Beiträge von BananaLars

    Zitat

    Original von Ola
    "City Cult Polska" ist ein neuer Städteführer zu 9 großen Städten Polens.
    Sieht ganz fesch aus. :)

    http://www.polenplus.eu/
    Auf der linken Seite kann man über "Reinlesen" einen Blick ins Buch werfen.

    Habe das Buch bekommen. Es ist wirklich eine tolle Idee.

    Es ist kein normaler Reiseführer mit Stadtplänen, Metro, Sehenswürdigkeiten.

    Nein, ich würde es eher als Ausgehbuch sehen.

    Es gibt Infos über Theater, Galerien, Discos, Kneipen, Restaurants, Museen, Cafes, Hotels, usw.

    Zu allen gibt es gute Fotos, genaue Beschreibungen, Internet-addressen usw. Ist wirklich gut aufbereitet dieses kleine Buch mit 100 Seiten.

    Ich finde es Klasse und werde es mal für meine Wochenendtrips nutzen.

    Eine Forumteilnemerin wird mir noch etwas Urlaubspolnisch beibringen :oczko

    Typisch Deutsch ist unser Beamtendeutsch, hier typische Beispiele.

    Beamtendeutsch:

    Stirbt ein Bediensteter während einer Dienstreise, so ist damit die Dienstreise beendet. (Kommentar zum Bundesreisekostengesetz)

    Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar. (Unterrichtsblätter für die Bundeswehrverwaltung)

    Es ist nicht möglich, den Tod eines Steuerpflichtigen als dauernde Berufsunfähigkeit im Sinne von § 16 Abs. 1 Satz 3 EStG zu werten und demgemäß den erhöhten Freibetrag abzuziehen. (Bundessteuerblatt)

    Ehefrauen, die ihren Mann erschießen, haben nach einer Entscheidung des BSG keinen Anspruch auf Witwenrente. (Verbandsblatt des Bayrischen Einzelhandels)

    In Nr. 2 ist in Spalte 2 das Wort Parkplatz durch die Worte Platz zum Parken zu ersetzen. (Ausschussempfehlung zum Bußgeldkatalog)

    Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil ein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden. (Merkblatt der Deutschen Bundespost)

    Das Lutschen eines Hustenbonbons durch einen erkälteten Zeugen stellt keine Ungebühr im Sinne von § 178 GVG dar. (Beschluss des OLG Schleswig)

    Eine Pflanze gilt als befallen, wenn sich in ihr mindestens eine Schildlaus befindet, die nachweislich nicht tot ist. (Der Hobbygärtner)

    Ausfuhrbestimmungen sind Erklärungen zu den Erklärungen, mit denen man eine Erklärung erklärt. (Protokoll im Wirtschaftsministerium)

    Margarine im Sinne dieser Leitsätze ist Margarine im Sinne des Margarinengesetzes. (Deutsches Lebensmittelbuch)

    Ein Ehemann hat in der Regel seinen Wohnsitz dort, wo sich seine Familie befindet (BFH BstBL 85, 331). Ein Verschollener hat seinen Wohnsitz bei der Ehefrau (FG Düsseldorf EFG 58, 144). (Kommentar zur Abgabenordnung von Klein/Orlopp)

    An sich nicht erstattbare Kosten des arbeitsgerichtlichen Verfahrens erster Instanz sind insoweit erstattbar, als durch sie erstattbare Kosten erspart bleiben. (Beschluss des Landgerichts Rheinland-Pfalz)

    Die Fürsorge umfasst den lebenden Menschen einschließlich der Abwicklung des gelebt habenden Menschen. (Vorschrift Kriegsgräberfürsorge)

    Besteht ein Personalrat aus einer Person, erübrigt sich die Trennung nach Geschlechtern. (Info des Deutschen Lehrerverbandes Hessen)

    Die einmalige Zahlung wird für jeden Berechtigten nur einmal gewährt. (Gesetz über die Anpassung von Versorgungsbezügen)

    Welches Kind erstes, zweites, drittes Kind usw. ist, richtet sich nach dem Alter des Kindes. (Bundesanstalt für Arbeit)

    Kunststofffenster mögen zahlreiche Vorteile haben, insbesondere in Bezug auf Wartung und Pflege - Holz hat den Vorteil, nicht aus Kunststoff zu sein..
    (Urteilsbegründung des LG München)

    Wenn dieses Schild mit Schnee bedeckt ist, ist die Straße unbefahrbar..... (Schild im Hochmoor von Yorkshire)

