Hallo,
private Nachrichten an nicht registrierte User? Bisher war ich davon ausgegangen, dass dies nicht möglich ist.
Gruß
chód wilka
Hallo,
private Nachrichten an nicht registrierte User? Bisher war ich davon ausgegangen, dass dies nicht möglich ist.
Gruß
chód wilka
Hallo Frank,
auch wenn die Auffassung weit verbreitet ist, dass Bundespersonalausweis oder deutscher Reisepass beweisend für den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit seien, triff dies nach einer Veröffentlichung des Bayerischen Staatsministerium des Innern nicht zu, siehe https://web.archive.org/web/2013031709…t/detail/05788/
Der Nachweis kann demnach nur durch eine Staatsangehörigkeitsurkunde geführt werden.
Gruß
chód wilka
Hallo Frank,
mir scheint, dass Du nicht ganz auf dem Laufenden bist, was die aktuellen Regeln zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit angeht. Nach § 4 (3) Staatsangehörigkeitsgesetz erwirbt ein im Inland geborenes Kind ausländischer Eltern unter anderem dann die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Eltern wenigstens seit acht Jahren rechtmäßig seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht hat.
Gruß
chód wilka
Hallo,
soweit ich sehe, wurde hier im Forum noch nicht berichtet, dass in Polen am 11.03.2018 erstmals die Geschäfte an einem Sonntag geschlossen bleiben müssen. In 2018 dürfen ab März Geschäfte nur noch am ersten und letzten Sonntag im Monat öffnen, ausgenommen am 01.04. (Ostersonntag). In 2019 darf nur noch an einem Sonntag im Monat geöffnet sein und 2020 nur noch an 7 ausgewählten Sonntagen.
Es gibt einige Ausnahmen: Hierzu gehören z. B. Bäckereien, Konditoreien, Eisdielen, Blumengeschäfte, Tankstellen.
Dieser Eintrag soll einen ersten Hinweis auf die Neuregelung der Ladenöffnungszeiten geben. Ich verzichte deshalb darauf, hier alle Einzelheiten der neuen Regelung aufzuführen.
Gruß
chód wilka
Hallo,
ich bin verwundert über die oben gemachte Angabe, dass als Anforderung für die Tätigkeit als Sicherungsposten für den Bahnverkehr in Deutschland lediglich „Grundkenntnisse in der Deutschen Sprache“ verlangt werden. Auf der Homepage von DB Training finde ich als Voraussetzungen für die Funktionsausbildung zum Sicherungsposten u. a. die Forderung der Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Unter Beherrschung verstehe ich mehr als lediglich Grundkenntnisse.
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
willst Du von Świnoujście aus Kołobrzeg besuchen? Ich habe mal für den 17.04.2018 nachgesehen und folgende Verbindung gefunden: Bei Abfahrt um 08:10 Uhr mit dem Bus von der Haltestelle in der Ul. Dworcowa auf dem Ostufer der Świna könntest Du mit Umsteigen in Międzyzdroje um 10:50 Uhr in Kołobrzeg sein. Wenn Du die Rückfahrt mit dem Bus machen willst, müsstest Du bereits um 14:20 Uhr in Kołobrzeg abfahren, in Gryfice umsteigen und wärst dann um 17:41 Uhr wieder in Świnoujście. Die späteste Rückfahrtmöglichkeit wäre mit dem Zug um 17:24 Uhr ab Kołobrzeg, Umstieg in Szczecin Dąbie um Ankunft um 22:01 Uhr in Świnoujście.
Beachte, dass sich die Fahrzeiten bis zum Zeitpunkt Deiner Reise noch ändern können.
Gruß
chód wilka
Hallo Patrick,
erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis auf zwei Lehrwerke, welche jeweils nach eigener Angabe bis zum Niveau B2 bzw. sogar C1 führen:
„Polnisch ohne Mühe“ von ASSiMiL (A1 – B2). Gibt es in verschiedenen Versionen mit Audio-CDs oder mit CD-ROM für Windows XP (kompatibel mit Vista und Windows 7), auch zusammen erhältich. Ich selbst habe nur das Buch ohne Datenträger.
„Polski. Bez problemu!“ von SuperMemo. Entweder einzeln erhältlich für A1 – A2, B1, und B2 – C1 oder alle drei Kurse zusammen. Eine deutschsprachige Version ist mir nicht bekannt, ich habe die englischsprachige Version in Buchform. Datenträger sind nicht beigefügt, jedoch liegt dem Buch ein entsprechender Code zur Anmeldung auf der Homepage von SuperMemo bei. Von dort kann man mp3-Dateien herunterladen. Im Vergleich zu anderen hier nicht erwähnten Lehrwerken finde ich erwähnenswert, dass die mp3-Dateien sehr groß sind. Für jedes Kapitel gibt es nur eine einzige mp3-Datei. Zu Supermemo gehört auch ein spezielles computerbasiertes Lernprogramm, bei welchem die Lerninhalte selbst eingegeben werden müssen. Ältere Versionen stehen als Freeware zur Verfügung.
