Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...

  • Ich habe mich auch mal wieder hingesetzt um zu lernen... will ja in diesem Jahr wieder nach Polen reisen :oczko


    1. Satz = Vorgabe
    [COLOR=darkblue]2. Satz = Übung: In die Vergangenheit setzen[/COLOR]
    [COLOR=darkred]3. Satz = Übung: In die Zukunft setzen mit "być" + der Verb-Grundform[/COLOR]
    [COLOR=green]4. Satz = Übung: In die Zukunft setzen mit "być" + Verb in der Vergangenheitsform.[/COLOR]
    Wobei beide Zukunftsformen gleichberechtigt sein sollen. Ist das wirklich so?

    Pawel mieszka w Warszawie i pracuje w szpitalu.
    [COLOR=darkblue]Kiedy Pawel mieszkał w Warszawie, pracował w szpitalu.[/COLOR]
    [COLOR=darkred]Kiedy Paweł bedzie mieszkać w Warszawie i bedzie pracować w szpitalu.[/COLOR]
    [COLOR=green]Kiedy Paweł bedzie mieszkał w Warszawie i bedzie pracował w szpitalu.[/COLOR]

    Agata studiuje na uniwersytecie i często przychodzi do domu późno.
    [COLOR=darkblue]Kiedy Agata studioła na uniwersytecie, często przychodziła do domu późno.[/COLOR]
    [COLOR=darkred]Kiedy Agata bedzie studiować na uniwersytecie i często bedzie przychodzić do domu późno.[/COLOR]
    [COLOR=green]Kiedy Agata bedzie studiowała na uniwersytecie i często bedzie przychodziła do domu późno.[/COLOR]

    Ja chodzę do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku.
    [COLOR=darkblue]Kiedy chodziłem do pracy piechotą, kupiłem gazetę w kiosku. (M) / chodziłam (W). Auch möglich: szedłem /szłam = perfektive Form [/COLOR]
    [COLOR=darkred]Kiedy będę chodzić do pracy piechotą i będę kupić gazetę w kiosku.[/COLOR]
    [COLOR=green]Kiedy będę chodziłem do pracy piechotą i będę kupiłem gazetę w kiosku.[/COLOR]

    Habe ich das richtig gemacht? Es wäre nett, wenn da mal jemand kurz rüber schauen würde. Vielen Dank auch :kwiatek

  • Heidi ich weiss nicht warum Du in diesen Sätzen "Kiedy" (wann,wenn, als ) schreibst?

    Pawel mieszka w Warszawie i pracuje w szpitalu.
    Pawel mieszkał w Warszawie i pracował w szpitalu.
    Paweł będzie mieszkać w Warszawie i będzie pracować w szpitalu.
    Paweł będzie mieszkał w Warszawie i będzie pracował w szpitalu.


    Agata studiuje na uniwersytecie i często przychodzi do domu późno.
    Agata studiowała na uniwersytecie i często przychodziła późno do domu.
    Agata będzie studiować na uniwersytecie i często będzie przychodzić późno do domu .
    Agata będzie studiowała na uniwersytecie i często bedzie przychodziła późno do domu.


    Ja chodzę do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku.
    Chodziłem/łam (m/w) do pracy piechotą i kupowałem/łam gazetę w kiosku.
    Będę chodzić do pracy piechotą i będę kupować gazetę w kiosku.
    Będę chodził/a (m/w) do pracy piechotą i będę kupował/a (m/w) gazetę w kiosku.

    When nothing goes right, go left!

  • Also ich finde die Sätze mit dem Wort "kiedy" hier richtig, wenn es um diese Struktur des Satzes geht:
    Zur Zeit als Pawel in Warschau gewohnt hat, arbeitete er in einem Krankenhaus.

    Dieser Satz hat für mich so keinen Sinn: "Agata studiowała na uniwersytecie i często przychodziła późno do domu."
    Agata studierte auf einer Universität und sie ist oft spät nach Hause gekommen!:(

    So ist der Sinn des Satzes wieder da: "Kiedy Agata studiowała na uniwersytecie, często przychodziła późno do domu."
    Zur Zeit als Agata auf einer Universität studierte, ist sie oft spät nach Hause gekommen! :)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Kiedy Paweł bedzie mieszkać w Warszawie, bedzie pracować w szpitalu.
    Kiedy Paweł bedzie mieszkał w Warszawie, bedzie pracował w szpitalu.

    Kiedy Agata studiowała na uniwersytecie, często przychodziła późno do domu.
    Kiedy Agata bedzie studiować na uniwersytecie, często bedzie późno do domu przychodzić.
    Kiedy Agata bedzie studiowała na uniwersytecie, często bedzie późno do domu przychodziła.

