Mindestens 6,43 Mio. Zloty möchte die Stadt Chelmno für ein knapp 10.000 Quadratmeter großes Grundstück haben, das einen erstklassigen Einzelhandelsstandort bildet. Die Rede ist von einem Teil des ehemaligen Bahnhofsgeländes, das die Stadt von der Polnischen Staatsbahn übernommen hat. Dort soll ein neuer Busbahnhof entstehen, der Rest wurde zur Veräußerung ausgeschrieben ...
Beiträge von chelmno.info
-
-
Mit aller Macht? Nein, sicherlich nicht!
Tusk hätte natürlich gerne eine frühere Designation. Der Staatspräsident sagt aber, dass die Koalisation zwischen PO und PSL noch gar nicht stehe. In der Tat hat Tusk seine Ministerkandidaten noch gar nicht öffentlich vorstellt. Der noch amtierende Ministerpräsident stänkert gegen seinen ehemaligen Verteidigungsminister und (wohl) zukünftigen Außenminister Sikorski. Michal Boni outet sich als Opfer einer Stasi-Erpressung, PiS kritisiert, dass Tusk weiterhin an ihm festhält (so scheint es zumindest).
Was schade ist, dass Staatspräsident Kaczynski und der zukünftige Ministerpräsident Tusk nur über die Medien miteinander - eigenlich eher "über den anderen" - reden. Es läuft ein Katz-und-Maus-Spiel, aber bisher verhält sich der Staatspräsident rechtlich absolut korrekt. -
Die Gerüchteküche kocht natürlich, aber feststellen muss man, dass bisher von Verzögerungen überhaupt nicht die Rede sein kann. Gemäß Art. 154 Abs. 1 der polnischen Verfassung ernennt der Staatspräsident den Ministerpräsidenten und die übrigen Minister innerhalb von 14 Tagen nach der ersten Sitzung des Sejms. Die erste Sitzung des neuen Sejms findet am Montag (5. November) statt.
Nach dieser Ernennung muss der Ministerpräsident dem Sejm innerhalb von 14 Tagen sein Regierungsprogramm vorstellen und sich von der Mehrheit der anwesenden Abgeordneten das Vertrauen aussprechen lassen (Art. 154 Abs. 2).
Ernennt der Staatspräsident innerhalb der o.a. Frist keinen Ministerpräsidenten oder wird dem Ministerpräsidenten im Sejm nicht das Vertrauen ausgesprochen, wählt der Sejm selber innerhalb von 14 Tagen (also spätestens 28 Tage nach der ersten Sejmsitzung, wenn man davon ausgeht, dass der Staatspräsident eine Ernennung unterlässt) mit einfacher Mehrheit einen Ministerpräsidenten und die übrigen Minister (Art. 154 Abs. 3). In diesem Fall MUSS der Staatspräsident die Ernennungsurkunden aushändigen.Man könnte also den tatsächlichen Regierungswechsel durch eine rasche Ernennung des Ministerpräsidenten und eine anschließende kurzfristige Vertrauensfrage beschleunigen, aber eine Einhaltung verfassungsrechtlicher Fristen als Verzögerungstaktik auszulegen, geht doch - zu diesem Zeitpunkt - etwas zu weit.
Schöne Grüße
AP
PS. Die Verfassung enthält noch weitere Vorschriften, nämlich darüber, was geschieht, wenn der Sejm es nicht schafft, gemäß Art. 154 Abs. 3 einen Ministerpräsidenten zu wählen. Aber darauf gehe ich jetzt nicht ein, weil das rein theoretisch ist.
Ganz praktisch ist Donald Tusk spätestens Anfang Dezember Ministerpräsident, weil PO und PSL über eine ausreichende Mehrheit im Sejm verfügen.
-
Auf dem polnischen Arbeitsmarkt tut sich seit ein-zwei Jahren eine Menge. Wenn ich auf "meine" Region blicke, muss ich feststellen, dass von der ganz jungen Generation (18 bis 30 Jahre) sehr, wirklich sehr viele Leute nach England, Irland, Schweden etc. ausgewandert sind. Statistiken führt darüber niemand, aber vor kurzem habe ich mit einem 28-jährigen aus unserer Stadt gesprochen, der zur Berufsschule gegangen ist und schätzt, dass aus seinem Jahrgang 80% seit 2004 ins Ausland gegangen sind. Was ihn noch hält, ist der gute Job seiner Frau, sonst wäre er auch schon weg.
