Beiträge von Joe

    Schon eine Weile her, aber:

    Meines Erachtens sind die beiden Dokumente die gleichen!

    Denn mit einer EHEFÄHIGKEITS-Bescheinigung hat man ja den Beweis, das man eine Ehe schliessen kann. Und das geht ja nur wenn man ledig ist. Außer vielleicht in arabischen Staaten ;)

    2007 wollte mein Standesamt in Baden-Württemberg die Ehefäh.besch. haben sowie die sogenannte Apostille, d.h. eine Bestätigung der Ehefähigkeitsbescheinigung. Diese mussten wir in Warschau persönlich abholen! Also Standesamt Czestochowa, dann Behörde in Warschau.

    Das hängt aber vom Bundesland (hier in DE) ab... so wie ich hörte braucht man in Berlin z.B. die Apostille nicht mehr.

    Bitte auch auf Tippfehler in den Dokumenten achten! Bei mir ging fast die Hochzeit noch schief!

    Grüße
    Jochen

    Hallo und Guten Abend,

    dem Threadtitel hätte ich vor knapp über zwei Jahren auch zugestimmt. Dachte deutsche Frauen sind zu anspruchsvoll und zu wenig kompromissbereit in einer Beziehung. War von meiner Noch-Frau (damals Kollegin) sehr fasziniert.

    Nun weiss ich (zumindest für mich), daß es nicht an verschiedenen Ländern oder dergleichen liegen kann. Frauen (und Männer auch) sind ALLE individuell verschieden, selbstverständlich mit regionalen Unterschieden in der Mentalität.

    Es liegt eher an der heutigen schnelllebigen und geldgeilen Zeit, dass Beziehungen scheitern. Auch in Polen immer mehr Scheidungen, hier in der Süddeutschen gab es im März einen Artikel darüber: http://www.sueddeutsche.de/leben/877/461503/text/

    Grüße
    Jochen

    Guten Abend,

    ich habe von einem Bekannten in einem Autoforum folgende Frage an euch:


    Zitat

    bin gerade dran evt. ein Fahrzeug mit polnischer Zulassung zu kaufen.
    Kann aber nirgends genaue Angaben finden was auf mich zukommt wenn ich es in Deutschland zulassen möchte.

    Da stehen für mich mehrere Fragen im Raum.
    Der Zoll und die Mehrwertsteuer dürfte ja in Zeiten der EU nicht mehr anfallen.
    Das gleiche müsste doch auch mit dem TÜV und der Anmeldung sein, oder ist das in der EU noch nicht angeglichen?


    Grüße
    Jochen

    Hallo Tommy,

    da halten sich aber nicht alle dran.

    Dönerbude neben Supermarkt in Langensteinbach (Gemeinde Karlsbad *grins*): Polnische Coca Cola in Dosen, kein Pfand (genau wie das türkische Uludag (Limo))

    Dönerladen in Jöhlingen: Polnische Coca Cola in 0,25l PET Flaschen. Kein Pfand.

    Grüße
    Jochen

    Ich kram mal diesen Thread vor...

    Bei unseren Mix Märkten in KA und PF gibts "Tyskie Gronie" hell 5,6% vol. für 99 Cent plus 25 Cent Pfand. Auch andere Marken.

    Ist das preislich okay für einzelne Flaschen? Vor allem: Seit wann gibts auf polnische Flaschen Pfand??? Komisch.

    Grüße und Prost :mniam
    Jochen

    Hallo Tommy,

    Politikverdrossenheit ist ja aber auch hier bei uns ein Problem, nicht nur in Polen. Ich bin Mitglied einer grossen Partei hier, und selbst auf Kommunalebene ist es ein Gegeneinander statt Miteinander. Selbst in der gleichen Partei. Aber da kämpft der kleine Vorsitzende des einen Ortes gegen den des anderen Ortes. Nur um sich selbst ins Geschichtsbuch der Gemeinde schreiben zu können. Hab mich dann aus der Politik (enttäuscht) zurückgezogen. Ehrlichkeit gibts da wenig.

