Beiträge von chód wilka

    Hallo Wolfgang,

    habt Ihr Kontakt zum "Bund der Deutschen Minderheit Danzig / Związek Mniejszości Niemieckiej Gdańsk"? Fragt doch mal dort nach, ob man Kontakt zu Mädchen im gleichen Alter vermitteln kann, welche Deutsch sprechen.
    Was bezahlt Deine Verlobte für ihren Deutschkurs? Beim Bund der Deutschen Minderheit Danzig kostet er für Berufstätige 400 PLN und für Schüler (und Rentner) 300 PLN pro Semester.

    Hat die Tochter Deiner Verlobten einen mp3-Player? Wenn nein, schenke ihr einen und überspiele ihr die Dateien Polnisch > Deutsch von book2.de darauf.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Armin,

    kennst Du die "Polnische Grammatik" von Monika Skibicki, erschienen 2007 im Helmut Buske Verlag Hamburg? Was würdest Du in der "Gramatyk języka polskiego na wesoŁo" anders machen?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Wolfgang,

    habt Ihr schon mit der Tochter Deiner Verlobten darüber gesprochen, dass Ihr nach Deutschland ziehen wollt? Wie hat sie es aufgenommen? Habt Ihr mit ihr darüber gesprochen, dass sie für ein Leben in Deutschland Deutsch lernen muss? Wie findet sie das?

    Gruß

    chód wilka

    Nach den Angaben bei Wikipedia sind die Buchstaben Q, V und X seit Anfang der 1910er Jahre Teil des modernen polnischen Alphabets. Auf den Taxen in Polen habe ich bislang nur die Schreibweise "Taxi" gesehen. [SIZE=10](In der Türkei hingegen Taksi).[/SIZE] Straßennamen, welche mit "V" beginnen, habe ich schon in zwei polnischen Stadtplänen entdeckt. Häufig wird Mehrwertsteuer auch mit "VAT" abgekürzt, so z. B. auf der Vorderseite eines in Polen erschienenen Wörterbuchs. Für die Angabe der elektrischen Spannung habe ich in Polen als Abkürzung auch nur "V" gesehen, ausgeschrieben allerdings "Wolt". Und die in der Technik übliche Abkürzung für Höchstgeschwindigkeit habe ich bisher nur in der Form "V[SIZE=10]max[/SIZE]" gefunden.
    Auch den aus dem Englischen stammende Begriff "VIP" habe ich schon in polnischen Texten gesehen. Dort wurde dann der Genitiv Plural nach der polnischen Grammatik gebildet: "VIP-ów".


    chód wilka

    Hallo Wolfgang,

    wer als EU-Bürger in ein anderes EU-Land ziehen möchte, muss in der Lage sein, dort selbst für seinen Unterhalt zu sorgen und dies auch nachweisen.
    Aber: Polnische Staatsbürger erhalten vor dem 01.05.2011 eine Arbeitserlaubnis für Deutschland nur unter bestimmten Bedingungen. Da kommt es auf den Beruf an. Welchen Beruf hat Deine Verlobte?

    Habt Ihr schon mal konkret über einen Termin für die Hochzeit nachgedacht? Wenn ihr verheiratet seid, muss Deine Frau nicht nachweisen, dass sie selbst für ihren Unterhalt sorgen kann. Allerdings bist Du dann natürlich derjenige, der dafür zuständig ist. Hast Du Dir schon mal hier im Forum angesehen, was Falk über seine Hochzeit und die Vorbereitungen hierzu geschrieben hat?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo ew21,

    den InterRail Pass gibt es ja verschiedenen Versionen. Welche wollt Ihr kaufen?

    Habt Ihr schon einen genauen Reiseplan, also welcher Zug an welchem Tag von wo bis wo?

    Sind Züge von PKP IC dabei? Sonst fahrt Ihr mit dem Bilet Turystyczny (nur am Wochenende) oder dem REGIOkarnet (gültig an 3 frei wählbaren Tagen innerhalb von 2 Monaten) von Przewozy Regionalne (PR) günstiger. Beide gibt es entweder nur für REGIO-Züge (30 bzw. 55 PLN) oder für alle Züge von PR. (60 bzw. 79 PLN). Beide Pässe gelten auch bei Koleje Dolnośląskie und Arriva, jedoch z. B. nicht bei Koleje Mazowiezkie. Beide Pässe gelten sogar von und bis zu den deutschen Stationen Löcknitz, Tantow, Görlitz, Forst, Küstrin-Kietz und Frankfurt (Oder), natürlich nicht in IC oder EC!

    chód wilka

    Zitat

    Original von Wróbel
    Ist Polen das einzige Land auf der Welt, dessen Sprache gegenwärtig solche Unterschiede macht, ob ein Mann oder eine Frau etwas sagt oder etwas fragt? :mysli
    ...


