co kupuje Jola i Stefan = "Abkurzung" von: co kupuje Jola i co kupuje Stefan (2 x Sing.)
Plural: co kupują Jola i Stefan (sie kaufen zusammen, nicht individeuell)
co kupuje Jola i Stefan = "Abkurzung" von: co kupuje Jola i co kupuje Stefan (2 x Sing.)
Plural: co kupują Jola i Stefan (sie kaufen zusammen, nicht individeuell)
jestem smutny bo moja koleżanka w kurs nie będę nauczyć z mnie w nastęnym roku.
Zitatod Lars726
jestem smutnybo moja koleżanka w kurs nie będę nauczyć z mnie w nastęnym roku.
Jestem smutny, bo moja koleżanka z kursu nie będzie się już ze mną uczyć w następnym roku
vielleicht kommt eine neue Kollegin???
ZitatOriginal von Choma
vielleicht kommt eine neue Kollegin???
sie konnte aber sehr gut polnisch sprechen und war nur in dem kurs um die grammatik besser zu lernen... das hat mir sehr geholfen beim sprechenlernen...
jetzt sehe ich echt schwarz...
Zitatod Lars726
sie konnte aber sehr gut polnisch sprechen und war nur in dem kurs um die grammatik besser zu lernen... das hat mir sehr geholfen beim sprechenlernen...
Dann kannst Du "privat" mit ihr treffen und auf Polnisch sprechen!
Sehe genauso- sprich doch nichts dagegen, wenn ihr euch mal trifft oder telefoniert?
.... und uns hier hast du ja auch....
... ich spüre aber, dass sie darauf keinen bock hat, also muss ich euch weiter belästigen sobald meine motivation wieder etwas größer ist...
jetzt sind erstmal vhs-ferien und ich muss einiges an grammatik aufarbeiten...
Hallo,
Ich hab mal wieder ein paar Fragen, die sich beim Üben auf polishgrammar ergeben haben. Manchmal habe ich schon Vermutungen, dann schreibe ich sie dazu.
ZitatBank udzielił mu pożyczki
gegebene Übersetzung: Die Bank gab ihm ein Darlehen
Meine Frage bezieht sich auf "pożyczki", speziell auf das "i" am Schluss. Ist Darlehen immer im Plural (wie z.B. pieniądze) und es ist einfach Akkusativ oder ist das singular und genitiv und es ist pożyczka in der Grundform (vielleicht weil diese Form udzelił Genitiv verlangt) oder hat es etwas mit der Vergangenheit zu tun?
ZitatNie ma meza
gegebene Übersetzung: Sie hat keinen Ehemann
Es müsste męża heissen, oder?
ZitatPotrzebuje wody
gegebene Übersetzung: Ich brauche Wasser
Potrzebuję, oder?
ZitatNie chcialem naduzyć jego gościnności
gegebene Übersetzung: Ich wollte seine Gastfreundschaft nicht ausnutzen
Heisst es nicht chciałem und nadużyć?
Jetzt kommt vermutlich die komplizierteste Frage:
ZitatPrezydent preznaczył milion dolarów na rzecz sierocińca
gegebene Übersetzung: Der Präsidente spendete dem Waisenhaus eine Million Dollar
dolarów vermutlich wegen "milion", was vermutlich wie "dużo" ist, weil es Genitiv fordert. "rzecz sierocińca" muss eigentlich "Waisenhaus" bedeuten, weil alle anderen Elemente des Satzes schon zugeordnet sind. Aber wie sieht das im Einzelnen aus, also: Ist rzecz das Nomen und sierońca das Adjektiv? Und was heisst es "rzecz sierocińca" dann wörtlich? Ist es Lokativ oder Akkusativ (wegen "na", aber welches von beiden)?
ZitatNie schudlem zbyt duzo
gegebene Übersetzung: Ich habe nicht viel Gewicht verloren.
Heisst es schudłem und dużo?
Übrigens, Lars726: Das Programm, das Du empfohlen hast, ist wirklich Gold wert. Motivationstiefs kommen nach meiner Erfahrung immer mal wieder, aber es gibt auch immer wieder Situationen, in denen das Lernen Spaß macht oder wo man plötzlich merkt, dass man was verstanden hat. Natürlich kommt dann oft direkt das Gegenbeispiel, das zeigt, dass mans doch noch nicht (ganz) kapiert hat!
Hallo mal wieder.
Überall, wo du fehlende polnische Sonderzeichen beanstandest, hast du mit deinen Vermutungen Recht.
pożyczka, Genitiv Sing. pożyczki
udzielić kogo? czego?
...........................................................................
milion dolarów (milion czego?) - milion fungiert hier wie alle Zahlen ab 5, verlangt also den Genitiv: cztery dolary, pięć dolarów, sto dolarów, milion dolarów
rzecz=Sache, Ding
na rzecz=zugunsten
sierociniec (Gen. sierocińca) =Waisenhaus (sierota=Waisenkind)
...........................................................................
Ich hoffe, damit sind alle deine Fragen beantwortet.
