Beiträge von Andi

    Hallo Gwiasda,

    in punkto Ausgehen, spielt sich das Meiste im Bereich des Altmarktes und seinen Nebenstraßen ab. Einfachmal auf Entdeckungstour gehen. Das Areal ist nicht allzu groß. Es gibt dort viele Kneipen, teilweise auch mit Livemusik und Restaurants.
    Gut und günstig essen gehen kann man ja unterschiedlich definieren je nach persönlichen Vorlieben und Geldbeutel. Aufgrund des internationalen Publikums in Poznan gibt es dort auch ein sehr internationales Angebot an Restaurants. Auf dem Altmarkt gibt es eine gute Tapasbar (die einzige dort), ein guter Italiener ist z.B. das Estella in der Garbary 41, 5 Minuten zu Fuß vom Altmarkt. Vielleicht gibt es noch irgendwo eine Milchbar, ich kenne dort leider keine.
    Oder, wenn Du schon dort bist, dann frag doch einfach mal deinen Sprachlehrer.

    Zitat

    Original von olaf

    Muenchen hat eine sehr mobile Gesellschaft, daher stehen Whg oefter mal frei fuer bis zu einem Jahr, da die leute ihre Whg im "in-Viertel" nicht aufegen wollen..'s
    und nehme dafuer die halbe Miete (evtl ueber eine Agentur)

    Hallo Olaf,
    das stimmt, aber die Angebote sind selten. Man muss schon etwas Glück haben und schnell sein.

    Zitat

    Gruesse an den Flaucher :mniam

    Danke, ich bevorzuge den Wörthsee, der ist für mich näher und man kann darin sogar richtig schwimmen :oczko

    München ist ein klassischer Vermietermarkt - Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum übersteigt bei Weitem das Angebot. Das heist, dass man hier meist - gerade bei günstigen Objekten - viele Interessenten hat, die einem schon manchmal die Bude einrennen. Wenn Du eine Telefonnummer hast am Besten mal freundlich anrufen auch wenn es von Polen aus etwas teurer ist.
    Das direkte Gespräch ist meist das Beste.
    Mieter die von vorne herein nur für 1 Jahr mieten wollen sind meist nicht so gerne gesehen da ein häufiger Mieterwechsel den Vermieter nur viel Geld kostet. Dann besser nach etwas suche bei dem man nach einem Jahr wieder ohne Aufwand aussteigen kann - nicht die Absicht nur ein Jahr zu bleiben vorab kommunizieren.

    In Polen eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus anzumieten ist ja kein Abenteuer mehr. Zwischenzeitlich hat jedes Ferienhausportal im Internet Objekte aus Polen im Angebot, auch solche Global-Player wie die TUI.
    Im Prinzip funktioniert´s genauso wie in allen anderen EU-Ländern.

    Den Ort nach dem persönlichen Geschmack aussuchen und buchen - fertig.

    Hallo Agnieszka,

    wenn ihr nur befristet in München bleiben wollt gibt es z.B. auch Mitwohnzentralen, die Zimmer und Wohnungen befristet vermieten.

    http://www.mitwohn.org/
    http://www.mwz-munich.de/
    http://www.mrlodge.de/home.htm


    oder ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft

    http://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Muenchen.90.0.1.4.html
    http://www.studenten-wg.de/M%FCnchen,mitwohnzentrale.html

    Wohnraum in München ist allgemein recht teuer, aber ich hoffe für Euer Budget ist etwas dabei.
    Sofern Ihr noch nie in München wart, stehe ich Euch für weitere Infos gerne zur Verfügung.

    Eventuell könnt Ihr auch auf das Münchner Umfeld wie Fürstenfeldbruck oder Ebersberg ausweichen und dann z.B. mit der S-Bahn pendeln.

    Viel Erfolg

    Andi

    Zitat

    Original von olaf

    Konin und Poznan: keine Ahnung

    Konin habe als eher nichts Besonderes in Erinnerung aber in der Nähe solltest Du Dir auf jeden Falle das hier anschauen
    http://www.lichen.pl/ Du kannst dazu stehen wie Du willst, sehenswert ist es.

    Poznan ist auf jeden Fall 1-2 Tage wert - vor Allem im August. Die Altstadt ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr attraktiv mit vielen Kneipen und kulturellen Angeboten. Poznan ist ja vor Allem auch eine Studentenstadt mit vielen jungen Leuten (fast 100.000 Studenten) und schon ziemlich international ausgerichtet. Toll finde ich auch den Zoo, der in einem riesigen Park eingebettet ist (vor allem meinen Kindern hat´s Spaß gemacht) In Poznan gibt es deutlich mehr Shopping-Malls wie im doppelt so großen München. Die sehenswerteste ist sicher die Stary Browar, mitten in der Altstadt gelegen und noch vieles mehr.
    Wie Matti schon erwähnte kann es während einer großen Messe schon mal eng mit den Unterkünften werden - als bitte bei der Planung berücksichtigen.

