Beiträge von BuddhaBrot

    olaf,

    Kalte Küche trifft da vermutlich meist eher den "jungen" Polen? (Ist in D. und sonst wo, ja nicht anders, leider!)

    Eklatanter Preisunterschied? Nenne bitte mal ein paar Beispiele? Was kostet Mitte, Strom usw. was kostet ein normaler Wocheneinkauf?
    (Fleisch, Getränke, Gemüse) Was kosten, Klamotten, Elektrogeräte, Smartphones, Hotel Übernachtungen usw.?

    Die Preisunterschiede zwischen einer Stadt in deiner Heimat und zu vielen Städten weltweit, kannst Du sehr gut z.B. über http://thebasetrip.com vergleichen. Wenn Du zwei Städte angewählt hast, kommen erst mal generelle Infos über die Stadt und das Land - An der linken Seite gibt es allerdings den Menüpunkt "cost of living". Sehr interessant finde ich hier auch, dass dort ganz unten angegeben ist um wie viel % sich der durchschnittliche Verdienst unterscheidet. Meiner bisherigen Erfahrung nach, sind die Preise relativ akkurat, aber es kommt natürlich auch immer darauf an, wo man einkauft oder sich eine Wohnung / Unterkunft sucht etc. Natürlich musst Du manchmal auf eine nächtsgrößere Stadt als Vergleichsbasis wechseln z.B. Düsseldorf anstatt Bottrop :D Ich denke wenn mehr Polen diese Seite kennen würden, würde sie das vermutlich davon abhalten wegen eines 'besseren Jobs' ihr Land zu verlassen ;) http://numbeo.com liefert auch ziemlich viele Preis-Daten - aber ich persönlich bevorzuge immer mehr http://thebasetrip.com

    Ich höre sehr viel und die Bandbreite ist ziemlich weit. Aber es gibt ein paar Sachen die landen immer wieder mal in meinem Player. Zum Beispiel "Chanson D'Automne" von STOA - Das ist ist für mich ein Sofort-Entstresser:

    https://www.youtube.com/watch?v=RgrjrcrNawk

    Zitat Dr. PC "Ich mag Agnieszka Chylińska gerne hören....

    https://m.youtube.com/watch?v=IrH_7r53EKY"

    Ich glaube die meisten kennen sie noch als Frontfrau von O.N.A. ;) Stilmäßig etwas anders:

    https://www.youtube.com/watch?v=PR_eYLKPmko

    EDIT: irgendwie sind hier jetzt einige Links verloren gegangen :pinch:

    Andi ja, stimmt - Bloß nicht drüber reden! :D man braucht allerdings kein Vermögen um im Notfall zu flüchten! Früher hab ich das auch mal gedacht und heute bin ich als Perpetual-Traveller unterwegs. Aber auch mit Familie und Kindern kann man einiges machen. Ich kenne ein deutsches Pärchen, das auch mit Kindern unterwegs ist. Die machen viel mit Homeschooling, haben aber trotzdem eine feste Rückzugsbasis in Zypern. Mazedonien und Bulgarien sind auch ganz gut. Es gibt etliche Möglichkeiten, sogar innerhalb von Europa - Man muss sie nur wahrnehmen und nutzen :)

    Andi ich bin schon längere zeit Gesellschafts- und Systemkritisch und vielem von dem was Du sagst, stimme ich zu. Aus diesem Grund hab ich mich auch weitestgehend aus dem System abgemeldet (ohne mich in ein neues anzumelden) und bleibe nun weitestgehend flexibel. Wer in diesem System bleibt, wird meiner Meinung nach noch den Siedepunkt miterleben, wenn's so richtig im Kessel kocht. Vermutlich endet das auch mit einem riesigem Knall, wie einst im Block 4 von Tschernobyl. Ich habe ehrlich gesagt große Zweifel, dass der nächste Systemcrash vernünftig ablaufen wird, deshalb kann es nicht schaden schon mal ein bisschen über Alternativen und Ausweichmöglichkeiten nachzudenken. Egal wie viel Unruhen, Terror und Krieg es auf der Welt geben sollte - Es gibt immer auch ein paar Flecken und Länder, wo es ruhig bleiben wird. Und damit meine ich jetzt nicht mal eine Selbstversorger-Farm in Paraguay oder so :D Polen halte ich allerdings noch für wesentlich sicherer (in so einem Fall) als bspw. Deutschland.

