Auch von mir unbekannterweise Geburtstagsgrüße....
Beiträge von J.R
-
-
Na, dann wollen wir einmal passend zum Klischee und passend zum Thread auch ein kleines Liedchen
Don't answer me, Alan Parsons Project aus den 80-ern
https://www.youtube.com/watch?v=JLvFbBR4XOgposten:
https://www.youtube.com/watch?v=YPzTGx96P6UDa hat der liebe Olaf gleich einen schönen "Cliffhänger" passend zum Thema
-
Hallo zusammen,
meine Sparkasse braucht von mir eine PESEL Nummer da ich
eine doppelte Staatsbürgerschaft besitze!Leider hab ich nur noch einen alten Passport von 1992.
Weis jemand wo ich die PESEL Nummer dort finde?
Das hatte auch mal eine deutsche Bank von mir verlangt, die american SSN (SS-Number)
ich hatte die nicht rausgegegeben, und dann der Bank mitgeteilt, dass ich mich geirrt habe, und nie jahrelang in America gelebt hatte....
Man weiß doch nicht, was die mit einer solchen Information alles anstellen können, und wenn man die ersteinmal rausgegeben hat, dann ist es zu spät, und die Bank hat es irgendwo archiviert und das bleibt dann auch so...
und niemand weiß, wo diese Infos alle hingehen....
-
[size=24]https://www.youtube.com/watch?v=IVtULnPki1g[/size]
und hier noch ein anderes schönes Lied von der selbigen Mädchengruppe:
[size=24]
[/size]2.)
[size=24]https://www.youtube.com/watch?v=nbskZusk0Sk[/size] -
J.R., für diese Antwort könnte ich dich doch glatt knuddeln
Na siehst du.....
Es gibt immer einen guten Grund, den guten alten J.R. lieb zu haben....
-
J.R.: Bitte kläre mich auf: Was haben Morgan und Kreuzungen von verschiedenen Taufliegenpopulationen mit Kruzifixen und rechter Wahlpropaganda zu tun?
1.) olaf hatte was von 1933 geschrieben, und bei dem Jahr 1933 ist mir spontan die Nobelpreisverleihung an Morgan eingefallen, die 1933 geschah...
2.) und ob Wahlpropaganda immer rechtens ist, weiß ich auch nicht so genau.
Manchmal ist Wahlpropaganda auch ganz schön link, zumindestens was die Versprechungen vor der Wahl anbetrifft, die meistens nach der Wahl schon nicht mehr gehalten werden! -
Zitat von »J.R«
Unkosten runterfahren, dann klappt es auch wieder mit dem Verkauf.Na, das war ja jetzt mal ´ne richtige schlaue Ansage. Insbesondere von jemandem, der "wegen Stress" seine Firma abgemeldet hat.
aja, ist doch wahr:
zahlte Steuern und habe dafür fast täglich Post von der Behörden bekommen nachdem Motto:
Schauen Sie doch mal, gucken Sie mal dort, ach ja, und was machen Sie eigentlich mit Ihren alten Spraydosen, und wie entsorgen Sie denn das, und das dort wo? achja, und wir wollen mal einen Blick in Ihre Mülltonne werfen, und warum steht denn da ein abgemeldetes Auto usw usw usw usw suw.....Und seit dem tage, wo ich es abgemeldet habe, war schlagartig Ruhe im Karton, und komischerweise war mit dem weggefallenen Behördenstress auch gleich mehr Geld in meinem "Wallet"....
-
J.R.
was passiert wenn viele wegschauen ?
1933Dann hätte
Thomas Hunt Morgan
(1866–1945)
nicht den Nobelpreis ......
„für seine Entdeckungen über die Bedeutung der Chromosomen als Träger der Vererbung“
erhaltenUnd das Wort "gefälligst" zeugt von deiner Einstellung.