    Ich bin in August selber ein paar Tage mit meiner Familie in Poznan und freue mich schon drauf.

    Viel Spaß beim planen und reisen.

    Andi

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum,

    mir geht es ein bischen ähnlich wie Dir - meine Mutter spricht auch nach 70 Jahren in Deutschland immer noch fließend Polnisch - ich habe nichts davon mitbekommen. Meine ersten Polnischkenntnisse habe ich mir bei der VHS München geholt. 1 mal pro Woche abends 90 Minuten, ist aber schon 12 Jahre her. Ich fand das damals ganz hilfreich und gut aufgebaut.
    In München gibt es ja viele Sprachschulen, die auch Polnisch als Fremdsprache anbieten, ob die jedoch günstig sind ist immer eine Frage des eigenen Maßstabes. Eine Option wäre z.B. Privatunterricht z.B. von einem polnischen Germanistikstudenten - einfach mal an der Uni etwas aushängen. Sprachwissenschaftler sollte zumindest didaktisch etwas draufhaben. Studenten suchen ja im Allgemeinen immer nach einer Möglichkeit sich Ihr Studium zu finanzieren.
    Ich weiß ja nicht wo genau Du in München wohnst - in Olching z.B. bietet die VHS auch günstige Einsteigerkurse an. Du muss jedoch die Zeit haben auf den neuen Kursbeginn zu warten.

    Nachdem meine polnische Frau die deutsch Sprache mindestens gefühlte 100 mal schneller gelernt hat als ich die polnische Sprache habe ich es bei Deutsch belassen. :yyyy

    Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deiner Suche. :papa

    Andi

    Hallo Baumfee,
    Du sprichst von einer jungen Polin. Wie ich sehe sprichst Du Englisch. Vielleicht kann sie es auch, da die jüngere Generation in Polen meist Englisch in der Schule lernt. Ich habe den Kontakt zu meiner polnischen Frau auch zuerst auf Englisch hergestellt....
    Vielleicht ist der kleine Umweg über die gemeinsame Fremdsprache ganz hilfreich.
    Ansonsten viel Erfolg bei Deinen Bemühungen - Dein Vorhaben Ehrt Dich.

    Hallo OSandy,

    als EU-Bürgerin, kann Deine Freundin jederzeit nach Deutschland übersiedeln und sich hier eine Arbeit suchen. Seit 01.05.2011 sind alle Arbeitsbeschränkungen aufgehoben.
    Ein Anspruch auf Arbeitslosengeld oder ähnliche Unterstützung besteht nicht.
    Das "Problem", dass Du noch verheiratet bist, ist eher privater Natur und hat keine rechtlichen Auswirkungen darauf ob Deine Freundin zu Dir zieht oder nicht.
    Meine Frau ist vor über 10 Jahren von Polen nach Deutschland zu mir gezogen. Damals ging es natürlich an einfachsten mit Trauschein - außerdem war für mich dann am Anfang das Ehegattensplitting interessant, bis meine Frau die deutsche Sprache beherrschte und sich finanziell auf eigene Beine stellen konnte. Diese steuerlichen Vorteile kannst Du in Deiner Situation leider nicht in Anspruch nehmen.

    Mein Rat: Wenn Deine Freundin zu Dir zieht - sorgt dafür, dass sie schnellstmöglich ein gutes Deutsch lernt, damit sie hier gut klar kommt. Lieber mal ein bischen mehr Geld in die Hand nehmen und eine professionelle Ganztages-Sprachschule besuchen lassen und auch privat viel unterstützen.

    Wenn es mit der Sprache klappt, dann kann Sie sich auch auf dem Arbeitmarkt umschauen - je nach Ausbildung Deiner Freundin und Eurem Wohnort stehen die Chancen momentan nicht schlecht etwas adequates zu finden.

    Ich wünsche Euch viel Erfolg.

    Andi

    Ich habe mir gestern alle angeschaut und angehört. Das meiste war für mich austauschbare, gesichtslose Discomusik und einige konnten ohne Backgroundchor nicht einmal richtig singen. Polen hat sich da meiner Meinung nach unter seinen Möglichkeiten verkauft. Ich denke Magda Tul hätte mit einem anderen Titel mehr Erfolg gehabt - singen kann sie ja.

