Beiträge von Pedro

    Hallo,

    im Städtenamen-Thread schrieb Falk:


    Zitat

    Wenn der Engländer zum Oktoberfest nach Munich (München!) fährt, oder der Deutsche zum Mode kaufen nach Mailand (Milano) fliegt, dann fehlt halt die historische Brisanz. Bei unserem polnischen Nachbarn ist das eben anders und dem sollte im Allgemeinen Rechnung getragen werden...

    Ist das wirklich anders? In unserer Generation, so lange nach Kriegsende? :mysli

    Mich würde mal interessieren, vor allem natürlich von den polnischen bzw. polnischstämmigen Usern hier, wieviel historische Brisanz gibt es heute noch? Wenn ja, WO gibt es sie noch? Zuckt der Pole wirklich zusammen wenn der Deutsche von Breslau, Gleiwitz und Oppeln spricht und denkt "Der will Schlesien zurück"? Oder bei welchen Themen gibt es noch historische Brisanz?

    Meine rein persönliche Erfahrung in Polen war nämlich eine völlig andere. Allerdings waren meine Gesprächspartner alle so zwischen 30 und 40, gut gebildet, studiert....irgendwelche Tabuthemen gab es da nicht, wenn wir mal auf Politik zu sprechen kamen. Selbst dass nach 1945 von polnischer Seite nicht immer alles auf die feine polnische Art gegenüber Deutschen verlief haben die Polen selbst offen gesagt, wir haben relativ nüchtern über die Geschichte gesprochen und von speziellen Empfindlichkeiten oder Tabuthemen, die ich als Deutscher nicht ansprechen durfte, habe ich nichts gemerkt.

    Wie meint ihr dazu?

    Zitat

    Original von elLopo
    Falsch Pedro! Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass wenn jemand im Ausland, ob Deutsch, oder Englisch ein Bisschen sprächen kann, kennt er automatisch auch die Städtenamen seines Landes in Deutsch, oder Englisch - das ist nicht der Fall! Ich kann gut Deutsch und kenne nur die von den ganz großen!

    Ich sagte doch, wenn ich englisch spreche versuche ich auch die polnischen Namen zu sprechen!

    Und was deutsch betrifft...ich kenne doch auch nur die großen Städte, die ich oben schon genannt habe! Wie gesagt, kleine Städte oder Dörfer haben doch meist garkeinen deutschen Namen!?

    Und dann kommt ja noch ein Problem hinzu...die Aussprache! Bis ich meine polnische Freundin kennenlernte war ich 100% sicher es gibt eine Stadt in Polen (Łodz) die "Lotsch" heißt...da wo der berühmte "Theo" hingefahren ist! Logisch, hört man als Kind ständig dieses Lied, dann glaubt man es auch :oczko
    So und eines Tages sagte ich zu meiner Freundin "...das ist ja in Richtung Lotsch"...die guckte mich an und verstand nix. Ich nochmal "Na Lotsch, die große Stadt"...sie wieder nix verstanden, ich bin bald verzweifelt und hab´s ihr auf der Karte gezeigt...dann kam "Ah so, Du meinst wjutsch". Ich dann "Hä, wie???" und so klärte sich das Missverständnis dann auf...wäre ich alleine in Polen gewesen hätte ich diese Stadt wohl nie erreicht... :ROTFL

    Zitat

    Und zweitens, in Polen in dem so genannten, früherem Oberschlesien

    Wieso "so genannten, früherem"...es heißt doch immer noch Oberschlesien!? :mysli Also es gibt Niederschlesien, welches bis über die Grenze nach Sachsen reicht (steht sogar auch auf einem Schild an der A4! :oczko ) und eben Oberschlesien, das bis runter nach Kattowitz geht!


    Zitat

    gibt es 1000 Städte, Orte, Dörfer die früher Deutsch waren, also auch Deutschen Namen trugen. Wenn Du (gemeint ist Man) in Deutschland in einen Städteatlas schaust, findest Du lauter Deutsche Namen für Polnische Städte,

    Von wann ist dieser Atlas? Von 1937? :oczko

    Also ich schau kaum mehr in einen Atlas sondern in´s Internet...und geb doch da einfach mal in Google nur das Wort "Breslau" ein...sofort kommt eine Karte mit "Wrocław" drauf und alle Orte drum herum haben polnische Namen!


