Dieser Beitrag von mir sollte kein negativer gegenüber Migranten oder Flüchtlingen sein.
Was meine Person und die meiner Frau angeht, wir sind keine Naider oder fremden Menschen negative gegenüber eingestellt.
Wir mögen alle Menschen. Mein Beitrag war nur allgemein gemeint und spiegelt nicht unsere Meinung da.
Wir haben für uns ausgesorgt und können meine Rente geniessen, ohne Probleme.
Wir machen uns halt nur Gedanken darüber, wer unseren Sozialschwachen hilft.
Rentner, die jahrelang gepuckelt haben und aufgrund des Alters natürlich nicht viel in die Rentenkasse eingezahlt haben.
Mein Vater hat früher 124 DM verdient, als Maler und Tapezierer, meine Mutter hat uns vier Jungs gross gezogen und
zusätzlich als Putzfrau in der Schule gearbeitet. Manchmal sogar Nachtdienst bei der Post als Briefsortiererin.
Da hat sich natürlich nicht viel Rente angespart.
Alles ist viel teurer geworden, nun reicht die Rente gerade mal für die Miete und die nötigen Medikamente.
Meine Tante musste ins Altersheim. 1300€ Rente reichen nicht. Sie bekommt vom Sozialamt 30€ Zuschuss und 120€ Taschengeld.
Da ist für unsere Sozialpolitik noch Nacharbeit angesagt.
Beiträge von Dr.pc
-
-
Dieses Problem wird keine Regierung lösen können. Soetwas hat es immer gegeben und wird es immer geben.
Wenn in der EU Flüchtlinge, oder die welche sein sollen, alles für nix in den A....h geschoben bekommen und unsere
Sozialhilfebedürftigen immer weniger bekommen, wen wundert es dann, dass solche Reaktionen dabei herauskommen.
Ich habe mehrere sogenannte Migranten / Flüchtlinge in der Nachbarschaft. Die haben unterm Strich mehr als meine Sozialhilfe bedürftigen Nachbarn
und das ohne Arbeit. Die sind narürlich verärgert und stinke sauer.
Bei uns waren viele Wohnungen frei, aber nicht für deutsche Bürger, die eine Wohnung benötigen, nein, alle waren ausschliesslich für Migranten reserviert.
Oder die Vermieteranforderungen waren so hoch, dass keiner diese erfüllen könnte.
60 Bewerber für eine Wohnung und keiner hat sie bekommen, auch unser Sohn nicht. Er hat keine Schufa, verdient genug, hat keine Kinder oder Haustiere.
Wer hat sie bekommen? Ein Syrisches Ehepaar mit Kleinkind. Kein Deutsch, keine Arbeit und nix an Inventar. Uns genau gegenüber.
Jetzt neue Küche, neue Möbel, neuen Kinderwagen und und und.
Worüber wollen wir streiten? Sicherlich benötigen echte Flüchtlinge Hilfe, aber wer hilft unseren sozial schwachen Mitmenschen. Wo fängt man an?
Unsere Tafel war und ist für diese Menschen gedacht und wer steht dort? Mehr als die Hälfte davon sind keine Deutschen und wenn sie endlich an der Reihe sind, ist nix mehr da.
Ehrlich gesagt verliere ich langsam den Überblich über die deutsche Politik und die der EU.
Es gibt tausende Seiten pro und contra, die kann man nicht alle lesen, daraus resultiert der einfache Vergleich von dem, was man sehen kann.
Und dann wird noch über die Rente diskutiert. Bei zur Zeit 48% Rente vom letzten Einkommen, können unsere Rentner und die die es mal werden, alle in Sauss und Brauss leben. Ein Hoch auf unsere Politik. -
Ich schliesse mich Choma an,
nur kommt bei mir erst Gdańsk,
dann kommen:2. Wrocław (Breslau),
3. Kraków (Krakau)
4. Warszawa (Warschau)
5. Poznań (Posen)
6. Zakopane
7. Toruń (Thorn) -
Hallo Gemeinde
Bewertung von Urlaubsgebieten !! Es wird doch schwer werden etwas Ferienobjekte zu bewerten...
Jeder macht Ferien, -Urlaub auf seine Weise.
War vor kurzem so verlängertes Wochenende mit dem Motorrad im Süden Polens (Schlesien) unterwegs.
Habe da andere Ansprüche an Unterkunft wie eine Familie mit Kindern.
War in Unterkünften immer Einzelzimmer für 150 zl ,250 zl , und auch für 50 die Nacht mit Frühstück ...
Was sol ich schreiben die günstigste Unterkunft war auch sauber, hatte die dickste Matratze unter dieser aber nur eine Holzplatte montiert war !!!
Das Frühstück war allerdings überwältigend.
Klaro das Super-hotel mit Schwimmbad, Sauna und Kraftraum war das Geld auch wert...
