[color=#000000]Hallo Julika,[/color]
[color=#000000]es gibt verschiedene Möglichkeiten, polnische Sonderzeichen zu schreiben. Eine Möglichkeit ist die schon früher von mir erwähnte Europatastatur. Es handelt sich hierbei um einen kostenlosen, werbefreien Tastaturtreiber für Windows. Wie der Name Europatastatur schon andeutet, sollen damit alle Sonderzeichen europäischer Sprachen auf dem PC geschrieben werden können. Leider ist die Bedienung etwas sehr gewöhnungsbedürftig, da man verschiedene Tastenkombinationen anwenden muss. Ich benutzte die Europatastatur deshalb nur in Ausnahmefällen.[/color]
[color=#000000]Windows bietet die Möglichkeit, in der Systemsteuerung unter den „Regions- und Sprachoptionen“ im Bereich „Sprachen“ mehrere Eingabegebietsschemata auszuwählen. Soweit ich das bisher gesehen habe, sind bei in Deutschland gekauften PCs bereits die Schemata „Deutsch“ und „Englisch (USA)“ aktiviert. Man kann weitere Schemata hinzufügen. Für Polnisch habe ich „Polnisch 214“ gewählt. Als Großbuchstabe steht hierbei nur das Ł zu Verfügung. Das ist aus meiner Sicht aber nicht tragisch, da die anderen polnischen Großbuchstaben mit diakritischen Zeichen nur sehr selten benötigt werden. [color=#333333](Bei Interesse mehr dazu, wie man letztere dennoch darstellen kann.)[/color] Nicht versäumen sollte man, die Sprachenleiste zu aktivieren. Dort erscheint ein Kürzel für die gerade aktivierte Sprache, also z.B. PL für Polnisch. Klickt man auf das Symbol, werden alle auf dem PC eingerichteten Eingabegebietsschemata angezeigt und man kann das aktuell benötigte auswählen.[/color]
[color=#000000]Ich hänge an diesen Beitrag eine Tabelle an, welche Taste der deutschen Tastatur welchen polnischen Buchstaben entspricht. [/color]
[color=#000000]Gruß[/color]
[color=#000000]chód wilka[/color]