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, [COLOR=green]kupowałem[/COLOR] gazetę w kiosku.
    Kiedy będę chodzić do pracy piechotą, będę [COLOR=green]kupować[/COLOR] gazetę w kiosku.
    Kiedy będę [COLOR=green]chodził [/COLOR]do pracy piechotą, będę [COLOR=green]kupował[/COLOR] gazetę w kiosku.

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von elLopo


    Dieser Satz hat für mich so keinen Sinn: "Agata studiowała na uniwersytecie i często przychodziła późno do domu."
    Agata [COLOR=red]hat[/COLOR] studiert auf einer Universität und ist oft spät nach Hause gekommen!:(

    Warum hat für Dich dieser Satz keinen Sinn?

    Der Ausgangsatz war mit einem "i" verbunden:

    Agata studiuje na uniwersytecie[COLOR=red] i[/COLOR] często przychodzi późnodo domu.
    Agata studiert auf einer Universität [COLOR=red]und[/COLOR] kommt oft spät nach Hause.

    Wäre der Ausgangsatz so formuliert:

    Gdy (jak,kiedy) Agata studiuje na uniwersytecie, (to) przychodzi często późno do domu.
    Wenn Agata auf einer Uni studiert, kommt sie oft spät nach Hause.

    müsste man das "kiedy" in weiteren Sätzen auch gebrauchen.

    Wäre auch dieser Satz für Dich sinnlos:

    Mam nocne dyżury i przychodzę rano do domu.
    Miałem nocne dyżury i przychodziłem rano do domu.
    Będę mieć nocne dyżury i będę przychodzić rano do domu.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (5. Januar 2012 um 14:58)

  • Zitat

    Original von Heidi
    Danke liwia. Das "Kiedy" war als Anfangswort vorgegeben...

    Liwia, ich gehe davon aus, dass das "i" zwischen den zwei Sätzen in den Vorgaben NUR als Verbindung dienen soll, damit man weiß, dass die zwei Sätze zusammen gehören.

    Und ja, dieser Satz: "Mam nocne dyżury i przychodzę rano do domu." klingt für mich weniger sinnvoll, als "kiedy mam nocne dyżury, przychodzę rano do domu."

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Naja, weniger sinnvoll klingt schon anders als gar keinen Sinn, obwohl ich den sinvoll finde nur nicht so schön formuliert, vielleicht umgangsprachlich, aber absolut verständlich und richtig :oczko
    Man richtet sich bei Fremdsprachübungen nach bisherigem Wissen des Lehrlings, deswegen sind manchmal Sätze einfacher formuliert.
    Hab übersehen, dass "kiedy" in der Übung vorgegeben war( bzw. Heidi hat es erst später gesagt), das heisst jetzt für mich, Heidi sollte es schon kennen und mit "kiedy"umformulieren. Dachte es geht nur um reine Konjugationsübung.
    Somit hast Du es richtig gemacht :oczko

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (5. Januar 2012 um 17:15)

  • Zitat

    Original von elLopo


    Kiedy chodziłem/[COLOR=green]łam[/COLOR] do pracy piechotą, [COLOR=green]kupowałem[/COLOR] /[COLOR=green]łam[/COLOR] gazetę w kiosku.
    Kiedy będę chodzić do pracy piechotą, będę [COLOR=green]kupować[/COLOR] gazetę w kiosku.
    Kiedy będę [COLOR=green]chodził [/COLOR]/[COLOR=green]a[/COLOR] do pracy piechotą, będę [COLOR=green]kupował[/COLOR] /[COLOR=green]a[/COLOR] gazetę w kiosku.

    Heidi ist eine Frau :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia
    ...Hab übersehen, dass "kiedy" in der Übung vorgegeben war( bzw. Heidi hat es erst später gesagt)...

    liwia, einigen wir uns darauf, dass Heidi schuld ist :ROTFL
    Heidi, :pocieszacz

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • [quote] od Heidi

    Wobei beide Zukunftsformen gleichberechtigt sein sollen. Ist das wirklich so?

    Ja. Die beiden Zukunftsformen sind gleichberechtigt, wobei die Form "być" + der Verb-Grundform weniger umständlich als die Form "być" + Verb in der Vergangenheitsform ist, weil man nicht auf das grammatische Geschlecht des Subjekts zu achten braucht.

    Original von elLopo

    Dieser Satz hat für mich so keinen Sinn: "Agata studiowała na uniwersytecie i często przychodziła późno do domu."

    So ist der Sinn des Satzes wieder da: "Kiedy Agata studiowała na uniwersytecie, często przychodziła późno do domu."

