Gefährliche Konstruktion

  • Nun gut denn ...

    Ich denke aber nicht, dass in dem Beitrag "Osteuropäer" nieder gemacht werden.
    Dass die Schwarzarbeit ein leidiges Problem ist wird wohl hoffentlich auch hier von niemandem bestritten. Sicherlich ist es ebenso unumstritten, dass viele Handwerker / Mitarbeiter aus den neuen EU-Mitgliedsländern hierher kommen und versuchen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ganz erhlich gesagt kann ich es ihnen nicht einmal übelnehmen, denn wer würde nicht jeden Weg gehen, um seine Familie oder auch nur sich selbst über Wasser zu halten.

    Solange es hier in Deutschland besonders und mit ziemlicher Sicherheit auch in einigen anderen Ländern der ehemaligen EG nicht möglich ist, als legal Beschäftigter einer legalen Tätigkeit nachzugehen, wird es immer wieder solche Versuche geben. Frech finde ich es einfach nur von den Auftraggebern, dass sie die Menschen auf diese Art und Weise schamlos ausbeuten oder - besser - benutzen. Diese Vögel sollte man richtig bestrafen ..., denn das sind in meinen Augen die gerühmten Sozialschmarotzer, die sich auf Kosten Anderer bereichern und zudem noch jedweder Verantwortung entziehen.

  • vollste zustimmung...

    viele polen haben ja nun auch erkannt, dass sie in eng- oder irland legal gut arbeiten koennen, bis deutschland seine arbeitsbeschraenkungen fuer neu-eu'ler in 2009 lockert.

    das problem an schwarzarbeit liegt weniger an den beschaftigten, als viel mehr an den beschaeftigenden... ;)

  • Zitat

    bis deutschland seine arbeitsbeschraenkungen fuer neu-eu'ler in 2009 lockert


    Nur ist bis jetzt noch nicht mal raus, ob Deutschland diese Beschränkungen 2009 lockert, es wurde ja darüber nachgedacht diese ggf. bis 2011 gelten zu lassen.

    Für Deutschland sind die neuen EU Staaten also nur ein "bisschen" in der EU. Kann man z.B. auch gut an den Einfuhrbestimmungen erkennen, es gibt dazu ein Merkblatt für Einfuhrbestimmungen innerhalb der EU und ganz am Ende klein gedruckt das für neue EU Staaten ggf. andere Bestimmungen gelten.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Doch Tommy,

    FAZ von heute: "Deutschland hält die Grenzen dicht"!
    siehe D-PL Nachrichten von heute, 25.04.2008.

    Union und SPD sind sich einig, die Freizügigkeit des Arbeitsmarktes zwei weitere Jahre bis 2011 zu blockieren.

    Unverständlich, aber wohl wahr.

    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • so ich denke, dass ihr gefunden habt was ich Euch Zeigen wollte.
    Es geht hier nicht um Schwartz Arbeit!
    Es geht darum dass Firmen hier Arbeiten die weder in den Neuen ,Alten oder sogar in Ost-Europa eine berechtigung haben zum Arbeiten. Es werden Arbeitnehmer unter Deckmantel Mentalität Verliehen.
    Und das ist hier das Problem. Verdiehnen tut hier der Verleiher bzw. der der den Auftrag an Land geschaft hat.
    Die Leute die hier Arbeiten bekommen nicht einmal 4,00 Euro die Stunde.

    Tolleranz ist der Verdacht, das der Andere Recht haben könnte! ( Tuchholsci)

  • Lieber Fiede,
    es ist sehr gesellschaftsfähig geworden zu meinen dass die Ausländer Arbeit wegnehmen, mit Deiner Einstellung stehst Du also relativ alleine da, leider.
    Übrigens nicht nur in Deutschland, was dieses Logo "produkt Polski" soll, habe ich mich auch schon gefragt.

    Natürlich nehmen die deutschen Exporte Richtung Osten etc. niemanden Arbeit weg, natürlich nimmt ein deutsches Unternehmen durch niedrigere Preise anderen deutschen Unternehmen nichts weg :mysli
    Aber das wissen die entsprechenden Leute alles, ihre Haltung geht nur auf wenn man annimmt dass die anderen Nationalitäten weniger wert sind und weniger Rechte haben. Das denken sie auch, nur laut werden die das nie sagen, sie sagen es durch die Blume wenn man 1 und 1 zusammenzählt.
    Übrigens ist es schon am Wort "Osteuropäer" zu sehen, denn "Schwarzarbeiter" ist augenscheinlich nicht deren Problem, der inländische wird ja seltenst thematisiert und ist aber kaum weniger problematisch wenn es um Unterbietung geht.
    Wenn 1 inländischen 10 ausländische gegenüber stehen würden wäre es ja noch verständlich, aber das ist fern der Realität.

    Dann sollen sie doch alle die Waren und Dienstleistungen beanspruchen die die teuersten sind um damit die höhsten Löhne zu ermöglichen, na tun das die Menschen?
    Wenn sie das tun können sie sich eventuell so eine Meinung wie dieses Magazin leisten, ansonsten ist das nur lachhaft.

    Mit mehr oder weniger geschickt als "schlimmen Ausnutzung und Mitleid deswegen" versuchen viele nicht gerade geschickt und erfolgreich Ausländerfeindlichkeit zu kaschieren. Müssen sie aber auch nicht, denn wie bereits erwähnt ist es ja gesellschaftsfähig.
    Übrigens habt ihr trefflich beschrieben wer der Nutznießer ist, das ist immer noch der deutsche Auftraggeber der Mitglied in diesen Vereinigungen ist die dann so laut wegen Konkurrenz schimpfen. Der Endkunde ist nicht der Nutznießer weil er sich kaum an ausländischen Arbeitgeber erfreuen kann.
    Das hat dann tatsächlich nicht mit Markt zu tun und deswegen lache ich ebenfalls über die Pläne der Regierung die Schranken weiter bestehen zu lassen, die übrigens im Detail weiter angehoben werden wenn man sich anguckt was die Ämter in D so alles praktisch machen.
    Aber wird das Folgen haben? Sicher nicht, in Polen (für andere Länder kann ich das nicht sagen) hat das keine Konsequenzen, die Exportunternehmen werden von der Regierung alleine gelassen ebenso der selbständige Arbeitnehmer im Ausland.
    Wenn man mit sich alles machen lässt, wir man bekanntlich nicht ernst genommen.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!