Grusslos
brauche jetzt piwo + Schmerztablettegefälligst kommt von "gefallen"
aber Bier und "Painreliever" vertragen sich nicht
@ElCojo:
...und nicht nur dort -
*seufz* Es geht nicht darum, "gegen" etwas zu sein, sondern es zu akzeptieren! (Aber das verstehen AfDler eh nicht ...) Übrigens, im frühen Osmanischen Reichen war die Religionsfreiheit gesetzlich vorgeschrieben: Christen, Juden und Moslems lebten damals in der heutigen Türkei friedlich nebeneinander und teilten sogar manchmal die Gotteshäuser. Das war in der Blütezeit des Osmanischen Reiches (15. bis 17. Jahrhundert).
Mit Türken habe ich auch kein Problem.... noch nie gehabt!
-
Das wäre ja schön, wenn das klappt....
-
"Wenn du meinst, es ging nicht blöder, kommt daher der Markus Söder"
https://www.stern.de/politik/deutschland…en-7957544.htmlDas ist natürlich wirklich blöd, wenn ein Politiker behauptet, Kreuze wären kein christliches Symbol.
Jede Religion hat ihre Symbole:
Die Juden Ihren Davidstern,
die Moslems ihre Moscheen
usw.....Aber vom Prinzip her hat der Markus Söder Recht, wenn er Kreuze aughängen läßt:
Bayern ist nun mal total religiös, und wem die Kreuze nicht gefallen, der kann ja wegschauen!Deutschland ist nun mal christlich!
Ich muß mir ja auch die Kippa anschauen und einen Davidstern, wenn ich Juden sehe.
Und ich muß mir auch Moscheen anschauen, wenn ich durch die Stadt gehe, und Kopftücher der Moslemischen Frauen.
Also können sich diese beiden Religionsgruppen gefälligst auch unsere christlichen Glaubenssymbole anschauen, und wenn es denen nicht gefällt, dann müßen die eben wegschauen.
-
Eine Trennung von Religion und Staat gab es bei Hitler und bei Honecker
Ohje, wenn Unwissenheit Schmerzen würde, dann könnte man bei vielen das Gestöhne gar nicht ertragen. Hier im Forum muss man solche Beiträge ertragen.
Jedenfalls mochten beide ( Hitler & Honecker ) nicht die Pfaffen und die Kirchen.
Also waren Christen quasi zumindestens ausgegrenzt, nicht umsonst gab es ja in der DDR die "Jugendweihen".
Hitler war nicht so sehr gegen die Religion wie die DDR & Honecker.
https://www.google.de/search?q=gott+…KHYrdCpEQ_AUIBQ -
El Cojo
Und dann sollte man noch bedenken, das die eine Rechnung pro Person (DB) und die andere per Auto x 5 Personen! gilt..Das hatte ich ganz vergessen:
In einem Auto können 5 Personen zum gleichen Preis fahren, egal, ob nun einer, 2 oder 3 oder 4 oder 5 Personen mitfahren.: Der Pries ist immer der gleiche.
Das schafft die Bundesbahn nicht, da muss jeder einzeln bezahlen.
Also gilt: Bei einer einzigen Person mag Auto und Bundesbahn vielleicht noch gleich teuer sein, wenn man ein Benzinauto hat, wobei das Auto wesentlich bequemer ist.
Ab 2 Leuten lohnt sich schon die Bundesbahn nicht, und ist viel viel teurer!!! -
Seit gestern kann Porsche/Audi nicht behaupten "vollumfaenglich" mit der Staatsanwaltschaft zusammen zuarbeiten
http://www.manager-magazin.de/unternehme…-a-1204657.htmlDiese Staatsanwaltschaft sollte sich schämen, so gegen die eigenen Firmen im eigenen Land vorzugehen.
1 Milliarde hat wie viele Nullen ?
Lobbyisten minus Bundestagsabgeordnete ergibt wie viel?na, 3 Nullen mehr als eine Million, oder anders ausgedrückt sind 1 Milliarde = 1000 Millionen
-
U
Da irrst Du gewaltig!!
Unkosten runterfahren, dann klappt es auch wieder mit dem Verkauf.