Pozdrawiam
Matti
ZitatOriginal von oczywiście
... aber es gibt auch immer wieder Situationen, in denen das Lernen Spaß macht oder wo man plötzlich merkt, dass man was verstanden hat. Natürlich kommt dann oft direkt das Gegenbeispiel, das zeigt, dass mans doch noch nicht (ganz) kapiert hat!
tak jest. genau das ist der grund für mein motivationstief... man denkt, man hat ein system erkannt, stellt dann aber (sobald man einen satz gebildet hat) sofort fest, dass man garnichts verstanden hat.
ich bewundere deine Motivation...
ich bin gerade dabei, im witam-buch ganz von vorne anzufangen und lerne: mój, moja, moje/ twój, twoja, twoje/ jego, jego, jego/ jej, jej, jej/ nasz, nasza, nasze/ wasz, wasza, wasze/ ich.....
es ist total frustrierend... aber schön, dass dir der vokabeltrainer hilft.
Ich habe da auch noch einmal eine Bitte.
In dem folgenden Text habe alle Zahlen zur Übung einmal ausgeschrieben. Wäre nett, wenn ihr mal schauen könnt, ob ich die alle richtig geschrieben und in den richtigen Fall gesetzt habe. Danke schön. Damit habe ich immer noch Schwierigkeiten.
Kto był świadkiem?
W dniu (14.05.1985) czternastego maja tysiąc dziewięćset osiemdziesiątym piątym roku, około godziny (12:30) dwunastej trzydzieści, w Gdańsku na skrzyżowaniu ulic Kartuska - Łostowicka zaistniał wypadek drogowy, w którym nieznany kierowca jadąc Kartuską w kierunku Gd.-Śródmieścia, potrącił przechodzącego w miejscu wyznaczonym (21) dwadzieścia jeden-letniego mężczyznę i nie udzielając pomocy odjechał z miejsca wypadku. Świadkowie wypadku proszeni są o zgłoszenie się do Wydziału Ruchu Drogowego MUSW w Gdańsku, ul. Kurkowa ( 8 ) osiem, pokój numer (7) siedem, w godzinie (8 - 15) osmej do piętnastej lub telefonicznie (370-272) trzysta siedemdziesiąt - dwieście siedemdziesiąt dwa lub (370-601) trzysta siedemdziesiąt - sześćset jeden.
Matti,
dziękuję bardzo, to był naprawdę wszystko i twoja odpwiedź jest dobra.
HSnoopy,
Niestety nie wiem.
Lars,
Ich hab auch schon öfters von vorne angefangen und ich glaube, es gibt keinen Text in den ersten neun Kapiteln, den ich nicht schon viermal zum Üben laut gelesen hätte. Und bei der Grammatik ist es so, dass ich regelmäßig wieder 90% von dem vergesse, was ich gelernt hatte, es dann wiederhole und dann wieder etwas mehr zurückbleibt, wie Ablagerungen am Strand, wenn es langsam Ebbe wird. Speziell Instrumental, Lokativ, Genitiv plural und Nominativ plural und Akkusativ singular bei Adjektiven zu belebten männlichen Nomen (dass man dann -ego nehmen muss) machen mir zu schaffen. Diese Dinge weiss ich alle im Prinzip, aber ich muss manchmal richtig lange überlegen beim Lesen von Texten, wo es vorkommt und beim Schreiben von Texten ist es fast reine Glückssache, ob es klappt.
Naja, powtórka 3 wartet, ich hoffe, diese Übung Ende der Woche machen zu können. Dazu wiederhole ich jetzt auch wieder das ganze Arbeitsbuch von 1-9.
@HSnoopy
alles top, bis auf den satz mit Altersangabe des jungen Mannes:
... potrącił przechodzącego w miejscu wyznaczonym (21) dwudziestojednoletniego mężczyznę
Ich weiß, polnisch kann zur Verzweiflung treiben...
Also ich würde noch sagen: W dniu (14.05.1985) czternastego maja tysiąc dziewięćset osiemdziesiąt[COLOR=orangered]ego[/COLOR] piąt[COLOR=orangered]ego[/COLOR] roku...
Lasse mich aber von Muttersprachlern gern eines Besseren belehren.
Ich würde sagen Matti, Du hast Recht.
- diese Zahlen bringen mich manchmal echt zur Verzweiflung. Vielen Dank für Eure Korrektur. Das hilft mir immer sehr. Irgendwann bekomme ich es in meinen Kopf
Ach ja, tatsächlich, Datum hab ich glatt weggelassen
czy mogę mowić :" czy pan chiałby dostać moja kanapa" ??
bei uns fahren immer die polnischen "sperrmüll-haie" rum und ich dachte ich könnte sie fragen, ob sie meine couch haben möchten, bevor ich sie zum sperrmüll rausstelle... irgendwann...
Zrozumiałby to chyba i pewnie bardzo by się ucieszył, że ktoś stara się mówić do niego po polsku. Ale nie jest to całkiem poprawne. Możesz na przykład powiedzieć: "Czy jest pan zainteresowany moją kanapą?" albo "Czy mogę panu dać moją kanapę?"
dobry wieczór,
uczę się nowy słowy... i teraz mam pytanie...
gibt es einen erklärbaren unterschied zwischen: też, także i również?? alles bedeutet doch "auch", oder?
dzięki za pomoże!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!