Beiträge von chód wilka

    Hallo Benki,

    eine Reservierung für Fahrräder ist in der Verbindung Dresden - Wrocław in beiden Richtungen nicht möglich. Auf der trilex - Homepage findet sich der Hinweis, dass die Beförderung von Personen und Kinderwagen Vorrang vor der Fahrradmitnahme hat. Nach den Angaben dort können maximal 7 Fahrräder befördert werden. Naturgemäß liegen gegenwärtig noch keine Erfahrungen mit der Inanspruchnahme der neuen Verbindung vor. Solange die bisherige Verbindung bestand, lag die Nutzung der Züge im Binnenverkehr der beiden Länder erheblich über derjenigen im grenzüberschreitenden Verkehr. Die Fahrplangestaltung auf dem polnischen Abschnitt legt nahe, dass die Nutzung dieser Züge im Binnenverkehrs in Zukunft noch zunehmen wird. Zwar sind die Betreiber neu. Da jedoch weder die Länderbahn (welche den trilex betreibt) noch Koleje Dolnośląskie über Züge verfügen, welche sowohl in Deutschland als auch in Polen zugelassen sind, werden speziell ausgerüstete Züge vom Typ Desiro bei DB Regio angemietet, welche auch in der Vergangenheit zwischen Dresden und Wrocław eingesetzt wurden. Ich habe zweimal erlebt, dass bei Abfahrt in Dresden bzw. Wrocław nur noch Stehplätze verfügbar waren. In Wrocław konnten nicht einmal alle Wartenden einsteigen. Ich halte es nach meinen Erfahrungen für ein erhebliches Risiko, sich für eine Fahrt mit Fahrrad für diese Verbindung zu entscheiden.
    Wer bereit ist, über Frankfurt (Oder) – Rzepin zu fahren und den personenbedienten Fahrkartenverkauf zu nutzen, kann dort eine durchgehende Fahrkarte von Dresden nach Elbląg erhalten. Beim Kauf zum optimalen Zeitpunkt sollte für diese Verbindung ein Sparpreis von 39 € (zuzüglich 10 € für die internationale Fahrradkarte) pro Person und Fahrtrichtung erhältlich sein. Wer hingegen auf den Kauf eines Online-Tickets zum Selbstausdrucken Wert legt, kann keine durchgehende Fahrkarte erhalten, ist von der Reisedauer auf 14 Tage begrenzt, muss in der Summe mehr bezahlen und kann auch keine Ansprüche nach der EU-Verordnung über die Fahrgastrechte geltend machen. Letzteres gilt in allen Fällen, in welchen keine durchgehende Fahrkarte gelöst wird, selbst dann wenn, durchgehende Fahrkarten auf keinem Vertriebswege erhältlich hier. (In diesem Punkt sehe ich Nachbesserungsbedarf bei der Fahrgastrechteverordnung.)

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Tommy,

    leider konnte ich einen durchgehenden Nachtzug Wrocław – Elbląg bis jetzt nicht finden. Würdest Du bitte Fahrzeiten und Zugnummer des von Dir gefundenen Zuges posten?
    Danke!

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Benki,

    zuerst müssen wir wissen, mit welchen Eisenbahnverkehrsunternehmen die Reise erfolgen soll. Dann können wir klären, auf welchem Wege die benötigte(n) Fahrkarte(n) erhältlich sind.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Benki,

    innerhalb des Jahresfahrplans 2015/2016 wird es in Polen insgesamt 5 Fahrplanabschnitte geben. Die Angabe „im Sommer“ lässt vermuten, dass die Reise in den Fahrplanabschnitt vom [color=#000000]12.VI.2016 - 03.IX.2016[/color] fallen wird. Die Fahrplandaten müssen spätestens 21 Tage vor Inkrafttreten veröffentlicht sein. Von daher ist es für konkrete Empfehlungen noch etwas früh.

