Verliebt in Polin und Polen

  • Erstmal gratuliere ich Dir/Euch Kasiu und hoffe, dass Ihr Eure Liebe gut pflegen werdet, glücklich und gesund bleibt bis der Tod Euch scheidet! :)

    Zu dem heiklen Thema oben:
    habe noch nichzt erfahren können, dass Familien von polnischen Frauen wirklich was gegen hätten, wenn eine Polin sich in einen Deutschen verliebt und ihn heiratet. Das einzige, was manchmal den Eltern Sorgen macht ist, wie werde ich mich mit meinen Enkelkindern verständigen, werden die getauft und im Glauben erzogen, wie wird das Familienleben aussehen bei Sprachbarriere, wird der Deutsche unsere Kultur respektieren, wird unsere Tochter uns genaoso oft besuchen dürfen, wird sie glücklich....
    Das liegt natürlich immer an den beiden Verliebten, wie die das regeln werden.
    Probleme kommen meistens in Situationen, wo es zum Ehebruch kommt, wo entweder der Deutsche geschieden ist, womöglich noch mit Koffern oder die Polin sich scheiden lässt und Kinder in Spiel kommen...das ist eben Glaubens und Mentalitätsproblem bei den älteren Generationen, Familie retten um jeden Preis, einmal geschworen für immer geschworen...
    Männer haben in solchen Situationen ein bisschen leichteren Weg, Frauen werden meist als schuldig, egoistisch, launisch, verantwortungslos erklärt, die sich entschieden haben ihren Ehemann zu verlassen und da hat der neue Partner, egal ob deutsch oder polnisch den Salat...
    Es kommt immer drauf an, wie stark eine Polin mit der Familie gebunden ist, wie stark sie drauf verzichten kann und natürlich die Kinder....die wrden oft beeinflusst, was für eine Frau und die neue Beziehung ein richtiges Problem ist.

    Fingerspitzengefühl ist nötig von beiden Seiten, sowas ist selten leicht und meine Mutter, die meinen Vater vor 27 Jahren aus berechtigtem Grund verlassen hat, bleibt immer noch ein schwarzes Schaf obwohl mein Papa schon 20 Jahre nicht mehr lebt!

    Neue Generation geht schon mit solchen Geschichten viel lockerer um und ich denke unsere Kinder werden mit viel mehr Verständnis und Toleranz eigenes Leben leben dürfen.

    When nothing goes right, go left!

  • "Beziehungen" lassen sich vergleichen mit "Komplexen Systemen"; und wie man weiss, können komplexe Systeme zur "Lösung" oder zur "Katastrophe" führen.

    (Natürlich lassen sich komplexe Systeme mathematisch aufarbeiten, wobei in menschlichen Beziehungen immer noch "menschliche Unbekannte" hineinspielen, welche bei der Lösung unkalkulierbar sind).

  • "Ver-liebt"; siehe auch: ver-laufen, ver-brannt, ver-gewaltigt. Nicht unbedingt was angenehmes.

    (PS: Aber ich bin absolut für die "LIEBE").

    3 Mal editiert, zuletzt von dibawob (4. Juni 2008 um 14:06)

  • Hey, das kommt mir ein bischen bekannt vor :papa2
    Ich wohne seit circa 5 Wochen ebenfalls in Bydgoszcz :oczko
    Herzlich Willkommen... :okok

  • Zitat

    Original von dibawob
    "Ver-liebt"; siehe auch: ver-laufen, ver-brannt, ver-gewaltigt. Nicht unbedingt was angenehmes.


    hmm, dibawob - Deine Vergleiche machen schon etwas nachdenklich.
    Grundsätzlich wird ja mit der Vorsilbe "ver" etwas negativ beschrieben; bei dem Ver-liebtsein ist es ähnlich. Psychologen sprechen ja bei einer "Ver-liebtheit" von einer Einengung des Bewußtseins, die zur Fehleinschätzung der Zuneigung führen kann. Fehler des anderen können übersehen oder als besonders positive Attribute erlebt werden. Ver-liebtsein, bzw. Ver-liebtheit ist allerdings kein Dauerzustand, deswegen ......