    Zitat

    jetzt fährst Du mit diesen Namen nach Polen, glaubst Du, dass die Polen nur ein Bruchteil dieser Deutschen Namen kennen

    Nochmal...dieser ganze Thread bezieht sich auf die GELÄUFIGEN polnischen Großstädte und nicht auf irgendwelche Kuhdörfer in Nieder- oder Oberschlesien! Wenn ich da SPEZIELL, warum auch immer, hinfahren will ist mir sicherlich auch der polnische Name bekannt!

    Warum wird hier so auf den Polizisten rumgehackt??? Sind die Polizisten dort freiwillig hin oder wurde ihnen von oben der Befehl gegeben, ein rechtlich einwandfreies politisches Projekt zu schützen?

    Grundsätzlich ist doch jeder von uns froh dass es die Polizei gibt und sollte einer von uns einen Einbrecher im Haus haben oder von Neo-Nazis angemacht werden, sind wir sicher alle froh wenn die Polizei dann kommt, oder?

    Natürlich gibt es auch unter Polizisten schwarze Schafe, wie auch unter Demonstranten! Aber ALLE Polizisten als blindwütige Schläger hinzustellen halte ich für völlig übertrieben und unfair! Wie oft werden denn auch Polizisten verbal beleidigt und müssen sich übelste Beschimpfungen anhören, ohne reagieren zu dürfen?

    Demonstranten haben hier in diesem Land offenbar "Narrenfreiheit", weil sie ja stets für das "Gute" eintreteten, während die Polizei immer das "Böse" ist...hat ein Demonstrant eine blutige Nase, geht das durch alle Medien, passiert das Gleiche einem Polizisten dann ist er ja selbst schuld, hat es vielleicht sogar noch verdient? :mysli

    Ich weiß noch als im November 1987 an der Startbahn West 2 Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und erschossen wurden...was wäre wohl los gewesen wenn es umgekehrt passiert wäre??

    Mag sein dass bei S21 die Leute andere sind wie in den 80iger Jahren, letztlich aber wurde das Projekt weder illegal noch heimlich aufgezogen, also warum sind die MASSEN erst da als die Säge schon an die Baumstämme gesetzt wurde?

    Zitat

    Original von Wolfgang68
    @all

    Erstmal DANKE! :papa2

    Ja,die 68 ist mein Jahrgang. In 10 Tagen werde ich 42.

    .

    Und ich in 32 Tagen... :oczko

    Zitat

    Bin dabei polnisch zu lernen. Habe einiges an Literatur(Sprachen lernen).
    Und natürlich auch durch meine Verlobte und meine Zeit in Polen.

    Bei mir ist es leider so dass meine Verlobte mir nicht hilft und auch keinen Wert drauf legt dass ich polnisch kann..ok, wir leben nicht in Polen, trotzdem würde ich gerne mehr sprechen können. Bleibt mir wohl nur der Tipp von Winek!


    Zitat

    Man kann nicht besser eine Sprache lernen,wenn man direkt ins kalte Wasser geworfen wird.
    Und ich sehe es auch als selbstverständlich an,die Sprache zu lernen,wenn man dort leben will.

    Richtig, was wir ja umgekehrt von den hier lebenden Ausländern fordern sollte dann auch zumgekehrt gelten.


    Zitat

    Habe leider die Erfahrung machen müssen, das mich keine polnische Spedition haben will. Einerseits,weil ich noch nicht in Polen gemeldet bin, und andererseits wohl, das mir keiner glaubt weil ich als Deutscher freiwillig in Polen arbeiten will. :ROTFL

    Na das sollte sich doch seit Steffen Möller rumgesprochen haben, dass auch Deutsche nach Polen ziehen um dort zu arbeiten :oczko

    Hallo Wolfgang,

    kannst Du denn schon polnisch? Und klappt das auch beruflich so in einem anderen Land?

    Na dann willkommen hier.

    Gruß
    Pedro

    P.S: Ist das "68" Dein Jahrgang? :oczko

    Zitat

    Original von elLopo

    Das habe ich auch gemeint, wenn Du den Polnischen Städtenamen nicht kennst, würdest Du, auch wenn Polnisch sprechen versuchen würdest, den Namen in Deutsch sagen. Bei manchen würde dich ein Pole verstehen, bei den meisten aber nicht! Das da oben war nur Dein Beispiel den ich hier noch mal in Polnischer Version genommen habe!

