Beiträge von chód wilka

    [color=#000000]Hallo Lady7,

    selbst wenn ein kompletter Jahresurlaub von 6 Wochen zur Verfügung stünde, wäre es schon eine sehr große Herausforderung, in dieser Zeit bis zum Niveau A2 in Polnisch zu kommen. Wie viel Zeit kannst Du durchschnittlich pro Woche investieren?

    Gruß

    chód wilka[/color]

    Zitat

    Original von Benno
    Hallo Frank,
    ...- mit dem ... (Bilet Turystyczny) kannst Du zum Beispiel alle Regionalzüge (also von Przewozy Regionalne (PR) bis Arriva) von Freitag Abend 18:00 Uhr bis Montag früh 6:00 Uhr für nur 45 Zloty nutzen, also 10,75 Euro.
    ...

    Hallo,

    es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Bilet Turystyczny und REGIOkarnet bei einigen Bahngesellschaften nicht oder nur auf bestimmten Streckenabschnitten gelten.
    Nicht gültig sind sie in den Zügen von
    PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście
    Szybka Kolej Miejska w Warszawie
    Warszawska Kolej Dojazdowa
    Was Koleje Mazowieckie betrifft, wird das Bilet Turystyczny nur auf folgenden Streckenabschnitten anerkannt:
    Radom - Drzewica,
    Łowicz - Kutno,
    Siedlce - Czeremcha.
    Auf den übrigen von KM bedienten Strecken gilt es also nicht.
    Bisher habe ich keinen Hinweis auf die Anerkennung des REGIOkarnets durch KM gefunden.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    bei den Mobilfunknetzen in PL hat es ein sog. Rebranding gegeben. Aus ERA wurde zum 05.06.2011 T-Mobile (Polska).
    Für Telefonate nach Deutschland lohnt sich die Anschaffung einer polnischen Prepaid SIM-Karte nicht. Die EU hat die Nettobeträge begrenzt. Hinzu kommt die jeweilige Mehrwertsteuer. Aktuell beträgt der entsprechende Steuersatz in PL 23%, in D hingegen nur 19%.
    Eine polnische Prepaid SIM-Karte bringt jedoch Vorteile für ankommende Gespräche aus D, weil dann keine Roaming-Entgelte zu zahlen sind.

    Unbedingt zu beachten: [COLOR=crimson]Die Geltungsdauer polnischer Prepaid SIM-Karten teilweise extrem kurz[/COLOR]. Es gibt Anbieter, bei welchen der niedrigste Aufladebetrag gerade mal eine Woche Gültigkeit für abgehende Gespräche gibt.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Heidi,

    gegenwärtig besuche ich keinen Sprachkurs. Ich hatte angefangen, neben dem Polnischkurs an der VHS noch Kroatisch im Selbststudium zu lernen und musste dann feststellen, dass beides zu viel ist. So bin ich dann nach dem vierten Semester bei der VHS ausgestiegen. Wir waren bei "Witam!" bis zum Ende von Kapitel 10 gekommen.
    Das Lernen von ähnlichen Sprachen hat Vorteile, bringt aber auch Probleme. Inzwischen habe ich besondere Lernstrategien entwickelt. So erstelle ich mir Vokabellisten mit mehreren Spalten. Dort stehen dann in einer Zeile die Worte in den verschiedenen Sprachen nebeneinander. Bei den mp3-Dateien von [COLOR=darkblue][http://www.book2.de][/COLOR] gehe ich für Kroatisch nicht von der Kombination Deutsch-Kroatisch sondern von der Kombination Polnisch-Kroatisch aus. Die Anschaffung eines Polnisch-Kroatischen Wörterbuchs ist bereits beschlossene Sache.

    Viele Grüße

    chód wilka

    Hallo allerseits,

    es gibt hier ja seit einiger Zeit einen Bereich "Gesundheits-Report". Da ich heute aber eine Frage stellen möchte, gehe ich davon aus, dass diese nicht in einen Bereich gehört, welcher den Begriff "Report" in seiner Überschrift trägt. Daher stelle ich diesen Beitrag in das Hauptforum ein.