Ich hatte ja auch früher einmal eine Firma, habe die abgemeldet, weil es mir zu blöde wurde mit dem ganzen Stress.
-
@ J.R.: Einigen wir uns darauf, dass ich eine andere Philosophie vertrete Für mich gehört die Infrastruktur soweit entwickelt, dass man nur in Ausnahmesituation ein Auto benötigt. Und dann sollte man auf Carsharing zurückgreifen können.
Wir können uns beide darauf einigen, verschiedene Philosopien zu vertreten:
Für mich gehört die Infrastruktur soweit entwickelt, dass der mensch jederzeit und überall bequem mit seinem Auto hinfahren kann.
Und dann sollte man auf die Infrakstruktur in den USA zurückgreifen, und deren positive Erfahrungen.Übrigens: Bin da teilweise in den USA aufgewachsen, und hatte dort mit 16 meinen Führerschein erworben.
-
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Erstrebenswert wäre eine Trennung von Religion und Staat... werden wir wohl nicht mehr erleben.
Eine Trennung von Religion und Staat gab es bei Hitler und bei Honecker
-
und dass das Auto ein riesiges Problem darstellt, wenn es einen Dienst getan hat.
Also, ich persönlich fahre lieber alte Autos aus den 1990'er Jahren, denn die haben nicht so viel Schnickschnack am Auto, was kaputtgehen kann, und wenig bis keine Computer!
Also tun meine Autos lange Dienst, denn ich kaufe die gebraucht, und fahre die jahrelang, und die werden immer wieder repariert, wobei die Reparaturen wirklich wenig sind, da die nicht so anfällig sind.
WAS IM AUTO NICHT DRIN IST, KANN AUCH NICHT KAPUTTGEHEN!
Ich fahre übrigens gerne alte VW mit TDI Motor, und die kann ich teilweise sogar mit 4 Liter auf 100 Km fahren.
Im Durchschnitt fahre ich mit 5 Litern auf 100 km.Ein neues Auto mit der ganzen komplizierten und sehr anfälligen und teuren Abgastechnik schafft solchen Verbrauch nicht.
Ich hatte einen neuen VW TDI Baujahr 2014, der verbrauchte Minimum 6 Liter auf 100 km, im Durchschnitt aber 7-8 Liter Diesel Kraftstoff,
und laufend war irgendwas mit Sensoren und Lämpchen im Tacho, die aufleuchteten usw.
Ich hatte die Karre dann verkauft und gut ist.Das ist der Weg! Und im Ernst: Man überlegt sich heute wieder neue Konzepte, die Windenergie bei der Containerschifffahrt zu nutzen ... Erdöl ist eben eine begrenzte Resource. Sonne und Wind wird es aber mindestens bis zum Armageddon geben.
Windenergie ist sowieso das "Non-plus-Ultra" und warum sollte man diese gratis Form von Energie nicht nutzen?
Auf dem Ocean gibt es genug Wind, und der kommt gratis -
War von mir etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte ist die Tatsache, dass die Menschen heute immer häufiger über´s Internet einkaufen. Weil es dort noch billiger ist.
Ich habe mich hier im Ort vor einigen Tagen mit einer Geschäfstinhaberin unterhalten, die genau diese Erfahrungen gemacht hat. Die Leute kommen in ihren Laden, lassen sich umfassend beraten - und kaufen die Dinge dann im Internet. Aus diesem Grund hat sie eines ihrer beiden Geschäfte vor einiger Zeit aufgegeben und die Mitarbeiterin entlassen müssen.Da irrst Du gewaltig!!
Ich hatte früher einmal ein Gewerbe, eine Firma!
Autohandel!Bei Firma xy hatte ich deswegen immer 20% Rabatt bekommen, und auch nur bei dieser Firma ohne Preisvergleich bei anderen Firmen eingekauft!
Diese Firma mit den 20% Rabatt war auch nur 500 Meter von mir zu Hause entfernt.
Nun hatte ich aber meine eigene Firma abgemeldet, und das Gewerbe bestand nicht mehr.