    Nach dem Abkoten bleibt der Kothaufen grundsätzlich eine selbstständige bewegliche Sache, er wird nicht durch Verbinden oder Vermischen untrennbarer Bestandteil des Wiesengrundstücks, der Eigentümer des Wiesengrundstücks erwirbt also nicht automatisch Eigentum am Hundekot..... (Fallbeispiel der Deutschen Verwaltungspraxis)

    Gewürzmischungen sind Mischungen von Gewürzen. (Deutsches Lebensmittelbuch)

    Persönliche Angaben zum Antrag sind freiwillig. Allerdings kann der Antrag ohne die persönlichen Angaben nicht weiterbearbeitet werden. (Formular in Postgirodienst)

    Klingt ein bisschen wie Cechomor aus Tschechien, prima mal Musiker die Ihre Insturmente gebrauchen können.
    Gott bewahre uns vor HIP HIP oder RAP.

    Dein Hinweis über die Deutschlandtour kommt leider zu spät, nun sind sie nicht mehr hier.

    Die Wirtschaftsbeziehungen werden eher schlechter da in 10 Jahren die Ukraine als Wirtschaftspartner an Bedeutung gewinnt während Polen wegen der steigenden Löhne unatraktiver für Investionen wird.

    Die Beziehungen der Menschen selbst: keine Verbesserung oder Verschlechterung, es bleibt wie es ist.

    Zitat

    Original von Choma

    aber hallo, "Banan"! :nerwus
    hier, im Forum, gibt es viele Damen! :paluszkiem

    Ich kenne aber keine. Es gibt für mitlesende ja auch die Möglichkeit der PN :pocieszacz

    aehh, also zumindestens beim Discofox konnte ich auch gut führen, und meine lieben Damen, der Mann muss hier führen und nicht die Frau. Was ich nie lernen konnte war Wiener Walzer, dieser Dreivierteltakt, ich habe es nicht gepackt. Schade.

    Ohh Salsa, ein schöner Tanz.

    Ich hatte es mir mal letzte Woche im Herbrand`s in Köln angesehen, da gibt es einmal in der Woche einen
    Schnupperkurs, kostenlos.

    Auch wird Merengue gezeigt.

    Also mir fehlt nur noch eine Tanzpartnerin, gibt es hier vielleicht eine Dame ?

    Zitat

    Original von dirk72
    Oops - da hab ich mich ein bisschen vertippt - ich meine
    jetzt zwischen den Feiertagen 27.12.2009 - 03.01.2010 !

    Dziekuje bardzo, elLopo !

    Bis dann, Dirk !

    also ich hatte früher mal um die gleiche Zeit versucht einen Sprachkursus in Frankreich zu machen, unmöglich.

    Ich glaube nicht das Du in dieser Zeit einen Kursus in Polen findest wirst.
    Drücke Dir aber die Daumen :okok

    Zitat

    Original von Matti

    Das sehe ich anders. 'auf Deutsch und auf Polnisch schreiben' ist völlig richtig. Man kann auch schreiben: 'Ich werde deutsch und polnisch schreiben', aber dann sollten die Sprachen klein geschrieben werden (Wie schreibe ich?)

    Ich sehe das schon wieder anders:

    Es heißt : ich werde in Deutsch bzw. in Polnisch schreiben. Oder: ich werde in deutscher Sprache bzw. in polnischer Sprache schreiben.

    Mmmh, vielleicht hat jemand Lust mit mir zu chatten ? Ich möchte etwas Urlaubspolnisch lernen.

    Europa Heute: Auf Arbeitssuche.
    Die polnische Wirtschaft zeigt sich trotz der globalen Wirtschaftskrise bislang erstaunlich widerstandsfähig und stark.
    In der Ukraine sieht das ganz anders aus und so kommen viele zum Arbeiten nach Polen. Obwohl viele von ihnen schwarz arbeiten, sehen polnische Wissenschaftler vor allem positive Effekte der ukrainischen Arbeitsemigration.

    Quelle: Deutschlandfunk[/quote]

    Die Frage die sich für mich stellt ist ob diese Regelung nicht gegen EU Recht verstößt ?

    Und dann sei die Frage erlaubt ob es nur für Ukrainer gilt oder auch für Personen andere Länder wie Russland, Georgien usw ???

    Und dann ob die Ukrainer mit diesem 180 Tage Visum auch nach Deutschland oder z.B Frankreich reisen dürfen ???

    OH, heute hat die Ukraine sowie Russland im Fussball verloren (vom Thema abweichend).