    Also ich sag´s mal so: Wenn ich wirklich so gut polnisch kann dass ich mit jemand auch polnisch spreche, dann KENN ich doch die meisten polnischen Großstädte auch in polnisch...ich weiß ja jetzt schon, ohne polnisch zu können, wie Warschau, Danzig, Stettin,Krakau, Posen, Breslau, Gleiwitz, Kattowitz....auf polnisch heißen! Und Kleinstädte haben in der Regel ja garkeinen deutschen Namen, da gibt´s ja nur den polnischen Namen!

    Zitat

    Ich glaube aber nicht, dass Du weißt welche Stadt ich mit Zgorzelec meine, Zielona Góra, Bydgoszcz usw.!

    Ersteres könnte Görlitz sein, der Name kommt mir von Autobahnschildern bekannt vor. Den anderen kenne ich nicht.

    Zitat

    In Deutschland sind ALLE Amerikanischen Städtenamen in Englisch bekannt! Es ist also für niemanden ein Problem die auch richtig Englisch auszusprechen! Anders sieht es mit anderen Sprachen aus! Auch wenn Du in Polen, Frankreich, Spanien, Ungarn, Bulgarien usw. mit jemanden sprechen würdest der Bisschen Englisch kann, ist es nicht gesagt, dass er auch die Englischen Städtenamen SEINES Landes kennt! Du würdest also gezwungenermaßen sie in seiner Sprache lernen müssen

    Hab ich doch geschrieben...wenn ich ENGLISCH spreche versuche ich, soweit mir bekannt, die POLNISCHEN Namen zu verwenden! Da brauchen wir nicht diskutieren...zumal ich die englischen Namen polnischer Städte auch garnicht weiß! Nur im Notfall, wenn ich einen Städtenamen NICHT auf polnisch kenne, würde ich ihn eben deutsch aussprechen...in der Hoffnung, der Pole weiß oder erahnt, welche Stadt ich meine.

    Spreche ich aber in Polen DEUTSCH, weil der Pole auch deutsch kann, dann sage ich auch "Krakau", Warschau" etc....eben weil diese Städte in der deutschen Sprache, die ich in DEM Moment spreche, so heißen!

    Also nochmal zusammengefasst:

    Ich spreche polnisch -> Städtenamen werden polnisch gesprochen (soweit bekannt)
    Ich spreche englisch -> - " -
    Ich spreche deutsch -> Städtenamen werden in deutsch genannt

    Ok!? :oczko

    Zitat

    Original von Oda


    Naja, da schummelt er ein bisschen der gute Mister Davies. Natürlich wurden alle Namen in der Zeit verwendet, aber auch parallel andere. So wurde in den Urkunden der Name Breßlau schon im 13. Jahrhundert verwendet. Das er erst ab 1741 verwendet wurde ist einfach falsch.

    Yepp, auf dieser Stadtzeichnung von 1493 steht bereits der Name "Bressla":

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20060620213759

    Zitat

    Original von Diabel
    Deutschland mutiert zu einem Polizeistaat und die Herrschenden bereiten sich auf den kommenden Bürgerkrieg vor. Da passt das schon mit der Forderung von einigen Politikern zum Einsatz der Bundeswehr im Inneren.

    Polizeistaat, Bürgerkrieg? :mysli Also ich kann mich noch gut als Jugendlicher an die 80iger Jahre erinnern...da war auch vom kommenden Bürgerkrieg die Rede, als im wahrsten Sinne des Wortes um die AKW gekämpft wurde, oder die Startbahn West in Frankurt. Ich hab noch die Bilder von Wackersdorf oder Brokdorf im Kopf, wogegen Stuttgart 21 noch harmlos ist...übrigens auch das Bild, bei dem Demonstranten in Brokdorf 1981 mit Spaten auf einen wehrlosen Polizisten eindroschen, der in einen Wassergraben eingebrochen war! Also die Demonstranten waren auch nicht immer zimperlich, so ist es nun auch wieder nicht. Und nein, das waren keine eingeschleusten Provokateure, so gut wie alle Demonstranten hatten damals Motorradhelme auf und Knüppel in der Hand, ja sogar Gasmasken auf...also die waren richtig gerüstet für "Schlachten" mit der Polizei!

    Und...wo blieb der damals angekündigte Bürgerkrieg? Und auch vor 25 Jahren hieß es schon Polizeistaat bzw. wegen der Volkszählung 1987 "Überwachungsstaat"!!

    Der einzige Polizei-und Überwachungsstaat, den ich kannte, der hat sich am 03.10.1990 selbst aufgelöst....