    Bekanntlich sind in Deutschland alle öffentlichen Apotheken verpflichtet, sich am Apothekennotdienst zu beteiligen. Einzelheiten werden durch die Apothekerkammern geregelt.
    In Polen hingegen gibt es einerseits 24-Stunden Apotheken (Apteki całodobowe), wohingegen sich andere Apotheken überhaupt nicht am Notdienst beteiligen müssen. Mich würden die Hintergründe interessieren. Damit meine ich nicht, in welchen Paragrafen die entsprechenden Regelungen zu finden sind, sondern, welche Überlegungen zu diesen Regelungen geführt haben.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    mit dem Fahrplanwechsel zum Dezember 2012 hat die Zuständigkeit für die Veröffentlichung der Fahrplandaten in Polen zum Infrastrukturbetreiber PKP Polskie Linie Kolejowe S.A. (PLK) gewechselt. Erstmals gibt es kein gedrucktes Kursbuch mehr. Sein praktischer Wert war in den letzten Jahren gering, da auch im laufenden Fahrplanjahr die Fahrpläne alle 6 - 8 Wochen geändert wurden. Auch hat PLK bis jetzt keine Fahrplantabellen für die einzelnen Strecken veröffentlicht. Ein Teil der Beförderer bietet auf ihrer jeweiligen Homepage Fahrplantabellen für die von Ihnen bedienten Strecken an. Dort fehlen dann aber ggf. auf dem gleichen Abschnitt verkehrende Züge anderer Beförderer.
    Neu ist hingegen die Möglichkeit, von der Homepage von PLK für die Stationen Abfahrt- und Ankunftspläne im PDF-Format herunterzuladen. Bei den Abfahrtplänen hat man die Wahl zwischen zwei Arten der Darstellung: Einerseits gibt es eine Darstellung nach Zielen. Das ist die Form, wie man sie in den Stationen in Polen zumeist auf großen Tafeln oberhalb der Fahrkartenschalter sieht. Alternativ kann man eine Darstellung geordnet nach den Abfahrtzeiten wählen. Diese entsprechen den Aushangfahrplänen, wie wir sie in Deutschland gewohnt sind. Ich habe mir in den letzten Tagen die aktuellen Pläne in der zuletzt genannten Form für eine Reihe polnischer Stationen heruntergeladen. In diesen wird nunmehr vielfach neben dem Bahnsteig auch das Gleis angegeben. Selbst bei der Station Zasieki mit nur einem Bahnsteiggleis wird das Gleis angegeben, obwohl diese Information hier überflüssig ist. Bei Kołobrzeg und Trzebiatów hingegen fehlen die Gleisangaben.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    auch in Berlin wurden in einigen Bahnhöfen nur Bahnsteige und nicht Gleise angegeben. Mir liegt jetzt ein Exemplar des Nachdrucks "Abfahrt und Ankunft der Züge auf den Berliner Fernbahnhöfen 1944: Gültig vom 3. Juli 1944 an bis auf weiteres. Ausgabe vom 2. Oktober 1944" vor (ISBN-10: 3921426014 - ISBN-13: 9783921426012). Dort sind für die folgenden Berliner Fernbahnhöfe nur Bahnsteige und nicht Gleise angegeben:

    Lehrter Bahnhof
    Charlottenburg
    Zoologischer Garten
    Friedrichstraße
    Schlesischer Bahnhof

    Die Bahnsteige sind nicht mit Zahlen, sondern mit Buchstaben bezeichnet. Warum so verfahren wurde, ist damit leider noch nicht geklärt.

    In den neuen Bundesländern ist mir schon öfter aufgefallen, dass in Ansagen zwar "Bahnsteig" gesagt wird, tatsächlich aber - wenigstens nach dem Sprachverständnis in den alten Bundesländern - "Gleis" gemeint ist.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo maclinux,

    bei einer Bahnfahrt nach Polen habe ich die Chance genutzt, zwei Muttersprachlerinnen im Abteil die Frage nach dem Gebrauch des Wortes "oto" zu stellen. (Ich hatte das Buch von Assimil dabei.) Bemerkenswert finde ich die Antwort: Das Wort wird zwar verstanden, würde aber von den beiden nicht aktiv benutzt werden.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Hansi_5
    Hallo chód wilka und Frank,
    ... Mit der Fahrradkarte für den EC43 ist eine Reservierung verbunden, die frühestens 60Tage im Voraus gebucht werden kann. Würden wir ohne Fahrrad den Zug benutzen, könnten wir schon jetzt buchen. Also müssen wir noch bis zum 6. März warten. Aber dann gibts bestimmt das Sonderangebot der Bahn nicht mehr.
    ...
    Viele Grüße
    Hans

    Hallo Hans,

    nach meinem Kenntnisstand muss bei dieser Information ein Irrtum vorliegen. Sitzplätze im Berlin-Warszawa-Express (BWE) können frühestens 60 Tage vor der Reise gebucht werden, siehe die Angaben zum BWE auf der Homepage der DB. Weiterhin gibt es die sogenannte Buchungsklammer, was bedeutet, dass Fahrkartenkauf und Platzreservierung nur zusammen erfolgen können. Die Buchungsklammer verhindert, dass für reservierungspflichtige Züge Fahrkarten verkauft werden können, wenn eine Platzreservierung nicht möglich ist. Die Aussage, dass ohne Fahrradmitnahme eine Buchung schon jetzt möglich wäre, ist mit der Buchungsklammer unvereinbar. Wer soll Euch also günstige Fahrkarten für den von Euch gewünschten Reisetag wegschnappen?

