"In eigener Sache"!

  • Guten Abend in die Runde,

    mit dem heutigen Tag habe ich mich vorerst bis zum Ende dieses Monats aus diesem Forum zurückgezogen.

    Ab Montag der nächsten Woche betreue ich ein soziales Projekt, das mich ganztägig fordert. Wie es danach weiter geht ist noch nicht abschließend geklärt. Aus diesem Grund ist es mir nicht möglich, wie üblich präsent zu sein.
    Tommy und die Moderatorenkollegen habe ich bereits über meine Entscheidung informiert.

    Gruß
    Christoph

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

    Einmal editiert, zuletzt von Capricorn (15. Dezember 2013 um 16:38)

  • Hallo Christoph,

    ich wünsche Dir viel Glück bei Deinem Projekt. Vor allem im sozialen Bereich. Ich finde es immer wieder toll, wenn sich Leute freiwillig engagieren und für eine gute Sache einsetzen. Was immer es auch ist...

    ich wünsche dir viel Freude und gute Erfahrungen dabei.

    Und natürlich vielen Dank für Deine Arbeit hier im Forum. War immer interessant und manchmal Anlass für Diskussionen. Das wird fehlen...

    Heidi :papa2

  • Hallo Christoph,

    heute habe ich schon den D-PL Pressespiegel vermißt.Er war für mich immer sehr interessant. :mysli
    Wünsche dir aber alles Gute für dein neues Projekt und sage danke für deine Arbeit im Forum. :oklasky

    Do rychlego zobaczenia!
    Elke :luzik

  • Du und Deine Mühe uns hier mit Nachrichten zu versorgen wird uns sicherlich fehlen ,
    aber ich wünshe Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt Christoph! :papa

    Do zobaczenia!

    When nothing goes right, go left!

  • Guten Abend in die Runde,

    erst einmal ein "Dankeschön" für Euren Zuspruch.
    Heute war mein erster Tag in meiner neuen Aufgabe.

    Meine Aufgabe ist es junge Menschen die bereits seit langer Zeit arbeitslos sind,
    für eine Industriefähigkeit zu qualifizieren.
    Das heißt konkret Sie auf einen technischen Level zu bringen, der Sie für eine Tätigkeit in der Automobilfertigung bzw. in der Zulieferindustrie qualifiziert.

    Konkret geht es hier um die Grundlagen der KFZ - Technik.
    Für junge Menschen, die keinen, oder keinen Technischen Beruf erlernt haben, ein schwieriges Unterfangen.
    Dementsprechend "geschlaucht" bin ich nach diesem ersten Tag.

    Wenn Ihr es möchtet und Interesse habt, werde ich über den weiteren Fortgang berichten.

    Christtoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    od Capricorn
    Wenn Ihr es möchtet und Interesse habt, werde ich über den weiteren Fortgang berichten. Christtoph :ostr

    Ich werde sehr gerne lesen...
    LG, Choma

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Hallo in die Runde,

    die erste Runde habe ich geschafft.
    Einer Gruppe mit 17 jungen Menschen habe ich versucht innerhalb von drei Tagen einen Querschnitt durch die KFZ - Technik zu vermitteln.
    Da mir am ersten Tag sehr viel Ablehnung und Desinteresse einiger weniger entgegen gebracht wurde, waren die beiden restlichen Tage relativ problemfrei.

    Ist ja auch nicht einfach von Dingen zu sprechen, von denen dieser Personenkreis noch nie etwas gehört hat. Der Einsatz entsprechender Folien hat dann das Eis gebrochen.
    Wie heißt es doch: "Bilder sagen mehr als tausend Worte"!

    Freitag und die nächste Woche sind für weitere zwei Gruppen junger Menschen vorgesehen. Mal sehen wie es weiter geht.

    Gruß
    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Richtig Falk,

    ich habe im Jahr 1962 meine KFZ - Mechanikerlehre beendet und im Jahr 1972 die KFZ - Meisterprüfung abgelegt. Das qualifiziert mich für diese Aufgabe.

    Eine Technische Lehrerausbildung besitze ich nicht, deshalb bin ich auch mit "Bauchgrummeln" in diese Aufgabe hineingegangen, ohne zu wissen was mich erwartet.

    Ein Handwerksmeister aus meiner Stadt hat mich für diese Aufgabe vorgeschlagen, die ich natürlich nicht abgelehnt habe.
    Wie es in dieser Sache weitergeht entscheidet sich nach Beendigung der aktuellen Maßnahme.

    Ich bin ehrlich: "Bereits nach dem ersten Tag wollte ich "Aufgeben"!

    Gruß
    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Zitat

    Original von Capricorn
    ...
    Ich bin ehrlich: "Bereits nach dem ersten Tag wollte ich "Aufgeben"!
    ...


    hast du aber nicht, und das finde ich richtig klasse!

    ich habe selber schon manchesmal im buero mit dem 'generationenkonflikt' zu tun, wobei die luecke hier erheblich geringer ist. da immer die fassung zu bewahren ist nicht immer einfach und aufgeben erscheint ploetzlich als angemessene option...

    schafft man es aber die juengeren erstmal zu begeistern hat man ploetzlich ein ungeheures potential vor sich. und das entschaedigt dann doch fuer so manches...

    viel erfolg weiterhin! :okok

  • :okok :okok :okok

    Geb nicht auf, es lohnt sich. Wenn das Eis einmal gebrochen ist - oder die Motivation geweckt ist - dann hat man auf einmal ganz nette, zum Teil auch wirklich kreative, motivierte Leute vor sich.