    Also ich kann als einzige Fremdsprache nur englisch und wenn ich im Ausland bin gibt´s nur 2 Möglichkeiten: Entweder ich spreche deutsch, weil mein Gegenüber das auch kann...dann nenne ich die Städtenamen in deutsch. Oder ich spreche englisch, dann nenne ich sie auch englisch...z.B. wurde "Päriss" sagen statt Paris.

    Also nochmal, es hängt mit der Sprache zusammen, die ich spreche!


    Zitat

    Und Pedro, würdest Du in Polen in einem Gespräch mit einem Polen sagen: Halo jestem z niemiec i moja mama jest z Monachium.? Nein, bestimmt nicht, weil wenn Du auch ein paar Worte Polnisch könntest, die Polnischen Städtenamen kennst Du nicht, im Gegensatz zu den Amerikanischen.

    Warum sollte ich das so auf polnisch nicht sagen? Versteh ich jetzt nicht??? Außer ich würde versuchen auf polnisch zu sprechen, würde aber nicht wissen wie der deutsche Städtenamen auf polnisch heißt...ansonsten würde ich es genau so sagen wie Du es oben geschrieben hast!

    Zitat

    Original von Choma
    Zufällig - interessante Diskussion...

    1. Pedro (Piotrek :oczko ): meine erste Reaktion auf Deine "Worte" (Breslau) war mit :oczko - dh ein bisschen mit Spass gemeint... nur darum, um dir diesen polnischen "Namen" beizubringen (Wrocław)

    2. @All: wie Ellopo schon geschrieben hat: es ist doch gut (praktisch) zu wissen, wie z.B. die Städtenamen in der "Landessprache" lauten... nur so

    Danke für Deine Nachhilfe :oczko...aber ich weiß doch wie der polnische Name lautet, ich schrieb ja auch im Spaß dass ich sie beim nächsten Tankstopp mal besuchen kann...also wenn ich schon paar Mal in eine Stadt zum tanken gefahren bin werd ich auch den polnischen Namen kennen :oczko

    Tommy

    Zitat

    Wenn man in Polen selber ist und etwas erfragt muss man einfach auch davon ausgehen das die einheimischen den Deutschen Namen einer Stadt nicht kennen, geh mal hier einen Fragen wo Lipsk liegt Da sollte man also schon zusehen den Polnischen zu benutzen...

    Das ist doch klar, wenn ich in Polen mit jemand auf englisch spreche (polnisch kann ich ja nicht) dann verwende ich den polnischen Namen, sofern er mir bekannt ist (was aber der Fall sein sollte, wenn ich da schon hin will!)

    Zitat

    Ich meinte das auch eher auf Gespräche bezogen, also wenn ich mich in Deutsch mit jemanden unterhalte finde ich es normal auch einen Deutschen Namen zu benutzen, was nicht ausschliesst das man den Polnischen benutzt kann. Von der Sprache her gesehen ist es korrektes Deutsch wenn ich den Deutschen Namen nutze, denke ich mal....

    100% meine Meinung! Die Sprache ist doch entscheidend und nicht ob der andere Deutscher, Deutsch-Pole, Pole oder sonst was ist....sprechen BEIDE deutsch, dann werden auch Städtenamen in deutsch genannt.
    Umgekehrt, wenn beide polnisch sprechen (auch wenn einer Deutscher ist) würden doch die deutschen Städtenamen wohl auch in polnisch gesprochen!?

    Irgendwie scheint das wohl nur bei deutsch-polnisch ein "Problem" zu sein, würde ich z.B. mit jemand auf englisch sprechen käme mir nie in den Sinn zu sagen: "Hello, I come from Deutschland and my mother is from München"...sondern würde selbstverständlich von "Germany" und "Munich" reden! Und nicht argumentieren ICH bin doch Deutscher, also spreche ich die Landes-und Städtenamen auch deutsch aus, egal in welcher Sprache ich mich unterhalte.

    Zitat

    Original von olaf

    genau so erzieht man auch einen Hund :plotki :ROTFL da gibt's das Leckerli auch gleich, nicht erst spaeter..sonst klappt das nie mit der Erziehung.. :okok

    Klappt das auch bei bunten Hunden? :oczko

    Zitat

    Original von Andi

    Ich habe Sie noch nicht gefragt. Ich denke einige davon kommen nicht mal auf diese Idee, weil sie es auch von zu Hause nicht kennen. Aber gerade bei meiner Frau macht es mir sogar richtig Freude auf diese Art Gentlemen zu sein, deshalb mache ich es auch gerne.

