Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...

  • Hallo Lars,

    ich hatte mir da auch mal Gedanken drüber gemacht. Meine Lehrerin sagt, die Worte sind austauschbar - damit man nicht immer das gleiche sagt.

    Ich selbst habe mir angewöhnt:
    też = auch
    także = ebenfalls

    również hat lt. onet.pl folgende Bedeutungen:

    1.) auch
    2.) ebenfalls
    3.) gleichermaßen
    4.) gleichfalls


    Das gleiche kann dir passieren mit folgenden Worten:

    kiedy oder gdy = wenn, als
    jeśli oder gdy = wenn, falls


    Bitte korrigiert mich, falls ich das so nicht richtig ausgedrückt habe - denn ich lerne ja auch noch.

  • Ich schreibe dir mal was dazu aus meinem schlauen Grammatikbuch:

    Hatte mir noch keine Gedanken darüber gemacht - aber so lerne ich ja auch noch was. Hier kommt es ziemlich deutlich raus:


    Die Konjunktion [color=red]i[/color] ist wie das deutsche [color=red]und [/color]die grundsätzliche kopulative Konjunktion, die Wörter, Wortgruppen und Sätze aneinanderreiht. Neben äquivalenten Funktionen unterscheidet sich jedoch das polnische[color=red] i [/color]vom deutschen [COLOR=red]und [/COLOR]in einigen Funktionen, besonders bei Hinweisen auf entgegengesetzte Aussagen in den einzelnen Teilsätzen:

    Ewa[color=#ff0033] i [/color]Adam mieszkają w tym samym domu. (Eva [color=#ff0033]und[/color][color=#ff0033] [/color]Adam wohnen im gleichen Haus)
    Ewa czyta[color=#ff0033] i [/color]słucha radia. (Eva liest [color=#ff0033]und[/color] hört Radio)
    Na stole leżały zeszyty [color=#ff0033]i[/color][color=#ff0033] [/color]ołówki. (Auf dem Tisch lagen Hefte[color=#ff0033] und [/color]Bleistifte)
    Adam był pilny[color=#ff0033] i [/color]zdał egzamin. (Adam war fleißig[color=#ff0033] und [/color]bestand die Prüfung).
    Kupiła ksążki[color=#ff0033] i [/color]sobie [COLOR=red]i [/COLOR]bratu. (Sie kaufte Bücher [color=#ff0033]sowohl [/color]für sich [color=#ff0033]als auch[/color] für ihren Bruder.)


    Bei unterschiedlichen Aussagen steht im Polnischen nicht die Konjunktion [color=red]i,[/color] sondern die Konjunktion[color=red] a:[/color]
    [color=red][/color]
    Ewa poszła do teatru, [color=#ff0033]a[/color] Marta do kina. (Eva ging ins Theater [color=#ff0033]und [/color]Martha ins Kino)
    Ty za to odpowiadasz, [color=#ff0033]a[/color] nie on. (Du bist dafür verantwortlich [color=#ff0033]und[/color] nicht er)

    Kurz gesagt aus einem anderen Grammatikbuch: [color=#cc0033]i [/color]ist verbindend und [color=#cc0033]a[/color] bezeichnet Gegensätzliches.


    [color=#ff0033]oraz, a także, jak i, jak również, jak też[/color]
    Diese Konjunktionen stehen dem [color=#ff0033]i [/color]sehr nahe und üben etwa die Funktion der deutschen Konjunktion [color=#ff0033]sowie[/color] (aber nicht in der der Bedeutung sobald),[color=#ff0033] und, und auch[/color] aus.

    Kupiła bilety [color=#cc0033]oraz / i[/color] miejscówki. (Sie kaufte Fahrkarten [color=#cc0033]sowie / und [/color]Platzkarten)
    Tam leżały zeszyty, ołówki [color=#cc0033]oraz[/color] pióra. (Dort lagen Hefte, Bleistifte [color=#cc0033]sowie[/color] Füller)
    Kup dla mnie sera, [color=#cc0033]a także[/color] szynki. (Kauf für mich Käse [color=#cc0033]sowie / und auch[/color] Schinken)
    Musimy pomóc bratu [color=#cc0033]jak również / jak też[/color] sąsiadom. (Wir müssen dem Bruder [color=#cc0033]sowie[/color] den Nachbarn helfen)

  • würde sagen, "oraz" ist etwas vornehmer als "i". Man benutzt es meistens bei Vorstellungen der Gäste: Herr Müller "oraz" die Gemahlin. Beim Einkaufen würde ich es weniger gebrauchen: 2 Eier "oraz" 3 Brötchen, klingt etwas abgehoben!
    Wie kommst Du auf das "a"?
    Edit:
    Ach so, jetzt weiß ich es!:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (14. Juli 2008 um 18:48)

  • dzięki ihr beiden...

