Beiträge von chód wilka

    Hallo allerseits,

    es gibt Foren, bei welchen nach einer gewissen Zeit der Inaktivität eine Nachricht versandt wird, dass man sich in einer bestimmten Frist wieder einloggen soll, wenn man als User nicht gestrichen werden will. Dies bezeichne ich mal als Variante A.
    Es gibt sogar Foren, da muss man innerhalb eines bestimmten Zeitraums wenigstens einen (sinnvollen) Beitrag schreiben. (Variante B)

    Wenn ich diese Regelungen erwähne, bedeutet das nicht, dass ich eine davon für dieses Forum hier für wünschenswert halte, sondern nur, dass ich sie einfach zur Diskussion stellen möchte.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Wróbel
    Serdecznie witamy!

    Auch von mir ein: Willkommen im Forum und viel Erfolg beim [COLOR=red]stöbern[/COLOR] und Deutsch[COLOR=red] lernen[/COLOR].

    Pozdrowienia.

    :papa2

    Hallo zusammen!

    @ Wróbel:

    Anscheinend hast Du übersehen, dass Sylwester Germanist ist und Deutsch unterrichtet.

    @ Sylwester

    Da habe ich gleich eine Frage an den Germanisten:

    Nach Angaben im Duden (24. Aufl.) müsste "stöbern" groß geschrieben werden, weil es nach einer Präposition (hier: "beim") steht. Da sich die Präposition auch noch auf "lernen" bezieht, müsste auch dieses groß geschrieben werden. Demnach müsste der Satz lauten:

    "Willkommen im Forum und viel Erfolg beim [COLOR=red]Stöbern[/COLOR] und Deutsch[COLOR=red] Lernen[/COLOR]."

    Wie siehst Du das?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Berlina,

    im Oktober fallen die Blätter aber nur im Kroatischen.
    Im Polnischen und Tschechischen fallen die Blätter im November.

    Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Erklärung geben könnte, warum der Fall der Blätter im Kroatischen einem anderen Monat zugeordnet wird als im Polnischen und Tschechischen.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Richard
    Hallo
    ... Denn die Bahnhöfe sind noch ziemlich groß aus Sozialismuszeiten...

    Hallo Richard,

    als größerer Bahnhofsneubau zu Sozialimuszeiten in Polen ist mir nur Warszawa Centralna bekannt. Kannst Du Bahnhofsanlagen benennen, welche nach 1945 für den Personenverkehr nennenswert erweitert wurden? Die Erweiterungen für die Szybka Kolej Miejska w Trójmieście nehme ich mal ausdrücklich aus.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    entsprechend aufgebaute Fahrplanaushänge kenne ich auch aus Deutschland. Ich kann im Moment allerdings nicht sagen, ob es aktuell hierzulande solche Aushänge noch gibt.
    Wenn man nur einen einzigen Aushangfahrplan für mehrere Stationen und beide Fahrtrichtungen erstellen will, sehe ich keinen anderen Weg.

    Alternativen wären:
    1. Ein eigener Aushangfahrplan für jede Station.
    2. Jeweils ein getrennter Aushangfahrplan für die Richtung West - Ost und die Richtung Ost - West.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    warum man in Polen die Angabe von Bahnsteigen an Stelle von Gleisen bevorzugt, ist mir bis jetzt nicht klar. Für einige größere Bahnhöfe kann man aber sehr wohl bei <http://rozklad.sitkol.pl/> oder <http://mobile.sitkol.pl> auch Angaben zu Gleisen finden. Für den EC 42 (Warszawa - Berlin) mit Abfahrt um 14:40 Uhr in Warszawa Centralna findet man z. B. für heute (31.10.2011) die Angabe IV/8. Das bedeutet, dass er vom Bahnsteig IV aus Gleis 8 abfahren soll.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von jars777
    Hallo chód wilka,
    ...
    Und im Bezug auf die anderen Lehrbücher... ich brauche es ja Englisch - Polnisch, da meine Lehrerin nur Englisch und Polnisch spricht.
    Aber danke trotzdem!