    Siehst Du, GENAU das meinte ich! Deutsche Frauen kommen noch nicht mal auf die Idee dessen, was polnische Frauen erwarten!

    So und wenn nun jemand nur deutsche Frauen hatte und dann eine polnische Frau, ist die Umstellung schon manchmal nicht so einfach!


    Zitat

    Manchmal sind die kleinen Gesten, die sofort kommen, schöner als die größeren, was Dich natürlich nicht davon abhalten soll Deiner Freundin auch weiterhin Blumen und ähnliches zu schenken. Durch ein Dankeschön kann Deine Freundin gleich einen Bezug herstellen für was Du Dich bei Ihr bedankst, nämlich, dass sie etwas für Dich gemacht hat. Auf der anderen Seite sollte es nicht eine Floskel sein sondern von Herzen kommen. Un wenn das Essen mal nicht schmeckt (was ja auch mal vorkommen kann), dann kannst Du es auch mal freundlich erwähnen, so dass Deine Freundlin immer das Gefühl hat, was Du sagt meinst Du auch so! :paluszkiem

    Oh oh...da hab ich mich auch schon in die Nesseln gesetzt. Hab ein Mal direkt gesagt dass mir das nicht schmeckt, das kam nicht so gut an weil ich es in ihren Augen "diplomatischer" hätte sagen können und nicht so typisch deutsch direkt!

    Überhaupt hab ich gemerkt dass Polen gerne erstmal um den heißen Brei rumreden, bevor die mal zur Sache kommen. Wir hatten hier polnische Handwerker und sie verhandelte mit denen über den Preis, nach ca. einer halben Stunde hab ich mal gefragt "Ja und, was sagt er, wieviel wollen sie" und als Antwort kam "Weiß nicht, wir sind noch nicht beim Thema"???


    Zitat

    Man darf nicht alles für selbstverständlich hinnehmen. Du nicht die Arbeit die Deine Frau mit Dir hat und Sie nicht die Arbeit die Du für Sie machst. Da wurde wohl vieles nicht ausgesprochen. Ohne Dir zu nahe zu treten, aber vielleicht was das mit ein Grund das es jetzt Deine Exfrau ist..... :mysli

    Kannst mir ruhig nahe treten... :oczko...aber nein, die Trennung hatte ganz andere Gründe, außerdem ging sie von MIR aus, sie wollte ja die Beziehung fortsetzen!


    Zitat

    Heute spricht man vom lebenslangen Lernen, dazu gehören auch die Zwischenmenschlichen Beziehungen, das gilt natürlich für Euch beide :ostr

    Offensichtlich tun wir uns aber BEIDE damit schwer, uns von unseren gewohnten Traditionen/Verhaltensweisen mal etwas zu verabschieden und dem anderen gegenüber toleranter zu sein. :mysli


    Zitat

    Finde ich persönlich eine gute Idee :okok

    Mal schauen ob sie das auch so sieht... :oczko

    Hi elLopo,

    also zunächst mal bin ICH nicht hauptsächlich hier, um polnisch zu lernen! Ich bin hier um sich über deutsch-polnische Beziehungen auszutauschen.

    Es ist richtig dass auf den Autobahnschildern "Breslau/Wrocław" steht...ich interpretiere das so dass das eine für die Deutschen, das andere für die Polen steht. Wenn ich die Autobahn aber von der polnischen Seite Richtung D. fahre, dann steht da aber z.B. nicht "Görlitz", sondern der polnische Name...NUR der polnische Name (den ich jetzt nicht schreiben kann)! Mich stört das nicht, weil ich eben in Polen bin und die Stadt auf polnisch nun mal so heißt. Umgekehrt aber muss es auch Deutschen erlaubt sein, die Städtenamen in ihrer Sprache zu sprechen/schreiben.

    Zumal ich z.B. viele Namen auch garnicht aussprechen kann, Stettin auf polnisch oder selbst auch "Wrocław" fällt mir schwer auszusprechen...da geht eben "Breslau" viel leichter über die Lippen...das hat mit der Geschichte rein garnix zu tun. Ich habe 30 Jahre neben der "Breslauer Straße" gewohnt, da ist das einfach so drin..."Wroclaw" ist mir irgendwie fremd und bereitet mir Probleme beim aussprechen, also sag ich Breslau...so wie es in meiner Sprache nun mal heißt!