    @snoopy: dein grammatikbuch erinnert mich an meine lehrerin... :ROTFL

    habe mir heute und gestern 2 lektionen vokabeln beim spazieren reingepfiffen die jetzt erstmal sacken müssen...

  • Wenn man sagen will "Ich verstehe das nicht", dann heisst es
    "Nie to rozumiem", aber nicht "Nie ta rozumiem" oder ist das verkehrt?
    Gleiches mit wszystko: "Nie wszystko rozumiem" aber nicht "Nie wszystka rozumiem"?
    Sind diese Worte etwas Besonderes oder warum wird bei der Verneinung kein Genitiv verwendet?

  • [COLOR=darkblue]Hallo oczywiscie,

    hier ein Tipp von mir:

    http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/emaildatenbank/

    auf der Seite kannst Du Polnsiche Leute finden die Deutsch lernen wollen und Du kannst sicher im gegenzug Polnisch lernen. Einfach E-Mailpartner wählen bei Dir wäre es Polen und dann darunter aus welchen Niveau wählen.
    Du bekommst eine Liste angezeigt mit Ponischen leuten die Du über E-mail Kontaktieren kannst viele haben auch Messenger wo es besser ist sich zu Unterhalten.

    Hoffe der Tipp hilft Dir und anderen weiter also Liebe Grüße Euer André :papa2[/COLOR]

  • Zitat

    Original von oczywiście
    Wenn man sagen will "Ich verstehe das nicht", dann heisst es
    "Nie to rozumiem", aber nicht "Nie ta rozumiem" oder ist das verkehrt?
    Gleiches mit wszystko: "Nie wszystko rozumiem" aber nicht "Nie wszystka rozumiem"?
    Sind diese Worte etwas Besonderes oder warum wird bei der Verneinung kein Genitiv verwendet?

    "Ich verstehe das nicht" - ja to/tego nie rozumiem

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • andre1180

    Vielen Dank für diesen Hinweis, werde ich mir mal ansehen.

    @ ElLopo

    Dziękuję, bo tego nie wiedziełem i także tego nie rozumiełem. Wolno mówić "tego", bo "to" tutaj jest jak "diese" po niemiecku a nie jak "das"? Zadałem to pytanie, bo myślełem "to" albo "wszystko" są jak "radio", "jabłko", i tak dalej (przepraszam, nie wiem co jest "Nomen des sächlichen Geschlechts" po polsku) i dlatego myślełem, że muszę tutaj robić o->a a nie o->ego.

    Über Erwähnung dessen, was ich im Text falsch gemacht habe, würde ich mich freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von oczywiście (17. Juli 2008 um 17:09)

  • Zitat

    Original von oczywiście
    Wenn man sagen will "Ich verstehe das nicht", dann heisst es
    "Nie to rozumiem", aber nicht "Nie ta rozumiem" oder ist das verkehrt?
    Gleiches mit wszystko: "Nie wszystko rozumiem" aber nicht "Nie wszystka rozumiem"?
    Sind diese Worte etwas Besonderes oder warum wird bei der Verneinung kein Genitiv verwendet?

    dzień dobry oczywiście,

    proszę zobać strona czterdzieści osiem (oben) w książka "witam"

    "ja [COLOR=darkblue]tego[/COLOR] nie zamówiłem" (ich habe das nicht bestellt) verneinung = genitiv von ten/ to = tego... strona czerdzieście dziewięć

    :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Lars726 (17. Juli 2008 um 17:16)

  • Zitat

    Original von Lars726
    dzień dobry oczywiście,

    proszę zobać strona czterdzieści osiem (oben) w książka "witam"

    "ja [COLOR=darkblue]tego[/COLOR] nie zamówiłem" (ich habe das nicht bestellt) verneinung = genitiv von ten/ to = tego... strona czerdzieście dziewięć

    :oczko

    Dzień dobry Lars726,

    Dziękuję, ale strona dwadzieścia pięć mówi: "Nie wszystko rozumiem", a nie "Nie wszystkiego rozumiem".