    BTW: Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin heute in die Sauna gegangen anstatt zur Wahlurne. Habs schlicht und einfach zuerst vergessen und war erst 17:40 wieder zuhause.


    Grüße
    Jochen

    Hallo mal wieder.

    Ich war viele Wochen beruflich unterwegs, meine Kreditkarte wurde missbraucht und und und...

    Aber am Mittwoch, 11.07.07 heiraten wir endlich!!!

    Dagmara hat alle Dokumente erhalten, die Übersetzung war günstig und das Standesamt macht keinen Ärger mehr. Nach der Hochzeit noch zur Arbeitsagentur für die Arbeitsgenehmigung und ab in die Flitterwochen. :herz:

    Meine Anleitung als PDF schreibe ich in Kürze noch, versprochen. Vielleicht kanns jemand gebrauchen.

    Grüße an euch alle
    Jochen

    Zitat

    Original von Tommy
    Aber ich denke schon das die Polen einen grossen Nationalstolz besitzen...

    Naja da kenne ich kaum jemanden unter 30 in England der so denkt... :tongue:

    Nee im Ernst da sind viele "stinkig" weil die polnische Regierung "so einen Mist macht".

    Grüße
    Jochen

    Hallo,

    habe interessante aktuelle Infos zum Thema erhalten, von der Behörde in KA, die den obigen Flyer (Link im Post weiter oben) gemacht hat.

    Zur Info: Meine Freundin hat für England eine Daueraufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, sog. "Resident"...

    Zitat:

    Zitat

    Trotz Daueraufenthaltrecht für England, bringt Ihre polnische Freundin keine Aufenthaltsrechte nach Deutschland mit und ist in Sachen Arbeitsaufnahme auf die Zustimmung der Arbeitsagentur angewiesen. Ihre Freundin ist in Deutschland als Europäerin zwar freizügigkeitsberechtigt, d.h. sie darf sich frei bewegen und nach einer Arbeit suchen. Wie gesagt und das hat uns das Arbeitsamt bestätigt - ihre Arbeitsaufnahme ist zustimmungspflichtig. Nach drei Monaten Aufenthalt in Deutschland erfolgt die Überprüfung der Freizügigkeit. D.h. dass ihre Freundin gegenüber der Ausländerbehörde nachweisen muss wovon sie lebt.

    Das Ganze bezieht sich auf UNVERHEIRATETEN ZUSTAND!!!


    Folge 2 (edit):

    Zum Heiraten benötigt der polnische Teil der Partnerschaft:

    1. Geburtsurkunde inkl. Geburtsname der Mutter vor der Hochzeit mit dem Vater und am besten noch mit internationalem Auszug (mehrsprachig) des Geburtsregisters
    2. Apostille dazu (*)
    3. Ehefähigkeitszeugnis vom polnischen Standesamt
    4. Apostille dazu (*)
    5. polnischer Familienstandsnachweis mit dem Vermerk "ledig"
    6. gültiger polnischer Reisepass
    7. Dokumente in deutscher beglaubigter Übersetzung von einem gerichtlich vereidigtem Dolmetscher

    (*) Apostille: umfasst die Bestätigung der Echtheit der Unterschriften auf den Dokumenten, die Eigenschaft (Beruf) in welcher der Unterzeichner gehandelt hat, und Bestätigung über die Echtheit des Stempels auf den Dokumenten

    Das ist schon alles.... :D ein Hoch auf deutsches Beamtentum!!! :boese014:


    Folge 3 (Auszug aus dem Gesetzbuch, Link oben):

    § 28 Familiennachzug zu Deutschen

    (1)

    1 Die Aufenthaltserlaubnis ist abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 1 dem ausländischen
    1.Ehegatten eines Deutschen,2.minderjährigen ledigen Kind eines Deutschen,3.Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen zur Ausübung der Personensorge zu erteilen, wenn der Deutsche seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet hat.

    2 Sie kann abweichend von § 5 Abs. 1 dem nichtsorgeberechtigten Elternteil eines minderjährigen ledigen Deutschen erteilt werden, wenn die familiäre Gemeinschaft schon im Bundesgebiet gelebt wird.