    "Jetzt wird das vermengt, zum einen ging es darum, das viele Themen durch "bekriegen" einfach ihren Sinn verlieren, da es oft nicht mehr um das Thema geht, sondern nur noch darum dem jeweils anderen aufzuzeigen welche Unzulänglichkeiten dieser hat. Dies hat nix ausschließlich mit dem Pressespiegel zu tun.

    Zum anderen beschweren sich bestimmte Leute, das zu viel Politik gepostet wird und die Politische Richtung zu Missstimmungen führt, auf der anderen Seite dann die Beschwerde wenn wir das unterbinden. "

    @ Tommy: Menschen neigen leider immer mehr dazu, ihren persönlichen Alltagsfrust online zu entladen. Ich sehe das auch auf immer mehr Seiten und es hat mich auch dazu veranlasst sämtliche soziale Netzwerke und nahezu alle Foren zu verlassen. Ich schau hier eigentlich nur noch gelegentlich mal rein und kommentiere gar nicht mehr, da es wohl doch einige Personen gibt, die auf Streit aus sind und dann werden geschriebene Worte auch schon mal komplett umgedeutet. Immer wenn ich sehe, dass Kommentare in so eine Richtung abdriften, klicke ich das Fenster zu und tschüss :rolleyes:
    [size=10]
    [/size][size=10]Was die Beschwerden betrifft, so wird es immer Personen geben, die sich beschweren werden, ganz egal was Du nun machst. Das liegt aber vermutlich daran, dass wir alle Individuen sind. Und sicher liegt es auch daran, dass wir ein Volk von Reklamierern sind - Wie Steffen Möller einmal so passend sagte [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10]Mach einfach, was Du für richtig hälst. Ist dein Blog und sind deine Spielregeln. Wenn's jemanden nicht passt, kann er oder sie immer noch zu Hatebook... sorry... Facebook gehen [/size] :P

    [size=10]@ Streithähne: Vielleicht probiert ihr mal Tai Chi oder doch eher Kung Fu. Meditation ist auch sehr empfehlenswert [/size] ;)

    Naja, das ist sicher eine Frage des Blickwinkels. Eine Heuschreckenplage ist ja auch etwas natürliches, gut ist sie deswegen aber nicht :D Ich denke nicht, dass diese Art der Expansion noch normal ist. Aber ich denke über solche Dinge ja auch völlig anders als die Leute, die solche Großkonzerne führen. Expansion sollte, meiner Meinung nach nur soweit stattfinden, wie auch wirklich ein Bedarf dafür vorhanden ist. Wenn ich dem Kunden keinen Mehrwert bieten kann und keine Nische durch meine Produkte anspreche, dann sollte mein einziger Weg 'besser' zu sein als die Konkurrenz, nicht darin bestehen, einfach alle Konkurrenten mit einem Preiskrieg Beiseite zu schaffen. Insofern denke ich, dass sich andere Länder sogar noch ein Beispiel an Polens nehmen sollten.

    Was die "Geiz ist Geil" Mentalität angeht, so hab ich gestern erst noch ein sehr kurzes, aber interessantes (und kostenloses) ebook von Alex Riedl gelesen.
    Daraus stammt folgendes Zitat:

    "[size=10][font='Times']Die „Geiz ist Geil“ Fraktion von Elektromärkten stellt selbst gerade fest, dass die Billig-Strategie nicht besonders profitabel ist und streicht neben einem Verlust von 44 Millionen € auch noch 3.000 Stellen ein. Wer auf diese Idee hört ist selbst schuld."[/font][/size]
    [size=10][font='Times']
    [/font][/size]
    [size=10][font='Times']Leider ist dort nirgendwo eine Datumsangabe zu sehen. Schade![/font][/size]