    To hat ja zwei Bedeutungen (noch mehr sogar), nämlich "das" (co to jest=Was ist das) und "dieses" auf Nomen bezogen (to radio=dieses Radio).
    to, ta und ten kann ich als so eine Art Adjektiv verstehen und deshalb auch wie eines behandeln, dh. wenn ich den Genitiv nehme, komme ich von der Endung -o zu -ego genauso bei ten als Adjektiv bezogen auf ein männliches Nomen.
    Wenn ich jetzt aber to als "das" nehme und nicht als "dieses", wie wird es dann behandelt? Oder gibt es nur ein einheitliches "to" und aus polnischer Sicht ist das "to" in "co to jest" dasselbe wie in "to radio"? Das ist, worums mir geht.
    Deshalb nehme ich auch wszystko als ein anderes Beispiel. Kann ich dann auch sagen:
    "Nie wszystkiego rozumiem" statt "Nie wszystko rozumiem"?
    Ist "to" hier ganz anders als "wszystko"?
    Powtórka 3 hat einigermaßen geklappt, ich hoffe jetzt bald die Übungen zu Kapitel 10 machen zu können. Mir hilft übrigens wirklich, die Nachrichten auf "podcast polskiego radia" auf http://www.polskieradio.pl zu hören. Verstehe zwar nicht sehr viel (fast nichts), aber man gewöhnt sich an ein höheres Sprachtempo und daran, dass viele unbekannte Worte vorkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von oczywiście (17. Juli 2008 um 17:56)

  • Nie wszystko rozumiem = bedeutet, einige Sachen habe ich kappiert, aber nicht alles


    Wszystkiego nie rozumiem = bedeutet, alles ist mir unklar, kappiere nichts.

    [FONT=tahoma]Wahre Menschlichkeit ist köstlicher als alle Schönheit der Erde[/FONT] JOHANN HEINRICH PESTALOZZI

    Einmal editiert, zuletzt von ysewa (17. Juli 2008 um 20:49)

  • Zitat

    Original von ysewa

    Wszystkiego nie rozumiem = bedeutet, alles ist mir unklar, kappiere nichts.

    Du hast dich schon zu sehr an die deutsche Einfach-Verneinung gewöhnt, ysewa. :oczko

    Wenn man nichts kapiert, verneint man doppelt: "Niczego nie rozumiem." Also: Ich verstehe nichts nicht. :ROTFL

    Die Redewendung "Wszystkiego nie rozumiem" gibt es meiner Meinung nach nicht...

    Eine kontextbezogene Möglichkeit: "Nie rozumiem wszystkiego, ale..." - was bedeutet: "Ich verstehe nicht alles, aber... "(Aber vielleicht doch etwas, und zwar...)

  • gibt es nicht auch: "Nic nie rozumiem!"?

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • ReniA,

    na pytanie - A czego nie rozumiesz? mozna dać odpowiedź - Wszystkiego nie rozumiem

    [FONT=tahoma]Wahre Menschlichkeit ist köstlicher als alle Schönheit der Erde[/FONT] JOHANN HEINRICH PESTALOZZI

    Einmal editiert, zuletzt von ysewa (18. Juli 2008 um 18:39)

  • ReniA i Ysewa

    Dziękuję! Mam jeszcze jedno pytanie (po nemiecku):

    Zitat

    Eine kontextbezogene Möglichkeit: "Nie rozumiem wszystkiego, ale..." - was bedeutet: "Ich verstehe nicht alles, aber... "(Aber vielleicht doch etwas, und zwar...)

    Könnte das daran liegen, dass man wszystko hier wie ein Adjektiv verwendet? Also, es gibt einen Bezugspunkt: Ich verstehe nicht alles (von der Sache, von der wir reden), aber
    Dagegen: "Nie rozumiem wszystko" Ich verstehe nicht Alles.
    Mit Alles als Nomen. Wie im Deutschen: "Ich verstehe nicht alles, aber vielleicht doch etwas", im Unterschied zu
    "Ich verstehe nicht Alles". Es ist vielleicht derselbe Unterschied im Polnischen?

    Wobei ich immer noch etwas über "Nie rozumiem wszystko" (bzw. "Nie wszystko rozumiem" im Text) erstaunt bin, aber vielleicht ist es ja so wie Lars sagt, dass es eine Art Mengenangabe ist, so ähnlich wie dużo und deshalb nicht einfach Nomen oder Adjektiv.

    Lars

    Nie lubisz gramatyki? Nie masz ochoty na to? To rozumiem, ale gramatyka niestety jest część języka...

    Übrigens, wenn ich Fehler mache, freue ich mich über jede Verbesserung, ich kann mir nicht vorstellen, dass alles richtig war bei elLopo vor 10 Beiträgen oder diesmal.

    2 Mal editiert, zuletzt von oczywiście (18. Juli 2008 um 19:28)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!