    Zitat

    Also, wie will der Ausländer mit seinen ausländischen Städtenamen dort zu Recht kommen?

    Na komm, viele Städtenamen kann man auch ohne große Polnischkenntnisse erkennen...Krakow-Krakau, Katowice-Kattowitz, Gliwice-Gleiwitz, Gdansk-Danzig, Poznan-Posen Warschau....usw. :oczko

    Zitat

    Ich bin da stur, muss zugeben! Wenn mich einer in Polen, auf der Straße ansprechen würde, egal ob ein Deutscher, oder Engländer, und der würde den Städtenamen in seiner Sprache erfragen, ich weiß nicht, ob ich ihm helfen würde! Er könnte es falsch aussprechen egal, aber ich möchte sehen, hören dass er sich bemüht, denn ohne sich Mühe zu geben kann kein Respekt entstehen!

    Echt? Finde ich irgendwie intolerant, sorry. Wenn mich hier ein Engländer auf englisch anspricht und fragt nach "Hämbörg" anstatt "Hamburg", dann geb ich ihm doch selbstverständlich Auskunft. Würde er mich auf deutsch ansprechen dann sollte er schon "Hamburg" sagen.

    Deshalb bin ich der Meinung dass man es an der Sprache festhalten sollte, in der man mit jemand kommuniziert. Also spreche ich mit einem Polen deutsch, was ist dann z.B. schlimm dran zu sagen "Ich fahre morgen zurück nach Warschau"???
    Spreche ich dagegen mit ihm polnisch, dann würde ich natürlich den polnischen Namen verwenden, logo!

    Und da ich hier im Forum auf deutsch schreibe, verwende ich auch die deutschen Namen. Dafür stört es mich auch nicht wenn Polen auf polnisch die deutschen Namen in ihrer Sprache schreiben!

    Ich finde das sollte letztlich jedem selbst überlassen werden, ohne dem anderen aber gleich "fehlenden Respekt" oder ähnliches zu unterstellen....

    Also geht´s jetzt hier allein um die Stadt Breslau, ja? Denn wenn ich "Warschau", "Kattowitz" oder "Stettin" schreibe stört das niemand!? :mysli

    Sorry, aber ich dachte WIR HIER, wir jungen Leute, wären so langsam über die Empfindlichkeiten der "historischen Brisanz" drüber weg!?
    Oder glaubt irgendjemand hier ich würde Breslau wieder "zurückhaben wollen", nur weil ich den deutschen Namen schreibe? Nee, oder???
    Denn dann müsste man das auch gleich der deutschen Regierung unterstellen, da auf den Schildern der Autobahn A4 kurz vor der Grenze auch "Breslau" steht....und es im ganzen Land "Breslauer Straßen" gibt!

    Im übrigen schrieb die polnische Threaderöffnerin SELBST, sie sei "Studentin aus Breslau"!!!

    Vielleicht können wir uns ja auf einen Kompromiss einigen und schreiben "Bresław"! :oczko

    Hi Andi,

    ja inzwischen sehe ich auch ein was meine Mutter geleistet hat, dazu musste ich aber auch erstmal selber einen Haushalt haben!
    Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen und denke, dass meine Mutter zu wenig Anerkennung findet für all das, was sie sogar heute mit ihren 80 Jahren noch macht. Sie kocht für uns sonntags und backt dann noch einen Kuchen, sie lässt sich nicht mal helfen den Tisch abräumen oder so, nein nach dem Essen sollen wir es uns alle gemütlich machen während sie aufräumt.

    Die Emanzipation ist ja nun jetzt nicht so extrem, dass sich deutsche Frauen nicht mal die Tür aufhalten lassen...das meinte ich nicht. Ich meinte eher ob die Frauen, denen Du beim Kinder abholen die Tür aufholst, auch von ihren Männern erwarten dass die um´s Auto herumgehen und ihnen dort die Tür aufmachen? Das bezweifle ich jetzt einfach mal!