    Mir ist bewusst, dass ich mit dieser Meinung sicher anecken werde, aber ich finde die Idee, kleine Läden zu unterstützen und die großen Märkte eine Sondersteuer zahlen zu lassen gut! Ich selbst weiss natürlich, dass man immer zur Expansion strebt, wenn man unternehmerisch tätig ist, aber... wenn so ein Multimillionendollarkonzern, in ein Land kommt und dort durch massive Dumpingpreise erst einmal die Konkurrenz aushungern lässt, nur um danach wieder die Preise unmerklich anzuheben, kann ich das nicht gutheissen. Denn auf diese Weise wird vielen, die vielleicht selbst einen Laden eröffnen wollen, jegliche Chance dazu genommen. Und anstatt sich selbständig zu machen, müssen diese Menschen dann für ein paar Zloty in einem dieser Discounter arbeiten gehen. Finde ich nicht gut! Und auch wenn ich von PiS(s) nicht viel halte, so finde ich diese Entscheidung doch gut!

    Hallo ihr Lieben,
    da es mit virtualpolen.de ja nun unübersehbar zu Ende geht, möchte ich versuchen, die besten Traditionen dieses Forums hier herüber zu retten. Eine davon ist der tägliche Klick auf http://www.pajacyk.pl

    Für die, die dies noch nicht kennen und der polnischen Sprache nicht mächtig sind, kurz zur Erklärung:
    Auf der Seite erscheint eine Holzpuppe mit einem grünen Button auf dem Bauch. Mit jedem Klick auf diesen kommen einem Fonds für die Ernährung bedürftiger Kinder in Polen 5 Groszy (ca. 1,3 Cent) zugute (die von den Sponsoren dieser Seite überwiesen werden). Ist verdammt wenig, klar, zumal pro Tag und IP nur ein Klick möglich ist. Aber wenn man es täglich macht, sind es pro Jahr etwa 5 Euro, und wenn ein paar hunderttausend Leute dasselbe tun, kommt schon eine ganz ansehnliche Summe zusammen. Der durchschnittliche Preis eines Mittagessens für ein Kind wird dort mit 2,50 Złoty angegeben, d.h. 50 Leute zusammen können mit einem einzigen Klick dafür sorgen, dass heute ein Kind mehr wenigstens eine ausreichende Mahlzeit bekommt.

    Also los, Leute, lasst euch nicht lumpen! :oczko

    Erzählt allen Freunden, Omas, Opas, Tanten, Onkeln, Mutter, Vater, dem Nachbarn, dem Saufkumpel, der Geliebten und dem Fahrkartenkontrolleur davon! *klick*

    Zitat von »BuddhaBrot«



    ... dass wenn Du 1 paar Schuhe hast, es bereits 2 Gegenstände sind ...

    Ist das wirklich so?
    Mir hat man mal erklärt, dass Schuhe Rudeltiere sind, die könne man einfach nicht als Einzeltiere halten.

    Die Frage wäre dann, ob es Freilandschuhe sind, oder ob sie aus der Massenschuhhaltung kommen. Erstere sind sicherlich Rudeltiere... :whistling:

    Ich wollte auch schon längst mal etwas über 'Minimalismus' posten und wurde heute wieder durch einen Blogpost daran erinnert. Nachdem ich hier aber die Suchfunktion benutzt hatte, fand ich heraus, dass es dieses Thema schon mal gab. Also zuerst zu Liwia's Antwort, weil mir diese beim überfliegen sofort aufgefallen war. Die Aussage "Manche US-Autoren sagten, Minimalismus beginne erst, wenn man weniger als 100 Dinge besitze - "die zählen dann aber alle Socken als einen Gegenstand" - Bedeutet nicht, dass alle deine Schuhe ein Gegenstand sind und die 200 CD's im Ständer ebenfalls nur ein Gegenstand. Diese Aussage bedeutet, dass wenn Du 1 paar Schuhe hast, es bereits 2 Gegenstände sind und wenn Du ein paar Socken hast, sind es weitere 2 Gegenstände und somit schon 4. Eine CD bleibt allerdings ein Gegenstand, auch wenn Hülle, Booklet, Inlay und CD zusammen für alle Haarspalter dann doch 4 Gegenstände, oder sogar mehr, sein müssten. Wenn Du eine Erinnerungskiste hast, zählt nicht diese Kiste als 1 Gegenstand, sondern jedes einzelne Teil darin.

