Beiträge von chód wilka

    Hallo Franciszka,

    bislang war mir gar nicht bewusst gewesen, dass es Ortsangaben mit dem Instrumental gibt. Bei Monika Skibicki finden sich auch Beispiele für Ortsangaben mit za und dem Instrumental. Bemerkenswert finde ich den Hinweis, dass nach za bei den Verben posadzić, skryć, schować sowohl der Akkusativ als auch der Instrumental ohne Bedeutungsunterschied gebraucht werden können. Es gibt auch Verben welche nach za entweder ausschließlich den Akkusativ oder den Instrumental erfordern.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Franciszka,

    willkommen hier im Forum. Nach dem Lesen Deines Beitrags habe ich sofort in die Polnische Grammatik von Monika Skibicki (1. Auflage) geschaut. Zu „przez“ fand ich dort die Angabe, dass diese Präposition ohne Ausnahme den Akkusativ verlangt. Meintest Du möglicherweise „przed“? Zu „za“ fand ich, dass dies die einzige Präposition ist, welche mit drei unterschiedlichen Kasus auftritt: Genitiv, Akkusativ, Lokativ.
    Hast Du auch die Grammatik von Monika Skibicki?
    Ob es überhaupt eine befriedigende Antwort auf die Frage gibt, warum welche Fälle von Präpositionen verlangt werden, weiß ich nicht.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Jörg,

    zur privaten Krankenversicherung in Polen kann ich leider keine konkreten Aussagen machen. Denke aber bitte daran, dass private Krankenversicherungen im Versicherungsantrag nach Vorerkrankungen fragen. Es kann sein, dass Vorerkrankungen zur Ablehnung des Antrags führen oder nur gegen Risikozuschläge versichert werden.
    Zu einigen Gesichtspunkten der privaten Krankenversicherung in Polen verweise ich auf den folgenden Link:

    https://www.mfind.pl/akademia/ekspe…cje-wylaczenia/

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    ich bin gerade auf den Begriff „drzwi odskowo-przesuwne“ gestoßen. Wenn ich danach im Internet suche, finde ich eine Reihe von Artikeln, welche anscheinend sämtlich auf einen einzigen ursprünglichen Beitrag zurückgehen. Könnte es sich um eine fehlerhafte Schreibweise für „drzwi odskokowo-przesuwne“ handeln? Statt „przesuwne“ soll es auch die Schreibweise „przesuwane“ geben.
    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Jürgen,

    auch von mir herzlich willkommen im Forum. Du hast Deine ersten fünf Lebensjahre in Polen verbracht. Wurde bei Euch zu Hause nur Deutsch gesprochen? Wenn in der Umgebung eine andere Sprache als zu Hause gesprochen wird, lernen Kinder diese üblicherweise beim Spielen mit anderen Kindern. Warum war das bei Dir nicht der Fall?

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Jan,

    auch von mir herzlich willkommen im Forum. Magst Du über die bisher von Dir besuchten Polnischkurse berichten? Besonders würden mich die benutzten Lehrwerke interessieren.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    in der vergangenen Woche wurde im ARD-Morgenmagazin der Begriff der „Stehung“ gebraucht. Gemeint war, dass wegen des Abstandsgebots unter Corona die Versammlung eines Gemeinderats nicht im Sitzen, sondern im Freien im Stehen stattfand. Wenn ich ohne Hilfe „Stehung“ im Polnischen ausdrücken müsste, würde ich wohl „zebranie na stojąco“ verwenden. Für Sitzung gibt es ja im Polnischen das Wort „posiedzenie“. Wie könnte man in Analogie hierzu „Stehung“ im Polnischen nachbilden, so dass dies auch von einem polnischen Muttersprachler verstanden wird?

    Schon mal vielen Dank für Eure Vorschläge.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    die Polska Agencja Prasowa (PAP) meldet, dass nach einer Ankündigung von Premier Morawiecki die Grenzen Polens zu Ländern der EU ab 13.06.2020 wieder geöffnet werden sollen. Der internationale Flugverkehr soll wieder ab 16.06.2020 möglich sein. Etwas überraschend für mich ist, dass der bisher geschlossene Grenzübergang Hagenwerder - Radomierzyce vom 10.06., 08:00 Uhr bis zum 11.06., 06:00 Uhr und am 12.06. von 08.00 bis 24:00 Uhr geöffnet wird.
    https://www.strazgraniczna.pl/pl/aktualnosci…mierzycach.html

    Gruß

    chód wilka

    Vielleicht mag wer, der aus Polen weggegangen ist, garnicht mehr so viel von Polen wissen wollen?

    Hallo Oliver,

    hat Anton schon erwähnt oder wenigstens angedeutet, warum er nach Deutschland gezogen ist? Für viele seiner Landsleute war der Grund schlicht die besseren beruflichen Möglichkeiten.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    wie DZIENNIK ZACHODNIberichtet, ist die Woiwodschaft Schlesien Spitzenreiter bei den COVID-19-Erkrankungen in Polen. Heute, 17.05.2020 wurden dort 180 Neuerkrankungen gemeldet. Zahlenangaben für Polen zu den bisher insgesamt gemeldeten Erkrankungen kann man hier finden.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo,

    natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Link nicht funktioniert. Aber das Problem ist nicht unlösbar. In einem solchen Fall gehe ich mit dem Mauszeiger auf den Link, klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle „Link-Adresse kopieren“ und kopiere diese in meine Textverarbeitung. Das sah dann im konkreten Fall so aus: https://www.d-pl.eu/%20[url]https://magicalshoes24.com/de/. Nach Entfernen der zu viel enthaltenen Zeichen erhielt ich die korrekte URL, habe diese in den Browser kopiert und gelangte dann auf die gewünschte Homepage.

    Gruß

    chód wilka

    Hallo Troisdorfer,

    Deine Frage, ob Du in PL in Quarantäne müsstest, wenn die Einreise wieder erlaubt wird, kann man erst beantworten, wenn die entsprechenden Regelungen vorliegen. Nach der in NRW geltenden CoronaEinreiseVO müsstest jedenfalls Du hier nach Deiner Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne. Gegenwärtig gilt diese VO zwar nur bis zum 03.05.2020. Die Geltungsdauer wurde bereits einmal verlängert. Es bleibt abzuwarten, ob die Geltungsdauer erneut verlängert wird.

    Gruß

    chód wilka