    Als weitere Sprachen nenne ich - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - Russisch und Tschechisch.

    Gruß

    chód wilka

    @ elLopo

    Ich wundere mich, dass Du "Sugestie" stehen gelassen hast. Zwar verstehe ich, was gemeint ist, jedoch ist "Sugestie" aus meiner Sicht kein deutsches Wort. Im Duden finde ich "Sugestie" auch nicht. Ich hätte es mit "Vorschlag" übersetzt. [SIZE=10](Das deutsche Wort "Suggestion" bedeutet etwas anderes.)[/SIZE]

    Gruß

    chód wilka

    Nach dem zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Personenstandsreformgesetz ist in Deutschland eine Neuanlage eines Familienbuches nicht mehr möglich. An seine Stelle ist das Eheregister getreten. Dort werden jedoch keine Eintragungen zu Eltern und Kindern der Eheleute vorgenommen.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    ich vermisse einen Hinweis auf den Beschluss der Gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung Słubice und Frankfurt (Oder) vom 29.4.2010 für eine Projektstudie zum ÖPNV. Auch sollten die Aktivitäten der ProTram Bürgerinitiative // Inicjatywa obywatelska // Frankfurt (Oder) / Słubice nicht unerwähnt bleiben.

    Gruß

    chód wilka

    Sind die für die Arbeiten vorgesehenen Firmen mit allen einschlägigen Vorschriften in Deutschland vertraut? Haben sie bei der Preiskalkulation das Arbeitnehmer-Entsendegesetz berücksichtigt? Sind sie bei den Finanzbehörden in Deutschland wegen der Zahlung der deutschen Mehrwertsteuer angemeldet?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Falk,

    auch wenn Du ja schon von Dir aus beabsichtigst, eine Krankenversicherung für Magdalena abzuschließen, möchte ich bei dieser Gelegenheit doch erwähnen, dass seit dem 01.01.2009 jede Person mit Wohnsitz in Deutschland gegen Krankheit versichert sein muss. Bei der Frage, ob die Versicherung in der GKV erfolgen muss oder kann, hat sich nichts geändert. Neu ist jedoch folgendes: Ist keine Versicherung in der GKV vorgeschrieben oder möglich, muss die PKV einen Versicherungsantrag annehmen. Zwar kann die PKV wegen Vorerkrankungen eine Versicherung im normalen Tarif ablehnen, eine Versicherung zum Basistarif jedoch nicht.
    In Eurem Fall dürfte ganz entscheidend sein, ob Magdalena vor Eurer Hochzeit Wohnsitz in Deutschland nimmt.

    Gruß

    chód wilka

    Zitat

    Original von Delhi
    ...
    @ chod wilka
    ...
    Im Moment wärs natürlich toll, wenn ich ein geeignetes Buch zur Hand hätte, denn ich bin noch eine Woche krank geschrieben...kennst du eins für absolute Anfänger???
    ...

    Hallo Delhi,
    was Du sofort machen kannst: Bei book2 gibt es - für den privaten Gebrauch kostenlos - mp3-Dateien zum Download. Die entsprechenden Texte kannst Du Dir auch von dort herunterladen. Den Hinweis fand ich hier in diesem Forum. Dank an elLopo! Gib einfach book2 als Suchbegriff ein. Zum Lernen bzw. Wiederholen bestimmter Redewendungen benutze ich einige dieser mp3-Dateien gern.

    Mir persönlich hat für den Einstieg zum Selbstlernen der "Powerkurs für Anfänger POLNISCH" von PONS gut gefallen.

    Viel Erfolg

    chód wilka

    Zitat

    Original von Delhi
    ...
    Mein Sprachkusr beginnt erst in zwei Monaten.
    ...

    Hallo Delhi,

    warum willst Du so lange warten? Hast Du Dich schon erkundigt, welches Buch im Sprachkurs benutzt wird? Kaufe es Dir jetzt und fang schon mal an!

    Viel Erfolg!

    chód wilka