    Was Du über´s bedanken schreibst, natürlich hat Deine Frau Recht. Bei mir ist es so dass ich den ausgesprochenen Dank nicht so kenne sondern das auf andere Weise mache. Ich bringe ihr fast wöchentlich frische Blumen, sieht sie was im Schaufenster und kann es sich aber nicht leisten, dann geh ich rein und kauf es ihr...so mache ich ihr eine Freude und zeige mich dankbar...das ist eben meine Art und Weise! Nur nach jedem Essen "danke, hat gut geschmeckt" zu sagen (wie sie es erwartet), das ist einfach völlig ungewohnt für mich und oft vergesse ich das schlicht und einfach.
    Ich hatte ja vorher auch mit deutschen Frauen zusammengewohnt, ich war auch lange in erster Ehe verheiratet...keine deutsche Frau hat erwartet für alles, was im gemeinsamen Haushalt angefallen ist, ständig ein "danke" zu bekommen. Umgekehrt hab ich das auch nicht erwartet, ich habe draußen um´s Haus alles gemacht wie den Rasen gemäht etc. oder meiner Frau die Reifen gewechselt, das war einfach selbstverständlich für mich, sie musste sich dafür nicht bei mir bedanken...und tat es auch nicht! Dafür hab ich mich auch nicht für´s kochen bedankt...jeder hatte seine Aufgaben und somit hat sich das ausgeglichen, keiner hatte das Gefühl für den anderen Zeit und Energie zu verschwenden, da das ja in anderer Form wieder zurückkam!

    Du schreibst ja dass Du es auch so siehst dass in Polen mehr Wert auf Umgangsformen gelegt wird...nur muss man sich daran auch erstmal gewöhnen, so einfach ist das nicht wenn man es jahrelang anders gewohnt war. Manchmal wird mir das sogar zuviel, wenn sie sich für JEDE Kleinigkeit bedankt..da sag ich schon halb genervt "ja ja, ist ja schon gut"! Wahrscheinlich weil ich weiß dass ich dann ebenfalls für alles wieder danke sagen muss und wehe ich vergess es....
    Klar kann man sich daran eine Scheibe abschneiden, aber das sind Dinge die man nicht so einfach ändern kann, umgekehrt krieg ich ja aus ihr auch nicht raus sich für jede Kleinigkeit zu bedanken...sie hat das verinnerlicht, genauso wie ich dass viele Dinge für mich selbstverständlich sind!

    Was Weihnachten betrifft werd ich sie bitten vielleicht einen kleinen Rollbraten o.ä. zusätzlich zum Fisch anzubieten, ich denke das ist ein guter Kompromiss mit dem doch jeder leben kann!?

    Nein ich verstehe das schon richtig.

    Mein Vater musste sich nicht bedanken und tat das auch nicht, richtig...aber das weiß/wusste sie ja nicht!!! Für sie war das neu, dass wir das in unserer Familie nicht machen.

    So wie Du es beschrieben hast war es jetzt aber bei meinen Eltern aber auch wieder nicht, mein Vater war nicht der "Pascha", der sich zuhause zurücklehnte und alles meine Mutter machen lies....eher war es so dass meine Mutter das machen WOLLTE...und Kontoauszüge oder Papierkram war ihr ein Graus, sie wollte damit nix zu tun haben und war froh dass das mein Vater machte.

    Was ich aber meinte was Ila gern möchte war jetzt nicht die Rollenverteilung der 50iger Jahre zuhause (obwohl sie sich auch als "Haus-/Küchenherrin" fühlt und Papierkram lieber mir überlässt ;-), sondern die Behandlung der Frau allgemein...schau Dir doch mal alte schwarz-weiß-Filme an, der geht der Mann um´s Auto und hält die Tür auf, kam im Restaurant eine Dame an den Tisch standen die Herren auf, gaben noch Handkuss zur Begrüßung, schoben den Stuhl zur Seite damit sich die Dame setzen konnte, nahmen ihr die Garderobe ab usw.. SOLCHE Sachen eben mag sie, dieses "Gentleman-sein" der Männer!

    Vielleicht irre ich mich, aber mein Eindruck ist dass polnische Frauen noch mehr auf sowas "stehen" und von deutscher Emanzipation nach dem Motto "Ich kann meine Autotür selber aufmachen" nicht viel halten!?

    Ja sicher möchte jeder so akzeptiert werden wie er ist und wie er es gewohnt ist behandelt zu werden...nur da wir beide sehr unterschiedlich erzogen worden sind ist das eben nicht so einfach!
    Ich z.B. bin "Nesthäkchen", bin 17 Jahre jünger als mein Bruder und wurde zuhause verwöhnt, ich musse NICHTS machen, wurde nicht streng erzogen, hatte alle möglichen Spielsachen, musste nicht auf Geld achten...sie dagegen war eine von 3 Schwestern, musste als Kind schon zuhause Aufgaben übernehmen und wurde garnicht verwöhnt, es herrschten eher strenge Sitten oder wie sie immer sagt "polnische Disziplin", ist eher ärmer aufgewachsen usw.!