    LG Jars

    Hallo Jars,

    wie ich schon oben erwähnt habe, gibt es die Grammatik von Liliana Madelska zu "Hurra! Po Polsku" auch übersetzt in Englisch. Findest Du auf [http://www.hurra.edu.pl/niemiecki/materialy.html] unter 11 "Discovering Polish. A Learner's Grammar, 18 Kapitel, Liliana Madelska, Geoffrey Schwartz - Bearbeitung der deutschen Version". Siehe auch [http://homepage.univie.ac.at/liliana.madels…ring_polish.htm].

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Jars,

    aus eigener Erfahrung kann ich zu "Hurra! Po Polsku" nichts sagen. Der Homepage [http://www.hurra.edu.pl/niemiecki/wersja_niemiecka.html] entnehme ich, dass es auch Übungshefte gibt. Hast Du nur das Handbuch oder auch das Übungsheft?
    Weiterhin sehe ich, dass zu der Reihe auch "Polnisch entdecken. Eine Lerngrammatik" von Liliana Madelska gehört (ISBN 83-60229-10-4, Format: 170x236mm, 204 pages, 2 colours, Price: PLN 48.00). Diese Grammatik wurde in Deutsch verfasst, steht aber auch in englischer und polnischer Übersetzung zur Verfügung. Wie ich schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben habe, habe ich die 2008 bei LektorKlett erschienene "Praxis - Grammatik Polnisch" von Liliana Madelska (ISBN-13: 978-83-7429-397-6), welche mir von der Darstellung her sehr gut gefällt, gegenwärtig allerdings beim Verlag vergriffen ist.
    Die oben erwähnte Lerngrammatik von Liliana Madelska kenne ich allerdings bis jetzt noch nicht.

    Gruß

    chód wilka

    Hier noch ein Hinweis:
    An Sonntagen sind in Polen viele Einkaufszentren und Supermärkte geöffnet. Stell Dich aber darauf ein, dass dies an Feiertagen nicht der Fall ist. Ich war zwar noch nie am 01. November in Polen, aber am 01. und 03. Mai habe ich dies schon beobachtet.
    Ich wünsche Dir eine gute Reise und einen schönen Aufenthalt.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Heartland
    ...
    Wenn ein SChaffner kommt gebe ich einfach alles an Tickets hin was ich bei mir habe hehe ...
    ...

    Das würde ich nicht tun, wenn ich getrennte Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt hätte. Einfach, um zu vermeiden, dass bei der Hinfahrt irrtümlich bereits die Rückfahrt abgestempelt wird. Wenn man das sofort entdeckt, kann man sich dies zwar bescheinigen lassen. Schwierig wird es nur, wenn sprachliche Verständigungsprobleme auftreten.

    Dies hat nichts speziell mit Polen zu tun. Ich mache dies in allen Ländern so, auch in Deutschland.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    bekanntlich gibt es im Polnischen wie in allen slawischen Sprachen bei den Verben Aspektpaare. So wird z. B. kupować für den unvollendeten und kupić für den vollendeten Aspekt verwendet. Für den aktiven Gebrauch einer slawischen Sprache muss man jeweils beide Verben eines Aspektpaares kennen, um das im konkreten Fall richtige auswählen zu können. Wenn man sich entschließt, gezielt Verben zu lernen, halte ich es für wenig sinnvoll, nur ein Verb eines Aspektpaares zu lernen. Leider kenne ich bis jetzt kein online verfügbares Verzeichnis von polnischen Verben, wo jeweils beide Verben eines Aspektpaares aufgeführt sind.

    Gruß

    chód wilka

    Befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) auf der Rückseite Deiner Krankenversichertenkarte für das Inland? Bei mir ist das leider noch nicht der Fall. Ich musste mir daher die EHIC extra besorgen.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Heartland
    Ja ich glaube auch das es die beste Möglichkeit ist sich am Bahnsteig zu treffen, wenn es "nur" 6 Wagen sind, können da ja vielleicht nicht so viele Leute sein die aussteigen....


    Im allgemeinen ist der BWE gut besetzt. Und da Du am Freitag fährst, könnten Verstärkungswagen dabei sein. Ich schätze, dass in Warszawa Centralna 250 - 350 Personen aussteigen werden.