Ich brauchte Bremsklötze für mein Auto.
Bei VW hätten die Bremsklötze so um die € 80.oo gekostet, und diese Firma verkaufte die gleichen Bremsklötze für ca. € 70.oo,
und mit "meinen %-ten" wären das knapp € 60.oo für mich gewesen!Nun sollte ich aber auf einmal € 70.oo bezahlen, weil man mir als langjährigen Kunden plötzlich die Prozente weggenommen hatte.
Ich protestierte mit der Begründung der langjährigen Kundschaft, und dass ich ja nur dort einkaufen würde, und wenn mir die % weggenommen werden würden, ich wieder Preise vergleichen müßte.
Es half alles nichts, die % waren weg.
Also ließ ich die Bremsklötze liegen, und schaute woanders, und fand die gleichen Bremsklätze im Internet für € 19.98 bei
"KFZ-Teile 24" in Berlin.Mit Versandt waren das ca. € 27.oo die bezahlte, etwas umständlich zwar, weil ich dann extra noch am selben Tage ca. 20 Kilometer extra zur Bank fahren mußte wegen Überweisung weil es schnell gehen mußte, und in 4 Tagen später war Abholung, und die wollten nur tagsüber anliefern mit UPS, wo ich nicht zu Hause war, also holte ich Bremsklötze persönlich im UPS Lager ab, und das waren auch noch mal zusätzlich 50 Kilometer Hin-& Rückfahrt
also 70 Kilometer nur gefahren deswegen, weil mir der Einzelhandel die % weggenommen hatte.Übrigens hatte sich auch dieser KFZ Teile Zubehör Handel (Einzelhandel) komischerweise sehr verkleinert mit weniger personal.
Ich denke, es lag an deren hohen preisen. -
Es ist eben ein Konzept, um Städte wieder lebenswert und lebendig zu machem. Du hast Füßgängerzonen angesprochen. Wunderbar. Doch wie werden sie heute genutzt? Fast gar nicht mehr, sie siechen dahin und ein Geschäft nach dem anderen schließt. Die Menschen steigen ins Auto und fahren in riesige Einkaufszentren vor der Stadt, die man zu Fuß fast gar nicht erreichen kann.
An dieser Stelle muss ein Umdenken stattfinden....Und warum nutzen die Leute keine Fußgängerzonen? und warum siechen die dahin?
Ganz einfach: Weil Stress für die Autofahrer, alleine schon mit Parkplatzsuche.
Du hast die Antwort selber gegeben: Die Menschen -einschließlich mich- fahren in die riesigen Einkaufszentren vor der Stadt,
wo man auch genügend Parkplätze findet.An dieser Stelle muss ein Umdenken stattfinden.
Wozu muss man in einer Stadt, wo theoretisch ein Edeka gleich um die Ecke sein kann - oder ein Tanta-Emma-Laden, wie es sie noch in Rumänien an jeder Ecke gibt und die ich dort so liebte -, die öffentlichen Verkehrsmittel subventioniert sind, überhaupt ein Auto besitzen?
Es ist teuer, verbraucht Benzin, ist umweltschädlich, nicht praktisch, ungesund und verbraucht unheimlich viel Platz im Verkehr - kurz, es ist alles andere als nachhaltig.Ganz einfach: wenn ich nicht mehr beweglich wäre, dann müßte ich ja bei und in den Geschäften meiner näheren Umgebung einkaufen müßen.
Ich hätte keine Vergleichsmöglichkeiten mehr, Preise zu vergleichen.
Und selbst wenn ich ein Geschäft in beispielsweise 5 Kilometern Entfernung wüßte, wo es billiger ist, so könnte ich dort nicht hinfahren, da ich kein Auto habe...
Wenn ich heute mit dem Auto rumfahre, und sehe ein interessantes Geschäft, so halte ich an, nur um einmal reinzugehen, um das Angebot und Preise zu sehen und zu vergleichen.
Diese Möglichkeit entfällt, wenn ich kein Auto habe:
Ich komme also weniger rum, und sehe weniger!