    (2)

    1 Dem Ausländer ist in der Regel eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn er drei Jahre im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist, die familiäre Lebensgemeinschaft mit dem Deutschen im Bundesgebiet fortbesteht, kein Ausweisungsgrund vorliegt und er sich auf einfache Art in deutscher Sprache mündlich verständigen kann.

    2 Im Übrigen wird die Aufenthaltserlaubnis verlängert, solange die familiäre Lebensgemeinschaft fortbesteht.

    (3) Die §§ 31 und 35 finden mit der Maßgabe Anwendung, dass an die Stelle des Aufenthaltstitels des Ausländers der gewöhnliche Aufenthalt des Deutschen im Bundesgebiet tritt.

    (4) Auf sonstige Familienangehörige findet § 36 entsprechende Anwendung.

    (5) Die Aufenthaltserlaubnis berechtigt zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit.


    Fazit: Mit Heiraten geht es echt am Schnellsten :)

    Grüße
    Jochen

    Zitat

    Original von Tommy
    Das mag uns so vorkommen

    Hallo Tommy,

    die Aussage ist nicht von mir selbst, das meint meine Freundin. Und viele andere, die nun in England sind bzw. auch ihr Bruder in Polen sind auch nicht so begeistert vom eigenen Land und der Politik dort.

    Wenn man z.B. umgerechnet 100 Euro verdienen könnte und jedoch schon mehr für Kaltmiete ausgeben soll...


    Grüße
    Jochen

    Hallo Tommy,

    ja leider zu weit. Sind mind. 3 Stunden Autofahrt.
    Und ich bin ja beruflich fast nur unterwegs, da möcht ich privat kaum noch Auto fahren.

    Werd mal im örtlichen Käsblatt (Kleinanzeigenzeitung) was annoncieren. Vielleicht auch mit Adresse dieses Forums :) dann kommt vielleicht was zustande.


    Grüße
    Jochen

    Mahlzeit!

    Kennt jemand von euch regionale polnische Vereine oder Gemeinschaften in DE?

    Zwecks _regionalem_ Informationsaustausch wäre das sehr hilfreich.

    Speziell suche ich natürlich hier im Karlsruher Raum (PLZ 76xxx, aber auch 75, 68, 69 etc.)

    Oder wenn genügend User hier sind die Interesse haben, könnten wir das selbst organisieren.

    Bevor jetzt aber alle gleich "Hier!" rufen, bitte erstmal Daten sammeln :)


    Grüße
    Jochen

    Hallole,

    also wir führen im Moment eine Fernbeziehung:

    Joe/Karlsruhe <-> Dagmara/England (rd. 1000km)


    Alle paar Wochen sehen wir uns, wenn es geht. Zuletzt Ostern in UK, ab morgen 3 Tage für Bewerbungstermin hier in DE.

    Abends normalerweise Chat mit dem Yahoo Messenger plus Webcam. Auch wenns nur ein winziges Fenster ist, beruhigt es ungemein, die Person zu sehen die man liebt.

    Ziel ist natürlich ein gemeinsames Leben, darauf arbeiten wir hin. Dagmara ist von Polen nicht sehr überzeugt und zieht gerne zu mir nach DE. Kann ich mangels Erfahrung nichts dazu sagen, aber Polen scheint mit seinen eigenen Einwohnern wohl manchmal sehr rüde umzugehen.

    Der Liebe wegen wäre ich auch nach England gezogen, aber ich hätte weniger verdient als jetzt und umgekehrt sind die Chancen vorhanden dass sie mehr verdient als in UK.

    Offtopic:

    Generell ist England (und Irland) für Polen und Tschechen zur Zeit sehr attraktiv. Und ich muss auch sagen die jungen Leute von dort sind viel engagierter und ehrgeiziger als die dortige Jugend, gilt aber auch im Vgl. zu den Teens und Twens hierzulande.

    Über Arbeitsagenturen und seriöse Vermittler findet man in UK rasch einen Job. :)


    Grüße
    Jochen