    Zitat


    Oh man ich bin jetzt schon ganz nervös, weil ich das 1. Mal alleine mit der Bahn fahre :ROTFL


    Im Zug wird nicht nur die Fahrkarte, sondern auch die Reservierung kontrolliert. Also auch diese nicht vergessen. Und denke neben dem Personalausweis auch an die Europäische Krankenversicherungskarte!

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Heartland
    Mit den Erfahrungen meinte ich ob die Schaffner im Zug deutsch sprechen ?


    Das deutsche Personal von Berlin bis Frankfurt/Oder schon;-)
    Was das polnische Zugbegleitpersonal angeht, müsste es schon ein eher Glücksfall sein, wenn jemand dabei ist, der Deutsch spricht. Eventuell etwas Englisch. Du kannst aber damit rechnen, dass ein Teil der Mitreisenden Polnisch und Deutsch und / oder Englisch spricht

    Zitat


    Fahre am 28.10 von Berlin nach Warszawa Centralna und von dort holt mich mein Freund dann ab.

    Ich hoffe nur ich finde ihn :prosi

    Frage ihn doch, ob er Dich nicht in Warszawa Zachodnia abholen kann.

    Gruß

    chód wilka

    Als ich am 18.09.2011 in Warszawa Centralna ankam, fand ich die Wegweisung dort nicht optimal. Da ich den falschen Treppenaufgang gewählt hatte, musste ich das Bahnhofsgebäude wegen der Absperrungen für die Bauarbeiten außen zu drei viertel umrunden, bis ich in die Kassenhalle kam. Ich schätze mal, dass ich für den Weg vom Bahnsteig zur Kassenhalle eine Viertelstunde gebraucht habe. Wenn man nicht unbedingt in die Kassenhalle muss, sollte man sich dies ersparen.
    Wenn der Treffpunkt im Bereich des Bahnhofs Warszawa Centralna liegen soll, erscheint mir ein Treffen auf dem Bahnsteig am sinnvollsten. Da Reservierungspflicht besteht, ist ja vorher bekannt, in welchem Wagen Heartland sein wird. In Fahrtrichtung Waschau läuft direkt hinter der Lokomotive der Wagen 1. Klasse mit der Nummer 272. Dahinter folgt der kombinierte 1.Klasse/Restaurantwagen Nr. 271, danach in dieser Reihenfolge die Wagen 2. Klasse mit den Nummern 270, 269, 268 und 267. Bei Bedarf kann der BWE noch Verstärkungswagen führen, deren Nummern mir jedoch im Moment nicht vorliegen.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Heartland
    Ist jmd. schonmal mit dem Berlin-Warszawa Express gefahren ??


    Ja.

    Zitat


    Wie waren die Erfahrungen ??


    Kannst Du die Frage konkreter fassen?

    Um einen günstigen Preis beim Europa-Spezial Polen zu bekommen, solltest Du so früh wie möglich buchen! Sofern Du Dich für ein Online-Ticket entscheidest, musst Du die Rückfahrt zusammen mit der Hinfahrt buchen. Einzelne Online-Tickets nur in Fahrtrichtung PL > D sind bei der DB nicht erhältlich.
    Im BWE besteht Reservierungspflicht. In der Fahrtrichtung PL > D werden die Reservierungen an den Plätzen nicht angezeigt.

    Zitat


    Kann mir jemand sagen, wie übersichtlich der Warszawa Centralna ist ??
    Ich habe Angst das ich meinen Freund vor lauter Menschen nicht finde hehe :prosi


    Wegen Bauarbeiten ist der Bahnhof gegenwärtig alles andere als übersichtlich, da einige Treppen und Aufzüge gesperrt sind. Ich bin am 18.09.2011 dort umgestiegen. Von der Kassenhalle fand ich keinen direkten Weg zu dem Bahnsteig, von welchem mein Zug abfuhr.

    Alternative: Der Berlin-Warszawa-Express hält auch in Warszawa Zachodnia und Wschodnia. Soweit ich das vom Zug aus gesehen habe, ist Warszawa Zachodnia recht übersichtlich. Zur aktuellen Situation in Warszawa Wschodnia kann ich aus eigener Anschauung nichts sagen.

    Gruß

    chód wilka