Aktuelle Entwicklungen nach dem ersten Wahlgang:
Am 18. Mai 2025 fand die erste Runde der polnischen Präsidentschaftswahl statt. Keiner der Kandidaten erreichte die erforderliche absolute Mehrheit, sodass am 1. Juni eine Stichwahl zwischen Rafał Trzaskowski und Karol Nawrocki stattfinden wird.
Ergebnisse des ersten Wahlgangs:
• Rafał Trzaskowski (Bürgerplattform, KO): 31,36 %
• Karol Nawrocki (parteilos, unterstützt von der PiS): 29,54 %
• Sławomir Mentzen (Konfederacja): 14,8 %
• Grzegorz Braun: 6,3 %
Die Wahlbeteiligung lag bei 67,3 %.
Analyse und Ausblick auf die Stichwahl:
Die bevorstehende Stichwahl wird als entscheidend für die politische Zukunft Polens angesehen. Ein Sieg Trzaskowskis könnte die pro-europäische Reformagenda der Regierung Tusk stärken, insbesondere in Bereichen wie Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und LGBTQ+-Rechten. Ein Erfolg Nawrockis hingegen würde eine Fortsetzung der nationalkonservativen Politik bedeuten und könnte die Beziehungen zur EU belasten.
Beide Kandidaten bemühen sich nun, die Wähler der ausgeschiedenen Kandidaten für sich zu gewinnen. Besonders die Stimmen der Unterstützer von Sławomir Mentzen könnten entscheidend sein.
Fazit:
Die Präsidentschaftswahl 2025 in Polen steht im Zeichen einer grundlegenden Entscheidung über den zukünftigen Kurs des Landes – zwischen einer stärkeren Integration in die Europäische Union und einer Betonung nationaler Souveränität. Die kommenden zwei Wochen versprechen einen intensiven Wahlkampf, bei dem beide Kandidaten um die Unterstützung der Wählerinnen und Wähler werben werden.
(Quelle: tagesschau.de, Abruf 21.05.2025)