    Zitat

    Original von dibawob
    (PS: Aber ich bin absolut für die "LIEBE").

    .... passt Dein "PS" hier auch nicht so ganz. Oftmals wird aus einem Zustand des Ver-liebtseins nämlich Liebe. Das "Ver-liebtsein" muss hier also nicht unbedingt unangenehm sein. Und ohne vorher ver-liebt zu sein, gibt es später keine Liebe, oder so ähnlich.
    Na ja - ziemlich kompliziert, gebe ich zu...

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Falk


    Also, mein Lieber - dazu mal folgendes:
    Ich meinte mit meinem Beitrag natürlich die Aussagen von dibawob - ist doch wohl klar wie Kloßbrühe, oder? :ROTFL

    [quote]Original von Falk
    wie steht es dann mit verstaendnis...? negativ? ;)


    Nach Immanuel Kant begrenzt der Verstand die Sinnlichkeit. Also eventuell doch etwas negativ?

    Manno, ist das kompliziert.....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek


    Nach Immanuel Kant begrenzt der Verstand die Sinnlichkeit. Also eventuell doch etwas negativ?

    Manno, ist das kompliziert.....

    :plask Nicht aufgeben; weiter diskutieren. :nerwus

  • verlieben - Liebe- vermehren...
    klingt doch alles sehr verlockend unter der Bedingung, man wird nicht verarscht...
    oder vertue ich mich da.... :mysli
    Es kommt immer drauf an, wie man die Worte verstehen will und im Bezug
    auf was, werden die benutzt.

    When nothing goes right, go left!

  • Original von liwia
    verlieben - Liebe- vermehren...
    klingt doch alles sehr verlockend unter der Bedingung, man wird nicht verarscht...

    Hi liwia, sei nicht traurig :cmok2 zähle doch die "Glücklichen Stunden" :pocieszacz

  • Ja, die zähle ich..schon ganze Menge auf meinem Konto... :oczko :muza

    Mein Beitrag betrifft Allgemeinheit und sollte eigentlich keine traurige Stimmung ver-breiten.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von liwia
    Das einzige, was manchmal den Eltern Sorgen macht ist, wie werde ich mich mit meinen Enkelkindern verständigen, werden die getauft und im Glauben erzogen, wie wird das Familienleben aussehen bei Sprachbarriere, wird der Deutsche unsere Kultur respektieren, wird unsere Tochter uns genaoso oft besuchen dürfen, wird sie glücklich....

    tja Liwia so ein Problem gibt es gleich 2x bei meiner Familie: ein Enkel konnte nur einmal zur pl. Oma fahren (aus gesundheitlichen Gründen) und seine Schwester kam mit nach Pl bis sie 16 Jahre war....So fuhr meine Tante 1xim Jahr nach PL, wie meine Eltern mit mir - Ferienzeit. Die 2. Geschichte bin ich....konnte mich NIE :beczy mit Babciu richtig verständigen bzw. reden, sie redete viel mit mir,was ich leider nicht verstand :nerwus und nun ist es zuuuu spät.
    Sie lachte nur immer über ihren dt. Schwiegersohn (mein Vater), wenn er die Kartoffeln für 15 Personen schälte. Er nahm ihr einfach die Kartoffeln aus den Händen. :oklasky Am Ende hatte sie 2 Töchter an deutsche Männer "abgegeben".

  • Zitat

    Original von ADI
    Am Ende hatte sie 2 Töchter an deutsche Männer "abgegeben".

    abgegeben: das trifft es sehr gut, meiner meinung nach.
    und wenn das auch noch mit ver-geben (dt-pl geschichte) funktioniert, umso besser..

    und hier liegt ja meiner meinung nach der hund begraben (auch so'n altes dt sprichwort); manche koennen und/oder wollen nicht vergessen. daher auch die alten vorurteile, die sich dann eklig in eine beziehung einschleichen..unmerklich manchmal.