    Nur ist es halt am Anfang schwer die Leute zu begeistern. Mit Deiner Lebenserfahrung schaffst du das schon.

    Dann gibt es ein paar Jugendliche weniger auf der Straße. Das ist es Wert.

    Und wenn du Frust hast, dann lass es hier ab - wir sind viele und halten das aus :oczko

    :papa2 :papa2

  • Ein Hallo in die Runde!

    Heute war der erste Tag in der zweiten Gruppe.
    24 junge Menschen, überwiegend ausländischer Herkunft.
    Die größte Gruppe stellen in Deutschland geborene Türken, ein Schwarzafrikaner aus Togo, der Rest Deutsche, einschließlich drei junger Frauen.
    Beeindruckt haben mich die hervorragenden Deutschkenntnisse des jungen Mannes aus Togo.

    Sehr überrascht war ich von der Disziplin der Gruppe und dem Interesse an diesem Thema.
    Ich dachte, ich bin im falschen Film.
    Nach den Erkenntnissen aus der ersten Gruppe, habe ich diesmal konsequent mit Folien gearbeitet. Meine selbsterarbeiteten Stichpunkte und Verweise, sowie das Fachbuch habe ich nicht benutzt.

    Den Nachmittag haben wir in der Lehrwerkstatt verbracht, um das Gelernte an entsprechend zur Verfügung stehenden Objekten zu demonstrieren und zu vertiefen. Dieses hatte ich mit der vorhergehenden Gruppe ebenfalls durchgeführt.

    In jedem Fall hat der heutige Tag meiner Motivation sehr gut getan. Dieses habe ich den jungen Menschen gegenüber deutlich zum Ausdruck gebracht.

    Gruß
    Christoph
    :okok

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • Hallo,

    gestern war der letzte Tag in der Qualifizierungssache.
    60 junge, arbeitslose Menschen unterschiedlichster Nation hatten sich für eine Teilnahme an dieser Qualifizierungsmaßnahme beworben.
    Hierzu hatten die Volkswagen AG, die eigens dafür geschaffene WOB AG, die Arbeitsvermittlung ARGE und das örtliche Handwerkszentrum als Bildungsträger die Möglichkeiten geschaffen.

    55 übrig gebliebene Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt und in
    Arbeitspädgogik, in der Montage, Logistik, im Qualitätsmanagement und in der Kommunikationsfähigkeit unterwiesen. Einen Gabelstaplerschein haben Sie ebenfalls erlangt. Zusätzlich wurden einige Lerneinheiten in einer Spätschicht unterrichtet, um die zukünftigen Mitarbeiter an den Wechselschichtrhythmus zu gewöhnen.

    Mein Part war es den Teilnehmern Grundlagen der KFZ - Technik zu vermitteln.
    Dieses habe ich in knapp zwei Wochen auch durchgeführt.
    Die unterwiesenen Lerneinheiten habe ich mit entsprechenden Folien präsentiert, das Gelernte in der Werkstatt an Demonstrationsobjekten wie Motoren und Getrieben, Achsen und an kompletten Fahrzeugen zur Vertiefung gebracht.
    Der letzte Tag in jeder Gruppe diente der Wiederholung und der gemeinsamen Erarbeitung möglicher Prüfungsfragen. Es war für mich selbstverständlich dieses zu tun, da ja keine, bzw. nur geringe technische Vorkenntnisse vorhanden waren. Außerdem habe ich Ihnen damit die Basis für Ihre Abschlussprüfung geschaffen.

    Heute war für zwei Gruppen die sechswöchige Qualifizierungsmaßnahme beendet. Die letzte noch verbliebene Gruppe hat noch eine weitere Woche der Qualifizierung vor sich.
    In einer Abschlusspräsentation und einer schriftlichen und mündlichen Prüfung mussten die Teilnehmer Ihre Kenntnisse nachweisen.
    Natürlich hoffe ich, dass sämtliche Teilnehmer Ihren Qualifizierungspass erhalten.
    Sicher wird es auch Teilnehmer geben, die auf der Strecke bleiben. Das ist, so denke ich, auch normal.

    Alle Teilnehmer die die Qualifizierung erreicht haben, werden bis zum Ende des Jahres bei der WOB AG eingestellt und an Volkswagen bzw. AUTO 5000 verliehen.
    Bei weiterer Qualifizierung und Eignung wird der Vertrag verlängert und die Option der festen Übernahme durch Volkswagen gegeben.

    Da diese Maßnahme ein Pilotprojekt darstellt, wird über eine Fortführung erst nach Abschluss und Analyse durch die Beteiligten entschieden.
    Über das Ergebnis des Abschneidens und den weiteren Fortgang werde ich selbstverständlich berichten.

    Christoph
    :ostr

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!