    Ich selbst lebe auch relativ minimalistisch. Ob ich unter 100 Teile bin, habe ich nie wirklich durchgezählt. Aber was ich weiss ist, dass alle meine Besitztümer noch in 1 Rucksack, 1 Laptop-Tasche und 3 Umzugskartons passen, aber wirklich (fast) alle, bis auf mein Mountainbike... denn dafür liess sich einfach keine passende Kiste finden :whistling: Dass ich meinen Besitzt so weit reduziert hatte, geschah zwar eher unfreiwillig, aber im Nachhinein musste ich feststellen, dass ich dadurch tatsächlich viel freier geworden bin. Mal eben nach Yekaterinburg fahren und gucken, ob man nicht eventuell dort leben möchte? Kein Problem! Rucksack und Laptoptasche sind schnell gepackt und los gehts. Wenn ich dann nach 1 Woche bemerke, dass ich doch lieber woanders hin möchte, kann ich genau so schnell wieder weiter ziehen. Wie oft lässt man sich von solchen Aktionen abhalten, weil das zusammenpacken und wegschaffen so aufwändig und zeitintensiv wären?

    Und selbst wenn man kein digitaler Nomade ist, kommt einem die Reduktion auf das Wesentliche, zu Gute! Denn wie ganz am Anfang dieses schon Threads erwähnt wurde, hat man dann keinen unnötigen Krempel mehr im Haus, den man ohnehin nicht benutzt und der nur Platz weg nimmt. Das wirkt sich seltsamerweise auch auf den eigenen Seelenfrieden aus, so verrückt das für manche auch klingen mag. Für alle die auch mal ausprobieren wollen, wie sich eine Reduktion auf das Wesentliche, auf das eigene Leben auswirken kann, bekommen hier ein paar Hinweise, was man alles wegwerfen oder abgeben kann:

    http://solittletime.de/ballast-abwerfen-minimalismus/

    Ich stimme zwar nicht allen Punkten auf dieser Liste zu, aber ohnehin sollte man so etwas den eigenen Umständen anpassen.

    Übrigens: Oben erscheint für mich der Hinweis "Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1 564 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Erstelle ggf. ein neues Thema." -Das tue ich jetzt nicht, weil das gegen den Minimalismus sprechen würde :D

    Hier kommt er sogar kurz zu Wort, allerdings auf Italienisch:

    http://www.youtube.com/watch?v=c5k_CO0CXZQ

    Tamy aus dem Paukerforum konnte mir übersetzen, was Matti in diesem Video von 0:16 bis 1:17 circa zu erzählen hatte - Der Text lautet wie folgt:

    "Ich habe verschiedene Arbeiten gemacht. Ich habe in Fabriken gearbeitet, in Bibliotheken, ich war auch Übersetzer für eine deutsche (...), aber die letzten Jahre ist es nicht so gut gelaufen. Vor etwa drei Jahren bin ich nach Italien gekommen, in der Hoffnung, Arbeit in einem Hotel zu finden, weil ich mehrere Sprachen spreche, aber leider, nachdem ich etwa 500 Bewerbungen geschrieben habe, habe ich kapiert, dass mich niemand will, weil ich zu alt bin. Und dann habe ich überlegt, was ich machen soll. Ich wollte nicht zurück nach Deutschland, weil dort die Situation die gleiche ist. Wenn man fünfzig ist, findet man keine Arbeit mehr. Und dann habe ich mich daran erinnert, dass ich ein bisschen Flöte spielen kann, also habe ich angefangen, auf der Straße Flöte zu spielen und das ist ganz gut gelaufen, also lebe ich jetzt auf diese Weise."