    Ja viele Sachen sind in meinen Augen "althergebracht"! Ich weiß das von meiner Mutter, die ist 80 Jahre alt und so wie in den 1950iger Jahren mein Vater sie behandelt hat, wie es damals üblich war, so in etwa erwartet Ila dass ich sie HEUTE behandle...z.B. muss ich um das Auto herumgehen und ihr die Tür aufhalten! Sowas kenn ich nicht, ich bin in den antiautoritären 70iger Jahren aufgewachsen, da war die Emanzipation total in und wehe ein Mann hätte einer Frau die Tür aufgehalten...da wäre sofort gekommen "Meinste ich kann das nicht selbst?"!
    Oder wenn wir auf eine Party eingeladen sind, am liebsten will sie dass ich in Hemd und Sakko und noch Krawatte dorthin gehe, weil sie ebenfalls am liebsten im schicken Kleidchen und hohen Schuhen ist...nur dass wir auf einer deutschen Geburtstagsparty dann völlig "overdressed" sind, weil alle anderen Gäste leger in Jeans und Turnschuhen kommen, kann sie irgendwie nicht verstehen.

    Natürlich haben wir beide auch unterschiedliche Charakter, aber ihre vielen "altmodischen" Sichtweisen (die NICHT schlecht sind, das will ich extra betonen, aber eben heutzutage teilweise "out"), im Gegensatz zu meiner "lockeren" Erziehung bzw. auch Erfahrung mit deutschen Frauen, die auf sowas eben keinen Wert legten, bringen doch ständig Probleme in die Beziehung!

    Manchmal habe ich auch das Gefühl sie will mich umerziehen und alles, was meine Eltern "versäumten" mir nun beibringen...natürlich immer mit der Bemerkung, dass das doch alles nicht schlecht ist. Klar ist es das nicht, aber mir fällt es eben schwer mich umzugewöhnen.

    Es ist meine erste Beziehung mit einer ausländischen Partnerin und ich hätte wirklich nicht gedacht dass es doch so viel ausmacht wenn man mit unterschiedlichen Traditionen erzogen worden ist. Neben den "normalen" Konflikten, die es sowieso in jeder Beziehung gibt, kommen hier auch noch die "landestypischen" Dinge hinzu... :smutny

    Zitat

    Original von Tommy

    Warum machst Du bloss immer so viel an der Herkunft aus Polen fest?

    Wieso ICH??? SIE betont doch immer wieder und wieder "polnische Tradition", "polnische Erziehung", "polnische Disziplin" usw.!!

    Zitat

    Mir scheint es als ob ihr immer irgendeine Begründung für Characktereigenschaften benötigt, wozu? Sie ist so wie sie ist, Du bist so wie Du bist und fertig. Akzeptiert Euch so wie ihr seid und das eben voll und ganz oder lasst es bleiben und kommt zu dem Schluss das es eben nicht passt. Dabei spielt es doch keine Rolle wo jemand her stammt.

    Zu diesem Schluss kann es durch aus kommen.....

    Zitat

    Und wegen dem Danke nach dem Essen, Ania's Kinder sagen das auch nach dem Essen, scheint in PL wohl normal zu sein aber es ist ja auch keine schlechte Eigenschaft.

    Genau das wollte ich wissen, ob es eben in Polen "normal" zu sein scheint!? Denn sie sagt, wenn ihre Mutter kocht, jedesmal "danke, hat gut geschmeckt" oder so.

    Und dass das eine schlechte Eigenschaft sein soll hab ich ja nicht behauptet, ich sagte nur dass ich das von meinem Elternhaus in der Form nicht kenne, ständig danke zu sagen!


    Zitat

    Wenn man sich wegen einem "Danke" schon Sorgen macht.....mal ne ernsthafte Frage...habt ihr keine anderen Probleme das ihr Euch an solch unwichtigem Kram den Kopf zerbrecht?

    Offensichtlich nicht, denn genau diese Frage hab ich ihr auch schon gestellt! Letztens hat sie sich aufgeregt weil ich für sie auf deutsch eine SMS getippt habe und statt "Ilonka" dann "Ilona" schrieb...da hab ich auch gefragt ob es sonst nix gibt worüber man sich aufregen kann!?