Dadurch sind hier Stellen frei geworden (ins Ausland gegangen sind nämlich nicht nur Arbeitslose) und Arbeitgeber haben zum ersten Mal seit der Wende wirklich Schwierigkeiten, Fachleute zu finden. Selbst bei einfacheren Tätigkeiten (z.B. Hilfskräfte im Baugewerbe) gibt es schon einen Arbeitskräftemangel. Es schalten jetzt sogar Firmen Stellenanzeigen, bei denen vor einigen Jahren noch jede freie Stelle sofort wieder besetzt war. Produzierende Unternehmen haben erhebliche Schwierigkeiten, Arbeitnehmer zu finden, weil sie wegen ihrer Kostenstruktur nicht die Löhne zahlen können/wollen, die von Arbeitnehmern erwartet werden. Unternehmen müssen sich zum ersten Mal aktiv um gute Arbeitnehmer bemühen. Zumindestens bei uns "in der Provinz" müssen sie das (nicht alle Arbeitgeber, aber viele) erst einmal lernen, dass ein Arbeitnehmer nicht nur ein kleiner Lohnempfänger ist, dem man gnädig ein paar Zloty zum Überleben zahlt, sondern jemand, den man braucht, damit der Betrieb überhaupt laufen kann.Schöne Grüße
AP
-
Ein Ladenschlussgesetz ist etwas Neues in Polen und für Polen. Der Gesetzgeber hat es so gewollt: Gestern war Allerheiligen, der erste Feiertag, an dem Arbeitnehmer im Einzelhandel nicht hinter der Ladentheke standen oder an der Kasse saßen, sondern wie andere Beschäftigte auch zu Hause bleiben und dann in Ruhe die Gräber ihrer Nächsten besuchen konnten.
Bisher gab es selbst an wichtigen Feiertagen keinen gesetzlichen Ladenschluss. Jeder Ladeninhaber konnte selber regeln und festlegen, wann er geöffnet und wann er geschlossen hat. So waren bereits in den vergangenen Jahren viele Läden am 1. November immer geschlossen, aber dies beruhte auf einer freien Entscheidung der Eigentümer. Manche machten frei, manche nicht. Seit gestern steht nun der Schutz der Arbeitnehmer an erster Stelle. Schön für sie, aber ungewohnt für den polnischen Konsumenten, der daran gewohnt war, selbst an wichtigen Feiertagen, sogar Ostern und Weihnachten, immer irgendeinen Lebensmittelladen zu finden, in dem er ein Stück Butter oder ein Brot kaufen konnte. Gestern war das zum ersten Mal schwierig, denn wenn ... -
Hallo,
heute ist in Polen Feiertag, Allerheiligen, an dem die meisten Menschen die Gräber ihrer Angehörigen aufsuchen (zum Teil sogar viele Kilometer zurücklegen, sich sogar extra Urlaub nehmen), diese mit Blumen schmücken und Grablichter aufstellen. Bei uns in der Stadt ist fester Bestandteil eine Messe am Nachmittag auf dem Friedhof, in ländlichen Kirchengemeinden folgt auf eine Messe in der Kirche meistens eine Prozession zum Friedhof. Selbst Gläubige, die ansonsten nicht regelmäßige Kirchgänger sind, gehen zumindest kurz auf den Friedhof.
Am Frühstückstisch kam nun die Frage auf, wie eigentlich Katholiken in Deutschland Allerheiligen begehen. In den Bundesländer mit überwiegend katholischem Bevölkerungsanteil ist ja auch arbeitsfrei. Wie verbringt man dort diesen Tag?
Da ich selber aus einer vorwiegend protestantischen Ecke komme und selber Protestant bin, kenne ich mich nicht aus und hoffe, dass mich vielleicht Forumsmitglieder aus Bayern oder anderen "katholischen" Ländern aufklären können.
Danke schön!
AP
-
Witam,
podstawowe przepisy dot. urlopu bezplatnego zawiera kodeks pracy. Jak wynika z art. 174 § 1 kodeksu pracodawca moze, ale nie musi udzielic takiego urlopu.
Oto wyciag z kodeksu pracy:
Art. 174.
§ 1. Na pisemny wniosek pracownika pracodawca może udzielić mu urlopu bezpłatnego.
§ 2. Okresu urlopu bezpłatnego nie wlicza się do okresu pracy, od którego zależą uprawnienia pracownicze.
§ 3. Przy udzielaniu urlopu bezpłatnego, dłuższego niż 3 miesiące, strony mogą przewidzieć dopuszczalność odwołania pracownika z urlopu z ważnych przyczyn.
