• hihi, Liwia, ja też wałkowałam szklanką. :)
    Butelki były akurat wszystkie pełne, może wałkowało by się lepiej gdybym je najpierw "opróżniła" :ROTFL

    Następny zakup to wałek do ciasta - nudelkula. :D

    Nevermore...

  • Renia następnym razem to powiedz zanim zrobisz te pierogi, to wpadnę na kolację :ROTFL
    jaki twaróg kupujecie do tego farszu? Takiego jak w Polsce tutaj jeszcze nie znalazłam, kiedyś wzięlam ten körniger, ale to nie całkiem to samo..

    When nothing goes right, go left!

  • Das ist ein Gedicht, niebo w gebie, die besten pierogi der Welt! :oklasky :oklasky :oklasky

    Gerade eben haben wir doppelte Portionen verputzt und festgestellt, dass diese pierogi einfach göttlich sind... Gosiu, serdeczne dzieki za recepte! :uscisk :milosc

  • [COLOR=red]i po niemiecku?[/COLOR] :usmiech

  • Zitat

    Original von Lars726

    [COLOR=red]i po niemiecku?[/COLOR] :usmiech

    Hey Lars,
    möchtest du es nachkochen?
    Sag uns dann wie es war. ;)

    Chomas Rezept:
    "Pierogi mit Kalbfleisch
    300g Mehl
    1 Ei
    warmes Wasser
    500g Kalbfleisch von der Schulter
    50g getrocknete Pilze ich kenne es ohne Pilze aber mit muss es auch lecker sein
    Salz
    Pfeffer
    1 El Öl
    1 Lorbeerblatt
    Piment

    Zubereitung:
    Die Füllung: Die Pilze in Salzwasser einweichen, ein paar mal im klaren Wasser waschen, klein hacken.
    Das Wasser aus der ersten Spülung auffangen. Das Fleisch klein hacken und in Öl braten. Das Pilzwasser dazu geben, 15min lang mit klein gehackten Zwiebeln, dem Lorbeerblatt und ein Paar Piment-Kugeln dünsten.
    Nachdem das Wasser verdünstet ist, alles durch den Fleischwolf drehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken- die Masse sollte pikant und salzig sein.
    Den Teig (aus Mehl Ei und Wasser) dünn ausrollen und mit Mehl bestäben. Mit einem Glas Kreise ausstechen, die Fleischmasse darauf geben, die Piroggen zusammenkleben und die Ränder zum verschliessen fest aufeinanderdrücken. In kochendes Salzwasser geben, 1-2min kochen bis die Piroggen oben schwimmen."

    Nevermore...

  • tak, ich koche am wochenende ganz gerne und würde das gerne ausprobieren. eine pierogi maschine die wie ein gebiss aussieht habe ich auch schon.

    Allerdings werde ich kein Kalb nehmen, sondern rind.

    dziękuję bardzo dla tłumaczenia!

  • Folgende Frage habe ich zu diesem Rezept.
    Die Piroggen als Hauptgericht, oder als Beilage, eventuell mit Soße?

    Sonst scheinen mir sie sehr trocken.

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Lars
    Dann bist du ja mit deiner Piroggen-Maschine schon Profi. :)


    @Christoph
    Bin zwar keine Expertin für Piroggen, aber wir hatten sie noch kurz mit etwas Butter in der Pfanne angebraten und ohne Beilage gegessen.
    Kann sein, dass es dem einen oder anderen etwas zu trocken vorkommt(?) aber was für eine Soße man dazu nehmen sollte?
    Vielleicht melden sich die Experten ja noch. ;)

    Nevermore...

  • die pierogi die die mutter meiner freundin mal mit sauerkraut gefüllt hat und im ofen gegart hat waren trocken... aber die gekochten sind eigentlich nicht trocken. die sache mit der "in butter schwenken" ist eine gute idee...

  • in Polen essen wir:
    1. "Pierogi z mięsem" (mit Fleisch) - mit geschnittenen Zwiebeln, die auf der Pfanne gebruzzelt werde (in Oil oder Margarine)
    2. "Ruskie pierogi" (mit Kartoffeln+Quark+Zwiebel) - mit Sahne oder wie oben
    3. "Pierogi z owocami" (mit Obst) - mit Sahne + Zucker

    Es gibt auch Extra-Pierogi, "uszka" (kleine Piroggen mit Pilzen) - die essen wir mit Rotebetesuppe (Heiligeabend)

    Und noch kenne ich "kołduny litewskie" - Pierogi mit Hammelfleisch, die ißt man mit / in der Brühe (LECKER!)

    smacznego!

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    Original von Choma
    in Polen essen wir:
    1. "Pierogi z mięsem" (mit Fleisch) - mit geschnittenen Zwiebeln, die auf der Pfanne gebruzzelt werde (in Oil oder Margarine)
    2. "Ruskie pierogi" (mit Kartoffeln+Quark+Zwiebel) - mit Sahne oder wie oben
    3. "Pierogi z owocami" (mit Obst) - mit Sahne + Zucker

    Es gibt auch Extra-Pierogi, "uszka" (kleine Piroggen mit Pilzen) - die essen wir mit Rotebetesuppe (Heiligeabend)

    Und noch kenne ich "kołduny litewskie" - Pierogi mit Hammelfleisch, die ißt man mit / in der Brühe (LECKER!)

    smacznego!

    choma... du machst mir hunger...!!! meine freundin hat immer pierogi mit quark gefüllt. dann wurden die mit zimt und zucker gegessen. sie hat sich auch noch sahne über die pierogi gegossen.

  • Wir nehmen zu Pierogi (Piroggen würde ich dazu nicht unbedingt sagen, Pirogge ist eine gefüllte Blätterteig-Spezialität aus Russland) geschmolzene Butter und ein wenig saure Sahne. Als Beilage zu den deftigeren Sorten passen gut saure Gurken aus Polen (kiszone ogorki).

    Ich mache den Teig nur aus Mehl und lauwarmen Wasser, da wird er besonders zart.

    Und diese Förmchen, die wie ein Gebiss aussehen, haben wir auch! "Offiziell" sind sie für Maultaschen bestimmt.

  • Zitat

    Original von ReniA

    Wenn du Rind nimmst, musst du allerdings anders würzen. Rind hat viel mehr Eigengeschmack...

    klingt vielleicht verrückt, aber ich esse keine "kinder". bis vor kurzem habe ich kein fleisch mehr gegessen, aber während der Grillsaison bin ich schwach geworden (leidenschaftlicher Grill-Fan) aber ich achte darauf, dass das Fleisch vom bio-metzger kommt... :)

    wie muss ich es denn dann würzen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!