Zu eigenen Erfahrungen mit den genannten Werken kann ich wenig sagen, da bei mir gegenwärtig das Erlernen der rumänischen Sprache Vorrang hat.
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
erlaube mir folgenden Hinweis:
bei „dziękuję“ und „proszę" handelt es sich um Verben in der 1. Person Singular Indikativ Präsens. Wenn Du Deine Bitte oder Deinen Dank im Namen mehrerer Personen aussprichst, musst Du natürlich die 1. Person Plural wählen, also „dziękujemy“ bzw. „prosimy“.
Gruß
chód wilka
Hallo Heidi,
hast Du Dir in der Grammatik von Monika Skibicki mal die Ausführungen zu den vokalisch bzw. konsonantisch auslautenden Infinitiven angesehen? Demnach ist bei den Verben auf -c der Infinitivauslaut aus -kt' bzw. -gt' entstanden. Einzelheiten zu dieser Thematik müsste man wohl in der polnischsprachigen Literatur recherchieren.
Gruß
chód wilka
hallo
...
Ich werden mich am Montag mit dem Anbieter telefonisch in Verbindung setzen.
...
herzliche Grüße Petra
Hallo Petra,
welches Ergebnis hat Dein Telefonat gebracht?
Gruß
chód wilka
Hallo Jens,
so groß ist der Unterschied der Aussprache nicht:
Der Buchstabe ą wird vor b „om” ausgesprochen. Die polnische Sprache kennt offiziell keine langen Vokale. Daher ist dort die im Deutschen gebräuchliche Schreibweise mit Doppelkonsonanten bzw. mit ck zur Kennzeichnung kurzer Vokale nicht erforderlich und nicht üblich. Im Polnischen werden doppelt geschriebene Konsonanten auch getrennt ausgesprochen, ck wie tzk im Deutschen.
Der einzige Unterschied bei Deinem Namen ist das im deutschen Alphabet nicht enthaltene ł , welches im Deutschen durch ein l ersetzt und entsprechend anders ausgesprochen wird.
Auf welcher Silbe betonst Du Deinen Namen? Im Polnischen wird, bis auf wenige Ausnahmen die vorletzte Silbe betont, also hier das ą.
Wenn Du etwas zum Eindruck schinden lernen möchtest, wie wäre es mit ein paar polnischen Zugenbrechern? Zum Beispiel mit „W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie“ [fʃtʃɛbʒɛˈʃɨɲɛ ˈxʃɔ̃ʃtʃ ˈbʒmʲi ˈftʃtɕiɲɛ]. Eine Tondatei zum Anhören und Üben findest Du unter https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…%85szcz_-_2.ogg
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
zur Frage des Transports von Insulin auf Reisen habe ich mich mal ein wenig im Internet umgesehen. Es gibt Kühltaschen, welche ihre Kühlwirkung allein durch die Verdunstungskälte von Wasser erzielen. Wäre eine solche Tasche nichts für Dich?
Gruß
chód wilka
Hallo Jens,
Dein Familienname kommt ja wohl aus dem Polnischen. Wusstest Du dass „gołąbek“ (polnische Schreibweise) sowohl „Taube“ oder „Täubchen“ als auch „Täubling“ (Pilz) bedeuten kann?
Wie wäre es, wenn Du aus Deiner Gegend kleine Andenken mitbringst?
Gruß
chód wilka
Hallo,
bei Nutzung des vorgeschlagenen Sindbad-Busses sehen ich keinen Sinn darin, zunächst von Pirmasens aus entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung nach Saarbrücken zu fahren. Der Bus hält auch in Homburg (Saar), Abfahrt 16:25 und in Kaiserslautern, Abfahrt 17:15.
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
wenn ich als Abfahrtsort Saarbrücken mit Haustürabholung im PLZ-Bereich 66000 – 67999 eingebe, erscheint die Meldung „Abfahrt & Hotelankunft Sonntag“. Das wäre dann der 04.03.2018. Fahrpreis 168 €. Gleichwohl finde ich im Buchungsformular keine Möglichkeit, erst ab 04. März zu buchen.