§ 4. Przepisów § 2 i 3 nie stosuje się w przypadkach uregulowanych odmiennie przepisami szczególnymi.
Art. 174 - 1.
§ 1. Za zgodą pracownika, wyrażoną na piśmie, pracodawca może udzielić pracownikowi urlopu bezpłatnego w celu wykonywania pracy u innego pracodawcy przez okres ustalony w zawartym w tej sprawie porozumieniu między pracodawcami.
§ 2. Okres urlopu bezpłatnego, o którym mowa w § 1, wlicza się do okresu pracy, od którego zależą uprawnienia pracownicze u dotychczasowego pracodawcy.
-
Kommentar
Es war kein leichter Gang für den spätestens seit dem 21. Oktober als zukünftigen Arbeits- und Sozialminister gehandelten Michal Boni, als er heute vor laufenden Kameras im Sejm der Nation beichtete: Ich habe unter Zwang aus Angst unterschrieben, ich war IM der Stasi.
Die Vergangenheitsbewältigung in Polen wird noch lange nicht abgeschlossen sein. Die gerade abgewählten Konservativen von Recht und Gerechtigkeit hatten sogar eine neue Republik ausgerufen, um endlich mit Wendehälsen und "Verrätern" abzurechnen. Der heutige Tag wird ihnen wieder Aufwind geben.
Michal Boni, vor 1989 Regimegegner, 1991 rund 11 Monate lang Arbeits- und Sozialminister, bis 1993 Sejmabgeordneter, von 1997 bis 2001 an führender Stelle im Arbeitsministerium tätig und als Experte für Sozial- und Arbeitspolitik allgemein geschätzt, liefert der Kaczynski-Partei neue Munition und bereitet seinen politischen Freunden von der Bürgerplattform mächtigen Ärger.
Auch wenn in ersten Stellungnahmen ehemalige Mitstreiter aus Solidaritätszeiten Michal Boni ihre Unterstützung aussprechen, muss er sich vorwerfen lassen, einen schweren Fehler begangen zu haben. -
Bydgoszcz (Bromberg) freut sich. Die Stadt wird nämlich im September 2009 neben Katowice (Kattowitz), Lodz (Lodsch) und Wroclaw (Breslau) einer von vier Austragungsorten für die Endrunde der Volleyball-Europameisterschaften der Damen sein.
Bereits im Juli 2008 wird in Bydgoszcz ein weiteres großes Volleyball-Ereignis stattfinden, nämlich ein Länderspiel der polnischen Herren-Nationalmannschaft gegen Ägypten.Quelle: Gazeta Wyborcza-Bydgoszcz
-
Upps, jetzt hat Tusk ein Imageproblem:
Der als möglicher Arbeitsminister gehandelte Dr. Michal Boni hat eingestanden, sich 1985 als Stasi-IM verpflichtet zu haben. Es sei dazu von der polnischen Stasi erpresst worden, sagte er heute, habe aber aus Scham niemandem aus Oppositionskreisen davon erzählt.
Quelle: [URL=http://wiadomosci.gazeta.pl/Wiadomosci/1,80271,4630414.html]Gazeta Wyborcza[/URL]
-
Der Präsidentenpalast ließ heute verlauten, dass Präsident Kaczynski die Entschuldigung Tusks als "Schritt in die richtige Richtung" werte.
Ist das nicht nett?
-
Hallo, im Küstenraum gibt es die
The Sopot School of Polish for Foreigners
-
Herzlichen Dank an alle für die nette Begrüßung. Macht ja richtig Spaß hier
-
Im Nachrichtensender TVN24 sagte Donald Tusk heute Abend:
[COLOR=darkred]Wenn der Präsident für eine Zusammenarbeit eine Entschuldigung benötigt, sage ich "Entschuldigung!" Und ich werde weder Bedingungen stellen noch Schwierigkeiten machen, denn unsere Zusammenarbeit ist eine wichtige Angelegenheit. Ich bin zu einem ernsthaften und herzlichen Gespräch mit dem Präsidenten bereit.[/COLOR]
-
Seit den Parlamentswahlen am 21. Oktober ist der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski weder öffentlich aufgetreten noch hat er sich persönlich über die Wahlergebnisse geäußert.
Nun hat Präsident Kaczynski sein Schweigen gebrochen und der Tageszeitung Rzeczpospolita ein Interview gegeben.Hier findet Ihr einen Überblick über die wesentlichen Aussagen des polnischen Präsidenten.