    Interessant fand ich die Beiträge von Serbien, Schweiz und Irland. Da kam einfach Musik rüber.....

    Zitat

    Original von malgosia
    Interessant :usmiech Und ich habe gerade gelesen, dass Dzem am Samstag in München spielt :szok http://www.dzem.com.pl/index1.html Vielleicht werden sie auch was auf Deutsch singen... :mysli

    Habe ich hier auch schon gepostet:

    Koncerty Polskiej Muzyki

    Wir können aber leider nicht hin, da wir bereits andere Verpflichtungen haben. Aber vielleicht ist hier noch jemand unter den Lesern, der dort hingeht und einen kurzen Kommentar zu dem Konzert abgeben will?

    Zitat

    Original von Choma

    Meinst Du vielleicht Rygol? Es kann auch Mikaszówka sein :mysli

    Das Ganze war 1996, ich würde den Platz aber wohl aus dem Gedächnis wiederfinden. Ich habe jetzt mal eine Straßenkarte von Polen rausgeholt um nachzusehen wo ich da überhaupt war. Ich denke es war irgendwo zwischen Gruszki und Rudawka mitten im Wald, an einem Seehochufer, das Teil des Augustow-Kanals war. Es war ja auch kein klassischer Campingplatz sondern ein Platz auf dem meist Kanuwanderer über Nacht ganz offiziell ihr Zelt aufschlagen und übernachten durfen. Dafür hat´s aber auch nichts gekostet weil niemand da war der den Platz beaufsichtigt hat. Zum nächsten Dorf waren es ca. 2 km.
    Da ich normalerweise Frühaufsteher bin, bin ich jeden Morgen, als alle noch schliefen, in den See zur Morgentoilette gesprungen und ein paar Meter geschwommen, dann habe ich für Alle Brötchen im nächsten Dorf geholt (ging auch ohne polnischkenntnisse problemlos, man hat ja 2 Hände und ein freundliches Lächeln :oczko Es war wirklich paradiesisch dort.....

    Vor vielen Jahren war ich einmal am Augustow-Kanal. Auch das ist ein sehr beliebtes Revier für Kanuten. Ich war auf einem Campingplatz mittem im Wald an Polens angeblich höchster Schleuse. Eine wunderschöne Gegend dort. Die ganze Ausstattung des Campingplatzes bestand lediglich aus einer handbetriebenen Wasserpumpe..... :ostr

    Wen das nicht stört findet dort noch paradisische Landschaften mit viel Ruhe und Natur.

    An den genauen Ort kann ich mich leider nicht mehr erinner, da ich dort hin geführt wurde, aber es war ca. 8 km von der Weißrussischen Grenze weg.

    Hallo Malgosia,

    ich gebe zu, dass ich gerade BAP auch nicht verstehe (wie warscheinlich 90% der deutschen Bevölkerung). :ROTFL
    Aber die Musik finde ich prima und dann ist es mir relativ egal ob auf kölsch, englisch, italienisch oder polnisch gesungen wird.

    Die Videos mit den Texten finde ich allerdings nett, so weiß ich wenigstens worum es in den Liedern geht.....

    Wen ich von den deutschen "Rockern" auch gut finde ist dieser hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=QsorGJ…0xp9BzUTlBwAsri

    Er singt wenigstens auf hochdeutsch :oczko

    Zitat

    Original von Oda

    Korrekt! :ostr

    .....und das DiSEqC, daß ist ein Bauteil, in dem die Signale der beiden LNB´s zusammengeführt werden, so dass Du nur ein Kabel in´s Haus führen musst. Das DiSEqC wird in der Regel an der Halterung der Satellitenschussel befestigt.

    Wenn Du einmal versucht hast eine Schüssel von Hand auszurichten, dann verstehst Du sicher, dass es auf Dauer kein Zustand ist.
    Als Alternative zu den 2 LNB´s kannst Du z.B. auch einen DiSEqC Motor einbauen. Damit kannst Du evtl. sogar mehr als 2 Satelliten ansteuern. Probier einfach mal aus wie es Dir am Besten passt.

    Zitat

    Original von elLopo
    Du brauchst einen Spiegel- 85cm ist schon gut. 2 Twin-LNB´s für Astra und HotBird und dazu zwei DiSEqC Schalter / Switch und dann genug Kabel.

    Wenn Du die oben genannte Konfiguration hast, dann müsstest Du eigentlich Astra und Hotbird gleichzeitig empfangen können. Wenn nicht, dann empfehle ich Dir eine Nachrüstung. Die Antenne jedes mal auf den anderen Sateliten auszurichten ist vorsichtig gesagt etwas Zeitraubend und nervig :wnerw