Frauen und Schuhe...

  • Toxxic, da bin ich ganz bei dir!
    Leider bekommt solch gute Schuhe nicht an jeder Ecke und bei Deichmann/CCC schon mal garnicht und auch der Preis ist um ein vielfaches höher, aber es lohnt sich wirklich!!

    Da hatte ich echt großes Glück. Als ich damals nach unserem Umzug nach Polen festgestellt habe, dass man hier keine vernünftigen Schuhe kaufen konnte, wurde ich Distributor meiner englischen Lieblings-Schuhmanufaktur.
    Das führte dann dazu, dass ich nun über 60 Paar im Schrank habe. Alles handgefertigte, rahmengenähte Klassiker mit gerader oder Flügelkappe, gelocht und ungelocht. Die ältesten sind jetzt 15 Jahre alt uns sehen immer noch wie neu aus.
    Unterm Strich preisgünstiger als sich türkischen oder indischen Schrott zu kaufen, der nach einem halben Jahr auseinanderfällt und dazu auch noch ungesund ist. Nicht nur wg. des fehlenden Fussbetts, auch wegen giftiger Chemikalien zum Gerben u. Färben.

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • 8o Das Thema hat ja so viel Anklang gefunden! Der Wahnsinn!
    Danke euch, ihr lieben, für die Tipps! :love:
    Bisher habe ich die Schuhe immer bei LaShoe gekauft . Will aber neue Horizonte und Desighns entdecken. :whistling:
    Jetzt habe ich genug Tipps, jum mich umschauen zu können.
    Im CCC habe ich die Schuhe anprobiert. Waren tatsächlich viel zu eng und zu hart auch noch dazu :huh:

  • Da hatte ich echt großes Glück. Als ich damals nach unserem Umzug nach Polen festgestellt habe, dass man hier keine vernünftigen Schuhe kaufen konnte, wurde ich Distributor meiner englischen Lieblings-Schuhmanufaktur.
    Das führte dann dazu, dass ich nun über 60 Paar im Schrank habe. Alles handgefertigte, rahmengenähte Klassiker mit gerader oder Flügelkappe, gelocht und ungelocht. Die ältesten sind jetzt 15 Jahre alt uns sehen immer noch wie neu aus.
    Unterm Strich preisgünstiger als sich türkischen oder indischen Schrott zu kaufen, der nach einem halben Jahr auseinanderfällt und dazu auch noch ungesund ist. Nicht nur wg. des fehlenden Fussbetts, auch wegen giftiger Chemikalien zum Gerben u. Färben


    Toxxic, bitte berichte mehr davon! Von welchem Hersteller schreibst du? Gerne auch weiter per PN :)

    Beste Grüße,
    Oliver

  • dass ich nun über 60 Paar im Schrank habe.


    Tja, da sieht man´s wieder - Schuhe sind halt Rudeltiere. :D
    Aber Deine Erfahrungen beim Schuhkauf kann ich irgendwie nicht teilen; in Trojmiasto konnte ich super Schuhe kaufen, was die Qualität betrifft.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Wichtigstes Qualitätsmerkmal ist natürlich, dass die Schuhe rahmengenäht sind. Und sie sind überwiegend handgefertigt.
    Kann sein, dass es mitlerweile im Bereich Trojmiasto Schuhe von Lobb, Loake, Cockett & John, Church oder Edmonds etc. gibt, keine Ahnung, ich suche ja nicht mehr - habe genug.
    Problematisch ist allerdings die Reparatur in Polen. Hier fehlt es einfach an Expertise.
    Ich schicke meine Schuhe vorsichtshalber zur Manufaktur in UK (Loake).
    Und nicht vergessen: wenn die Schuhe einen Tag getragen wurden, benötigen sie min. einen Tag Pause zum Trocknen. Und es gehören in die Schuhe im Schrank selbstverständlich Schuhspanner.Vorzugsweise einstellbare aus unbehandelter Rotzeder

    Wo immer die Klügeren nachgeben, da regieren schnell die Dummen
    Amat Victoria Curam

  • Ich krame mal diesen älteren Thread hervor, weil eben entdeckt:

    Die polnische Firma „Magical Shoes“ aus Andrychów bei Bielsko-Biała stellt seit 2015 minimalistische Schuhe her.
    Laut der Homepage stellt das Familienunternehmen die Schuhe manuell aus lokalen Stoffen her, und führt auch vegane Schuhe.
    Deutsche Seite der Firma: http:// [url]https://magicalshoes24.com/de/[/url]

    Die Barfußschuhe kann man auch in deutschen Onlineshops kaufen, interessanterweise ist der Preisunterschied zum polnischen Shop gering.
    Ich habe sie hier entdeckt: https://www.freizehn.de/magical-shoes/

    Nevermore...

  • Hallo,

    natürlich ist es ärgerlich, wenn ein Link nicht funktioniert. Aber das Problem ist nicht unlösbar. In einem solchen Fall gehe ich mit dem Mauszeiger auf den Link, klicke mit der rechten Maustaste darauf, wähle „Link-Adresse kopieren“ und kopiere diese in meine Textverarbeitung. Das sah dann im konkreten Fall so aus: https://www.d-pl.eu/%20[url]https://magicalshoes24.com/de/. Nach Entfernen der zu viel enthaltenen Zeichen erhielt ich die korrekte URL, habe diese in den Browser kopiert und gelangte dann auf die gewünschte Homepage.

    Gruß

    chód wilka

  • Ich finde solche Hersteller grundsätzlich unterstützenswert. Ich lege keinen Weert auf Marken und habe schon früh gelernt (vielleicht auch gemusst?) mich nicht an den Meinungen zu Markenartikeln zu orientieren.
    Ich habe immer Klammotten meiner Verwandten "aufgetragen". Aber bei Schuhen finde ich das teilweise schwierig. Deshalb werde ich mir den Shop bestimmt mal genauer anschauen. Wobei ich sagen muss, das er wahrscheinlich nicht meine Preisklasse ist.
    Mal sehen...

  • Bei meiner Minimal- und Barfußschuh-Recherche bin ich schon wieder auf polnische Manufakturen gestoßen. 8)

    Die Minimalschuhe von TadeEvo (früher PrimalEvo) werden,der Internetseite zufolge in Targanice, in der Gemeinde Andrychów hergestellt.
    Zufällig (?) im selben Ort also, aus dem auch die magicalshoes aus meinem vorigen Thread herkommen. Firmensitz ist Krakau.
    Die TadeEvos sieht man oft bei Barfußschuh-Test, der allgemeine Eindruck scheint positiv zu sein, und ich habe mich gefreut, daß sie aus Polen kommen. :)
    Habe auch schon ein Auge auf die Winterschuhe geworfen… :whistling:
    https://tadeevo.com/de_DE/index

    Die zweite Manufaktur hat ihren Sitz in Sobótka, südwestlich von Wroclaw, und nur einen Steinwurf von Sulistrowice entfernt, wo schon drei unserer Forumtreffen stattgefunden haben.
    Bei Monk Sandals gibt es minimalistische Sandalen.
    Die Hersteller haben mit Laufsandalen angefangen, das Sortiment wurde um Sandalen zum „normalen“ gehen erweitert.
    Seite auf polnisch und englisch. https://shop.monksandals.com/pl/12-sandaly

    Nevermore...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!