-
Nach einer Meldung im Onlineservice der Tageszeitung Dziennik, die vor wenigen Minuten veröffentlicht worden ist, stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen PO und PSL vor einem erfolgreichen Abschluss. Der PSL-Chef Waldemar Pawlak soll Vizepremierminister und Wirtschaftsminister werden. Weiterhin sollen Vertreter seiner Partei die Ressorts Landwirtschaft sowie Umweltschutz oder Arbeit leiten.
-
Wenn Deine Eltern möglichst viel von Polens Sehenswürdigkeiten sehen wollen und längere Bustouren nicht schrecken, könntest Du Dich nach Rundreisen umsehen. Es gibt verschiedene Reiseunternehmer in Deutschland, die eine Art Städtereise durch Polen anbieten und ggf. die genannten Städte/Sehenswürdigkeiten wie Danzig/Gdansk, Marienburg/Malbork und Thorn/Torun einschließen. Es werden verschiedene Touren mit unterschiedlichem Schwerpunkt angeboten (Masuren, Ostsee, Krakau, Schlesien).
Ich stelle mir eine solche Rundreise wegen des ständigen Ein- und Auspacken der Klamotten im Hotel und des dauernden Unterwegsseins aufgrund der wechselnden Standorte zwar recht stressig vor (bei Jugendaustauschmaßnahmen habe ich ähnliche Touren mitgemacht, aber Jugendliche bewältigen das sicherlich besser als ältere Leutchen), aber für Urlauber, die gerne viel vom Land sehen wollen, ist das sicherlich eine gute Möglichkeit.
Bei uns im Städtchen halten öfters solche Rundreisenbusse aus Deutschland in der Altstadt (übrigens überwiegend Senioren), wobei in Chelmno meistens nur ein Zwischenstopp (drei-vier Stunden) mit Stadtführung eingelegt wird, was zur Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und ein bißchen Shopping ausreicht.
Eine andere Idee:
Eine deutsche Reederei hat vor einigen Jahren begonnen, im Sommer Kreuzfahrten auf der Weichsel anzubieten, bei denen die Schiffe auch in mehreren Städten halt machen. Ob es das Angebot auch 2008 geben wird, weiß ich nicht, kann ich aber in Erfahrung bringen. Eine Rundreise mit dem Schiff hätte den Vorteil, dass man die ganze Zeit ein Zimmer hat und es sicherlich gemächlicher zugeht als bei einer Bustour.Schöne Grüße
AP
-
Meine Frau (polnische Muttersprachlerin) und ich (deutscher Muttersprachler) erziehen unsere fast 6-jährige Tochter zweisprachig, indem jeder von uns seit der Geburt in seiner Sprache mit ihr redet. Wir wohnen in Polen. Mit meiner Frau spreche ich Polnisch.
Bis zu ihrem 4. Geburtstag hat meine Tochter die Sprachen gemischt bzw. mich auf Polnisch angesprochen. Dann kam plötzlich ein Umbruch und seitdem spricht sie nur noch Deutsch mit mir.
Sie versteht alles (kann sich in Deutschland problemlos verständigen), hat aber im Vergleich zu gleichaltrigen Kindern, die in Deutschland wohnen, einen kleineren Wortschatz und eine schwächere Ausdrucksweise. Da ich für sie im Alltag die einzige deutschsprachige Bezugsperson bin, bin ich dennoch zufrieden.
Ich versuche, das Deutsche durch viel Vorlesen, Spielen, Singen, Gespräche, deutschsprachige Computerspiele und Kinderfilme etc. zu fördern, muss als Vertreter der Nicht-Umgebungssprache viel mehr tun als meine Frau.
Zwar ist Polnisch die stärkere Sprache meiner Tochter, dennoch bevorzugt sie diese nicht, d.h. sie wählt Bücher oder Filme nach dem Inhalt, nicht aber der Sprache nach aus.Schöne Grüße
AP
-
Ich war bei virtualpolen als User "aptido" dabei, wohne als Deutscher seit 1999 in Polen und werde versuchen, auch hier ab und an mit Tipps und Hinweisen weiterzuhelfen, wenn es um das "Ausländersein" in Polen geht.
Wer mehr über mich wissen will, der besuche bitte http://www.prause.pl
Eines meiner wenigen Hobbys ist die Gestaltung einer meiner Wahlheimat gewidmeten Website, nämlich http://www.chelmno.info
Schöne Grüße in die Runde
Andreas Prause