    Das hat mit einem oder keinem Sinn nichts zu tun. Beide Sätze sind sinnvoll und grammatisch korrekt. Der Unterschied liegt nur daran, dass der erste Satz nur eine Feststellung von zwei Fakten ist, und es gibt keine "grammatische Verdeutlichung" des Zusammenhangs, wie hier z.B die Zeit, was dagegen durch "kiedy" im zweiten Satz betont wird.
    Der Inhalt des ersten Satzes ist aber einer solchen Natur, dass sich die Logik und der einfache Zusammenhang auch ohne "kiedy" von allein ergibt.
    Das Gleiche kann man auch darüber sagen: Und ja, dieser Satz: "Mam nocne dyżury i przychodzę rano do domu." klingt für mich weniger sinnvoll, als "kiedy mam nocne dyżury, przychodzę rano do domu."

    Einmal editiert, zuletzt von Aspekt (6. Januar 2012 um 12:31)

  • Und dann gibt es natürlich noch die umgangssprachliche Form, gebildet mit Hilfe von "jak" und ", to"

    Jak mam nocny dyżur, to późno przychodzę do domu.

    "Jak Agata studiowała na uniwersytecie, to często przychodziła późno do domu."

    http://www.lingua74.de- beglaubigte Übersetzungen Polnisch-Deutsch-Polnisch | Tłumaczenia przysięgłe polsko-niemieckie i niemiecko-polskie.

    Jetzt auch bei Facebook: lingua74

    Einmal editiert, zuletzt von janaszka (6. Januar 2012 um 14:29)

  • Zitat

    Original von Aspekt
    ...Das hat mit einem oder keinem Sinn nichts zu tun. Beide Sätze sind sinnvoll und grammatisch korrekt. Der Unterschied liegt nur daran, dass der erste Satz nur eine Feststellung von zwei Fakten ist, und es gibt keine "grammatische Verdeutlichung" des Zusammenhangs...

    Vielleicht habe ich das falsche Wort gewählt! Die erste Möglichkeit hat für sich schon Sinn, aber, wie Du erklärt hast, die zwei Teile haben in diesem Moment keinen Zusammenhang, man könnte sie an jeden beliebigen, anderen Satz anhängen, im Gegenteil zu der zweiten Version!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Erst mal vielen Dank für Eure Hilfestellungen, Ergänzungen und Anregungen.

    Ich habe allerdings noch einmal eine Frage:
    Hier noch einmal das Beispiel vom Anfang:

    Ja chodzę do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku.

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, kupowałem gazetę w kiosku.
    Kiedy będę chodzić do pracy piechotą, będę kupować gazetę w kiosku.
    Kiedy będę chodził do pracy piechotą, będę kupował gazetę w kiosku.

    Hier wurde im Ausgangssatz "kupić" = Perfektive Form benutzt.
    In der Vergangenheit habt ihr "kupować" = Infinitiv (unvollendetete Form) eingesetzt.

    Das irrtiert mich, dann in der Vergangenheit habe ich doch etwas ganz bestimmt ausgeführt. Muss ich da nicht die perfektive Form benutzen?

    Infinitv: Ich führe etwas aus (in der Gegenwart) und ich weiß noch nicht, ob ich es fertig mache.
    Perfektiv: Ich mache etwas definitiv zu ende.
    (So habe ich die beiden Formen gelernt)

    ----

    Mit einem anderen Satz habe ich folgendes gemacht: (Kiedy wieder als Anfangswort vorgegeben)

    Stoimy w kolejce przy kasie. Do nas podchodzi nasz sąsiad. (Wir stehen in der Schlange bei der Kasse. Da kam unser Nachbar zu uns)
    Kiedy staliśmy w kolejce przy kasie, do nas chodził nasz sąsiad. (Vergangenheit)
    Kiedy będziemy stać w kolejce przy kasia i do nas będzie chodzić nasz sąsiad. (Zukunft)
    Kiedy będziemy stali w kolejce przy kasia i do nas będzie chodził do nasz sąsiad. (Zukunft)

    Es geht mir hier um podchodzić = perfektive Form durch die Vorsilbe "pod". Also habe ich die Vorsilbe hier weg gelassen um es wieder in die unvollendete Form zu setzen.

    Im Unterricht hatte ich mir aufgeschrieben, dass man auch folgende Form einsetzen kann:
    1.) podszedł (im ersten Satz Vergangenheit)

    Wären dann die anderen Sätze so?:
    2.) iść
    3.) podszedł


    Es wäre wirklich schön, wenn Ihr mir helft hier Licht ins Dunkel zu bringen. Diese Übung finde ich sehr kompliziert.

  • Kiedy chodziłem do pracy piechotą, kupowałem gazetę w kiosku.
    Heidi, für mich ist die Handlung beendet. Es passierte aber immer wieder, deshalb wurde hier das Wort "kupować" verwendet.

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, [COLOR=limegreen]to jeden raz kupiłem[/COLOR] gazetę w kiosku.
    Hier passiert es nur ein mal, deshalb benutzen wir hier das Wort "kupić".