Es stellt sich immer die Frage was ich brauche . [size=10] [/size]?([size=10] [/size]Die Bewertungen sollten ja auch so geschrieben werden, wie jeder es selbst findet. Als Biker, als Familie oder gar als BackPacker.
Jeder kann sich ja das passende an Bewertungen für sich heraus lesen. -
Wenn Darek den Hinweis gibt, schau dir die Seite an und in seinem Kommentar die Frage stellt: Was soll man davon halten?
Ist er nicht automatisch auch der Meinung oder politischen Richtung wie die Seite,
Er möcht vielleicht mehrere Meinungen von euch lesen um sich dann gegebenfalls etwas näher damit auseinander zu setzen.
Ich selbst finde die Seite https://www.aufstehen.... für mich nicht ok. Alleine das bei einer Registrierung die persönlichen Daten auf einem Werbeserver gespeichert und verarbeitet werden.
Sie geben keine Möglichkeit, dieses zu unterbinden, ausser man meldet sich eben nicht an. DSGVO konform? Glaube nicht!Die vorgeschlagene Seite von Olaf,
https://www.zeit..../politik/deutschland/…aine-pro-contra......
ist noch viel schlimmer und steht, wie ich finde, mit der anderen Seite nicht in Verbindung.
Das aber überlasse ich jeden selbst, diese hier gegebene Meinung entspricht nicht der Allgemeinheit, es ist nur meine Meinung. -
Liebe Gäste, solltet ihr Beiträge verfassen, die selbstverständlich durch die Moderation freigegeben werden müssen, unter einem User- bzw. Membergastnamen
der nicht den allgemeinen Regeln entspricht, wird dieser ohne Rücksicht gelöscht.
Heute war jemand so schlau und hat einen Beitrag unter dem Pseudonym „PolenSindRassisten“ veröffentlichen wollen.
Der wurde ohne Kommentar gelöscht.
Benutzt bitte eindeutige nicht anstössige Namen, dann werden eure Beiträge normaler weise auch freigegeben.
Solltet ihr kritische Beiträge verfassen wollen, gebt eure Emailadresse mit an, dann können wir klären, was geht oder nicht.Euer D-PL Adminteam
i.A. Dr.pc -
Ich deutscher Mann, Suche Poln. Frau, spätere Heirat nicht ausgeschlossen...
Genau dich suche ich.......
[Blockierte Grafik: https://wiesner-biuro.com/ImagesAlle/babcia.jpg] -
Meine Erfahrung:
Meine Frau, Polin und mit deutscher Staatsangehörigkeit, haben 2015 geheiratet.
Aufgrund der bürokratischen, desaströsen Gesetzeslage in Polen, haben wir ohne Probleme in Dänemark geheiratet.
Meiner Frau war es nicht gelungen, in Polen ein Ehefähigkeitszeugnis zu bekommen. Ihr damals in Polen geheirateter Pole war nach der Scheidung in Deutschland, in Deutschland verstorben. Ergo, in Polen nicht rechtlich geschieden.
Meldebescheinigung aus D von beiden, Geburtsurkunde uns Ausweis von beiden. Ab nach Dänemark und dort geheiratet.
In Deutschland die Namensänderung beantragt.
Ab zum Polnischen Konsulat und dort ein Antrag auf Anerkennung der Ehe in Polen gestellt.
Sechs Wochen später die behördliche Bestätigung erhalten.
Ab nach Polenund für meine Frau einen neuen Ausweis beantragt und später, vier Wochen, abgeholt. Fertig.
Kirchlich heiraten für uns nicht möglich, da ich dreimal geschieden bin und keine Eheverfehlung meiner Altehen in D bekommen konnte. Die polnische Kirche gestattet keine kirchliche Trauung aufgrund der fehlenden Einträge im Kirchenregister.
Eine Einseitige kirchliche Trauung ist eben nur halber Kram, deswegen eben nicht.
Sollte deine Frau nur Polin sein, benötigt sie eine polnische Meldebescheinigung, gültigen Ausweis, grosse Geburtsurkunde und ein Ehefähigkeitszeugnis, welches bei ledigen oder rechtlich in Polen geschiedenen Personen, kein Problem darstellen.
Wenn sie die Papiere hat, könnt ihr auch in Deutschland ohne Problem heiraten.
Für eine kirchliche Trauung in Polen brauchst du nicht in der Kirche sein, es geht auch ohne.
LG Dr.pc -
Wow, heute den Server ohne Probs gestartet.
Mein vote= abolish......Weg mit der blöden Sommerzeit. -
Machen wir in der Regel auch, nur ab und an bekommt ein User eben die Chance solche Werbung zu "besprechen", die Userin hatte auf mein Schreiben nicht reagiert, daher wurde sie jetzt entfernt.
-
Deswegen bitte meinen Einwand keinesfalls als Kritik an Tommy oder Dr. PC auffassen.