    Zu Eurer Reiseplanung haben ich allerdings noch folgende Fragen: Warum wollt ihr den Umweg über Kutno machen? Nach den gegenwärtig verfügbaren Fahrplaninformationen soll der EC 43 um 12:25 Uhr in Poznań Główny ankommen. Abfahrt von dort um 12:46 mit dem REGIO 7526 nach Bydgoszcz Główna, Ankunft 15:12. Weiterfahrt um 15:43 mit dem REGIO 2027, an Gdańsk Główny um 18:23. Beide REGIO-Zügen haben Fahrradbeförderung, eine Platzreservierung hierfür gibt es nicht.

    Warum wollt ihr keine durchgehende Fahrkarte nach Gdansk lösen? Für den von mir aufgeführten Weg mit Umstieg in Poznań Główny kann eine durchgehende Fahrkarte definitiv erstellt werden. Ich habe im letzten Sommer, allerdings ohne Fahrrad, die aufgeführte Verbindung von Berlin aus bis Bydgoszcz selbst genutzt und gleich eine Fahrkarte von Berlin bis Gdynia gekauft.

    Vorsichtshalber möchte ich noch auf zwei Punkte hinweisen:

    1. Man spricht davon, dass auch für die 2. Klasse in allen Zügen der Gattung TLK die obligatorische Sitzplatzreservierung eingeführt werden soll. Im Moment wird als Termin für diese Änderung der 19.03.2013 genannt.
    2. Für den 14.04.2013 ist in Polen eine Fahrplanänderung zu erwarten.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Sissel,

    natürlich wird das nicht reichen, nur während des Aufenthaltes in Polen mit der Tochter Polnisch zu sprechen. Ich finde, es geht hier darum, dass Alexandra den ersten Schritt macht. Und dafür bietet sich die Reise nach Polen doch an. Im übrigen schlage ich vor, nicht nur ein polnisches Kinderbuch zu kaufen, sondern ruhig mehrere, quasi auf Vorrat.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    soweit die eroberten Gebiete in das Deutsche Reich eingegliedert wurden, wurde die Eisenbahn von der Deutsche Reichsbahn übernommen. (Über Kleinbahnen und Schmalspurbahnen kann ich gegenwärtig keine Aussage machen.) Für das Generalgouvernement wurde die Generaldirektion der Ostbahn (Gedob) gegründet. Es gibt einige Literatur hierüber, so z.B. "Eisenbahn in Polen 1939 - 1945. Die Geschichte der Generaldirektion der Ostbahn" von Volkmar Kubitzki und Michael Reimer. Im Verlag Josef Otto Slezak erschien 1984 unter dem Titel "Kursbuch Polen 1942 (Generalgouvernement)" ein Nachdruck des "Amtlichen Taschenfahrplans für das Generalgouvernement". Der Verlag firmiert heute als Verlag Slezak KG. Nach den Angaben auf seiner Homepage sind dort nur noch wenige Exemplare vorrätig. Dort ist der Preis 17,- EURO. Kolpres [COLOR=darkblue][http://www.kolpres.pl][/COLOR] bietet den Nachdruck gegenwärtig für 30 PLN an.

    Der Bergriff Ostbahn wurde / wird auch für einige andere Bahnen verwendet. Im Zusammenhang mit Polen ist die Preußische Ostbahn zu nennen. Auch hierüber ist einiges publiziert worden. Es gibt mehrere Homepages, welche in der URL "ostbahn" enthalten. Interessant finde ich die polnische Homepage [COLOR=darkblue][http://www.ostbahn.pl/][/COLOR]. In den Beiträgen dort wird das Wort "Ostbahn" entsprechend den Regeln der polnischen Grammatik flektiert.

    Sowohl in der deutschen als auch in der polnischen Wikipedia finden sich Einträge zu den Stichworten "Ostbahn" und "Gedob". Der Eintrag zur Gedob in der polnischen Wikipedia trägt den Titel: "Generalna Dyrekcja Kolei Wschodniej".

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Al,

    willkommen hier im Forum. Ich denke, Du hast Dir ein anspruchsvolles Ziel gesetzt, Dich bereits Mitte des Jahres auf Polnisch unterhalten zu können. Gib doch mal das Sprachniveau nach dem "Gemeinsamen europäische Referenzrahmen für Sprachen" an, welches Du bis Mitte des Jahres erreichen möchtest.

    Zum Thema Wörterbücher: Vom Preis her ist es am günstigsten, diese in Polen zu kaufen. Aus meiner Sicht ist es praktisch, zwei Wörterbücher zu haben: Ein großes für zu Hause und ein kleines für die Reise.

    Hast Du schon ein Buch mit CD zu Lernen gekauft?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    ich denke, Eure Reise nach Polen ist ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen, mit Deiner Tochter Polnisch zu sprechen. Sage Deinen Verwandten, dass Du möchtest, dass Deine Tochter jetzt Polnisch lernt. Bitte Sie, mit ihr Polnisch zu sprechen und dabei ganz einfach anzufangen, wie man dies mit kleinen Kindern tut. Kaufe in Polen ein Kinderbuch mit Bildern. Gibt es eine Großmutter, welche es sich mit Deiner Tochter zusammen ansehen könnte?

    Gruß

    chód wilka