    Für eine erste Vorplanung wäre es hilfreich zu wissen, welche der folgenden Punkte für Deinen Bekannten welche Priorität haben:

    • Möglichst niedriger Fahrpreis
    • Möglichst kurze Fahrzeit
    • Möglichst wenige Umstiege
    • Durchgehende Fahrkarte

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    inzwischen habe ich recherchiert, aus welcher Vorschrift sich das von Andi erwähnte Bleiberecht ergibt. Nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Aufenthaltsgesetz ist die Aufenthaltserlaubnis ist dem ausländischen Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge zu erteilen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    nach dem Ende seiner jetzigen Tätigkeit darf Dein Freund nur begrenzte Zeit in Deutschland bleiben, um sich eine neue Arbeitsstelle zu suchen. Findet er keine, muss er Deutschland wieder verlassen. Dies ergibt sich aus dem Freizügigkeitsgesetz.
    [size=8]Zu klären wäre auch noch, wie er nach dem Ende seiner aktuellen Beschäftigung den zwingend vorgeschriebenen Krankenversicherungsschutz erhält, bis er eine neue Tätigkeit gefunden hat.[/size]

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    sehr überrascht war ich, als ich die Mitteilung einer Online-Bank über die Änderung der AGB zum 01.01.2016 erhielt. Demnach muss der Kunde das Konto auflösen, wenn er seinen Wohnsitz in Deutschland aufgibt oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht mehr dort hat. Dies gilt bereits, wenn er beabsichtigt, diesen Schritt in den nächsten 3 Monaten zu tun. [size=10]Da ich keine Pläne habe, Deutschland zu verlassen, bin ich nicht betroffen.[/size] Mir bis jetzt nicht klar, was der Hintergrund dieser Neuregelung ist.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    es ist hier im Forum schon einiges zum Gebrauch der verschiedenen Aspektform der Verben geschrieben worden. Leider habe ich da immer noch Schwierigkeiten.

    Vor einiger Zeit habe ich beobachtet, wie Eltern zu ihrem kleinen Kind sagten: „idź“. Warum wurde hier die imperfektive Form verwendet? Für mich handelte es hier um einen einmaligen Vorgang. Wann wäre der Imperativ „pójdź“ zu verwenden gewesen?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Silke,

    willkommen hier im Forum.

    Bisher hatte ich mich mit der Tätigkeit der Berufsgenealogen noch nicht beschäftigt. Bei einer ersten Suche fand ich die Homepage des Verbandes deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V. Allerdings konnte ich dort Deinem Namen nicht finden. Warum?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Schlickrutscher,

    welche Stecker haben die Geräte, welche Du in Polen an das 230 Volt-Netz anschließen willst? Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ich mit dem Eurostecker (CEE 7/16) nie Probleme hatte.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    gerade gefunden: Eine der Polnischdozentinnen der VHS Düsseldorf gibt auch Privatstunden. Ohne vorherige Zustimmung möchte ich deren Namen und Adresse hier nicht veröffentlichen. Gibt mal bei einer Internetsuchmaschine Folgendes ein: "Język polski w Meerbusch". Die Dame ist auch [size=10] Mitglied im Netzwerk der Polnischdozenten in NRW.

    Gruß

    chód wilka


    [/size]

    [font='arial']Hallo,[/font]

    [font='arial']bereits in einem früheren Beitrag in einem anderen Thread hatte ich auf das online zugängliche Straßenverzeichnis der Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna im.J.Piłsudskiego, Łódź, hingewiesen, welches unter [http://mak.wimbp.lodz.pl/index.php/bazy…lice-lodzi.html] zu finden ist. Bei der Eingabe der deutschen Straßennamen ist zu beachten, dass der Wortbestandteil „-straße“ nicht ausgeschrieben werden darf, sondern mit „-str.“ abzukürzen ist. Sonst ist die Suche erfolglos[/font].

    [font='arial']Die hier gesuchte Straße hieß nur von [/font][font='arial'][font='arial'] 1940-1945 [/font]Schlieffenstraße. Heute trägt sie wieder ihren traditionellen Namen „ul. Lipowa“ (Lindenstraße). In dem von Heidi erwähnten Stadtplan im jpg-Format findet man die Schlieffenstr. in annähernder Nord - Südrichtung verlaufend in den Planquadraten K / L 8.[/font]

    [font='arial']Gruß[/font]

    [font='arial']chód wilka[/font]

    Hallo Zuckerwatte,

    willkommen hier im Forum! Deine Ausgangsfrage kann ich leider nicht beantworten. Erlaube mir aber, dass ich folgenden Punkt anspreche: Kennt Ihr die Pluralformen der in Frage kommenden polnischen Nachnamen? Die werdet Ihr ja benötigen.

    Gruß

    chód wilka