung Deines Wohnsitzes ins Ausland von Deinem Dienstherrn genehmigt werden würde.

    Dann würde mich noch interessieren, warum Du den Nick „Trainsimulator“ gewählt hast.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Susüüüü,

    wie ich gerade gesehen habe, gibt es in Sachsen anwaltliche Beratungsstellen, bei denen eine kostenlose Rechtsberatung möglich ist. Für die Beratung dort ist es nicht erforderlich, einen Berechtigungsschein beim Amtsgericht zu beantragen. Einzelheiten sind zu finden unter https://amt24.sachsen.de/leistung/-/sbw…xtContent-title
    Da es im vorliegenden Fall auch um polnisches Recht geht, bin ich mir nicht sicher, ob man bei der für den Wohnsitz zuständigen anwaltlichen Beratungsstelle in Sachsen die benötigte Hilfe leisten kann.

    WICHTIG: Die Beratung in diesem Rahmen ist nur möglich, wenn noch kein Gerichtsverfahren läuft.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Susüüüü,

    habe ein wenig im Internet gesucht. Nach Deinen Angaben lebt das Kind mit seiner Mutter in Polen. Demnach gilt polnisches Recht. So etwas wie die Düsseldorfer Tabelle kennt das polnische Recht nicht. Ich kann nur dringend empfehlen, dass Dein Arbeitskollege sich rechtlich beraten lässt. Zum 1. Januar 2019 sind in Polen neue Regelungen zur kostenlosen Rechtsberatung in Kraft getreten für Personen, welche sich keinen Anwalt leisten können.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Christopher,

    Du hast Deine Fragen sehr allgemein gehalten. Was würde Dir eine Antwort nützen, dass im Durchschnitt in Polen der Preis für öffentliche Kindergärten bei X PLN und für private Kindergärten bei Y PLN liegt? Im konkreten Einzelfall können die Beträge ganz anders sein. Zur Anmeldung bei einem öffentlichen Kindergarten gibt es offizielle Hinweise. Demnach sind die Städte bzw. Gemeinden verpflichtet, für alle Kinder, welche das 4. Lebensjahr vollendet haben und deren Eltern dies wünschen, Kindergartenplätze zur Verfügung zu stellen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Michael,

    die von Dir verlinkte PDF-Datei richtet sich an polnische Muttersprachler, welche Deutsch lernen wollen. Man hat versucht, im polnischen Text die deutsche Grammatik nachzubilden. Am Schluss der Datei findet sich dann auch der Hinweis, dass dadurch für das polnische Ohr ungewohnte Konstruktionen entstanden sind. Dieser Text ist für das Erlernen der polnischen Sprache nicht geeignet.

    Erlaube mir noch einen Hinweis zur Nutzung der diakritischen Zeichen. Schreibt man einen deutschen Text ohne diese, erhält beispielsweise folgenden Satz:

    „Im Garten von Herrn Muller stehen schone Baume.“

    Der deutsche Muttersprachler kann natürlich erkennen, was gemeint ist. Ebenso kommen polnische Muttersprachler mit polnischen Texten zurecht, in welchen die diakritischen Zeichen fehlen.
    Du hast den polnischen Text ohne diakritische Zeichen geschrieben. So steht da z. B. „ze“ statt „że”. Das sind zwei verschiedene Wörter mit unterschiedlicher Aussprache und Bedeutung, welche im Wörterbuch entsprechend dem polnischen Alphabet auch an verschiedenen Stellen zu finden sind.
    Wie man am eigenen PC die polnische Tastaturbelegung einrichten kann, habe ich schon früher hier beschrieben. Für den Anfang kann es hilfreich sein, nach der Umschaltung auf die polnische Tastaturbelegung die Bildschirmtastatur zu aktivieren. Du siehst dann, mit welcher Taste welcher Buchstabe geschrieben wird. Auch bei aktivierter Bildschirmtastatur kannst Du mit der Tastatur Deines PCs schreiben.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    heute konnte ich den Text mit einem Bekannten besprechen, welcher Sprachwissenschaften studiert hat. Seine klare Aussage ist, dass es sich um einen Text in russischer Sprache handelt. Darin kommen auch Buchstaben vor, welche im heutigen russischen Alphabet nicht mehr enthalten sind.

    Mir ist nicht bekannt, dass es hier im Forum Spezialisten für die russische Sprache gibt.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    ich kann Polen nicht in der Liste der Länder finden, welche am Visa Waiver Programm teilnehmen. Warum Polen nicht teilnimmt, kann ich Dir nicht beantworten. Eine ESTA-Reisegenehmigung können nur Bürger von Staaten erhalten, welche am Visa Waiver Programm teilnehmen.

    Gruß

    chód wilka