Keine Angst, das du deinen Einwand kund tust, fassen wir nicht als Kritik auf.
einfachpolnisch com wurde schon angeschrieben, wir habe es auf Termin gelegt und behalten den Vorgang im Auge.LG Dr.pc
-
@ einfachpolnisch
Sehr geehrte Dorota Kosiba-Ganser,
ich möchte doch darum bitten, ihren Usernamen zu ändern. Alleine der Username in Form einer Internetpräsenz ist
vorsätzlich gewählt, um die, die den Namen lesen, zum Aufrufen ihrer Seite zu bewegen.
Das ist nicht in unserem Sinne.
Gerne können sie in Suche / Biete einen Beitrag verfassen, in dem sie ihre Dienste anbieten.
Ich habe diesen Beitrag entsprechend verschoben und erwarte eine Namensänderung.Mit freundlichen Grüßen Dr.pc
-
kolor usta wyprostowai = die Lippenfarbe ausgerichtet
Nicht ganz sicher, aber mehr geht nicht. -
Eines vorweg.
Wenn du bar zahlst, gibt es keinerlei Probleme.
Weit aus schwieriger wird eine Hypothekenfinanzierung. Die Finanzierung ist abhängig, wo du dein Geld verdienst.
Verdienst du es in Polen, bekommst du bei jeder Bank eine Möglichkeit in PLN zu finanzieren.
Verdienst du hingegen in Niemce, so bekommst du nur bei zwei Banken Kredit in Euro, nur in Euro.
Desweiteren ist bei der Laufzeit zu beachten, es wird nur bis zum 70igsten Lebensjahr finanziert, wobei eine
polnische Bank bis 80 Jahren bei 40% Zinsen finanziert.
Solltest du Rentner sein und Rente aus Niemce erhalten, lasse dir gesagt sein, die Rente zählt bei einer Finanzierung nichts.Woher meine Informationen?
Wollte selber mit meiner polnischen Frau eine Hypothekenfinanzierung in Gdańsk auf die Beine stellen.
Ich bin 62 und Rentner mit Rente aus Niemce, meine Frau 54 und noch auf dem deutschen Arbeitsmark angestellt und Selbstständig.
Finanzierung maximal 7 Jahre, da meine Rente bei der DB nicht zählt, zu wenig Einnahmen.
Das könnte ich auch schriftlich belegen........Unser Deutsches Geld von alten Leuten ist in PL nichts wert, aber ausgeben dürfen wir es.
LG......Dr.pc
-
Na denn mal herzlich willkommen hier im Forum.
-
An dieser Stelle möchten wir uns an das Orga Team und allen Mitwirkenden bedanken
für das schöne Jahrestreffen und die herzliche Aufnahme in der Runde.
Es waren schöne Abende, super Wetter und tolle Stimmung, danke.
Wir freuen uns auf Euch beim nächsten Jabrestreffen.
LG Dr.pc und Lesława -
Dr.pc und Lesława sind auf dem Campingplatz angekommen und haben fertig aufgebaut.
Gegenueber der Duschen, hinter dem Restaurant. Sterckeman WW mit Markiese. -
Heute werden wir die Vorbereitungen für unsere Abreise Morgen erledigen.
Bis heute sind keine Arbeitspläne gekommen und ich denke mal, es werden auch heute keine kommen.
Da heute das Wetter in Gdańsk wieder warm wird, noch ein bischen zum Stogi Strand und dann das was wir nicht unbedingt
benötigen, schon einmal im Wohnwagen verstauen. Morgen in aller Ruhe Frühstücken, fertig packen und dann ab (4 Std. 56 Min. x 1,5 mit Wohnwagen (481 km)
) nach Lubniewice.
Wir freuen uns auf euch.
LG Dr.pc und Lesława -
Da ich zur Zeit auf einem Campingplatz in Danzig bin, habe ich viele Wohnmobilisten getroffen die WMs grösser 3,5 t fahren.
Keiner von denen hatte eine Tollbox, alle haben bar an der Zahlstelle bezahlt.
Sollte also kein Problem sein ohne Box. -
Gestern wurde meinem Campingnachbarn, Österreicher, in der Tramwaj die Geldbörse mit 300€ und beiden Bankkarten geklaut.
Sicherlich war er zu unbedacht im Turistengetummel, aber was sich unsere Danziger Polizei erlaubt, finde ich schlichtweg eine Frechheit.
Sie konnte und wollte ihn nicht verstehen, weder auf Deutsch noch auf Englisch.
Sie haben ihn einfach vor die Tür gesetzt mit den Worten „nie rozumiemy“. Den Satz konnter er sich merken.
Das Angebot meiner Frau, ihn zu begleiten, hatte er ausgeschlagen, FEHLER!
Aber in einer Multilinualen TOURISTENSTADT wie Danzig kann man doch erwarten, dass wenigstens eine/r auf der Wache ist der wenigstens
der englischen Sprache mächtig ist.
Gott sei Dank, hatter er seine Papiere im Wohnmobil gelassen.