    [COLOR=red]Nachtrag:[/COLOR] würde als Vorgabe "Ja [COLOR=limegreen]idę[/COLOR] do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku." da stehen, würde man in der Vergangenheitsform diesen Satz benutzen:
    Ja szedłem do pracy piechotą i kupiłem gazetę w kiosku.

    Das sind meine laienhafte Erklärungen dazu. :D


    Stoimy w kolejce przy kasie. Do nas podchodzi nasz sąsiad. (Wir stehen in der Schlange bei der Kasse. Da [COLOR=limegreen]kommt[/COLOR] [COLOR=red]kam[/COLOR] unser Nachbar zu uns)
    Kiedy staliśmy w kolejce przy kasie, do nas [COLOR=limegreen]podchodził[/COLOR] nasz sąsiad. (Vergangenheit)
    Kiedy będziemy stać w kolejce przy kasi[COLOR=limegreen]e[/COLOR], do nas będzie [COLOR=limegreen]podchodzić[/COLOR] nasz sąsiad. (Zukunft)
    Kiedy będziemy stali w kolejce przy kasi[COLOR=limegreen]e[/COLOR], do nas będzie [COLOR=limegreen]podchodził [/COLOR][COLOR=red]do[/COLOR] nasz sąsiad. (Zukunf)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    od Heidi

    Ja chodzę do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku.

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, kupowałem gazetę w kiosku.

    Hier wurde im Ausgangssatz "kupić" = Perfektive Form benutzt.

    Stimmt nicht! "kupuję" ist Verb in der ersten Person des Singulars von "kupować" (und nicht "kupić", wie Du meinst).
    Verb in der ersten Person des Singulars von "kupić" ist "kupię".
    Also handelt es sich hier sowohl im Ausgangssatz, als auch in den drei folgenden Sätzen um das Verb "kupować".

    Zitat

    od Heidi

    [...] in der Vergangenheit habe ich doch etwas ganz bestimmt ausgeführt. Muss ich da nicht die perfektive Form benutzen?

    Infinitv: Ich führe etwas aus (in der Gegenwart) und ich weiß noch nicht, ob ich es fertig mache.
    Perfektiv: Ich mache etwas definitiv zu ende.
    (So habe ich die beiden Formen gelernt)

    In Vergangenheitssätzen darf man nicht nur die perfektiven Formen von Verben benutzen - auch in der Vergangenheit kann doch etwas nicht definitiv zu ende gemacht worden sein, z.B.: Ich schrieb ein Buch, aber dann musste ich damit aufhören, weil ich schwer krank wurde. Das Buch ist nicht ganz gechrieben worden.

    Die Erklärungen von elLopo zu diesem konkreten Satz scheinen hier fast richtig zu sein (ausschließlich dessen, was ich in dickerer Schriftart gegeben habe:

    Zitat

    od elLopo

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, kupowałem gazetę w kiosku.
    Heidi, für mich ist die Handlung beendet. Es passierte aber immer wieder, deshalb wurde hier das Wort "kupować" verwendet.

    Kiedy chodziłem do pracy piechotą, to jeden raz kupiłem gazetę w kiosku.
    Hier passiert es nur ein mal, deshalb benutzen wir hier das Wort "kupić".

    Nachtrag: würde als Vorgabe "Ja idę do pracy piechotą i kupuję gazetę w kiosku." da stehen, würde man in der Vergangenheitsform diesen Satz benutzen:
    Ja szedłem do pracy piechotą i kupiłem gazetę w kiosku.

    Das sind meine laienhafte Erklärungen dazu.

    Die Handlung ist nicht beendet, weil man die unvollendete Form "kupować" und nicht "kupić" verwendet. Warum die unvollendete Form? Weil in diesem Satz es betont wird, dass die Handlung "die Zeitung im Kiosk kaufen" nicht einmal passierte. In solchen Fällen (also um es zu betonen) benutzt man immer die unvollendete Form.

    Was den zweiten Beispiel betrifft:

    Zitat

    od Heidi

    Es geht mir hier um podchodzić = perfektive Form durch die Vorsilbe "pod". Also habe ich die Vorsilbe hier weg gelassen um es wieder in die unvollendete Form zu setzen.

    Die Vorsilbe "pod" weist dabei nicht darauf hin, dass es sich um die perfektive Form geht!
    "Podejść" ist Perfektiv.
    Aber "podchodzić" ist die unvollendete Form.

    elLopo hat es richtig korrigiert.

    Viel Ausdauer und Spass beim Lernen! :papa
    Gruß,
    der_eine

    Man muss nur wollen, denn wollen heißt können!...

  • Man, da habe ich Glück gehabt mit meiner Erklärung!:D

    pod-chodzić = heran-gehen/kommen/treten

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!