Auf der Homepage von Bruss kann man eine Liste von Direktverbindungen mit dem Linienbus nach Polen finden. Demnach kommt man von Saarbrücken ohne Umsteigen nur nach Gdańsk. Du müsstest also umsteigen, vermutlich mehr als einmal. Möglicherweise wären auch eine Fahrt über Nacht erforderlich. Mich würde schon interessieren, wieso Du unter diesen Umständen eine stressfreie Anreise mit dem Bus erwartest.
Der Übernachtungspreis von 189 € wäre dann ein Schnäppchen, wenn er ohne Zuschläge für ein Zweibettzimmer bei Einzelbelegung gelten würde. Ich habe hierzu keine Aussage gefunden, allerdings auch keine Angaben zu einem Einzelzimmerzuschlag. Auf anderen Buchungsportalen finde ich für Anfang März 2018 Preise für eine Person im Economy Zweibettzimmer bei Einzelbelegung im Hotel Sand bei 7 Übernachtungen von etwa 390 €, also rund dem doppelten Preis von Bruss-Reisen. Darauf, dass Du ein Doppelzimmer zum Preis von 189 € allein nutzen kannst, würde ich mich nur nach einer entsprechenden schriftlichen Zusage verlassen.
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
bisher habe ich auf der von Dir verlinkten Buchungsplattform noch keine Angaben zu den Fahrzeiten für An- und Abreise gefunden. Ich persönlich würde vor einer Buchung wenigstens ungefähr wissen wollen, für welche Uhrzeit Abfahrt und Ankunft geplant sind.
[size=8]Zu anderen von Dir angesprochenen Fragen melde ich mich in den nächsten Tagen.[/size]
Gruß
chód wilka
Hallo Petra,
leider hast Du nicht erwähnt, ob es sich um ein Privatrezept oder ein Kassenrezept handelt. Brauchst Du während der Anreise nach Polen kein Insulin?
Gruß
chód willka
Hi,
...
Was gibt es denn noch für weitere Angebote?
...
LG Kwjetka
Hallo Kwjetka,
leider sind die Bedingungen für die Oferta „Wcześniej” mit Wirkung vom 31.08.2017 verschlechtert worden. Geändert wurde allerdings nicht die Rabattsätze als solche, wohl aber die Fristen, bis zu welchen die günstigeren Fahrkarten erhältlich sind. Nunmehr erhält man beim Kauf 30 bis 21 Tage vor dem Reisetag einen Rabatt von 30 %, bei 20 bis 14 Tagen vorher 20 % und bei 13 bis 7 Tagen vorher 10 %. Für alle Rabattstufen gilt, dass das Angebot begrenzt ist. Das Angebot betrifft nur Fahrkarten 2. Klasse.
Reisende, welche das 60. Lebensjahr vollendet haben, erhalten bei PKP IC um 30 % ermäßigte Fahrkarten (Bilet dla seniora). Dies gilt auch für Fahrkarten 1. Klasse. Eine Vorverkaufsfrist muss nicht eingehalten werden. Der Altersnachweis kann auch mit dem deutschen Personalausweis geführt werden. Eine besondere Rabattkarte ist nicht mehr erforderlich und wird auch nicht mehr angeboten. Bilet dla seniora und Oferta „Wcześniej” können nicht kombiniert werden.
Mit einem Rabatt von 30 % kostet die Fahrkarte für TLK oder IC von Wrocław Główny nach Gdańsk Główny 49 PLN in der 2. Klasse.
Gruß
chód wilka
Hallo Kwjetka,
wie kommst Du darauf, dass bei Nutzung des Angebots „Razem w Polskę“ für die Platzreservierung in Zügen von PKP IC ein Entgelt von 5 PLN zu entrichten sei? Sowohl in den Warunki taryfowe oferty specjalnej „Razem w Polskę Komfort” als auch in den Warunki taryfowe oferty specjalnej „Razem w Polskę Standard” findet sich jeweils folgender Passus „Jeżeli jednak podróżny chce mieć zagwarantowane miejsce, powinien uzyskać nieodpłatny bilet dodatkowy ze wskazaniem miejsca do siedzenia“.
[size=8](Hervorhebung von mir.)[/size]
Gruß
chód wilka
Hallo Kwjetka,
was hast Du denn für eine Verbindung von Zgorzelec nach Świnoujście herausgesucht? Auf welchem Abschnitt willst Du mit einem Zug von PKP-IC fahren?
Nur mit Zügen von Polregio würde die Fahrt an einen Samstag oder Sonntag bei Nutzung des mini bilet turystyczny gerade mal 39 PLN kosten.
Übrigens, dass Angebot „Razem w Polskę” für IC und TLK kostet nicht 109 EUR, sondern 109 PLN.
Gruß
chód wilka