    Darum: wehret den Anfaengen...(Cicero)

    Bei Martyna und mir gibt es gluecklicherweise keinerlei Vorbehalte seitens der Familie (Mama, Tata i Brat). Kulturelle Unterschiede sind aber deutlich vorhanden, auch im kleinen zwischen uns...aber solange wir auch ohne Worte miteinander reden und unsere kleinen Kompromisse eingehen, ohne eigentlich die Feinheiten der jeweiligen Sprache zu verstehen...wie kann es besser sein?

    ach ja, Darek, kennste Goethe (Faust):
    MEPHISTOPHELES:
    Im ganzen - haltet Euch an Worte!
    Dann geht Ihr durch die sichre Pforte
    Zum Tempel der Gewißheit ein.
    SCHÜLER.
    Doch ein Begriff muß bei dem Worte sein.
    MEPHISTOPHELES.
    Schon gut! Nur muß man sich nicht allzu ängstlich quälen;
    Denn eben wo Begriffe fehlen,
    Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.
    Mit Worten läßt sich trefflich streiten,
    Mit Worten ein System bereiten,
    An Worte läßt sich trefflich glauben,
    Von einem Wort läßt sich kein Jota rauben.

    in diesem Sinne, gute Nacht euch allen :papa

  • Zitat

    Original von olaf
    Bei Martyna und mir gibt es gluecklicherweise keinerlei Vorbehalte seitens der Familie (Mama, Tata i Brat).

    ... sei froh und dankbar dafür und genieße jeden augenblick kann ich dazu nur sagen...

  • [[/quote]
    ... sei froh und dankbar dafür und genieße jeden augenblick kann ich dazu nur sagen...[/quote]

    dangge...mach ich generell so, oder probiere es zumindest...
    nur sonntag morgen um 11 beim user-treff war so ein tag, na ja..Du verstehst schon..

  • Zitat

    Original von liwia
    verlieben - Liebe- vermehren...
    klingt doch alles sehr verlockend unter der Bedingung, man wird nicht verarscht...
    oder vertue ich mich da.... :mysli
    Es kommt immer drauf an, wie man die Worte verstehen will und im Bezug
    auf was, werden die benutzt.

    Ich kann Dir da nur Recht geben.
    "Verliebt sein", kann doch nur die Vorstufe der "Liebe" sein!
    "Liebe" muss jeden Tag neu erarbeitet und gepflegt werden, um die Fallstricke des täglichen Lebens und der Partnerschaft/Ehe zu meistern.
    Grundvoraussetzung ist die gegenseitige "Achtung und das Vertrauen".
    Dann bin ich mir sicher kann eine Partnerschaft/Ehe auch funktionieren.
    "Das "Wedeln" des kleinen Mannes reicht da nicht aus.

    Christoph der hoffentlich im Dezember "Silberhochzeit feiern darf.
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • oh manno...ich glaube, ich wurde falsch verstanden... mein satz oben spiegelt nicht meine erfahrung...zumindest bis jetzt nicht :oczko...aber macht nichts, was nicht war, kann noch werden, also sind gute ratschläge immer gut,vor allem von jmd, der schon 25 jahre mit einer frau bleibt, kann man sich ne scheibe abschneiden, gratuliere und danke Dir. das leben wird ausserhalb des bettes entschieden, das ist wahr.. :ROTFL :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Hallo Liwia,

    ich habe Dich schon richtig verstanden.
    Das ist meine Meinung zum "Verliebt sein und zur echten Liebe"!

    Für Dich hoffe ich, dass Du nie unschöne Erfahrungen erleben musst.
    Meine "erste Liebe" starb nach 15- jähriger Ehe.

    Gruß
    Christoph
    :papa2

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • unschön ist nicht immer negativ zu sehen, härte im leben macht dich nur härter fürs leben also manchmal muss man den hügel hinaufsteigern, damit man den gipfel erreicht und runterrollen kann :tak

    für Dich/Euch weiterhin alles Liebe!

    When nothing goes right, go left!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!